openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau

10.05.201116:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau

(openPR) Dessau-Roßlau. Im dritten Netzwerktalk des Jahres 2011 konnten sich Unternehmen und Akteure des Arbeitsmarktes darüber informieren, welche offiziellen Instrumente des Arbeitsmarktes den Unternehmen zur Verfügung stehen und wie diese Hilfe effizient zu den Betrieben gelangt. Rund 40 Gäste besuchten die rund zweistündige Veranstaltung. Eingeladen hatte die Servicestelle Dessau-Roßlau der Oskar-Patzelt-Stiftung in Kooperation mit der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, dem AVW (Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V.), der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) sowie dem IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung).



Matthias Freiling, Botschafter des Großen Preis des Mittelstandes, hob eingangs die Schlüsselrolle der Bundesagentur für Arbeit bei der Erschließung des Fachkräftepotentials für die Unternehmen in Deutschland und Sachsen-Anhalt hervor. „Sowohl die Agenturen für Arbeit selbst als auch die verschiedenen zugehörigen Institutionen wie das IAB und die ZAV leisten einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Fachkräfte und Unternehmen zueinander finden.“ Direkt an die Adresse des Publikums gewandt zeigte sich der Initiator und Moderator dieses Netzwerktalks erfreut über das breite Interesse an der Veranstaltung. „Die Idee der Netzwerktalks ist, Unternehmen und Politik zusammenzubringen. Gerade im Bereich des Arbeitsmarktes fängt der Erfolg mit der Kooperation dieser beiden Gruppen an. Heute Abend bestehen gute Chancen, dass genau dies zustande kommt.“

Im anschließenden Grußwort zeigte sich Kai Senius, Vorsitzender der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, erfreut über die positive Arbeitsmarktentwicklung in Sachsen-Anhalt. „Im März 2011 gab es in Sachsen-Anhalt rund 40.000 Arbeitslose weniger als vor Jahresfrist. Auch der SGB II - Bereich konnte erfreulicherweise von dieser positiven Entwicklung profitieren.“ Gleichzeitig verwies Senius auf die Herausforderungen, die hinter diesen positiven Meldungen warten. Weniger Arbeitslose bedeuteten nicht nur Wirtschaftswachstum und eine Entlastung der Sozialkassen. Zukünftig werden von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsame Lösungen erwartet, sämtliche Fachkräfteressourcen zu erschließen, um die absehbare Verringerung der Erwerbspersonen in Deutschland und Sachsen-Anhalt durch Geburtenrückgang und Überalterung aufzufangen.

Dass in diesem Bereich auch Unternehmen und Wirtschaftsverbände eine aktive Rolle spielen, konnte Dr. Sigrun Trognitz, Geschäftsführerin des AVW in Sachsen-Anhalt, mit Zahlen und Beispielen belegen. Neben den vielfältigen Aktivitäten der Mitgliedsunternehmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel engagiert sich der Verband auch selbst für das Beschreiten und Erproben von neuen Wegen der Fachkräftesicherung. So werden zusammen mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern in Sachsen-Anhalt innovative Projekte auf den Weg gebracht, welche sich unter anderem mit der Etablierung der Traineemethode in den mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt befassen. Ein weiteres gern genutztes Instrument ist der „Gesprächskreis Bildungsunternehmen“. Hier wurden zuletzt Anfang Mai zusammen mit hochrangigen Vertretern aus dem Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft sowie dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt die Rahmenbedingungen der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung diskutiert.

Die Hauptreferenten des Netzwerktalks wandten sich im Anschluss direkt der Frage zu, wie die von den Akteuren des Arbeitsmarktes angebotenen Instrumente von den Unternehmen effizient genutzt werden können. Der Fokus des ersten Vortrags lag auf dem Leistungsspektrum der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung. Klaus Schuldes, Bereichsleiter Fachvermittlung der ZAV, machte darin deutlich: Ob die Vermittlung von Saisonarbeitern oder Führungskräften, von der Suche über das Auswahlgespräch bis hin zu den rechtlichen Fragen einer Einstellung – diese Abteilung der Bundesagentur für Arbeit kann Betriebe in allen Belangen der Personalrekrutierung aus dem Ausland unterstützen. Im Zentrum des abschließenden Redebeitrages standen vier Thesen zur zukünftigen Entwicklung von Demografie und Arbeitsmarkt. Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, spannte dabei den Bogen von der Arbeit der größten Forschungseinrichtung ihrer Art in Deutschland hin zu den praktischen Effekten für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland.

Die Diskussionen nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung zeigten, dass die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung Dessau-Roßlau wiederum ein Brennpunktthema von hohem Stellenwert bei Politik und Wirtschaft aufgegriffen hatte. Die Oskar-Patzelt-Stiftung selbst organisiert deutschlandweit den Großen Preis des Mittelstandes. Dieser Wettbewerb ist laut einer aktuellen Studie der isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH der wichtigste Wirtschaftspreis in Deutschland und verfügt über eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen. Dazu gehört, dass sich Unternehmen nicht selbst für den Preis bewerben können, sondern von Dritten dafür nominiert werden müssen. Zugleich zählt der Große Preis des Mittelstands zu den wenigen Wettbewerben, die keine Gebühren von den Kandidaten erheben. Für die laufende 17. Wettbewerbsrunde haben in Sachsen-Anhalt über 50 mittelständische Unternehmen nach der Nominierung die zweite Hürde übersprungen und sind mit dem Erreichen der so genannten Juryliste offizielle Kandidaten für den Großen Preis des Mittelstandes 2011. Zu Ehren dieser „Etappensieger“ wird die Servicestelle Dessau-Roßlau wie bereits in den vergangenen Jahren eine Urkundenübergabe im festlichen Rahmen und mit hochrangigen Vertretern der Landespolitik organisieren. Im letzten Jahr wurden dabei im Rangfoyer des Anhaltischen Theaters in Dessau-Roßlau 29 Unternehmerinnen und Unternehmer vom heutigen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff persönlich geehrt.

Die technikARENA in der Junkersstraße 115 in Dessau-Roßlau diente bereits zum wiederholten Male als Veranstaltungsort eines Netzwerktalks. In diesem zur GfM-Unternehmensgruppe gehörenden Trainingscenter werden praxisnahe technische Karriereprogramme für alle Niveaustufen umgesetzt. In Dessau-Roßlau ist die GfM seit mittlerweile drei Jahren Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung und damit erste Ansprechpartnerin in Bezug auf den Großen Preis des Mittelstandes. Henning Rode, Leiter der Servicestelle, ist per E-Mail unter E-Mail erreichbar. Unter dieser Adresse können auch Folien der Vorträge kostenfrei angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536303
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Servicestelle Dessau-Roßlau für den Großen Preis des Mittelstandes

Bild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, ErfahrungenBild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Dessau-Roßlau. Ziel des zweiten Netzwerktalkes 2011 in Dessau-Roßlau war es, das unternehmerische Handeln und Denken auf die Unternehmensnachfolge zu richten. Rund 100 Gäste informierten sich im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung zu steuerlichen und rechtlichen Fragen. Eingeladen hatte die Servicestelle Dessau-Roßlau für den Großen Preis des Mittelstandes in Kooperation mit dem BVMW e.V. (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) und der Landesinitiative NETWORK-KMU. Der Botschafter des Großen Preis des Mittelstandes Matthias Freiling b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, ErfahrungenBild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Dessau-Roßlau. Ziel des zweiten Netzwerktalkes 2011 in Dessau-Roßlau war es, das unternehmerische Handeln und Denken auf die Unternehmensnachfolge zu richten. Rund 100 Gäste informierten sich im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung zu steuerlichen und rechtlichen Fragen. Eingeladen hatte die Servicestelle Dessau-Roßlau für den Großen Preis des Mittelstandes …
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“ Dessau, 30. Mai: Nachdem bereits die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die erste internationale Produktion vom „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“ finanziell unterstützt, hat nun auch der Kulturrauschuss der Stadt Dessau-Roßlau eine Förderung von …
Bild: Finnwaa startet Suchmaschinenmarketing für touristische Leuchttürme Sachsen-AnhaltsBild: Finnwaa startet Suchmaschinenmarketing für touristische Leuchttürme Sachsen-Anhalts
Finnwaa startet Suchmaschinenmarketing für touristische Leuchttürme Sachsen-Anhalts
Etatgewinn für SEM-Kampagne: Jena/Dessau-Roßlau, 09.09.2009 – Für das Portal zur Vermarktung der touristischen Highlights des Landes Sachsen-Anhalt startet die mitteldeutsche SEM-Agentur Finnwaa eine Suchmaschinenmarketing-Kampagne. Um Reichweite und Bekanntheitsgrad von www.stadtsprung.de schnell zu erhöhen, wird eine maßgeschneiderte Online-Werbe-Strategie …
Bild: Neue Partei wird gegründetBild: Neue Partei wird gegründet
Neue Partei wird gegründet
Am 27.03.2010 trafen sich die Vertreter der Sammlungsinitiative verschiedener Wählergemeinschaften, der freien Wählergruppen und der Volksinitiative Sachsen Anhalt 2011 in Dessau-Roßlau zu einer Klausurtagung. Das Ziel bestand darin, das Statut der neuen Partei, den Namen der Neuen Partei und das Programm zu erarbeiten. Es wurden Arbeitsgruppen eingerichtet, …
Aktueller Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler bundesweit
Aktueller Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler bundesweit
Landgericht Dessau-Roßlau - Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Penisverlängerung mit nicht als Medizinprodukt zugelassenem Material, LG Dessau-Roßlau, Az. 4 O 771/11 Chronologie: Der Kläger unterzog sich einer Penisverlängerung. Dabei verwendete der Behandler flüssiges Silikon. Dieses Material ist in Deutschland als Medizinprodukt …
In der Flut an Internetangeboten aus der Vielzahl hervorstehen
In der Flut an Internetangeboten aus der Vielzahl hervorstehen
… so unerlässlich wie noch nie, denn immer mehr Kunden nutzen vor allem das Internet, um sich über Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Derobyte aus Dessau-Roßlau entwickelt mit Ihnen eine fundierte und werbewirksame Online Marketing Strategie. Die beiden wichtigsten Säulen des Erfolgs sind dabei die On-Page-Optimierung und die Suchmaschinenwerbung. …
Die heimlichen Champions
Die heimlichen Champions
33 Unternehmen aus den Regionen Dessau-Roßlau und Halle erhalten Mitte Mai in Dessau-Roßlau ihre Urkunde zum Erreichen der zweiten Wettbewerbsstufe des Großen Preises des Mittelstandes. „Mit dem Sprung auf die Juryliste haben diese Unternehmer einen wichtigen Meilenstein erreicht“, sagt Matthias Freiling, Geschäftsführender Gesellschafter der GfM-Gruppe, …
Pflegebedürftige Menschen in guten Händen: Ambulante Krankenpflege Zuversicht
Pflegebedürftige Menschen in guten Händen: Ambulante Krankenpflege Zuversicht
… Sie aufgrund von Job und Familie kaum haben. Diese Situation führt viele an ihre seelische Belastungsgrenze. Das Team von Ambulante Pflege Zuversicht in Dessau-Roßlau entlastet Sie zuverlässig bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Familienmitglieds. Der häusliche Pflegedienst ermöglicht eine zuverlässige Versorgung in gewohnter Umgebung. Diese Art …
Bild: Job Messe bei Sitel: Am 12. Juni 2015 Karrierechancen im Callcenter am Standort Dessau entdeckenBild: Job Messe bei Sitel: Am 12. Juni 2015 Karrierechancen im Callcenter am Standort Dessau entdecken
Job Messe bei Sitel: Am 12. Juni 2015 Karrierechancen im Callcenter am Standort Dessau entdecken
Callcenter-Anbieter Sitel sucht in Dessau-Roßlau zusätzliche Mitarbeiter in unterschiedlichen Positionen für namhafte Marken und Produkte Dessau-Roßlau, 3. Juni 2015 – Im Rahmen der diesjährigen Job Messe am Freitag, den 12. Juni 2015 öffnet Sitel am Standort Dessau-Roßlau ab 15:00 Uhr die Türen für potenzielle neue Mitarbeiter. Sitel sucht aktuell Berater …
Bild: Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-HighlightsBild: Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-Highlights
Finnwaa startet SEM-Kampagne für Sachsen-Anhalts Kongress-Highlights
… – Die Finnwaa GmbH betreut ab sofort das Suchmaschinenmarketing (SEM) für tagungsdreieck.de. Im Auftrag der Städte Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau steuert die SEM-Agentur aus Mitteldeutschland sämtliche Online-Werbe-Kampagnen für das Portal zur Vermarktung der Kongress-Highlights des Landes Sachsen-Anhalts. Mittels bestmöglicher Platzierung …
Sie lesen gerade: Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau