openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

15.04.202111:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

(openPR) Es ist eine Bestätigung unserer Leistungen.

"Es ist eine Auszeichnung und eine Bestätigung der Leistungen, die wir bei der Ausbildung künftiger Ärzte erbringen", freut sich Dr. med. Volker Baumgarten. Dem Ärztlichen Direktor der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und seinen Chefarztkollegen liegt die fachliche Begleitung der Medizin-Studierenden im Praktischen Jahr sehr am Herzen. "Bereits seit Sommer 2011 dürfen wir den Titel >>Akademisches Lehrkrankenhaus führen und sind stolz, somit ein lang-jähriger Partner der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu sein", bestätigt auch Geschäftsführer Norman Schaaf die Kooperation. Der Vertrag kommt im regelmäßigen Turnus auf den Prüfstand und wird jeweils zwischen der Medizinischen Fakultät der Universität, dem Universitätsklinikum Halle (Saale) und der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH geschlossen.



Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gehört damit zur Riege von insgesamt 15 Akademischen Lehrkrankenhäusern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Mehr als 20 Medizin-Studierende durchliefen im Laufe der Jahre im Bitterfelder Klinikum ihre praktische Ausbildung. Zu den Pflichtfächern gehören dabei die Fachbereiche Chirurgie und Innere Medizin. Hinzu kommen Wahlfächer wie beispielsweise Anästhesiologie. Einigen Studierenden gefällt es in Bitterfeld so gut, dass sie nach dem Studienabschluss als Assistenz-ärzte zurückkehren." Diese Idealfälle wünschen sich Dr. Volker Baumgarten und Norman Schaaf gern häufiger, denn Ärztenachwuchs wird überall dringend gesucht. "Wir zählen mit 400-Betten zwar nicht zu den Großkliniken im Land, aber wir bieten den Studierenden eine individuelle Praxisausbildung an der Seite der Chefärzte und ganz nah an den Patienten."

Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Hinzu kommen zwei Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim sowie die beiden Tochtergesellschaften Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH. Jährlich werden hier circa 17.100 Patienten stationär und 17.000 Patienten ambulant versorgt.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

fon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : E-Mail

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen

fon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1208647
 1019

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen

Bild: Bisher unterschätzte ErkrankungBild: Bisher unterschätzte Erkrankung
Bisher unterschätzte Erkrankung
Im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen findet Mediasklerose Beachtung Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto positiver sind die Prognosen für eine Prävention und mögliche Therapie. Gehört eine Erkrankung allerdings zu den nur mäßig erforschten Krankheitsbildern, können sich diagnostische und therapeutische Maßnahmen herausfordernd gestalten. So geht es Patienten mit einer Mediasklerose. Diese Gefäßkrankheit beschrieb der Pathologe Johann Georg Mönckeberg bereits vor über 100 Jahren. "Aber bis heute gilt sie als zu wenig bekannt und wi…
Bild: Ein Neujahrswunsch wird sich erfüllenBild: Ein Neujahrswunsch wird sich erfüllen
Ein Neujahrswunsch wird sich erfüllen
Neustart für Frauenklinik in Bitterfeld-Wolfen rückt näher. "Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird hier am Standort Bitterfeld im Jahr 2022 wieder in Betrieb gehen", informiert Dr. René Rottleb. Der Geschäftsführer der Ge-sundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH freut sich, mit dem Chefarzt Dr. Francis Nauck und der Leitenden Oberärztin Dr. Nadia Anastasiou bereits die Führungsspitze der Klinik an Bord zu haben. "Wir sind sehr glücklich, dass diese beiden erfahrenen Fachärzte mit uns den Wiederaufbau des Fachbereiches stemmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Füße im FokusBild: Füße im Fokus
Füße im Fokus
… 300 Einrichtungen dieses Qualitätssiegel führen. Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen in den 430-Betten-Haus zwölf Fachabteilungen und mehrere zertifizierte Zentren bereit. Hinzu …
Bild: Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigierenBild: Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren
Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren
Modernes Navigationssystem im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ------------------------------ Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen entwickeln sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. In Europa sollen bis zu elf Prozent* vom lästigen Problem einer verstopften Nase inklusive weiterer Folgebeschwerden betroffen sein. Hierzulande rechnen Experten …
Bild: Dr. Eike Scholz übernimmt alleinige Führung der HNO-Klinik im Gesundheitszentrum Bitterfeld/WolfenBild: Dr. Eike Scholz übernimmt alleinige Führung der HNO-Klinik im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Dr. Eike Scholz übernimmt alleinige Führung der HNO-Klinik im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
… folgten die Promotion und Hospitationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carius der Technischen Universität Dresden und an der Klinik für HNO-Heilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Eike Scholz erwarb die Zusatzbezeichnungen Stimm- und Sprachstörungen (2007) sowie Plastische und Ästhetische Operationen (2012). Vor seinem Eintritt …
Bild: Corona-Test nur vor Rückkehr in Pflegeheim oder KurzzeitpflegeBild: Corona-Test nur vor Rückkehr in Pflegeheim oder Kurzzeitpflege
Corona-Test nur vor Rückkehr in Pflegeheim oder Kurzzeitpflege
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen unterstützt Gesundheitsamt In jüngster Zeit fordern ambulante Pflegedienste immer öfter Corona-Tests für Klinikpatienten, die in die Häuslichkeit zurückkehren. Zudem wird geäußert, dass positiv getestete Patienten auch ohne Erkrankungssymptome stationär aufgenommen werden sollen. "Solche Forderungen sind absurd und …
Bild: Lucie heißt das NeujahrsbabyBild: Lucie heißt das Neujahrsbaby
Lucie heißt das Neujahrsbaby
Erste Geburt 2020 im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ------------------------------ Lucie Lamorski misst 50 Zentimeter und wiegt 3785 Gramm. Das kleine Mädchen kam am 1. Januar 2020, um 16:32 Uhr im Kreißsaal der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH zur Welt. Als Neujahrsbaby überraschte es auch die jungen Eltern etwas, da der Geburtstermin …
Bild: Regionales TraumazentrumBild: Regionales Traumazentrum
Regionales Traumazentrum
Erfolgreiche Rezertifizierung ------------------------------ Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist erfolgreich als "Regionales Traumazentrum" im Trauma-Netzwerk DGU® Sachsen-Anhalt Süd rezertifiziert. "Erneut haben wir nachgewiesen, dass wir die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft …
Bild: Minimalinvasiver Eingriff auch bei großem GebärmuttertumorBild: Minimalinvasiver Eingriff auch bei großem Gebärmuttertumor
Minimalinvasiver Eingriff auch bei großem Gebärmuttertumor
… Bitterfeld-Wolfen Deutschland fon ..: 015159417230 web ..: http://www.gzbiwo.de email : Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und …
Bild: Expertise für HerzschwächeBild: Expertise für Herzschwäche
Expertise für Herzschwäche
… Erkrankung zu leben. Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen zwölf klinische Fachabteilungen und mehrere zertifizierte Zentren mit 430 Betten bereit. Zentrale …
Bild: Qualitätstitel für DiabetespatientenBild: Qualitätstitel für Diabetespatienten
Qualitätstitel für Diabetespatienten
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen erhält Anerkennung der Deutschen Diabetes Gesellschaft ------------------------------ Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen erhielt erneut die Anerkennung als "Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)" von der Deutschen Diabetes Gesellschaft. "Dieses Prädikat setzt für Patienten und Zuweiser das Signal für …
Bild: Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/WolfenBild: Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Neuer Geschäftsführer im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Seit 1. Juni 2021 ist Dr. René Rottleb Chef in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Dr. René Rottleb übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ihrer Tochterunternehmen. "Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Rottleb eine im Kliniksektor erfahrene Persönlichkeit für unser kommunales Krankenhaus gewinnen …
Sie lesen gerade: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen bleibt Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität