openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt

11.12.200818:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann engagiert sich weitere zwei Jahre im MAHREG-Vorstand
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann engagiert sich weitere zwei Jahre im MAHREG-Vorstand

(openPR) Nach bereits mehrjähriger Amtszeit wurde Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, Anfang Dezember erneut für weitere zwei Jahre in den Vorstand des Vereins Sachsen-Anhalt Automotive e.V. gewählt. Sachsen-Anhalt Automotive e.V. ist Initiator und Träger des Automobilzulieferer-Netzwerks MAHREG und hat seit der Gründung zahlreiche Projekte generiert.

Als Informatiker unterstützt Prof. Zimmermann wesentlich die inhaltliche Arbeit und vertritt gleichzeitig auch die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. „Über das mir entgegen gebrachte Vertrauen freue ich mich sehr und versichere, mich auch weiterhin aktiv in die Vorstandsarbeit einzubringen“, so Dekan Zimmermann im Nachgang der Wahl. „Auch sehe ich die Herausforderungen der nächsten Jahre als Chance, Wirtschaft und Wissenschaft noch enger miteinander zu verzahnen, um die Innovationskraft der Region Mitteldeutschland weiter ausbauen zu können“, so Zimmermann weiter.

Die über 70 Mitglieder dieses Kompetenznetzwerks – namhafte internationale und regionale Unternehmen, wie die NEMAK und PSFU sowie viele andere Automobilzulieferer – koordinieren ihre Aktivitäten und kooperieren unter anderem mit dem ifak Magdeburg, dem Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung Magdeburg und der Hochschule Harz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 267487
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz begeht 20-jähriges Bestehen
Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz begeht 20-jähriges Bestehen
… „Damals mussten alle unter dem kürzlich verstorbenen Gründungsdekan, Prof. Dr. Walter Gießler, Pionierarbeit leisten“, erzählt der heutige Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann. Die Ingenieurausbildung startete seinerzeit mit nur 29 Studierenden. „Weil Industrie und mittelständische Unternehmen in den neuen Bundesländern zeitgemäß und effektiv wirtschaften …
Bild: Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles könnenBild: Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können
Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können
… 2. März 2010, für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region im AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“, auf dem Wernigeröder Hochschulcampus erneut ihre Tore. Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH), erklärt zwischen 17 und 19 Uhr „Was Computer nicht können – Grenzen der künstlichen …
Bild: Wirtschafts-Staatssekretär Richter besucht Hochschule Harz am Standort WernigerodeBild: Wirtschafts-Staatssekretär Richter besucht Hochschule Harz am Standort Wernigerode
Wirtschafts-Staatssekretär Richter besucht Hochschule Harz am Standort Wernigerode
… des Landes Sachsen-Anhalt (3. von rechts), den Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz am Standort Wernigerode. Zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Dekan Fachbereich Automatisierung und Informatik), Prof. Dr. Klaus-Dietrich Kramer und Steffen Braune vom FB AI, Birgit Stodtko (Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer …
Bild: Alumni des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz feierlich verabschiedetBild: Alumni des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz feierlich verabschiedet
Alumni des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz feierlich verabschiedet
… was aus einem Ingenieur werden kann“, gab er den Alumni freudig mit auf den Weg. Der Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, gratulierte den Absolventen und blickte auf die Entwicklung des anfänglich sehr kleinen Fachbereichs zurück. „Der Studienbetrieb startete 1992 mit 29 Studierenden, heute studieren am …
Bild: Erfolgreicher Berufseinstieg trotz Wirtschaftskrise - Ingenieure der Hochschule Harz (FH) starten durchBild: Erfolgreicher Berufseinstieg trotz Wirtschaftskrise - Ingenieure der Hochschule Harz (FH) starten durch
Erfolgreicher Berufseinstieg trotz Wirtschaftskrise - Ingenieure der Hochschule Harz (FH) starten durch
… und freute sich, dass sowohl Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann als auch der Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, seiner Einladung zur Verteidigung der Abschlussarbeiten gefolgt waren. Eine PEM-Brennstoffzelle ist eine Vorrichtung zur Umwandlung chemischer in elektrischer Energie und stellt den …
Bild: Prof. Dr. Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewähltBild: Prof. Dr. Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt
Prof. Dr. Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt
Im November dieses Jahres wurde Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, für weitere zwei Jahre in den Vorstand von MAHREG gewählt. Er vertritt dort seit mehreren Jahren die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Die über 70 Mitglieder dieses Kompetenznetzwerks – regionale …
Bild: Landschulheim Grovesmühle und Hochschule Harz verlängern KooperationsvertragBild: Landschulheim Grovesmühle und Hochschule Harz verlängern Kooperationsvertrag
Landschulheim Grovesmühle und Hochschule Harz verlängern Kooperationsvertrag
… sein Stellvertreter Reimund Märkisch, Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Dekan vom Fachbereich Automatisierung und Informatik, Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, eine unbefristete Verlängerung der bereits bestehenden Kooperationsvereinbarung. „Der Brückenschlag zwischen Schule und Hochschule wird auch weiterhin verstärkt in den Bereichen …
Bild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins BerufslebenBild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
… die Abschlussurkunden im Wernigeröder Rathaussaal verliehen. Neben den Diplomanden überreichten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann auch erstmalig Zeugnisse an Bachelor- und Master-Studierende der zum Wintersemester 2004/2005 auf das zweistufige Bildungssystem umgestellten Studiengänge. Kai Schories, …
Bild: Erfolgreiche Absolventen der Hochschule Harz starten in aussichtsreiche ZukunftBild: Erfolgreiche Absolventen der Hochschule Harz starten in aussichtsreiche Zukunft
Erfolgreiche Absolventen der Hochschule Harz starten in aussichtsreiche Zukunft
… Entwicklung und seinen Einsatz im Interesse der Hochschule öffentlich gedankt und er zugleich zum ersten Ehrensenator der Hochschule Harz ernannt. Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, konnte anschließend stolz verkünden, dass in diesem Abschlussjahrgang ganz besonders viele Studierende die Hochschule Harz …
Individueller Mechatronik-Automatisierungssysteme studieren
Individueller Mechatronik-Automatisierungssysteme studieren
… Abschluss gebracht und wurden so gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Region auf künftige Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet“, berichtet Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann. Darüber hinaus können die Studierenden nach erfolgreich bestandener Prüfung auch den IHK-Abschluss erwerben. „Dieses Studienangebot bietet den Unternehmen den Vorteil einer …
Sie lesen gerade: Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann erneut in den Vorstand von MAHREG gewählt