openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Next to Bauhaus

16.03.201809:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Next to Bauhaus

(openPR) Dessauer Schule – Dessau School of Architecture

Das Jahrbuch Next to Bauhaus der Dessauer Schule ist die erste Ausgabe einer jährlichen Dokumentation der Lehre und Forschung am Fachbereich für Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt. Der Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Wirken der Lehrenden und Studierenden auf dem Dessauer Campus und diskutiert, welche Anregungen und Empfehlungen sich für die heutige Praxis in der Lehre als vorbildlich zeigen. Veröffentlicht im Vorfeld des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums im Jahr 2019, soll dieser Band ebenso wie die künftigen eine Idee vom »Neuen Bauhaus« mit akademischem Anspruch und einem klaren Bekenntnis zum großen Vorbild vermitteln.



Die Dessauer Schule – Dessau School of Architecture ist Teil der Hochschule Anhalt. Sie liegt mit ihrem Campus nicht nur räumlich in direkter Nähe zur Stiftung Bauhaus Dessau. Sie ist auch in ihrer Ausrichtung den Bauhaus-Lehren und Idealen verpflichtet: Sie betreibt die Fortschreibung der Bauhaus-Ethik und -Ästhetik des Bauens und hat den Anspruch, diese in eine zeitgemäße Haltung zu übertragen. „Unsere Themen sind nicht mehr die, die auf der Tagesordnung standen, als das Bauhaus nach Dessau zog. (…) Andere Fragen drängen sich auf. Wie nachhaltig ist unser Bauen? Wie verträgt es sich mit der Umwelt, die wir bereits so nachhaltig verändert haben, dass man jetzt schon von einem Anthropozän spricht? Und wie gewinnen wir der Architektur unter diesen Bedingungen mehr ab als eine Erfüllung der Anforderungen an Umweltverträglichkeit?“, fragt Jasper Cepl in seinem einleitenden Essay. In diesem formuliert er die Aufgaben der heutigen Architekturlehre im Allgemeinen, und im Besonderen die Verantwortung der Lehrenden für die persönliche und kreative Entwicklung der etwa 1.000 angehenden Architektinnen und Architekten aus aller Welt, die an der Dessauer Schule studieren. Wie dies umgesetzt wird, zeigen die Essays der Lehrenden in den Fachbereichen Architektur, Facility Management und Geoinformation, die Dokumentation der internationalen Projekte sowie Projekte der Studierenden aus den Bachelor- und Masterstudiengängen.

Mit Beiträgen von Axel Teichert, Jasper Cepl, Natascha Meuser, Heinz Runne, Rudolf Lückmann, Stephan Pinkau und Claus Dießenbacher.

Das Jahrbuch Next to Bauhaus erscheint im Eigenverlag und kann bei folgender Adresse gratis angefordert werden: Tanja Heckemüller, Hochschule Anhalt / Hochschulbibliothek, Bernburger Straße 55-57, 06366 Köthen, E-Mail.
Das PDF ist online abrufbar unter http://edoc2.bibliothek.uni-halle.de/lssaoaan/urn/urn:nbn:de:gbv:kt1-3809.

Dessauer Schule
Dessau School of Architecture
Next to Bauhaus
Herausgegeben von Axel Teichert im Auftrag der Hochschule Anhalt
210 × 280 mm, 216 Seiten
400 Abbildungen, Hardcover Leineneinband
deutsch / englisch
ISBN 978-3-96057-040-0 (Print)
ISBN 978-3-96057-041-7 (Online)
kostenlos
März 2018. Dessauer Schule, Dessau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996773
 991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Next to Bauhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gisela graf communications

Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur  Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Neu- und Umbauten für die Golfanlage Saint Apollinaire, Michelbach-le-Haut, Frankreich DeA architectes aus Mulhouse ließen sich bei den vielfältigen Neubauten für den Golfplatz Saint Apollinaire von den traditionellen Bauernscheunen des ehemaligen Priorats inspirieren. Zusätzlich nutzten sie die Bestandsbauten für Spieler und Besucher um. Trotz der Neugestaltung zum Golfparcours ist das Gelände weiterhin öffentlich zugänglich. Noch vor zweihundert Jahren pilgerten Gläubige zur Domaine Saint Apollinaire im elsässischen Sundgau, unweit von Ba…
Bild: Vom alten zum neuen SchulhausBild: Vom alten zum neuen Schulhaus
Vom alten zum neuen Schulhaus
Gute Architektur kann sich den veränderten Umständen und Nutzungen anpassen. Das ehemalige Realschulhaus in der Innenstadt von Basel zeigt, wie problemlos sich die heutigen Anforderungen in dem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert umsetzen lassen. Dreißig Jahre lang beherbergte es unter anderem das Bauinspektorat. Seit kurzem ist es wieder ein Schulhaus. Die Arbeitsgemeinschaft ARGE BRH-Architekten und weberbuess Architekten haben den Bestand saniert und umgebaut. Seit in den letzten Jahren Familien wieder vermehrt in der Innenstadt…
14.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kino im Bauhausstil mit glasklarem Sound von Lautsprecher TeufelBild: Kino im Bauhausstil mit glasklarem Sound von Lautsprecher Teufel
Kino im Bauhausstil mit glasklarem Sound von Lautsprecher Teufel
Teufel unterstützt die Ausstellung „Bauhaus trifft Bauhaus ... und baut sich ein Kino“ in Weimar Berlin, 24. März 2009 – Lautsprecher Teufel bringt Kinosound ins Museum. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Bauhauses eröffnet am 31. März 2009 die Ausstellung „Bauhaus trifft Bauhaus ... und baut sich ein Kino“ im Ausstellungsraum marke.6 des Neuen …
Bauhaus als Fertighaus
Bauhaus als Fertighaus
Der weltoffenen Bauhaus-Stil ist nach wie vor aktuell Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet. Der 100. Geburtstag dieser architektonischen Stilrichtung ist Anlass genug, um sich die Frage zu stellen, wie aktuell der Bauhaus-Stil heute noch ist. Um das festzustellen reicht schon ein Blick auf auf die Angebote diverser Bauunternehmen und Fertighaushersteller. …
Bild: Produktgestaltung 100 Jahre nach Bauhaus - eine Betrachtung von Designer Klaus BottaBild: Produktgestaltung 100 Jahre nach Bauhaus - eine Betrachtung von Designer Klaus Botta
Produktgestaltung 100 Jahre nach Bauhaus - eine Betrachtung von Designer Klaus Botta
Gerade jetzt im Bauhausjahr 2019 entsteht beinahe der Eindruck, dass jeder zweite Hersteller einen historischen Bezug zu dieser Institution hat. Einer fundierten Überprüfung nach Bauhauskriterien halten allerdings die wenigsten Produkte wirklich stand, so Designer Klaus Botta, der als Absolvent der HfG Offenbach selbst die Grundideen des Bauhaus fortführt …
Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin
Über Wasserkocher und Toaster ins Bauhaus-Archiv nach Berlin
Bayerischer Hausgerätehersteller vergibt ab Mai Eintrittskarten für das Bauhaus Museum / Aktion „Bauhaus heute erleben“ mit Produkten von ritter München/Gröbenzell, 23. April 2014. Weil zum „Welttag des Designs“ am 27. April die stilprägende Bauhaus-Lehre nicht fehlen darf, startet der Hausgerätehersteller ritterwerk seine Aktion „Bauhaus heute erleben“. …
BAUHAUS sucht die 100 renovierungsbedürftigsten Schulen Deutschlands
BAUHAUS sucht die 100 renovierungsbedürftigsten Schulen Deutschlands
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, feiert 50. Geburtstag – und Deutschlands Schulen feiern mit. Die Aktion „BAUHAUS macht Schule“ unterstützt mit einer Sachspende von 500.000 Euro engagierte Lehrer, Eltern und Kinder. Insgesamt 100 Vorhaben zur Renovierung und Verschönerung von Schulgebäuden und -geländen werden mit Renovierungspaketen …
Bild: Bauhaus 1919-2019: Sonderausgabe zum Gestaltungskurs My Year of Design ZWEIBild: Bauhaus 1919-2019: Sonderausgabe zum Gestaltungskurs My Year of Design ZWEI
Bauhaus 1919-2019: Sonderausgabe zum Gestaltungskurs My Year of Design ZWEI
Das Bauhaus feiert sein 100. Jubiläum und das Online-Portal Quilt around the World nimmt diesen Geburtstag zum Anlass, sich in einer Sonderausgabe von „My Year of Design ZWEI“ intensiver mit der innovativen Kunst und pluralistischen Lehre am Bauhaus zu befassen, die seit Generationen die Denk- und Arbeitsweisen von Architekten, Künstlern und Designern …
Bild: Die Bauhaus-BandeBild: Die Bauhaus-Bande
Die Bauhaus-Bande
Meister der Moderne Über das Bauhaus und seine Werke, seine Lehren und seine Wirkung bis heute wurde und wird viel publiziert. Doch wer sind die Menschen hinter den Legenden? Was trieb sie an, und wofür standen sie? Wofür kämpften sie und woraus speiste sich die immense Schaffenskraft, der Geist des Bauhauses, den wir noch heute spüren? Nicholas Fox …
Bild: Next to Bauhaus 2Bild: Next to Bauhaus 2
Next to Bauhaus 2
Das Bauhaus-Jahr ist vorüber, aber die Tradition des Bauhauses besteht fort. Das demonstriert das Jahrbuch "Next to Bauhaus 2" der Dessauer Schule. Die zweite Ausgabe der Dokumentation von Lehre und Forschung an der Fakultät für Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt bietet einen Überblick über das Wirken der Lehrenden …
Bauhaus Luftfahrt begrüßt IABG als neues Mitglied
Bauhaus Luftfahrt begrüßt IABG als neues Mitglied
München, 16. Dezember 2011 Das Bauhaus Luftfahrt erweitert den Kreis seiner Mitglieder. Ab dem 1. Januar 2012 wird die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) mit Sitz in Ottobrunn den derzeitigen Unterstützerkreis aus Industriepartnern, der seit der Gründung von Bauhaus Luftfahrt 2005 aus EADS, MTU Aero Engines und Liebherr-Aerospace besteht, …
Bild: Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER ist neuer Werbestar edler Designböden (von Mystyle)Bild: Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER ist neuer Werbestar edler Designböden (von Mystyle)
Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER ist neuer Werbestar edler Designböden (von Mystyle)
Harald Glööckler ist das extravagante Testimonial der neuen Designboden-Kollektion „Mystyle“. Innerhalb einer umfangreichen Kampagne von BAUHAUS in Print, Plakat und Funk präsentiert der Designer die neue Fußboden-Kollektion. Er designt nicht nur edle Tapeten, Möbel, Pralinen, Häuser und mehr. Ganz nebenbei ist Deutschlands schillerndster Designer Harald …
Sie lesen gerade: Next to Bauhaus