openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010

17.09.201011:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Finissage des IBA-Präsentationsjahres 15. – 16. Oktober 2010 in Halle (Saale)

Mit der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 wurde von 2002 bis 2010 über die Zeit von acht Jahren ein ganzes Bundesland zum Labor für die Stadt von morgen im Zeichen des demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels. Die vielfältigen Ansätze in den 19 beteiligten Städten zeigen, dass ein zukunftsfähiger Stadtumbau eng mit einem Umdenken und Neudenken von städtischer Identität, pointierter Profilbildung und ressortübergreifendem Handeln verknüpft ist.

Zum Abschluss des Präsentationsjahres lädt das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt am 16. Oktober nun noch einmal internationale Experten im Rahmen der Abschlusskonferenz Stadtumbauen – Stadtumdenken: Perspektiven und Strategien des Stadtumbaus zum Erfahrungsaustausch ein. Den feierlichen Ausklang der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 bildet der Festakt am Abend.

Wie schon zur Vernissage des Präsentationsjahres im April werden wieder vier Fachexkursionen durch die IBA-Region angeboten, die den Teilnehmern Gelegenheit bieten, sich durch die Akteure über ihre Projekte informieren zu lassen.

Noch bis zum 16. Oktober 2010 bieten zahlreiche Veranstaltungen Gelegenheit, die Projekte und Akteure der IBA-Stadtumbau 2010 vor Ort kennen zu lernen.

Die IBA Stadtumbau 2010 ist ein Projekt des Landes Sachsen-Anhalt, gemeinsam durchgeführt von der SALEG Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH und der Stiftung Bauhaus Dessau. Die Veranstaltungen der Finissage werden aus Mitteln der Technischen Hilfe des Europäischen Strukturfonds finanziert.

Weitere Informationen unter www.iba-stadtumbau.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467104
 1013

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sally below cultural affairs

Bild: Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"Bild: Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"
Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"
Lifestyle oder Siedlung. Townhouse oder Sozialer Wohnungsbau. Altbau oder Baugruppe. Wohnen ist eines der zentralen Themen aktueller Stadtentwicklungspolitiken. Wer leistet sich innerstädtisches Wohnen in welcher Form? Und welchen Beitrag leistet dabei die Baukultur? Deckt der Wohnungsmarkt allein die unterschiedlichen Bedürfnisse? Oder soll die soziale Durchmischung des Stadtlebens politisch gesteuert werden? Welchen Einfluss haben innovative Konzepte aus Städtebau und Architektur? Die Baukulturwerkstatt fragt, auf welch vielfältige Art Wohn…
Zweite Baukulturwerkstatt des BMVBS - "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?"
Zweite Baukulturwerkstatt des BMVBS - "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?"
Zweite öffentliche Baukulturwerkstatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 30. November 2011 um 19.00 Uhr Nach der ersten Baukulturwerkstatt zum öffentlichen Raum lädt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur zweiten Veranstaltung der Reihe Baukulturwerkstätten ein. "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?" Erst Vielfalt macht die Stadt zur Metropole. Menschen, Interessen, Lebenskonzepte prallen auf einander und formieren sich zu "Urbanität". Die zweite Baukulturw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großes Interesse an Investitionsstandort Sachsen-Anhalt
Großes Interesse an Investitionsstandort Sachsen-Anhalt
… haben sie bereits einen ersten Blick auf die vorhandenen Gewerbeimmobilien in Sachsen-Anhalt werfen können. Getreu dem Motto: “Erst schauen, dann bauen!“ Hintergrund: Die EXPO REAL, 15. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, findet vom 8. bis 10. Oktober 2012 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Veranstaltung ist …
Bild: 160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)Bild: 160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)
160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)
… Organon der Heilkunst wurde 1810 von Samuel Hahnemann in Leipzig veröffentlicht, es gilt bis heute als das Standardwerk der Homöopathie-Ausbildung weltweit. Die Internationale Bauausstellung Sachsen-Anhalt 2010 und die Homöopathie Eingebettet ist der Homöopathie-Kongress in die Abschlusspräsentation der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 der Stadt Köthen. …
Bild: Risse im Mauerwerk fordern Tiefeninjektion an der Stätte der ReformationBild: Risse im Mauerwerk fordern Tiefeninjektion an der Stätte der Reformation
Risse im Mauerwerk fordern Tiefeninjektion an der Stätte der Reformation
… langestreckte Ziegelbau als Reithalle genutzt. Dann wurde es dem Verfall und den Rissen im Mauerwerk preisgegeben. Nun wird es im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 funktional und ästhetisch aufgewertet. Eine öffentlich zugängliche Cranachgalerie soll die ehemalige Reithalle sein. Setzrisse an der Ziegelfassade …
direct/ IIR Deutschland GmbH: Im Osten geht die Sonne auf
direct/ IIR Deutschland GmbH: Im Osten geht die Sonne auf
… Brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam biete sogar "einen der stabilsten Wohnimmobilienmärkte in Deutschland" (faz.net 13.01.2008). Wie die Chancen der Immobilienwirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen konkret aussehen, vermittelt die IIR-Konferenz "Immobilienstandort Mitteldeutschland 2008" am 06. und 07. März 2008 in Leipzig. Aktuelle …
IBA Stadtumbau 2010: Internationale Konferenz
IBA Stadtumbau 2010: Internationale Konferenz
… mittleren Städten. Weltweit relevante Themen der Stadtentwicklung werden in diesen Orten jenseits der Metropolen und Megacities gestaltet. So sind im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 vielfältige Lösungen für den Stadtumbau im Zeichen des demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels entstanden, die auch für …
Bild: Pressemitteilung: Änderung in der S.T.E.R.N. GeschäftsführungBild: Pressemitteilung: Änderung in der S.T.E.R.N. Geschäftsführung
Pressemitteilung: Änderung in der S.T.E.R.N. Geschäftsführung
… den Geschäftsführer Heinz Lochner vertreten. Ulrike Dannel und Beatrice Siegert bleiben Prokuristinnen. Als Mitarbeiter der ersten Stunde war Theodor Winters schon für die Internationale Bauausstellung Berlin (IBA) tätig, aus der 1985 die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH hervorging. Die IBA GmbH war eine Tochtergesellschaft …
Bild: Triad Berlin inszeniert die 100 jährige Geschichte der Internationalen Bauausstellungen in HamburgBild: Triad Berlin inszeniert die 100 jährige Geschichte der Internationalen Bauausstellungen in Hamburg
Triad Berlin inszeniert die 100 jährige Geschichte der Internationalen Bauausstellungen in Hamburg
… in einem ehemaligen Supermarkt in Hamburg-Wilhelmsburg der Öffentlichkeit vor. Die von Triad Berlin konzipierte Ausstellung „IBA meets IBA“ ist eine Koproduktion der Internationalen Bauausstellung Hamburg und dem M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW. Sie präsentiert erstmalig die 100 jährige Geschichte der Internationalen Bauausstellungen …
Homöopathe: Architekten und Ärzte entwickeln gemeinsames Konzept zur Stadtentwicklung
Homöopathe: Architekten und Ärzte entwickeln gemeinsames Konzept zur Stadtentwicklung
… wird erstmals die „Homöopathie als Entwicklungskraft“ für die Perspektive einer Stadt. Seit mehreren Jahren geht Köthen im Kontext mit der Internationalen Bauausstellung (IBA)-Bewerbung von der Homöopathie inspirierte Wege. In Zusammenarbeit mit Architekten, Sozialwissenschaftlern und homöopathisch arbeitenden Ärzten soll ein offenes Stadtentwicklungskonzept …
Bild: Stadtumbau kann poetisch sein - Buch veröffentlicht über die IBA-Städte Sachsen-AnhaltsBild: Stadtumbau kann poetisch sein - Buch veröffentlicht über die IBA-Städte Sachsen-Anhalts
Stadtumbau kann poetisch sein - Buch veröffentlicht über die IBA-Städte Sachsen-Anhalts
Vor dem Hintergrund sinkender Bevölkerungszahlen initiierte Sachsen-Anhalt in der mehr als ein Jahrundert alten Tradition der Internationalen Bauausstellungen im Frühjahr 2002 die “Internatio-nale Bauausstellungen (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010”. Das Land beauftragte die Stiftung Bauhaus Dessau und die SALEG Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft …
Wirtschaftsförderer Sachsen-Anhalts präsentieren neue Betreiberkonzepte
Wirtschaftsförderer Sachsen-Anhalts präsentieren neue Betreiberkonzepte
… bis 10. Oktober 2012 in München (ddp direct) Magdeburg/München. „Wachstum. Potential und Weitblick.“ Das ist das Motto von Sachsen-Anhalt auf der 15. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt in Halle A2, Stand 332, präsentiert die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt …
Sie lesen gerade: Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010