openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung „Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955“ auf der Festung Königstein mit neuen Medienstationen

16.05.201913:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung „Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955“ auf der Festung Königstein mit neuen Medienstationen
Neue Medienstationen für die Ausstellung
Neue Medienstationen für die Ausstellung "Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955"

(openPR) Für die neue Sonderausstellung über den Jugendwerkhof und dessen Geschichte auf der Festung Königstein entwickelten wir https://www.haaseundmartin.de/medienstationen-fuer-museen-und-ausstellungen.php 20 neue Medienstationen. Die Ausstellung wird von einer raumgreifenden Beamerprojektion die ein angelegtes Trümmerfeld von oben vor einem Panoramabild vom zerstörten Dresden mit dynamischen Lichteffekten in Szene setzt, eröffnet. Neben der Beamerprojektion zeigen zwei Medienstationen auf großen Displays jeweils einen Filmauszug mit Aufnahmen von den Ruinen Dresdens sowie eine Dia-Show mit Fotoaufnahmen von Dresden um 1946. Eine Filmstation mit Filmausschnitten der Nachkriegszeit und eine Hörstation mit Zeitzeugenberichten vertiefen die Hinführung zum Thema.



Die Geschichte des Jugendwerkhofes und der damalige Alltag der Jugendlichen wird an weiteren Medienstationen in Raum 2 dokumentiert. Der Rundgang beginnt mit einer großen Film-Medienstation mit gerichtetem Raumton und deutschen Untertiteln. Sie zeigt den Film „Der Weg ins Leben“ aus dem Russland der dreißiger Jahre. An sechs Pult-Medienstationen mit Touch-Monitoren erhalten die Ausstellungsbesucher unter anderem durch Hörbeiträge und Interviews von ehemaligen Erziehern und Mitarbeitern https://www.haaseundmartin.de/hoerstationen-fuer-museen-und-ausstellungen.php einen ersten realistischen Eindruck vom Leben auf dem Jugendwerkhof. Digitale Blätterbücher, Dia-Shows, Einzelbeiträge und digitalisierte Zeitungsausschnitte zeugen vom Alltag und der Lebenssituation auf dem Jugendwerkhof Königstein.

Dia-Shows auf großen Displays in den thematischen Ausstellungsnischen runden die Eindrücke der Besucher mittels historischen Fotografien vom Jugendwerkhof und dem Alltag der Jugendlichen ab. An zwei interaktiven Medienstationen auf 24 Zoll-Touch-Displays können die Besucher zum Abschluss ihr Wissen spielerisch testen. An die beiden interaktiven Medienstationen sind zwei Drucker angeschlossen. So können die Besucher ein Abgangszeugnis mit der Beurteilung nach sozialistischen Maßstäben ausdrucken und mitnehmen.

Eine wichtige Komponente der Medienstationen ist die Mehrsprachigkeit. Die Inhalte der Medienstationen sind in drei Sprachen abrufbar – in deutsch, englisch und tschechisch. Das vielseitige Medienkonzept der Sonderausstellung „Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955“ auf der Festung Königstein lässt die Besucher, das Fachpublikum und Touristen gleichermaßen an der Ausstellung teilhaben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049083
 465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung „Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955“ auf der Festung Königstein mit neuen Medienstationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin GmbH - Neue Medien Dresden

Bild: Livekommunikation mit der Chatwall auf Infoveranstaltungen zum Studium – so bleibt keine Frage unausgesprochenBild: Livekommunikation mit der Chatwall auf Infoveranstaltungen zum Studium – so bleibt keine Frage unausgesprochen
Livekommunikation mit der Chatwall auf Infoveranstaltungen zum Studium – so bleibt keine Frage unausgesprochen
Dresden, 16.05.2019 – zahlreiche Schüler, Abiturienten und Interessenten nutzen die Tage der offenen Tür an Hochschulen und Universitäten um sich über Studiengänge, Studienangebote, Studienvoraussetzung und -möglichkeiten und den Studienalltag zu informieren. Dabei ist es üblich an Gastvorlesungen teilzunehmen. Um in diesem Rahmen die Kommunikation zu erleichtern bietet die Haase & Martin GmbH mit der Chatwall eine innovative Anwendung für Handys und Beamer. Mit dem Audience Response Tool SMS-Chatwall können die Professoren und Dozenten der…
Bild: Mieterportal24 und digitaler Hausaushang zeigen Mieterinformationen auf einen BlickBild: Mieterportal24 und digitaler Hausaushang zeigen Mieterinformationen auf einen Blick
Mieterportal24 und digitaler Hausaushang zeigen Mieterinformationen auf einen Blick
Dresden, 16.05.2019 – die Haase & Martin GmbH entwickelte die mobile Serviceplattform Mieterportal24. Das digitale Mieterportal für die Wohnungswirtschaft verbessert die Kommunikation zwischen der Hausverwaltung und den Mietern. Abgerundet wird die Serviceplattform durch den digitalen Hausaushang. Um die Kommunikation zwischen der Hausverwaltung und den Mietern zu verbessern entwickelte das Dienstleistungsunternehmen für digitale Lösungen – die Haase & Martin GmbH – die mobile Kommunikationsplattform Mieterportal24. Die Mieter können jederz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung KönigsteinBild: 50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung Königstein
50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung Königstein
Die aktuelle Sonderausstellung auf der Festung Königstein mit einer seltenen Zusammenstellung historischer Abbildungen der berühmten Wehranlage ist ein Publikumserfolg. Mehr als 50 000 Besucher wurden bereits gezählt. Königstein/Dresden, 06. August 2014 (tpr) – Mehr als 50 000 Besucher haben die aktuelle Sonderausstellung auf der Festung Königstein „Die …
Bild: Sonderausstellung: Festung Königstein im Spiegel der KunstBild: Sonderausstellung: Festung Königstein im Spiegel der Kunst
Sonderausstellung: Festung Königstein im Spiegel der Kunst
… Wehranlage auf dem gleichnamigen Tafelberg weltweit bekannt. Die berühmtesten Werke sowie noch nie gezeigte Bilder sind vom 11. April bis zum 2. November in der neuen Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land! Die Festung Königstein im Spiegel der Kunst“ zu sehen. Sie werden erstmals gesammelt an einem Ort präsentiert – am Originalschauplatz ihrer …
Bild: Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet KlostervergangenheitBild: Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet Klostervergangenheit
Festung Königstein: Sonderausstellung beleuchtet Klostervergangenheit
… über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Restauratoren ist es gelungen, das spätmittelalterliche Sandsteinportal abzuformen und für die Ausstellung originalgetreu zu reproduzieren. In Medienstationen kommen neueste baugeschichtliche Untersuchungen zum Konvent auf dem Königstein und zur Garnisonskirche zur Sprache. Dem Grundriss des Klosters, der auf den …
Bild: Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-BunkerBild: Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-Bunker
Tag des offenen Denkmals: Festung Königstein zeigt DDR-Bunker
… zeugt von der Nutzung der Bergfestung in der ehemaligen DDR. Darüber möchten wir anlässlich unserer aktuellen Sonderausstellung, in der wir uns mit dem Jugendwerkhof ebenfalls einem Stück DDR-Geschichte widmen, informieren.“ Der Eingang in das Gebäude befindet sich etwas versteckt im Festungswald, ist aber ausgeschildert. Die größtenteils leerstehenden …
Bild: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklärenBild: Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären
Martin Luther gegen die Ablassbriefe – wie Medienstationen den Ablasshandel erklären
… die neue Sonderausstellung „Mönche auf dem Königstein“ der Festung Königstein. Ein Teil der Ausstellung wird durch Neue Medien umgesetzt. Dazu zählen Hörstationen, interaktive Medienstationen und eine Installation mit offenem Ton. Mit dem eigens durch die Festung verfassten Cölestiner-Lied wird die kurze Geschichte des Klosters auf zwei Hörstationen …
Bild: Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung KönigsteinBild: Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung Königstein
Neue Medien im Museum – Haase & Martin entwickeln Medienstationen für Dauerausstellung der Festung Königstein
… Dauerausstellung auf der Festung Königstein mit dem Titel „IN LAPIDE REGIS“ (Auf dem Stein des Königs) entwickelte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Das Team der Firma übernahm die technische Planung der Hardware und Software, die Ausschreibung und Beschaffung aller Hardwarekomponenten, die Auswahl des Tonstudios zur Aufnahme …
Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"Bild: Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Moderne Medienstationen von Haase & Martin in der Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"
Digitale Lösungen für Museen - Die Haase & Martin GmbH entwickelte die Medienstationen für die neue Sonderausstellung der Festung Königstein mit einem vielschichtigen interaktiven Informationsangebot. ------------------------------ Dresden, 07.04.2017 - Nach feierlicher Eröffnung am 5.4.2017 öffnete am 6.4.2017 die Sonderausstellung "Die Stadtmauer …
Bild: Festung Königstein: Ausstellungseröffnung in der GeorgenburgBild: Festung Königstein: Ausstellungseröffnung in der Georgenburg
Festung Königstein: Ausstellungseröffnung in der Georgenburg
… die Ausstellung „Gefangen auf dem Königstein“ nach fast zweijähriger Sanierung der Georgenburg wiedereröffnet. In vier Räumen des Erdgeschosses können Gäste mit Hilfe von Medienstationen, Bildern, Hörtexten und einem Kurzfilm in das Leben der Inhaftierten eintauchen. Zur bisherigen Interieur-Ausstellung, die eine Zelle der Baugefangenen von 1790 zeigt, …
Bild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung KönigsteinBild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
… wie der Spätexpressionist Karl Lohse, vervollständigen die Werkschau. Im Rahmen der Ausstellung konzipierte und erstellte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Dabei werden interaktive Hörstationen und Bildterminals sowie passive Videostationen eingesetzt. Die beiden Hörstationen bieten drei gesprochene Texte in je drei Sprachen …
Bild: Focus: Festung Königstein ist „Preis-Sieger 2019“Bild: Focus: Festung Königstein ist „Preis-Sieger 2019“
Focus: Festung Königstein ist „Preis-Sieger 2019“
… erlebbar. Diese sind nahezu durchgängig in deutscher, englischer und tschechischer Sprache gestaltet. Mit Audioguides für Kinder und Erwachsene, zahlreichen interaktiven Medienstationen und Virtual-Reality-Technik setzt die Bergfestung auf eine emotionale und zeitgemäße Inszenierung ihrer 800-jährigen Geschichte. Museumspädagogische Angebote für Kinder …
Sie lesen gerade: Ausstellung „Jugendwerkhof Königstein, 1949-1955“ auf der Festung Königstein mit neuen Medienstationen