openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März

06.03.200811:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
Regula Steiner-Tomic, die Gründerin und künstlerische Leiterin des Kurtheater Bitterfeld e. V.
Regula Steiner-Tomic, die Gründerin und künstlerische Leiterin des Kurtheater Bitterfeld e. V.

(openPR) Dessau, 5. März: Unter dem Titel „Transit Masowien“ bereitet das Kurtheater Bitterfeld e.V. mit der polnischen Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus Milanowek bei Warschau ein gemeinsames Theaterprojekt zur deutsch-polnischen Geschichte vor. Die Welturaufführung findet am 1. August 2008 im Rahmen des polnischen Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko statt, die Deutschlandpremiere ist für das Farbfest 2008 am Bauhaus Dessau geplant.



„Mit ‚Transit Masowien’ wollen wir ein Theaterstück entwickeln, das einen Teil der deutsch-polnischen Geschichte beleuchtet: die gemeinsame Verbindung Sachsen-Anhalts und der Region Masowien“- sagt die künstlerische Leiterin Regula Steiner-Tomic über das erste internationale Theaterprojekt des kurtheaters bitterfeld e. V. dessau. Als Partner konnte die polnischen Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ gewonnen werden. Die gemeinsame Probenarbeit beginnt mit einem Workshop vom 13. bis 16. März im polnischen Milanowek. „Dort wollen wir gemeinsam mit Laiendarstellern und professionellen Schauspielern aus beiden Ländern, die endgültige Bühnenfassung des Stückes entwickeln, das dann im Juli an der Bauhausbühne in Dessau einstudiert wird“, sagt die Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin.

Für die international erfahrene Regisseurin, Schauspielerin und Autorin, die zur Zeit an der Schwedisch Polytechnischen Hochschule in Wasa, Finnland arbeitet, ist das nach den Produktionen „Mein Blauer Reiter“ (1996) und „Zucker, Liebe, Licht“ (2000) bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem kurtheater bitterfeld.
In dem Stück „Transit Masowien“ wird in einem burlesken-historischen Bilderbogen die phantastische Geschichte einer polnischen Putzfrau erzählt, der im Traum allerlei Gestalten aus der deutsch-polnischen Geschichte erscheinen.

„Ich möchte dabei vor allem mit speziellen Gruppentheatertechniken des französischen Mimen Jaques Lecoq arbeiten und das Spiel mit Körper, Rhythmus und Musik in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam mit den rund 30 Darstellern, Musikern und Tänzern soll eine gemeinsame Theatersprache entwickelt werden, die nonverbal funktioniert, und sowohl vom Publikum in Deutschland als auch in Polen gleichermaßen verstanden wird.“– erklärt Maya Tångeberg- Grischin die geplante Vorgehensweise in diesem Projekt.

Neben der Welturaufführung am 1. August 2008 beim polnischen Theaterfestival „Prystanek Olecko“ im masurischen Olecko und der für das Farbfest 2008 am Bauhaus Dessau vorgesehenen Deutschlandpremiere, sind für „Transit Masowien“ im August und September acht weitere Aufführungen in Sachsen-Anhalt und Polen geplant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194113
 1590

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kurtheater Bitterfeld e. V.

Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau
Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau
Dessau, 28. August: Am Donnerstag, den 4. September, 19 Uhr, wird „Blaue Sterne - Transit Masowien“ am 11. Bauhaus-Farbfest in Dessau aufgeführt. Das Stück ist eine Koproduktion des kurtheater bitterfeld e.V. dessau und des Bühnenstudios der Stiftung Bauhaus Dessau. Künstler aus fünf europäischen Ländern sind beteiligt. Die Bauhaus-Farbfeste knüpfen an eine Tradition aus den 1920er Jahren an, als die Veranstaltung den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Bevölkerung in der Region fördern sollte. „Unsere Produktion passt gut in diese Tradi…
28.08.2008
Bild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführtBild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Olecko, 25. Juli: Das Team vom „kurtheater bitterfeld e.V. dessau“ hat mit der Uraufführung des Stücks „Blaue Sterne – Transit Masowien“ das 15. Theaterfestival „Przystanek Olecko“ (zu deutsch: Haltestelle Olecko) im ausverkauften Theater der polnischen Stadt Olecko erfolgreich eröffnet und viel Applaus für seine erste internationale Produktion bekommen. Das kleine Theater der masurischen Stadt Olecko war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum folgte dem Geschehen auf der Bühne gespannt und klatschte am Ende begeistert. Die Festivall…
25.07.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-UniversitätBild: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität
… eine Bestätigung der Leistungen, die wir bei der Ausbildung künftiger Ärzte erbringen", freut sich Dr. med. Volker Baumgarten. Dem Ärztlichen Direktor der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und seinen Chefarztkollegen liegt die fachliche Begleitung der Medizin-Studierenden im Praktischen Jahr sehr am Herzen. "Bereits seit Sommer 2011 dürfen wir …
Bild: Einladung zur Solo Performance im Rahmen von CZ-D Projekt am 10.2., AcudBild: Einladung zur Solo Performance im Rahmen von CZ-D Projekt am 10.2., Acud
Einladung zur Solo Performance im Rahmen von CZ-D Projekt am 10.2., Acud
… 10.2. um 19.30 an der Bar im Acud herzlich eingeladen. Um Rückmeldung wird gebeten. PerformanCZe ExchangeD, Austauschprogramm für Performing Arts, ist ein neues internationales Kooperationsprojekt von Acud e.V. und Kredance, Tanzplattform aus Tschechien. Das Ziel des Projektes ist es, aktuelle tschechische Theaterkünstler in Deutschland und deutsche …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 1.800 m² Logistikfläche im Raum LeipzigBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 1.800 m² Logistikfläche im Raum Leipzig
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 1.800 m² Logistikfläche im Raum Leipzig
Die Industrie- und Logistikteamexperten des „AENGEVELT-Kompetenzzentrums Logistik“, Leipzig, vermitteln einen Mietvertragsabschluss über rd. 1.800 m² Hallenfläche im „Chemiepark Bitterfeld-Wolfen“ in Bitterfeld an ein Unternehmen aus dem Textilbereich. Vermieter ist ein Privatinvestor. „Ausschlaggebend für die Anmietungsentscheidung waren dabei die …
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur UraufführungBild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
… Darstellern des Theaters „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus der Nähe von Warschau und die Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin lebt und arbeitet in Finnland. „Wenn schon ein internationales Theaterprojekt, dann aber richtig“ – sagt Regula Steiner-Tomic bei der Abfahrt des Ensembles nach Olecko in Polen. Dort erlebt die Produktion „Blaue Sterne – …
Bild: Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/WolfenBild: Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Seit 1. Juni 2021 ist Dr. René Rottleb Chef in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Dr. René Rottleb übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ihrer Tochterunternehmen. "Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Rottleb eine im Kliniksektor erfahrene Persönlichkeit für unser kommunales Krankenhaus gewinnen …
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördertBild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert
Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert
… Deutschlandpremiere ist in Zusammenarbeit mit der Bauhausbühne im Rahmen des Farbfestes 2008 am Bauhaus Dessau geplant. „Natürlich sind wir froh darüber, dass unser erstes internationales Theaterprojekt „Transit Masowien“ von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert wird. Immerhin stehen wir damit in einer Reihe mit Projekten des Theaters der Stadt Magdeburg und …
Bild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführtBild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
… gratuliert und erzählt, dass sie selbst als Putzfrau in Deutschland gearbeitet hat und extra wegen unserer Inszenierung hier nach Olecko gekommen ist.“ Das Theaterprojekt „Blaue Sterne-Transit Masowien“ wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Polnischen Institut Leipzig und der Stadt Dessau-Roßlau gefördert. Seine Deutschlandpremiere erlebt …
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“ Dessau, 30. Mai: Nachdem bereits die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die erste internationale Produktion vom „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“ finanziell unterstützt, hat nun auch der Kulturrauschuss der Stadt Dessau-Roßlau eine Förderung von …
Bild: Die Mosel als Austragungsort vom ADAC MotorbootrennenBild: Die Mosel als Austragungsort vom ADAC Motorbootrennen
Die Mosel als Austragungsort vom ADAC Motorbootrennen
… Termine der gesamten Motorbootrennserie in ihrer Auflistung wieder: > 22. ADAC Motorbootrennen Lorch / Rhein vom 28.06.2014 bis 29.06.2014 > 49. Internationales Motorbootrennen Dessau / Kronhaus vom 12.07.2014 bis 13.07.2014 > Motorbootrennen Kriebstein Talsperre vom 02.08.2014 bis 03.08.2014 > 11. Internationales DMYV Goitzsche-Motorbootrennen …
Das REGJO-Sonderheft zum mitteldeutschen ‚Solar Valley‘ ist draußen
Das REGJO-Sonderheft zum mitteldeutschen ‚Solar Valley‘ ist draußen
… REGJO-Sonderheft „Solar Valley“ gewidmet. Der Solarzellenhersteller aus Bitterfeld-Wolfen Q-Cells feiert sein Jubiläum der Grundsteinlegung. Ein ausführliches Porträt gibt Einblicke in ein internationales Unternehmen, das sich bewusst für die Region entschieden hat. Hier existiert ein verzweigtes Netzwerk an Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten, die …
Sie lesen gerade: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März