openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären

26.04.201620:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären
Medienstation, Hörstation und Druck am Kiosksystem bereichern die Ausstellung.
Medienstation, Hörstation und Druck am Kiosksystem bereichern die Ausstellung.

(openPR) Dresden/Königstein - Am 22. April eröffnete die neue Sonderausstellung „Mönche auf dem Königstein“ der Festung Königstein. Ein Teil der Ausstellung wird durch Neue Medien umgesetzt. Dazu zählen Hörstationen, interaktive Medienstationen und eine Installation mit offenem Ton.

Mit dem eigens durch die Festung verfassten Cölestiner-Lied wird die kurze Geschichte des Klosters auf zwei Hörstationen für Kinder angeboten. Englisch- und tschechischsprachige Besucher können dabei durch eingeblendete Übersetzungen in der Fremdsprache mitlesen.

Die begleitenden Medienstationen erläutern mit Erklärfilmen die baulichen und geschichtlichen Aspekte, Kirche und Kloster zeigen das historische Musikinstrument Portativ. Mit einem animierten Comic wird anhand des in Pirna gebürtigen Mönches Johannes Tetzel die Geschichte des Ablasshandels erläutert. Die Kritik am Ablasshandel durch Martin Luther führte in der Folge zur Einstellung des Handels durch den Papst.

An den Kiosksystemen können die großen und kleinen Besucher einen Ablassbrief erwerben. Ein individuell erstellter Ablassbrief kann direkt vor Ort gedruckt werden. Zum einen wird der Ablasshandel damit nachhaltig vermittelt, zum anderen haben die Besucher gleichzeitig ein Erinnerungsstück an die Ausstellung der Festung zum Mitnehmen.

Die Kunstinstallation mit offenem Ton lässt mit gregorianischen Gesängen die Atmosphäre des Klosterlebens erfahrbar werden.

In der bis zum 01. November 2016 laufenden Ausstellung übernahm die Haase & Martin GmbH die IT-Konzeption und Umsetzung, Gestaltung der GUIs, die medientechnische Aufbereitung und Integration gelieferter Inhalte, die Softwareentwicklung und die Installation der audiovisuellen Medientechnik vor Ort. Besondere Leistungpunkte waren die Animation des Comics zum Ablasshandel und die Idee und Umsetzung zum Druck des Ablassbriefes vor Ort.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901248
 1134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeitgemäßen Ablasshandel als Chance begreifen
Zeitgemäßen Ablasshandel als Chance begreifen
… kann, welchen Preis er für seine Buße zahlen möchte“, erklärt Dr. Lars Tutt, Geschäftsführer des Medienverbands. Für diejenigen Nutzer, die das Auktionsende der Ablassbriefe nicht abwarten möchten, wird eine Sofort-Kaufen-Option angeboten. Mit 49,99 Euro ist diese Option allerdings nicht ganz preiswert. Alle Erlöse kommen ausschließlich gemeinnützigen …
Bild: Martin Luther, Wutbürger wider WillenBild: Martin Luther, Wutbürger wider Willen
Martin Luther, Wutbürger wider Willen
… die über tausend Jahre alte Quelle des Christentums eröffnete ihm einen Weg in die Zukunft. Luther erkannte, dass die offiziell in Rom gepredigte Lehre von Sünde und Ablasshandel in krassem Widerspruch zur Bibel stand. Und entwickelte sich zu einem Wutbürger wider Willen. Bald begann er gegen den Ablasshandel zu wettern und schickte seine berühmten 95 …
Bild: Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum DresdenBild: Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum Dresden
Haase & Martin GmbH entwickelt Medienstation für die Modelleisenbahn-Sammlung im Verkehrsmuseum Dresden
… den vertiefenden Informationen gehört außerdem ein erläuternder Text zur Geschichte des Zuges und ein Foto. Multimediale Informationsangebote in Form von digitalen Medienstationen (und Infoterminals) bieten sich für viele naturwissenschaftliche und technische Museen und museale Ausstellungen an. Denn interaktive Medienstationen ergänzen die klassischen …
Bild: Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet KlostervergangenheitBild: Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet Klostervergangenheit
Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet Klostervergangenheit
… über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Restauratoren ist es gelungen, das spätmittelalterliche Sandsteinportal abzuformen und für die Ausstellung originalgetreu zu reproduzieren. In Medienstationen kommen neueste baugeschichtliche Untersuchungen zum Konvent auf dem Königstein und zur Garnisonskirche zur Sprache. Dem Grundriss des Klosters, der auf den …
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
… Museums mit dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“, setzte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden eine Vielzahl von Medienstationen um. Zum umfangreichen Medienangebot der dreiteligen Dauerausstellung mit insgesamt 40 Medienstationen gehören Hörstationen mit Einhandhörern die über ein Touchscreen-Display bedient werden, Hörstationen …
Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Digitale Lösungen für Museen - Die Haase & Martin GmbH entwickelte die Medienstationen für die neue Sonderausstellung der Festung Königstein mit einem vielschichtigen interaktiven Informationsangebot. ------------------------------ Dresden, 07.04.2017 - Nach feierlicher Eröffnung am 5.4.2017 öffnete am 6.4.2017 die Sonderausstellung "Die Stadtmauer …
Bild: Wohnpark am Wall: Einladung an MusikfreundeBild: Wohnpark am Wall: Einladung an Musikfreunde
Wohnpark am Wall: Einladung an Musikfreunde
… den Pop-Oratorien „Die 10 Gebote“ und „Luther“ feierten. In eingängigen Gospel-Songs werden zahlreiche Themen dargestellt, die den Reformator Martin Luther bewegten, zum Beispiel der Ablasshandel oder auch die Meinung, dass alle Menschen Kinder Gottes seien. „Die Gospel-Friends Barnstorf, ein kleiner und feiner Gospelchor unter der Leitung von Barbara …
Bild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in WiesbadeBild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
… Wissensvermittlung heranzuführen. Im Rahmen von Schülerprojekten und Projektwochen können die Schüler aktiv an der Entwicklung von Hörstationen (https://www.haaseundmartin.de/hoerstationen-fuer-museen-und-ausstellungen.php), Medienstationen und Multimediastationen teilnehmen und so ihr Wissen durch Recherchieren, Produzieren und Gestalten von Inhalten erweitern. Das …
Bild: Am 27. Dezember 1486 wurde erstmals die „Bank von Ulrich Fugger“ festgehaltenBild: Am 27. Dezember 1486 wurde erstmals die „Bank von Ulrich Fugger“ festgehalten
Am 27. Dezember 1486 wurde erstmals die „Bank von Ulrich Fugger“ festgehalten
… Augsburger Welser. Der Handel allein hätte die Fugger schwerlich aus dem Gewimmel erfolgreicher oberdeutscher Kaufmannsfamilien herausragen lassen. Für die Fugger‘schen Provisionen aus dem Ablasshandel – auch dieses Bankgeschäft erregte Luthers Zorn – würden heutige Banker das Wörtchen „Peanuts“ gebrauchen. Florentinische Bankhäuser wie die Bardi und Peruzzi …
Bild: Bühne frei für Martin LutherBild: Bühne frei für Martin Luther
Bühne frei für Martin Luther
… dar, der keinen Widerspruch duldet und Sünder mit barbarischer Folter bestraft. Auf diese Weise erzeugt sie ein Klima der Angst und nötigt die Bürger dazu teure Ablassbriefe zu kaufen, mit denen sie der Hölle entkommen können. Mit dem eingenommenen Geld finanzieren sich Bischöfe und Päpste einen opulenten Lebensstil, der Vatikan verkommt zu einem riesigen …
Sie lesen gerade: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären