(openPR) Dresden, 16.05.2019 – die Haase & Martin GmbH entwickelte die mobile Serviceplattform Mieterportal24. Das digitale Mieterportal für die Wohnungswirtschaft verbessert die Kommunikation zwischen der Hausverwaltung und den Mietern. Abgerundet wird die Serviceplattform durch den digitalen Hausaushang.
Um die Kommunikation zwischen der Hausverwaltung und den Mietern zu verbessern entwickelte das Dienstleistungsunternehmen für digitale Lösungen – die Haase & Martin GmbH – die mobile Kommunikationsplattform Mieterportal24. Die Mieter können jederzeit auf die Serviceplattform zugreifen. Durch eine mobile Anwendung für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs können die Bewohner auf alle wichtigen Hausinformationen und Kommunikationstools mit der Verwaltung zugreifen. So ergeben sich für alle Beteiligten klare Vorteile:
Das mobile Serviceportal ist für die Mieter jederzeit und überall abrufbar. So kann der Bewohner sein Anliegen vom Desktop-PC, oder per Handy der Hausverwaltung mitteilen. Daraus ergibt sich für die Bewohner eine gute Erreichbarkeit der Hausverwaltung und eine Einsparung von Zeit, Wegen, Porto und Papier. Dem Mieter wird von der Hausverwaltung ein kostenfreier und attraktiver Service zur Verfügung gestellt.
Auch die Hausverwaltung profitiert von zahlreichen und langfristigen Vorteilen: die Erreichbarkeit der Mieter wird erleichtert und erhöht, Hausinformationen können gebündelt wiedergegeben werden, Schäden am Haus werden effektiver vorgebeugt, eine Einsparung von Ressourcen, Materialien und Zeitaufwand, ein geringer Verwaltungsaufwand und schneller Überblick bei Störfällen und Havarien, und ein repräsentativer Aussenauftritt. Die Hausverwaltung tritt als ein moderner, serviceorientierter und effizienter Dienstleister auf.
Der digitale Hausaushang ergänzt das mobile Serviceportal. Die Bewohner erhalten im Hausflur wichtige Mieterinformationen auf einen Blick. Durch die einfache Handhabung Anwendung können die Mieter die angezeigten Informationen jederzeit am Touchscreen vertiefen. Zu den Informationen gehören: aktuelle Hausaushänge, Mitteilungen der Verwaltung, Kontaktinformationen, Sprechzeiten des Hausmeisters, Notrufnummern, Serviceangaben, Reinigungsberichte, Schlüsseldienst, Handwerker, Hausordnung, Kalender mit Angaben zu Ablesediensten, Reparaturen, Störmeldungen, Bauarbeiten, Strom- und Wasserabschaltung, Wetter, Fahrplan für Bus und Bahn. Der Lokalteil verweist auf umliegende Veranstaltungen, Lieferdienste und Unternehmen sowie die Kontaktdaten und Informationen zur Hausverwaltung. Alle Informationen können auch mehrsprachig dargestellt werden.
Der Funktionsumfang und die Gestaltung der Software (durch Logo, Foto des Objekts und Firmenfarben) des digitalen Hausaushanges werden individuell auf jede Hausverwaltung, einzelne Verwaltungsobjekte und Wohnungsgenossenschaften zugeschnitten. Die Anzeigegeräte (All-in-One-Displays mit integrierten Rechnern) für das Treppenhaus sind in verschiedenen Größen als Aufputz- oder Unterputz-Variante erhältlich und können in jedem Treppenhaus installiert werden.
Für die Hausverwaltung und deren Mitarbeiter ist ein webbasierter Administrationsbereich eingerichtet. Über dieses Web-Tool werden alle Informationen und Neuigkeiten für jede Immobilie eingepflegt und sekundenschnell auf den Displays in den Objekten und dem Onlineportal verteilt. Auch die Meldungen der Mieter können hier direkt zusammenlaufen und die Serviceberichte aller Immobilien sind auf einen Blick einsehbar. Die Leistungserfassung von Servicemitarbeitern ist direkt am Gerät möglich. Dafür loggt sich der Servicemitarbeiter direkt am Gerät ein um seine geleisteten Stunden einzutragen und zu bestätigen. Der Dauerbetrieb der Anzeigegeräte in den Häusern wird durch das integrierte Wartungssystem gewährleistet. Der digitale Hausaushang eignet sich für Wohnungsgenossenschaften und Hausverwaltungen mit einer großen Anzahl von Immobilien.