(openPR) Dresden, 16.05.2019 – zahlreiche Schüler, Abiturienten und Interessenten nutzen die Tage der offenen Tür an Hochschulen und Universitäten um sich über Studiengänge, Studienangebote, Studienvoraussetzung und -möglichkeiten und den Studienalltag zu informieren. Dabei ist es üblich an Gastvorlesungen teilzunehmen. Um in diesem Rahmen die Kommunikation zu erleichtern bietet die Haase & Martin GmbH mit der Chatwall eine innovative Anwendung für Handys und Beamer.
Mit dem Audience Response Tool SMS-Chatwall können die Professoren und Dozenten der Infovorlesung die Schüler aktiv in den Verlauf der Vorlesung einbeziehen und deren Fragen sofort beantworten, denn die Fragen werden live und anonym über das eigene Smartphone als Textnachricht an die Chatwall gesendet. Die eingehenden Mitteilungen werden für alle sichtbar auf einer Beamerleinwand angezeigt.
Für Fachhochschulen und Universitäten sind die Hochschultage (Tage der offenen Tür) mit Informationsveranstaltungen ein wichtiger Bestandteil um zukünftige Studenten zu werben und die angebotenen Leistungen zu verbessern. Mit der SMS-Chatwall www.chatwall.de erreichen Hochschulen und Unis die Interessenten auf einer modernen Ebene und schaffen damit eine Möglichkeit für alle Anwesenden sich aktiv in den Informationsverlauf einzubringen und Gehör zu finden. Auf diese Weise kann jeder ohne umständliches Melden oder Reinrufen seine Fragen stellen. So vermitteln die Unis und Hochschulen ihr Interesse an den Fragen und Themen, Wünschen und Vorstellungen der baldigen Studenten. Dies wiederum weckt in den Schülern Vertrauen. So wird die Grundlage für eine zukünftig gute Bindung an die Hochschule geschaffen.
Schüler, Abiturienten und Interessenten nutzen die Chatwall-Browserapp die sie über eine URL auf dem eigenen Handy aufrufen oder senden ihre Fragen und Anmerkungen an die zur Verfügung gestellte Telefonnummer. Für die Veranstaltung wird von der Hochschule oder Universität ein persönliches und individuelles #Hashtag, zum Beispiel: #uni2019, #hochschule2019, #tdot2019 oder #info2019 festgelegt. Die Textnachrichten werden mit der Browserapp anonym verfasst und über das mobile Internet oder per W-Lan an das individuelle #Hashtag versendet. So kann auf zeitraubende Logins und die Eingabe von Zugangsdaten verzichtet werden.
Die Bedienung der Chatwall ist einfach. In der Hochschule wird eine Internetverbindung für den Betrieb der Chatwall, sowie ein Laptop mit angeschlossenem Beamer und eine Leinwand benötigt. Für den Verantwortlichen der Universität ist ein Moderationsbereich eingerichtet. Über dieses Online-Tool ist die Vorabkontrolle und Freigabe der eingehenden Mitteilungen möglich. Die Gestaltung des Layouts kann im Moderationsbereich angepasst werden.
Über Chatwall:
Die Chatwall ist eine Software für die Livekommunikation auf Konferenzen, Kongressen und bei internen Mitarbeiterversammlungen von Unternehmen.
Die Teilnehmer der Veranstaltung werden über die Chatwall interaktiv und live in die Versammlung mit eingebunden indem Textnachrichten vom Handy der Mitarbeiter direkt auf die Beamerleinwand gesendet werden. Informationen zur Chatwall erhält man auf www.chatwall.de.
Die Chatwall kann bei der Haase & Martin GmbH gebucht werden.













