(openPR) Dresden, 6.3.2012 – Die mobile Kommunikation per SMS ist ein breit unterstützter Kanal der seit Jahren etabliert und aktueller denn je ist. Denn egal ob klassisches Handy oder modernes Smartphone mit Touchscreen, egal ob iPhone- oder Android-Plattform – mit allen Mobiltelefonen lassen sich Hersteller übergreifend Kurznachrichten versenden und empfangen. Jeder Handynutzer weiß sofort damit umzugehen und der Kommunikationskreis ist nicht auf bestimmte Messanger-Programme beschränkt. Die SMS ist lebendiger denn je und die neue SMS Chatwall 4.0 (www.chatwall.de) nutzt diese bewährte Kurznachrichten-Methode für ein Livesystem zur Kommunikation per SMS, Beamer und Leinwand.
SMS Chatwall beteiligt Gäste auf Konferenzen und Podiumsdiskussionen:
Nicht nur auf Partys oder in Diskotheken, sondern mehr noch in der Livekommunikation auf Kongressen, Fachkonferenzen und Symposien, bei Podiumsdiskussionen oder Vorlesungen setzt die SMS Chatwall 4.0 neue Standards in der aktiven Publikumsbeteiligung. Die Software empfängt Kurznachrichten aller Beteiligten und visualisiert sie auf einem Screen der per Beamer und Leinwand auf einer Veranstaltung prominent projiziert wird. Alle Teilnehmer können die gesendeten Beiträge, Anmerkungen oder Fragen mitlesen. Moderatoren und Dozenten können gemeinsam mit den geladenen Diskussionsgästen des Podiums die Beiträge aus dem Publikum verfolgen und auf diese eingehen. Es entwickelt sich eine rege Gesprächsrunde welche die Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung inhaltlich mit einbezieht. Der passive Zuhörer wird aktiv.
Auf Konferenzen mit vielen Teilnehmern gestaltet sich die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum komplizierter als man denkt. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit seine Frage zu stellen oder es kann aus zeitlichen Gründen nicht auf wirklich relevante Fragen eingegangen werden. Mit der SMS Chatwall hat jeder Teilnehmer die Chance sein Anliegen in einer SMS-Mitteilung an den Referenten zu senden. Diese digitale Form der aktiven Mitwirkung ist effektiver für die Auswahl der Fragen und das Zeitmanagement der Konferenz als die Herangehensweise mit Mikrofon.
Keine Hemmungen eigene Fragen zu stellen:
Mögliche Hemmungen seitens der teilnehmenden Zuhörer, die eigenen Fragen über das Mikrofon an das Podium und den Moderator zu stellen, gibt es mit der SMS Chatwall nicht. Denn jeder schreibt seinen Kommentar ganz entspannt mit dem eigenen Handy an die Chatwall. Somit wird der Kreis der Aktiven größer – was die Qualität und das Spektrum der Diskussion fördern kann. Interessante Anschlussthemen finden Eingang in die Diskussion. Der Moderator kann alle eingehenden SMS im Administrationsmodul des Programms zuerst lesen und ausgewählte SMS manuell zur Anzeige auf dem Screen freigeben und damit die Diskussion steuern.
Software-Update SMS Chatwall Version 4.0:
Die neue Version 4.0 der SMS Chatwall erschien im Februar 2012. Das bewährte Anzeigemodul der Chatwall wurde durch viele Gestaltungsmöglichkeiten grafisch verbessert. So können jetzt Zeilenabstände zwischen den SMS, Schriftarten und Schriftfarben der beiden Laufzeilen sowie die Schriftart des Extended-Displays eingestellt werden. Die SMS Chatwall verfügt außerdem über ein zusätzliches neues Flash-Anzeigemodul und über eine weitere neue Flash-Ticker-Anzeige. Für Flash-Entwickler ist die Developer-Version der SMS Chatwall optional erhältlich, mit deren Hilfe Programmierer eigene Flash-Filme umsetzen und SMS aus der Chatwall einbinden.
SMS Chatwall 4.0 in „ArKaos GrandVJ“ integrieren:
Mit der Version 4.0 besteht endlich auch die Möglichkeit die SMS Chatwall in die VJ-Software „ArKaos GrandVJ“ zu integrieren um die SMS-Anzeige mit visuellen Effekten zu verknüpfen, das besonders in Diskotheken und Clubs gefragt ist, weil viele DJs und VJs die Software von ArKaos einsetzen um spannende Visuals auf den Floors zu erzeugen. Videos und Effekte kombiniert mit den wechselnden Kurznachrichten der Gäste erzeugt spannenden Content der zum Blickfang auf der Party wird.
Mit Nickname auf der Chatwall simsen:
Auf der neuen SMS Chatwall 4.0 können Teilnehmer nun auch per SMS mit einem eigenen Nickname einchecken um mit dem Nickname zu simsen. Das ermöglicht ein Checkin-Keyword das von der Software automatisch erkannt wird. Der Telefonnummer des Absenders wird ein Nickname eindeutig zugeordnet, der vom Nutzer frei bestimmt werden kann und per SMS an das System geschickt wird. Allen folgenden Nachrichten von derselben Absender-Nummer wird der Nickname voran gestellt.
Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass kleinere Bugs behoben sind, wie z.B. das Abspeichern von individuellen Admin-Einstellungen was die Usability im Umgang mit der Software verbessert hat.













