openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region

30.03.200712:26 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region

(openPR) Halle (Saale), 30. März 2007. Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt gab heute die Entscheidungen über Projektförderungen und Arbeitsstipendien für die erste Antragsrunde 2007 bekannt. Insgesamt werden 23 Künstler und Projekte aus Sachsen-Anhalt mit insgesamt 199.150 Euro gefördert. Damit konnte die Gesamtfördersumme im Vergleich zum letzten halben Jahr merklich erhöht werden (zum Vergleich 2/2006: 168.118 Euro). Zusätzlich befinden sich noch weitere Projekte in der Entwicklung, die von der Kunststiftung qualifiziert werden. Die individuelle und gezielte Förderung regionaler Projekte trägt nachhaltig zum Ausbau des Kunststandorts Sachsen-Anhalt bei.



Der Stiftungsrat der Kunststiftung zeigte sich sehr zufrieden mit den eingereichten Bewerbungen. Viele Antragssteller konnten einen hohen künstlerischer Anspruch und eine überzeugende Konzeption vorweisen. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Kunststandort Sachsen-Anhalt war unabdingbar für eine Förderung. Das Spektrum der Pro-jekte ist sehr vielfältig. So wurden neben Musik- und Literaturarbeiten auch Projekte aus dem Bereich der bildenden, angewandten sowie darstellenden Kunst ausgewählt. Interdisziplinäre Arbeiten und Design-Projekte vervollkommnen die gesamte künstlerische Bandbereite des Landes Sachsen-Anhalt.

So werden beispielsweise die Fotografen Gerhard Gäbler und Reinhard Hentze für das Ausstellungs- und Buchprojekt „Se(e)kante“ gefördert. Dieses Projekt wagt einen ebenso subtilen wie kreativen Annäherungsversuch an eine Gegenwart, die noch alle Zeichen ihres historischen Gewordenseins vorweist. Die beiden Fotografen beziehen sich auf schon einmal durch Kunst gebrochene Zeitzeugnisse, indem sie Gedichte und Texte von Walter Bauer (1904-1976) sowie Bilder und Kirchenmalereien von Karl Völker (1889-1962) zum Ausgangspunkt nehmen. Diese Werke sind jeweils in den 20er und 30er Jahren für und in der Region des Saalekreises entstanden. Jetzt gehen die beiden Fotografen, getreu ihren historischen Vorbildern, wieder nach Schmirma, Gimritz und Holleben und spüren dem unmerklichen Nachleben der Geschichte in Familien- und Landschaftsporträts und in den verbliebenen Kunsträumen nach. Das geplante Buch wird mit den Zeugnissen von damals, mit Literatur, bildender Kunst und mit der jetzt entstehenden Fotografie 80 Jahre fast verborgener Kulturgeschichte ins Heute fortschreiben.

Insgesamt haben sich rund 60 Künstler, Projekte, Vereine und Theater um die begehrten Förderungen beworben. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt jährlich Stipendien und Förderungen aus, um Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt gezielt und nachhaltig zu unterstützen.
Weitere Informationen unter www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de.

Pressekontakt:

Gero Kummer
MDKK Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft
Niederlassung Halle (Saale), Mansfelder Straße 56, 06108 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0)345 478 07 00 / E-mail: E-Mail

Hintergrund Kunststiftung Sachsen-Anhalt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128052
 200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Bild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vorBild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
And the Oscar goes to… Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
Halle (Saale), 20. April 2007 - Wer groß rauskommen will, muss erstmal klein anfangen - so wie Florian Henckel von Donnersmarck. Bevor der Regisseur für „Das Leben der Anderen“ jüngst einen Oscar bekam, drehte er mehrere Kurzfilme, um seine handwerklichen Fähigkeiten zu verfeinern und den künstlerischen Umgang mit Kamera, Schauspielern und Drehbuch zu perfektionieren. Florian Henckel von Donnersmarck soll kein Einzelfall bleiben. Die Förderung junger Filmschaffender nimmt deswegen einen zentralen Stellenwert in Deutschland ein. Ohne Zuschüss…
20.04.2007
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre weitere Entwicklung geben. Eingebunden in das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf erhalten sie die Möglichkeit, neue Tendenzen in der Kunstszene kennen zu lernen, Ideen auszutauschen, Kontakte zu kn…
19.03.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Museum Schloss Moritzburg Zeitz zeigt die V. Triennale - Kunstausstellung Sachsen- Anhalt- Süd in Detmold
Museum Schloss Moritzburg Zeitz zeigt die V. Triennale - Kunstausstellung Sachsen- Anhalt- Süd in Detmold
… zum 2. Mal im Museum Schloss Moritzburg Zeitz statt. Rüdiger Giebler, Maler und Grafiker aus Halle/ Saale, wählte als Kurator der Ausstellung dafür Arbeiten von 17 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Saalekreis und dem Burgenlandkreis aus. Es entstand ein schöner Katalog zur Ausstellung. Erstmals in der 13-jährigen Geschichte der Triennale ist es nun …
Wirtschaftsförderer Sachsen-Anhalts präsentieren neue Betreiberkonzepte
Wirtschaftsförderer Sachsen-Anhalts präsentieren neue Betreiberkonzepte
Sachsen-Anhalt zeigt erstklassige Standorte auf der EXPO REAL vom 8. bis 10. Oktober 2012 in München (ddp direct) Magdeburg/München. „Wachstum. Potential und Weitblick.“ Das ist das Motto von Sachsen-Anhalt auf der 15. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt in Halle A2, …
Bild: Musikfest Unerhörtes MitteldeutschlandBild: Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Das erste Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland findet vom 27. Juni bis zum 3. Juli 2011 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. An reizvollen Spielstätten erklingen Werke überwiegend unbekannter Komponisten, die in Mitteldeutschland gewirkt oder gelebt haben. Programmatische Untertitel sind: Unerhörte romantische Quartette, Unerhörter Liederabend …
Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010
Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010
Finissage des IBA-Präsentationsjahres 15. – 16. Oktober 2010 in Halle (Saale) Mit der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 wurde von 2002 bis 2010 über die Zeit von acht Jahren ein ganzes Bundesland zum Labor für die Stadt von morgen im Zeichen des demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels. Die vielfältigen Ansätze in den 19 beteiligten Städten …
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre …
Bild: Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewähltBild: Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt
Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt
… Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, Anfang Dezember erneut für weitere zwei Jahre in den Vorstand des Vereins Sachsen-Anhalt Automotive e.V. gewählt. Sachsen-Anhalt Automotive e.V. ist Initiator und Träger des Automobilzulieferer-Netzwerks MAHREG und hat seit der Gründung zahlreiche Projekte generiert. …
Bild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vorBild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
And the Oscar goes to… Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
… ein. Ohne Zuschüsse lassen sich viele Filmprojekte nicht realisieren, da die Kosten für Drehbuchentwicklung und Produktion hoch sind. Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt bietet des-wegen nun das Kurzfilmprogramm „wage-mutig“ an, welches Produzenten und Filmemacher in Ihrer Arbeit unterstützen soll. Mit diesem Programm fördert die Kunststiftung …
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre …
Bild: "The horns you take will grow back"Bild: "The horns you take will grow back"
"The horns you take will grow back"
… ist zu Gast mit der Ausstellung: „The horns you take will grow back!“ von Netty van Osch (Rotterdam) 1.04. – 13.05.2012 in den Räumen der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Neuwerk 11 06108 Halle/Saale Die Ausstellung ist geöffnet von Mi- Sa 14 -18 Uhr Zur Vernissage am 31.03.2012 um 17 Uhr ist die Künstlerin anwesend. Die Finissage findet am 13.05.2012 …
Bild: Gaensefurther Schlossbrunnen unterstützt Aufforstung in Sachsen-AnhaltBild: Gaensefurther Schlossbrunnen unterstützt Aufforstung in Sachsen-Anhalt
Gaensefurther Schlossbrunnen unterstützt Aufforstung in Sachsen-Anhalt
… dem Motto "Schluck für Schluck Zukunft pflanzen - Bäume für unsere Region" startet der Gaensefurther Schlossbrunnen jetzt eine Spendenaktion, die Aufforstungsprojekte in Sachsen-Anhalt fördert: Für jede verkaufte 12x1,0 l-Kiste Gaensefurther Mineralwasser spendet das sachsen-anhalter Traditionsunternehmen ab sofort 10 Cent in einen eigens ins Leben gerufenen …
Sie lesen gerade: Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region