openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt

05.09.201911:43 UhrKunst & Kultur

(openPR) Dresden, 05.09.2019 – Am 08. September 2019 wird das Bauhaus Museum Dessau eröffnet. Für die Sammlungspräsentation auf 1500qm im Obergeschoss des Museums mit dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“, setzte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden eine Vielzahl von Medienstationen um.



Zum umfangreichen Medienangebot der dreiteligen Dauerausstellung mit insgesamt 40 Medienstationen gehören Hörstationen mit Einhandhörern die über ein Touchscreen-Display bedient werden, Hörstationen mit Kopfhörern und integrierter Sensorsteuerung die den Audiotrack automatisch abspielen wenn der Besucher den Kopfhörer aufsetzt, eine Medienstation mit offenem Raumton, zwei große Beamerprojektionen im Zentralraum, eine weitere Beamerinstallation mit drei montierten Projektoren die drei Filme auf der Wand übereinander projizieren, zahlreiche Filmstationen die in Tischen horizontal und in Ausstellungsmöbeln vertikal eingebaut sind sowie interaktive Stationen zur Präsentation digitalisierter Dokumente und Ausstellungskataloge des Bauhaus die der Besucher per Touchscreen-Display selbst durchblättern kann. Alle Medienstationen sind zweisprachig (deutsch und englisch) angelegt. Der Besucher wählt seine Sprache über Touchscreen-Displays aus.

Im Rahmen der Umsetzung der Medienstationen übernahm die Haase & Martin GmbH die Beschaffung der Hardware-Komponenten (Rechner, Displays, Kopfhörer, Einhandhörer, Lautsprecher, Verstärker, Steuerungselemente), die Detailplanung aller Medienstationen, die Softwareentwicklung der Medienanwendungen, sowie die Installation und Inbetriebnahme der Hard- und Software in der Ausstellung. Die Gestaltung der Anwenderoberflächen für Touchscreen-Displays erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Architekten der Ausstellung um ein stringentes Ausstellungsdesign zu verwirklichen.

Neben der Installation der Medientechnik in den Ausstellungsmöbeln wurden viele Geräte auch überkopf installiert: Projektoren, herabhängende Kopfhörer und ein großer Lautsprecher mit Verstärker für den raumgreifenden offenen Ton wurden zusammen mit den Mediaplayern an Montageschienen an der Decke des Gebäudes montiert. Um die Projektoren und die projizierten Bilder in den Ausstellungsräumen exakt ausrichten zu können, wurden die Beamer mittels Montageschienen-Konstruktion unterhalb des Unterzuges in Position gebracht. Die Planung und Installation dieser komplizierten Deckenhalterungen übernahm ebenfalls die Haase & Martin GmbH. Die verbauten Projektoren wurden zudem mit individuell gefertigten Beamer-Einhausungen versehen.

Die neue Dauerausstellung im Bauhaus Museum Dessau beinhaltet auch drei Bereiche die wechselnd bespielt werden. Hier sind ein weiterer Beamer mit Medieplayer und Einhandhörern, eine Hörstation mit Einhandhörern und zwei Fimstationen für die Besucher eingerichtet.

Die Umsetzung der Medienstationen in der Sammlungspräsentation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Kuratoren der Stiftung Bauhaus Dessau, den Architekten der Ausstellung und dem Medienplaner.

Mehr Informationen zu Medienstationen für Ausstellungen und Museen erhalten Kuratoren auf der Website https://www.haaseundmartin.de/medienstationen-fuer-museen-und-ausstellungen.php .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1059802
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED SteuerungBild: Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED Steuerung
Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED Steuerung
Dresden/Königstein, 18.7.2011 – Mit einem neuen von der Haase & Martin GmbH entwickelten Touchscreen-System können Besucher der Festung Königstein nun ein neues Modell der Festungsanlage digital erkunden und LEDs ansteuern, welche ausgewählte Bauten auf dem Modell beleuchten. Für die geplante Dauerausstellung auf der Festung Königstein, welche künftig …
Bild: Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum DresdenBild: Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum Dresden
Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum Dresden
… den vertiefenden Informationen gehört außerdem ein erläuternder Text zur Geschichte des Zuges und ein Foto. Multimediale Informationsangebote in Form von digitalen Medienstationen (und Infoterminals) bieten sich für viele naturwissenschaftliche und technische Museen und museale Ausstellungen an. Denn interaktive Medienstationen ergänzen die klassischen …
Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Digitale Lösungen für Museen - Die Haase & Martin GmbH entwickelte die Medienstationen für die neue Sonderausstellung der Festung Königstein mit einem vielschichtigen interaktiven Informationsangebot. ------------------------------ Dresden, 07.04.2017 - Nach feierlicher Eröffnung am 5.4.2017 öffnete am 6.4.2017 die Sonderausstellung "Die Stadtmauer …
Bild: Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung KönigsteinBild: Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung Königstein
Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung Königstein
… Dauerausstellung auf der Festung Königstein mit dem Titel „IN LAPIDE REGIS“ (Auf dem Stein des Königs) entwickelte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Das Team der Firma übernahm die technische Planung der Hardware und Software, die Ausschreibung und Beschaffung aller Hardwarekomponenten, die Auswahl des Tonstudios zur Aufnahme …
Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin
Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin
Bayerischer Hausgerätehersteller vergibt ab Mai Eintrittskarten für das Bauhaus Museum / Aktion „Bauhaus heute erleben“ mit Produkten von ritter München/Gröbenzell, 23. April 2014. Weil zum „Welttag des Designs“ am 27. April die stilprägende Bauhaus-Lehre nicht fehlen darf, startet der Hausgerätehersteller ritterwerk seine Aktion „Bauhaus heute erleben“. …
Bild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung KönigsteinBild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
… wie der Spätexpressionist Karl Lohse, vervollständigen die Werkschau. Im Rahmen der Ausstellung konzipierte und erstellte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Dabei werden interaktive Hörstationen und Bildterminals sowie passive Videostationen eingesetzt. Die beiden Hörstationen bieten drei gesprochene Texte in je drei Sprachen …
Bild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in WiesbadeBild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
… Wissensvermittlung heranzuführen. Im Rahmen von Schülerprojekten und Projektwochen können die Schüler aktiv an der Entwicklung von Hörstationen (https://www.haaseundmartin.de/hoerstationen-fuer-museen-und-ausstellungen.php), Medienstationen und Multimediastationen teilnehmen und so ihr Wissen durch Recherchieren, Produzieren und Gestalten von Inhalten erweitern. Das …
Bild: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklärenBild: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären
Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären
… die neue Sonderausstellung „Mönche auf dem Königstein“ der Festung Königstein. Ein Teil der Ausstellung wird durch Neue Medien umgesetzt. Dazu zählen Hörstationen, interaktive Medienstationen und eine Installation mit offenem Ton. Mit dem eigens durch die Festung verfassten Cölestiner-Lied wird die kurze Geschichte des Klosters auf zwei Hörstationen …
Bild: Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit InfoterminalsBild: Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit Infoterminals
Ministerium für Bildung Wissenschaft Kultur, Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Kulturportal mit Infoterminals
Dresden, 29.4.2016 – Zum Start des offiziellen Kulturportals für Mecklenburg-Vorpommern am 28.4.2016 lieferte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden die passenden Infoterminals die an drei Standorten im Land Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt wurden: das Staatliche Museum Schwerin / Galerie Alte & Neue Meister, die Kunsthalle Rostock und …
Bild: Sprache lebt – die SMS Chatwall im Deutschen Historischen MuseumBild: Sprache lebt – die SMS Chatwall im Deutschen Historischen Museum
Sprache lebt – die SMS Chatwall im Deutschen Historischen Museum
Berlin, Dresden, 15.1.2009 – Die gestern eröffnete Ausstellung "die Sprache Deutsch" im Deutschen Historischen Museum in Berlin (dhm.de), Unter den Linden 2, beschäftigt sich mit der Geschichte der deutschen Sprache – vom Nibelungenlied bis hin zum Short Message Service (SMS). Die Ausstellung zeigt neben der Abrogans-Handschrift – dem ältesten Buch in …
Sie lesen gerade: Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt