openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz begeht 20-jähriges Bestehen

08.10.201217:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anlässlich seines „20. Geburtstages“ veranstaltet der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz am Donnerstag, dem 18. Oktober, in der „Papierfabrik“ (Haus 9) den 12. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatik-Tag (WAIT). Von 9 bis 18 Uhr bietet das Programm auf dem Campus Informationen zur Historie, Einblicke in Absolventen-Karrieren sowie Neuigkeiten zur Forschung und Entwicklung. Alumni, Hochschullehrer und eingeladene Gastreferenten stellen das Profil und die Leistungsfähigkeit des Fachbereichs vor, zeigen Trends in der Automatisierungstechnik auf und erinnern an den Pioniergeist der Anfangsjahre. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter http://wait12.hs-harz.de zu finden, wo auch die Möglichkeit zur Anmeldung besteht.



Die Geschichte des Fachbereichs Automatisierung und Informatik - kurz FB AI - begann 1992, ein Jahr nach Hochschulgründung. „Damals mussten alle unter dem kürzlich verstorbenen Gründungsdekan, Prof. Dr. Walter Gießler, Pionierarbeit leisten“, erzählt der heutige Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann. Die Ingenieurausbildung startete seinerzeit mit nur 29 Studierenden. „Weil Industrie und mittelständische Unternehmen in den neuen Bundesländern zeitgemäß und effektiv wirtschaften wollten, mussten sie - mittels industrieller Informatik - automatisieren“, so Zimmermann, selbst Informatiker, weiter. Die ersten beiden Studiengänge, Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Ingenieurinformatik, waren damals begrifflich sowie inhaltlich ungewöhnlich. Dass dieser Weg richtig war, zeigte die hohe Nachfrage nach Praktikanten und Absolventen.

Seither hat der Fachbereich eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Unter dem Motto „High-Tech und Internet“ wurden die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Kommunikationsinformatik sowie Kommunikationstechnik gestartet. „Das breite Spektrum umfasst heute alle Ingenieur- und Informatik-Studiengänge der Hochschule Harz und schließt duale, E-Learning-, Master- und spezielle Weiterbildungsangebote für das Land Sachsen-Anhalt ein“, erklärt der Dekan. Eine besondere Stärke des kleinsten Fachbereichs der Hochschule Harz liegt in der Forschung; unterrichtet wird am FB AI nur ein Viertel der hiesigen Studenten, es werden dort jedoch mittlerweile die Hälfte aller Drittmittel eingeworben. Intensive Kooperationen mit regionalen Unternehmen, bei denen zudem zahlreiche Absolventen den Berufseinstieg erfolgreich meisterten, sowie enge internationale Beziehungen, runden das Profil ab und sorgen dafür, dass neuen Herausforderungen auch in Zukunft optimistisch begegnet wird. So betont Prof. Dr. Zimmermann: „Unsere bisherige erfolgreiche Entwicklung war nur möglich dank der Motivation und des Engagements aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sei es als Professoren, Lehrkräfte, Laboringenieure oder in der Verwaltung - die ihre Hauptaufgabe stets darin sahen, eine moderne und qualitativ hochwertige akademische Ausbildung und Forschung zu ermöglichen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669200
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz begeht 20-jähriges Bestehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartetBild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
… Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale Standards richtete der Fachbereich Automatisierung und Informatik die neue Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Um der breiten Öffentlichkeit die zukunftsorientierte Studienvertiefung …
Bild: Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule HarzBild: Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule Harz
Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule Harz
Etwa 50 Wissenschaftler aus Hochschulen und Unternehmen diskutierten letzte Woche bei den 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktagen (WAIT'06) ihre Forschungsergebnisse am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz. Neben Beiträgen von der Hochschule Harz selbst war es dank des öffentlichen Aufrufs nach Beiträgen zur WAIT'06 …
Bild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins BerufslebenBild: Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
Ingenieur- und Informatikabsolventen der Hochschule Harz starten ins Berufsleben
Anlässlich der feierlichen Exmatrikulation wurden am Freitag, den 30. November 2007, an insgesamt 36 Absolventen vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die Abschlussurkunden im Wernigeröder Rathaussaal verliehen. Neben den Diplomanden überreichten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann …
Tag der Technik 2010 – „Energien und Energieeffizienz“
Tag der Technik 2010 – „Energien und Energieeffizienz“
Unter dem Motto „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Lehre, Forschung und Praxis“ beteiligt sich der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) am Mittwoch, dem 26. Mai 2010, erneut am bundesweiten Tag der Technik 2010. Zwischen 9 und 13 Uhr können Jugendliche, die Spaß an Technik und Umwelt haben, erlebnisreiche Stunden …
Bild: Schulen der Region zu Gast auf dem Campus: Studentenalltag „live“ erlebenBild: Schulen der Region zu Gast auf dem Campus: Studentenalltag „live“ erleben
Schulen der Region zu Gast auf dem Campus: Studentenalltag „live“ erleben
… am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, die dortigen Tourismusstudiengänge vorgestellt. Besonders die intensiven internationalen Beziehungen kamen gut an. Im Anschluss stellte der Fachbereich Automatisierung und Informatik seine Labore und die dortigen Experimente vor, bevor eine Campusführung den bunten Tag abrundete. Ein ähnliches Programm genossen …
Bild: Hochschule Harz schließt Kooperationsvertrag mit Absolventen-Firma in HongkongBild: Hochschule Harz schließt Kooperationsvertrag mit Absolventen-Firma in Hongkong
Hochschule Harz schließt Kooperationsvertrag mit Absolventen-Firma in Hongkong
Die Startup-Firma „S4BB Limited“ in Hongkong will zukünftig noch enger mit dem Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik zusammenarbeiten. Das Unternehmen wurde von Boris Böge und Patrick Kosiol, beide Informatik-Absolventen der Hochschule Harz, im Jahr 2006 gegründet und ist seitdem im Bereich der Entwicklung von Smartphone-Anwendungen, …
Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
… der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Aus diesem Anlass laden die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Hochschule Harz, der Verein HS Harz Solar e. V. sowie der Fachbereich Automatisierung und Informatik am Mittwoch, dem 22. September 2010, zu einer Fachtagung ein. Zwischen 13 und 16 Uhr referieren Vertreter der Hochschule Harz sowie der regionalen …
Bild: Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründetBild: Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründet
Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründet
… Dabei gilt es vor allem, das durch Prof. Dr. Andrea Heilmann, Professorin für Umweltmanagement/-technik, und Dipl.-Ing. Ute Urban, Mitarbeiterin am Fachbereich Automatisierung und Informatik, erarbeitete Konzept zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Wernigeröder Hochschulgebäude umzusetzen. Der Vereinsvorstand besteht aus Prof. …
Bild: Erstsemester-Studierende zum Sommersemester 2013 an der Hochschule Harz begrüßtBild: Erstsemester-Studierende zum Sommersemester 2013 an der Hochschule Harz begrüßt
Erstsemester-Studierende zum Sommersemester 2013 an der Hochschule Harz begrüßt
… Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsökonomie eingeschrieben. Darüber hinaus studieren neun Mitarbeiter aus den Verwaltungen der Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg am Fachbereich Automatisierung und Informatik im Bachelor-Studiengang Informatik/E-Administration. Mit rund 54 % haben sich so viele Neu-Studierende aus den westlichen Bundesländern für …
Bild: Sommerschule für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Harz erfolgreich abgeschlossenBild: Sommerschule für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Harz erfolgreich abgeschlossen
Sommerschule für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Harz erfolgreich abgeschlossen
Der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode richtete in der letzten Ferienwoche wieder eine Sommerschule für technisch interessierte Schülerinnen und erstmals auch Schüler aus. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus der näheren Umgebung, die anderen 17 hatten weite Anfahrtswege und übernachteten im Jugendgästehaus …
Sie lesen gerade: Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz begeht 20-jähriges Bestehen