openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland

20.03.200815:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland
Dr. Wulf Hambach, Hambach & Hambach Rechtsanwälte, München
Dr. Wulf Hambach, Hambach & Hambach Rechtsanwälte, München

(openPR) Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat in einem durch die Kanzlei Hambach & Hambach geführten Verfahren die Berufung gegen ein abweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe zugelassen. Wie in dem bereits vorhergehenden Beschluss vom 12.2.2008 wurde auch in diesem parallelen Verfahren mit Beschluss vom 3.3.2008 (Aktenzeichen: 6 S 1408/07) die Berufung aufgrund erheblicher Zweifel an einer kohärenten Ausgestaltung der Glücksspielpolitik in Deutschland zugelassen.



Die Klägerin wollte feststellen lassen, dass ihre für Großbritannien erteilte Genehmigung auch in Baden-Württemberg wirksam ist und eine Erlaubnis im Sinne des § 284 StGB darstellt. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe wies die Klage mit der Begründung ab, dass das Sportwettenmonopol in Deutschland mit den Vorgaben europäischen Rechts übereinstimme. Es ging davon aus, dass die mit dem Staatsmonopol verbundenen Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit und des freien Dienstleistungsverkehrs gemeinschaftsrechtskonform umgesetzt wurden. Es ging jedoch fehl in der Annahme, dass sich der VGH in der nächsten Instanz hinter diese Entscheidung stellen würde, wie dieser es bislang in der Übergangszeit bis zum 31.12.2007 getan hatte.

Die neue Rechtslage beurteilt der VGH nunmehr grundlegend anders. In seinen Entscheidungsgründen erläutert der VGH, dass ernstliche Zweifel hinsichtlich der vom Verwaltungsgericht zur Sache gemachten Ausführungen bestehen, da schlüssig in Frage gestellt wurde, ob bei dem für eine Rechtfertigung des staatlichen Wettmonopols gemeinschaftsrechtlich gebotenen, kohärenten und systematischen Beitrags zur Begrenzung der Wetttätigkeiten, lediglich auf die staatliche Wettpolitik und nicht auch auf die gesamte staatliche Glücksspielpolitik abzustellen sei.

„Sollte letzteres der Fall sein bzw. ernstlich in Betracht kommen, ließe sich auf der Grundlage der verwaltungsgerichtlichen Feststellungen derzeit nicht abschließend beurteilen, ob sich die jeweils unterschiedlichen Begrenzungen mit den in den jeweiligen Glücksspielmärkten bestehenden Unterschieden rechtfertigen ließen.“

Aus diesen Ausführungen kann herausgelesen werden, dass der Verwaltungsgerichtshof die noch abzuwartenden Äußerungen des EuGH maßgeblich in die Urteilsfindung einbeziehen möchte. Inzwischen wurden acht Verfahren zum Sportwettenmonopol ausgesetzt und Fragen zur Auslegung des Gemeinschaftsrecht dem EuGH zur Beantwortung vorgelegt (zuletzt das VG Schleswig in einem Hauptsachverfahren, Beschluss vom 30.01.2008).

Diese klare Kehrtwende des Berufungsgerichts ist zu begrüßen, vertrat es schließlich noch im November 2007 die Auffassung, dass von einer kohärenten und systematischen Begrenzung der Wettpolitik ausgegangen werden könne (Beschluss vom 5.11.2007, Az. 6 S 2223/07, Rn. 19). Diese neue Ausrichtung zeichnet sich auch bei anderen Berufungsgerichten ab. So entschied sich ebenfalls der VGH Hessen für eine Aussetzung in vergleichbaren Verfahren (z.B. Az. 7 A 14/08), da nur so der Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrecht gesichert werden könne.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197849
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hambach & Hambach Rechtsanwälte

Bild: Betting-Law-News 2 - 2007Bild: Betting-Law-News 2 - 2007
Betting-Law-News 2 - 2007
Akutelles aus dem deutschen und internationalen Recht der Medien & Unterhaltungsindustrie Inhalt: i. Totales Verbot für Internet-Glücksspiele in Deutschland – mission impossible! ii. Die geographische Lokalisierung eines Internetbenutzers iii. Bildliche Darstellung - Die geographische Lokalisierung eines Internetbenutzers iv. Vereinfachung des grenzüberschreitenden Internethandels? – Entwicklung des Verbraucherschutzes im europäischen Binnenmarkt v. Gastkommentator: Rolf vom Stein (Dipl. Geophysiker), Leiter operativer Bereich/COO be…
Bild: Betting-Law-News 01 | 2007Bild: Betting-Law-News 01 | 2007
Betting-Law-News 01 | 2007
Akutelles aus dem deutschen und internationalen Recht der Medien & Unterhaltungsindustrie Inhalt: i. (Kein) Ende des staatlichen Glücksspielmonopols in Sicht? ii. Eignet sich das „Financial Blocking“ zur Durchsetzung staatlicher Wettmonopole? iii. VGH Baden-Württemberg: Vermittlung von Sportwetten an einen EU-lizensierten Buchmacher weiter möglich iv. Die rechtlichen Risiken bei privat veranstalteten Pokerturnieren v. A Maltese Court of Appeal challenges the monopoly of the PMU vi. Gastkommentator vii. In eigener Sache viii. I…

Das könnte Sie auch interessieren:

EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg bezieht Stellung zum Beschluss des VGH Baden-Württemberg. Stuttgart. „Das Eisenbahn-Bundesamt muss die schon im Planfeststellungsbeschluss verfügte und nun vom VGH bekräftigte Verpflichtung zur Vorlage einer landschaftspflegerischen Ausführungsplanung verbindlich …
Bild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig seinBild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit heute zugestelltem Beschluss vom 25. Januar 2007 (Az. 6 S 2964/06) eine Beschwerde des Landes Baden-Württemberg zurückgewiesen. Der Antragsteller, ein von der Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE (www.wettrecht.de) vertretener Wettvermittler, war damit auch letztinstanzlich gegen eine vom Regierungspräsidium …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandetBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandet
1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandet
Nach einem Urteil des VGH Baden-Württemberg muss die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) ihre Praxis der Frequenzausweisung für Hörfunkprogramme teilweise ändern und die zu vergebenden Frequenzen bereits in der Nutzungsplanverordnung eindeutig für bestimmte Rundfunkformen ausweisen. Im Wege eines Normenkontrollverfahrens haben sich nichtkommerzielle …
Eilantrag nach der VwGO - Untersagungsverfügung - Offener Ausgang des Hauptsacheverfahrens
Eilantrag nach der VwGO - Untersagungsverfügung - Offener Ausgang des Hauptsacheverfahrens
… und Pokerspielen anzubieten und hierfür zu werben. Den hiergegen gerichteten Antrag auf vorläufigen Rechtschutz hat das Verwaltungsgericht abgelehnt. Die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hatte Erfolg. Der für Glücksspielrecht zuständige 6. Senat des VGH sieht in seinem Beschluss vom 10.12.2012 mit Blick auf das Recht der …
Bild: Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasstBild: Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasst
Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasst
… nicht enttäuscht werden. In den Gemeinden in Baden–Württemberg wird am Pfingstsonntag kein Blumenverkauf stattfinden, so eine aktuelle Entscheidung des VGH Baden-Württemberg. Die einschlägigen Vorschriften des Ladenöffnungsgesetzes in Baden-Württemberg regeln die Möglichkeiten zur Öffnung von Verkaufsstellen am Pfingstsonntag abschließend und ließen für …
Sofortige Ausweisung wegen YouTube-Videos, die Terrorismus und Dschihad unterstützen
Sofortige Ausweisung wegen YouTube-Videos, die Terrorismus und Dschihad unterstützen
… und den gewaltsamen Dschihad unterstützen, kann vor einer Entscheidung über die dagegen erhobene Klage sofort vollzogen werden. Der 12. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) hat die Beschwerde des Antragstellers gegen die Ablehnung vorläufigen Rechtsschutzes durch das Verwaltungsgericht Freiburg mit Beschluss vom 14. November 2012 …
Bild: Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTCBild: Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC
Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC
Mit einem soeben veröffentlichten Urteil des VGH Baden-Württemberg vom 28.07.2009 wurde festgestellt, dass der Einsatz des Beratungs- und Abgabeterminals visavia für nicht-verschreibungspflichtige und nicht-verschriebene Arzneimittel, also im Wesentlichen für OTC-Produkte, zulässig ist. Der VGH Baden-Württemberg hat nach sorgfältiger Prüfung aller in …
Bild: PETA hat keinen Anspruch auf Anerkennung als verbandsklageberechtigte TierschutzorganisationBild: PETA hat keinen Anspruch auf Anerkennung als verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation
PETA hat keinen Anspruch auf Anerkennung als verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat am 12.03.2020 zum Aktenzeichen 1 S 720/18 entschieden, dass die Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. keinen Anspruch auf Anerkennung als mitwirkungs- und verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation gegen das Land Baden-Württemberg hat. Aus der Pressemitteilung des VGH BW Nr. 8/2020 …
Zweifel an kohärenter Glücksspielpolitik wachsen – Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg
Zweifel an kohärenter Glücksspielpolitik wachsen – Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg
… parallelen Verfahren mit Beschluss vom 3. März 2008 (Aktenzeichen: 6 S 1408/07) die Berufung aufgrund erheblicher Zweifel an einer kohärenten Ausgestaltung der Glücksspielpolitik in Deutschland zugelassen. Die Klägerin wollte feststellen lassen, dass ihre für Großbritannien erteilte Genehmigung auch in Baden-Württemberg wirksam ist und eine Erlaubnis …
Bild: Sportwetten: Verwaltungsgericht Stuttgart ordnet aufschiebende Wirkung an - Sportwettenvermittler kann weiter tätig seinBild: Sportwetten: Verwaltungsgericht Stuttgart ordnet aufschiebende Wirkung an - Sportwettenvermittler kann weiter tätig sein
Sportwetten: Verwaltungsgericht Stuttgart ordnet aufschiebende Wirkung an - Sportwettenvermittler kann weiter tätig sein
… einem anderen EU-Mitgliedstaat staatlich zugelassenen und dort laufend behördlich überwachten Buchmacher grenzüberschreitend Sportwetten vermitteln. Der Antragsgegner, das Land Baden-Württemberg, kann gegen diesen Beschluss noch Beschwerde zum VGH Baden-Württemberg einlegen. Das Verwaltungsgericht kritisiert in der Entscheidung zunächst das unzureichende …
Sie lesen gerade: Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland