openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau

28.08.200812:00 UhrKunst & Kultur

(openPR) Dessau, 28. August: Am Donnerstag, den 4. September, 19 Uhr, wird „Blaue Sterne - Transit Masowien“ am 11. Bauhaus-Farbfest in Dessau aufgeführt. Das Stück ist eine Koproduktion des kurtheater bitterfeld e.V. dessau und des Bühnenstudios der Stiftung Bauhaus Dessau. Künstler aus fünf europäischen Ländern sind beteiligt.



Die Bauhaus-Farbfeste knüpfen an eine Tradition aus den 1920er Jahren an, als die Veranstaltung den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Bevölkerung in der Region fördern sollte.
„Unsere Produktion passt gut in diese Tradition“, findet Hauptdarstellerin Regula Steiner-Tomic. „Künstlerisch über den deutschen Tellerrand blicken und doch regional verwurzelt bleiben. Das verfolgen wir mit dem kurtheater bitterfeld e.V. schon seit 15 Jahren.“

„Blaue Sterne - Transit Masowien“ weist auf die gemeinsame Geschichte Sachsen-Anhalts und der polnischen Region Masowien hin. Die Handlung basiert auf der Umkehrung eines typisch deutsch-polnischen Klischees: Hier ist es nämlich eine arbeitslose Putzfrau aus Bitterfeld, die auf Jobsuche nach Polen geht. Sie wird dort vom zwielichtigen Chef eines expandierenden Kosmetikunternehmens engagiert und begegnet während ihrer nächtlichen Arbeit verschiedenen Traumgestalten: Den Rusalkas im Sumpf, einem verflossenen Romeo und einem jungen Mädchen im Hochzeitskleid, das irgendwie sie selbst ist. Traum und Wirklichkeit verschwimmen ineinander. Mit Tanz, Musik, Witz und einem Minimum an Sprache wird eine außergewöhnliche Seite des Putzfrauenalltags beleuchtet.

Der kurtheater bitterfeld e.V. dessau entwickelte das Stück zusammen mit dem „Centrum Kultury i Promocji w Milanówku“ aus Warschau. Beteiligt sind Künstler aus Deutschland, der Schweiz, Finnland, Schweden und Polen. Die Regie übernahm Maya Tångeberg-Grischin von der Schwedischen Polytechnische Hochschule im finnischen Wasa.

Ende Juli war das Stück beim 15. Theaterfestival „Przystanek Olecko“ im ausverkauften Theater der polnischen Stadt Olecko uraufgeführt worden. Auf Grundlage dieser Inszenierung wurde gemeinsam mit Torsten Blume von der Stiftung Bauhaus Dessau eine deutsche Fassung des Stückes erarbeitet, die am 4. September um 19 Uhr auf der historischen Bauhaus-Bühne zur Uraufführung kommt.

„Blaue Sterne -Transit Masowien“ wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Polnischen Institut Leipzig und der Stadt Dessau-Roßlau gefördert. Weitere Aufführungen sind für die Masowischen Kulturtage im November in Halle und Magdeburg geplant.

Der kurtheater bitterfeld e.V. dessau wurde 1993 als Gruppe aus professionellen Künstlern und Laien
gegründet. Er verfolgt seitdem die Idee, die Region Dessau Bitterfeld zu einer Bühne für experimentelles, integratives und lebensweltbezogenes Theater zu machen. Kontakt über Regula Steiner-Tomic, Weichselstr. 49, 12045 Berlin, fon 030-77909924 oder mail E-Mail, weitere Informationen www.kurtheater-bitterfeld.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237657
 1174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kurtheater bitterfeld e. V.

Bild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführtBild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Olecko, 25. Juli: Das Team vom „kurtheater bitterfeld e.V. dessau“ hat mit der Uraufführung des Stücks „Blaue Sterne – Transit Masowien“ das 15. Theaterfestival „Przystanek Olecko“ (zu deutsch: Haltestelle Olecko) im ausverkauften Theater der polnischen Stadt Olecko erfolgreich eröffnet und viel Applaus für seine erste internationale Produktion bekommen. Das kleine Theater der masurischen Stadt Olecko war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum folgte dem Geschehen auf der Bühne gespannt und klatschte am Ende begeistert. Die Festivall…
25.07.2008
Bild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im MärzBild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
Dessau, 5. März: Unter dem Titel „Transit Masowien“ bereitet das Kurtheater Bitterfeld e.V. mit der polnischen Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus Milanowek bei Warschau ein gemeinsames Theaterprojekt zur deutsch-polnischen Geschichte vor. Die Welturaufführung findet am 1. August 2008 im Rahmen des polnischen Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko statt, die Deutschlandpremiere ist für das Farbfest 2008 am Bauhaus Dessau geplant. „Mit ‚Transit Masowien’ wollen wir ein Theaterstück entwickeln, das einen …
06.03.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: pro office Planungsteam besucht Bauhaus in DessauBild: pro office Planungsteam besucht Bauhaus in Dessau
pro office Planungsteam besucht Bauhaus in Dessau
Im Rahmen der "Tour der Moderne" besuchte im August das Planungsteam der pro office Unternehmensgruppe das Bauhaus in Dessau - die Geburtsstätte der klassischen Moderne. Das Carpet Concept Team organisierte 2 Tage voller Programm. Neben dem Besuch der Produktionshalle von Webteppichböden und gemeinsamen Kochen, wurde am 2. Tag das Bauhaus in Dessau und …
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
Dresden, 05.09.2019 – Am 08. September 2019 wird das Bauhaus Museum Dessau eröffnet. Für die Sammlungspräsentation auf 1500qm im Obergeschoss des Museums mit dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“, setzte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden eine Vielzahl von Medienstationen um. Zum umfangreichen Medienangebot der dreiteligen Dauerausstellung …
Bild: Next to Bauhaus 2Bild: Next to Bauhaus 2
Next to Bauhaus 2
Das Bauhaus-Jahr ist vorüber, aber die Tradition des Bauhauses besteht fort. Das demonstriert das Jahrbuch "Next to Bauhaus 2" der Dessauer Schule. Die zweite Ausgabe der Dokumentation von Lehre und Forschung an der Fakultät für Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt bietet einen Überblick über das Wirken der Lehrenden …
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördertBild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert
Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert
… Deutschlandpremiere ist in Zusammenarbeit mit der Bauhausbühne im Rahmen des Farbfestes 2008 am Bauhaus Dessau geplant. „Natürlich sind wir froh darüber, dass unser erstes internationales Theaterprojekt „Transit Masowien“ von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert wird. Immerhin stehen wir damit in einer Reihe mit Projekten des Theaters der Stadt Magdeburg und …
Bild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführtBild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
… gratuliert und erzählt, dass sie selbst als Putzfrau in Deutschland gearbeitet hat und extra wegen unserer Inszenierung hier nach Olecko gekommen ist.“ Das Theaterprojekt „Blaue Sterne-Transit Masowien“ wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Polnischen Institut Leipzig und der Stadt Dessau-Roßlau gefördert. Seine Deutschlandpremiere erlebt …
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“ Dessau, 30. Mai: Nachdem bereits die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die erste internationale Produktion vom „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“ finanziell unterstützt, hat nun auch der Kulturrauschuss der Stadt Dessau-Roßlau eine Förderung von …
Bild: Next to BauhausBild: Next to Bauhaus
Next to Bauhaus
Dessauer Schule – Dessau School of Architecture Das Jahrbuch Next to Bauhaus der Dessauer Schule ist die erste Ausgabe einer jährlichen Dokumentation der Lehre und Forschung am Fachbereich für Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt. Der Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Wirken der Lehrenden und …
Bild: Architekturführer Dessau / WörlitzBild: Architekturführer Dessau / Wörlitz
Architekturführer Dessau / Wörlitz
Dessau mag heute ein kleiner Fleck auf der Landkarte sein, doch für die Entwicklung des Neuen Bauens gingen von der Bauhaus-Stadt wichtige Impulse aus. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Bauhaus haben nicht nur unübersehbar bauliche, städtische und landschaftliche Objekte und Räume hinterlassen, sondern ein damit verbundenes geistiges Erbe, das nachhaltig …
Bild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im MärzBild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
… Titel „Transit Masowien“ bereitet das Kurtheater Bitterfeld e.V. mit der polnischen Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus Milanowek bei Warschau ein gemeinsames Theaterprojekt zur deutsch-polnischen Geschichte vor. Die Welturaufführung findet am 1. August 2008 im Rahmen des polnischen Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ im masurischen …
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur UraufführungBild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
… Darstellern des Theaters „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus der Nähe von Warschau und die Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin lebt und arbeitet in Finnland. „Wenn schon ein internationales Theaterprojekt, dann aber richtig“ – sagt Regula Steiner-Tomic bei der Abfahrt des Ensembles nach Olecko in Polen. Dort erlebt die Produktion „Blaue Sterne – …
Sie lesen gerade: Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau