(openPR) Dresden, 7.5.2015 – Für die neue Dauerausstellung auf der Festung Königstein mit dem Titel „IN LAPIDE REGIS“ (Auf dem Stein des Königs) entwickelte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Das Team der Firma übernahm die technische Planung der Hardware und Software, die Ausschreibung und Beschaffung aller Hardwarekomponenten, die Auswahl des Tonstudios zur Aufnahme der Hörbeiträge, die Mediengestaltung der grafischen Oberflächen, die Softwareprogrammierung und die Installation in den 33 Ausstellungsräumen die sich auf über 1200 qm auf 2 Etagen erstrecken. Ein Fernwartungskonzept zur Überwachung der Stationen ist ebenfalls umgesetzt.
Das vielschichtige Medienkonzept der Ausstellung mit ungefähr 40 Stationen umfasst zahlreiche Hörstationen die ausschließlich per Touchscreen bedient werden, Toninstallationen mit offenem Raumton, interaktive Kioskstationen mit einem anschaulichen Informationsangebot, mit Animationen, Blätterbüchern, digitalen Fotoalben, Kartenmaterial mit Zoomfunktion, Spielen, Audio- und Videobeiträgen. Groß angelegte Filmstationen und Beamer-Projektionen im Ausstellungsraum runden das Projekt ab.
Die Mehrsprachigkeit des Angebots ist ein wesentlicher Aspekt – alle Inhalte sind dreisprachig in deutsch, englisch und tschechisch abrufbar und um zusätzliche Sprachen erweiterbar. Speziell entwickelte Beiträge für Kinder und die neuesten Erkenntnisse der Bauforschung runden die digitalen Medienstationen ab. Die 800jährige Geschichte der Festung Königstein wird somit für große und kleine Ausstellungsbesucher, für Fachpublikum und Touristen gleichermaßen erlebbar.