openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC

13.08.200908:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC
Das Beratungs- und Abgabeterminal visavia
Das Beratungs- und Abgabeterminal visavia

(openPR) Mit einem soeben veröffentlichten Urteil des VGH Baden-Württemberg vom 28.07.2009 wurde festgestellt, dass der Einsatz des Beratungs- und Abgabeterminals visavia für nicht-verschreibungspflichtige und nicht-verschriebene Arzneimittel, also im Wesentlichen für OTC-Produkte, zulässig ist.

Der VGH Baden-Württemberg hat nach sorgfältiger Prüfung aller in Betracht kommenden Rechtsverstöße festgestellt, dass für nicht-verschreibungspflichtige und nicht-verschriebene Arzneimittel das visavia unter keinem Gesichtspunkt rechtlich zu beanstanden sei. Die Richter erkannten, dass es sich beim Beratungs- und Abgabeterminal visavia „nicht um einen Selbstbedienungsautomat handelt“, sondern dem Kunden der Zugriff auf Arzneimittel nur durch einen Apotheker gestattet werden könne. Insbesondere liege nach der Auffassung des VGH auch kein Verstoß gegen die Informations- und Beratungspflicht des Apothekers oder die Pflicht zur eigenverantwortlichen Leitung einer Apotheke vor.

Bedauerlicherweise verneinte der VGH (noch) die Zulässigkeit der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln über das visavia aus formellen Gründen, ließ jedoch ausdrücklich offen, dass bei entsprechender Modifikation des Systems oder Einführung der elektronischen Verschreibung oder Einbau einer „elektronischen Signatur“ künftig auch noch die Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln über visavia für zulässig erachtet werden könnte.

Der VGH Baden-Württemberg stärkt also nicht nur für die momentane Sach- und Rechtslage die Rechtsposition der Nutzer des Beratungs- und Abgabeterminals visavia, er zeigt auch noch auf, inwieweit künftig diese Rechtsposition noch weiter ausgebaut und verbessert werden kann. Das Urteil des VGH ist noch nicht rechtskräftig. Der klagende Apotheker wird im Hinblick auf die Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln über das visavia System Revision zum Bundesverwaltungsgericht einlegen.

Rowa begrüßt dieses für Apotheker und Apotheken-Kunden positive Urteil. Der VGH geht in seinem Urteil auch auf das Leitbild des Apothekers in der Apotheke ein, erkennt aber hier auf Grund der neueren Gesetzgebung in Bezug auf den Versandhandel und den Autoschalter keinen Verstoß des visavia gegen die Apothekenbetriebsordnung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338995
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rowa Automatisierungssysteme GmbH

Bild: FutureApotheke erhält Automatisierungslösung von RowaBild: FutureApotheke erhält Automatisierungslösung von Rowa
FutureApotheke erhält Automatisierungslösung von Rowa
Kelberg/Ansbach, 20.04.2010 – Apothekerin Tanja Franz ist die Gewinnerin der MiA Future Apotheke. Mit Unterstützung der MiA-Partner wird sie in ihrer Apotheke in Ansbach-Eyb ein zukunftsweisendes Konzept umsetzen. Bestandteil dieses einmaligen Projektes ist auch eine Automatisierungslösung von Rowa: das kompakte Kommissioniersystem Rowa Vmax. Der Marketingverband innovativer Apothekendienstleister (MiA) stellte die FutureApotheke und ihre Gewinnerin im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. April vor. „Mit der FutureApotheke werden neue, aber a…
Apothekenplaner erleben neue Raummöglichkeiten durch Rowa Vmax
Apothekenplaner erleben neue Raummöglichkeiten durch Rowa Vmax
Kelberg, 19.03.2010 – Mehr als 30 Apothekeneinrichter und -architekten folgten am 10. März der Einladung von Rowa zum diesjährigen Rowa Planungs-Event in Kelberg. Im Zentrum des regen Informationsaustausches stand der Rowa Vmax, der durch seine extrem kompakte Lagerung ganz neue Raumkonzepte ermöglicht. „Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer und die positive Resonanz“, so Frank Severin, Leiter der Projektierung. „Mit dem Rowa Planungs-Event wollen wir die Zusammenarbeit mit den Apothekeneinrichtern noch weiter verbessern – das Feedb…

Das könnte Sie auch interessieren:

EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg bezieht Stellung zum Beschluss des VGH Baden-Württemberg. Stuttgart. „Das Eisenbahn-Bundesamt muss die schon im Planfeststellungsbeschluss verfügte und nun vom VGH bekräftigte Verpflichtung zur Vorlage einer landschaftspflegerischen Ausführungsplanung verbindlich …
Bild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig seinBild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit heute zugestelltem Beschluss vom 25. Januar 2007 (Az. 6 S 2964/06) eine Beschwerde des Landes Baden-Württemberg zurückgewiesen. Der Antragsteller, ein von der Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE (www.wettrecht.de) vertretener Wettvermittler, war damit auch letztinstanzlich gegen eine vom Regierungspräsidium …
Bild: Sommernachtsbetrieb einer Windenergieanlage vorläufig zugelassenBild: Sommernachtsbetrieb einer Windenergieanlage vorläufig zugelassen
Sommernachtsbetrieb einer Windenergieanlage vorläufig zugelassen
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat mit Beschluss vom 14.05.2020 zum Aktenzeichen 10 S 603/19 entschieden, dass eine Windenergieanlage in Braunsbach-Orlach (Baden-Württemberg) mit den in den Sommermonaten auf die Nachtstunden beschränkten Einschaltzeiten bis auf Weiteres betrieben werden darf. Aus der Pressemitteilung des VGH …
Sofortige Ausweisung wegen YouTube-Videos, die Terrorismus und Dschihad unterstützen
Sofortige Ausweisung wegen YouTube-Videos, die Terrorismus und Dschihad unterstützen
… und den gewaltsamen Dschihad unterstützen, kann vor einer Entscheidung über die dagegen erhobene Klage sofort vollzogen werden. Der 12. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) hat die Beschwerde des Antragstellers gegen die Ablehnung vorläufigen Rechtsschutzes durch das Verwaltungsgericht Freiburg mit Beschluss vom 14. November 2012 …
Bild: Hochschule Ludwigsburg: Vorzeitige Abberufung der ehemaligen Rektorin rechtmäßigBild: Hochschule Ludwigsburg: Vorzeitige Abberufung der ehemaligen Rektorin rechtmäßig
Hochschule Ludwigsburg: Vorzeitige Abberufung der ehemaligen Rektorin rechtmäßig
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat mit Urteil vom 17.09.2020 zum Aktenzeichen 9 S 2092/18 entschieden, dass die vorzeitige Abberufung der ehemaligen Rektorin der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zu Recht erfolgt ist. Aus der Pressemitteilung des VGH BW Nr. 41/2020 vom 01.10.2020 ergibt sich: Die …
Bild: Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasstBild: Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasst
Blumen zum Muttertag – Kinder aufgepasst
… nicht enttäuscht werden. In den Gemeinden in Baden–Württemberg wird am Pfingstsonntag kein Blumenverkauf stattfinden, so eine aktuelle Entscheidung des VGH Baden-Württemberg. Die einschlägigen Vorschriften des Ladenöffnungsgesetzes in Baden-Württemberg regeln die Möglichkeiten zur Öffnung von Verkaufsstellen am Pfingstsonntag abschließend und ließen für …
Bild: SEK-Beamte dürfen fotografiert werdenBild: SEK-Beamte dürfen fotografiert werden
SEK-Beamte dürfen fotografiert werden
… verhaften. Das Argument der Polizei: Es bestünde die Gefahr, dass die Beamten erkannt würden und somit gefährdet seien. Der Zeitungsverlag klagte gegen das Land Baden-Württemberg als Dienstherr der Polizeibeamten. Während noch das Verwaltungsgericht Stuttgart die Klage abwies, hatte der Verlag in der Berufung vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg …
Eilantrag nach der VwGO - Untersagungsverfügung - Offener Ausgang des Hauptsacheverfahrens
Eilantrag nach der VwGO - Untersagungsverfügung - Offener Ausgang des Hauptsacheverfahrens
… und Pokerspielen anzubieten und hierfür zu werben. Den hiergegen gerichteten Antrag auf vorläufigen Rechtschutz hat das Verwaltungsgericht abgelehnt. Die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hatte Erfolg. Der für Glücksspielrecht zuständige 6. Senat des VGH sieht in seinem Beschluss vom 10.12.2012 mit Blick auf das Recht der …
Bild: Niederschlagsgebühr bald flächendeckendBild: Niederschlagsgebühr bald flächendeckend
Niederschlagsgebühr bald flächendeckend
VGH-Urteil zeigt Wirkung in Baden-Württemberg Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) vom 11. März 2011 könnte der flächendeckenden Einführung der Niederschlagsgebühr neuen Schub geben. Die Richter haben abschließend entschieden, dass für die Ableitung von Niederschlagswasser nicht der so genannte Frischwassermaßstab …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandetBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandet
1ARATGEBERRECHT informiert: Frequenzausweisung in Nutzungsplan beanstandet
Nach einem Urteil des VGH Baden-Württemberg muss die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) ihre Praxis der Frequenzausweisung für Hörfunkprogramme teilweise ändern und die zu vergebenden Frequenzen bereits in der Nutzungsplanverordnung eindeutig für bestimmte Rundfunkformen ausweisen. Im Wege eines Normenkontrollverfahrens haben sich nichtkommerzielle …
Sie lesen gerade: Weiterer Erfolg für visavia - VGH Baden-Württemberg erlaubt Abgabe von OTC