openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können

17.02.201017:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH).
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH).

(openPR) Die GenerationenHochschule öffnet am Dienstag, dem 2. März 2010, für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region im AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“, auf dem Wernigeröder Hochschulcampus erneut ihre Tore. Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH), erklärt zwischen 17 und 19 Uhr „Was Computer nicht können – Grenzen der künstlichen Intelligenz".

„Zunächst stehen Grundlagen auf dem Vorlesungsplan“, erläutert Zimmermann. „Erst wenn klar ist, wie Computer aufgebaut sind und wie sie mittels Programmen Probleme lösen, können die Teilnehmer verstehen, dass auch der Computer-Einsatz seine Grenzen hat.“ Unlösbaren und schwer lösbaren Problemen geht der Informatikexperte ebenso auf den Grund wie den bisher dazu erdachten Lösungsansätzen. „Besonders interessant wird es dann in der zweiten Hälfte der Vorlesung mit dem Thema künstliche Intelligenz“, so Zimmermann. Können Computer denken? Wird irgendwann die Fußballweltmeisterschaft von einem Roboter-Team gewonnen? Diesen und vielen weiteren, spannenden Fragen gehen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam nach.

Prof. Dr. Bernhard Zimmermann wurde 1952 in Aalen/Württemberg geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zwischen 1973 und 1978 studierte Zimmermann Informatik an der Technischen Universität (TU) Berlin (Abschluss: Diplom-Informatiker). 1985 promovierte er dort zum Doktor-Ingenieur mit Auszeichnung. Bis 1990 war Zimmermann wissenschaftlicher Assistent und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der TU Berlin. In den Folgejahren wurde er Projektleiter im Bereich Software-Entwicklung bei der AEG Softwaretechnik Berlin. 1996 kam er an die Hochschule Harz (FH). Seither hat er die Professur für Sprachen und Compilerbau inne. Im April 1998 wurde Zimmermann schließlich als Dekan gewählt und leitet seitdem den Fachbereich Automatisierung und Informatik.

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind online unter www.generationenhochschule.de möglich. Hier sind ebenfalls das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2010 und fotografische Impressionen von den bereits erfolgten Vorlesungen abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 399004
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technik der Hochschule Harz für den Einsatz im Landesgymnasium für Musik WernigerodeBild: Technik der Hochschule Harz für den Einsatz im Landesgymnasium für Musik Wernigerode
Technik der Hochschule Harz für den Einsatz im Landesgymnasium für Musik Wernigerode
Nachdem die Hochschule Harz in den letzten Jahren bereits zahlreiche Schulen der Harz-Region mit gebrauchter Hochschul-Technik unterstützt hat, übergaben Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Friedemann Hass, Leiter des Rechenzentrums, am Freitag den 6. März 2009, sieben weitere Geräte an Schulleiter Dr. Detlef Gieseler vom Landesgymnasium für Musik …
Bild: Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und PflanzenkundeBild: Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde
Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde
… sich Narendra Narisetti den Traum vom Doktortitel erfüllt. Damit ist er zudem der Erste, der am Promotionszentrum „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien“ (IWIT) an der Hochschule Harz den Doktorgrad verliehen bekam. Seit Mai 2021 ist es möglich, an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt zu promovieren. Diese …
Antrittsvorlesungen neuer Hochschullehrer am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
Antrittsvorlesungen neuer Hochschullehrer am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
… interessanten Vorträgen aus ihren Lehr- bzw. Forschungsgebieten präsentieren sich am Donnerstag, den 17. Januar 2007, drei erst kürzlich neu an die Hochschule Harz berufene Hochschullehrer. Die traditionellen Antrittsvorlesungen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik bieten erfahrungsgemäß gute Chancen, im Rahmen der jeweils einstündigen Vortragsveranstaltungen …
Bild: Hochschule Harz überlässt Landschulheim Grovesmühle moderne ComputertechnikBild: Hochschule Harz überlässt Landschulheim Grovesmühle moderne Computertechnik
Hochschule Harz überlässt Landschulheim Grovesmühle moderne Computertechnik
… Schulleiter Dr. Rolf Warnecke, Internatsleiter Jürgen Völker sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen des Landschulheims Grovesmühle in Veckenstedt über Besuch aus der Hochschule Harz. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Diana Kränzel, Mitarbeiterin im Team Kommunikation und Marketing, ließen sich von der Schulleitung des Landschulheims …
Bild: Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBITBild: Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBIT
Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBIT
Auch in diesem Jahr knüpften die Studierenden der Wirtschaftsinformatik vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz an die langjährige Tradition an, ihre Hochschule vom 4. bis 9. März 2008 auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover zu vertreten. Das zehnköpfige Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn …
Bild: Kooperationsvereinbarung mit Evangelischer Sekundarschule Hedersleben unterzeichnetBild: Kooperationsvereinbarung mit Evangelischer Sekundarschule Hedersleben unterzeichnet
Kooperationsvereinbarung mit Evangelischer Sekundarschule Hedersleben unterzeichnet
Kurz vor Semesterbeginn konnte die Hochschule Harz ihr bereits bestehendes Netzwerk mit den Bildungseinrichtungen der Region um die Evangelische Sekundarschule Hedersleben erweitern. Schulleiter Reimund Märkisch hatte zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages nicht nur Jacqueline Hayder, Lehrerin für Englisch und Geschichte sowie Computer-Verantwortliche, …
Bild: Bereicherung des Wirtschaft-Technik-Unterrichts - Neue Computer für die Wilhelm-Busch-SchuleBild: Bereicherung des Wirtschaft-Technik-Unterrichts - Neue Computer für die Wilhelm-Busch-Schule
Bereicherung des Wirtschaft-Technik-Unterrichts - Neue Computer für die Wilhelm-Busch-Schule
… Schüler der Wilhelm-Busch-Schule in Wasserleben. Kurz vor den Ferien freuten sich dort die Förderschulrektorin Heike Boks und Schüler verschiedener Klassen über einen Besuch der Hochschule Harz (FH). Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Nico Sundt, Mitarbeiter im Rechenzentrum, hatten fünf moderne, gut ausgestattete Rechner mit Zubehör im Gepäck, die …
Computer-Programmierung für Junior-Studenten der KinderHochschule
Computer-Programmierung für Junior-Studenten der KinderHochschule
Am Samstag, den 27. September 2008, laden Hochschule Harz und Internationaler Bund zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Auf Grund des großen Interesses findet auch die zehnte Veranstaltung erneut zweimal, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, statt. Wer dabei sein möchte, sollte sich …
Bild: Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das InternetBild: Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das Internet
Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das Internet
Am Freitag, den 29. Februar 2008, gab Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, die erste hochschulübergreifende hoch gesicherte Prüfungsdatenübertragung in Sachsen-Anhalt nach eGovernment-Standards frei. Mit seiner qualifizierten elektronischen Unterschrift läutete er über die persönliche Signaturchipkarte gleichzeitig auch den Auftakt …
Bild: Computer-Programmierung für Junior-StudentenBild: Computer-Programmierung für Junior-Studenten
Computer-Programmierung für Junior-Studenten
Einen Monat nach Schulbeginn laden Hochschule Harz und Internationaler Bund am Sonnabend, den 27. September 2008, zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Auf Grund des großen Interesses findet auch die zehnte Veranstaltung erneut zweimal, nämlich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, statt. …
Sie lesen gerade: Informatikexperte der Hochschule Harz (FH) zeigt, dass Computer nicht alles können