openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Untätigkeit auch Mobbing?

02.12.200716:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Untätigkeit auch Mobbing?
Rechtsanwalt Günther Dingeldein, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht, Bickenbach bei Darmstadt
Rechtsanwalt Günther Dingeldein, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht, Bickenbach bei Darmstadt

(openPR) Von Rechtsanwalt Günther Dingeldein: Kann Untätigkeit auch eine Art von Mobbing sein?

Ich behaupte ja, nämlich dann, wenn eine Behörde untätig bleibt. Dies soll an folgendem Fallbeispiel dargestellt werden:

Ein Mandant unserer Kanzlei war als Selbständiger zum Existenzgründungszuschuss berechtigt. Sein Betrieb lief nicht schlecht, trotzdem ist er als Existenzgründer auf die Unterstützung der Behörde angewiesen. Ende 2006 musste der Mandant bereits unsere Hilfe in Anspruch nehmen, da die Behörde die Zahlungen einstellte. Sie begründete ihr Verhalten mit gesetzlichen Vorschriften. Es konnte damals davon ausgegangen werden, dass die Behörde ohne Absicht Rechtsvorschriften falsch auslegte und dies der Grund für ihre Zahlungseinstellungen darstellte. Wir mussten intervenieren und die Behörde zahlte letzten Endes. Damit war dieser Rechtsstreit für uns erledigt. Für die Behörde jedoch offenbar nicht. Sie stellte die Zahlungen erneut einige Monate später ein. Listigerweise erteilte sie keinen angreifbaren Bescheid und begründete ihre Zahlungseinstellung nicht.



Im Gegenteil: Die Vertreter der Behörden stellten auf mehrere mündliche und schriftliche Anfragen unseres Mandanten ihre Zahlungspflicht nicht in Abrede. Sie sicherten sogar unserem Mandanten gegenüber künftige Leistungen zu. Es kam jedoch kein Geld. Der Mandant durchschaute das Spiel der Behörden nicht und meldete sich erst nach vier Monaten erneut bei uns. Wir erhoben sofort bei dem zuständigen Sozialgericht Untätigkeitsklage. Die Behörde zahlte unverzüglich nach der gerichtlichen Zustellung unserer Klage. Sie leistete nicht nur für den noch offen stehenden letzten Monat, sondern sie beglich auch die aufgelaufenen Raten.

Ende gut, alles gut? - Nein!

Aufgrund des willkürlichen Verhaltens der Behörde musste der Mandant vier Monate um seine Existenz kämpfen. Vier Monate lang hatte er Existenzängste und Zukunftssorgen. Dieser Kummer war allein durch das nicht rechtmäßige Handeln der Behörde veranlasst. Auch die nachträgliche Zahlung nimmt dem Mandanten nicht die erlittenen Unannehmlichkeiten. Ganz davon abgesehen würde die Behörde eine Wiedergutmachung sofort ablehnen.

Unterschiedliche Rechtsmeinungen kann man durchaus vertreten und demzufolge auch unangenehme Konsequenzen treffen. Leistungsverweigerungen, nur um den Bürger in wirtschaftliche und seelische Schwierigkeiten zu bringen, stellen meiner Auffassung nach pures Mobbing-Verhalten dar.

Rechtsanwalt Günther Dingeldein
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht,
Bickenbach bei Darmstadt http://www.dingeldein.de/

***

NEU: Mobbing-Rechtshilfe: http://www.mobbing-rechtshilfe.de

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174875
 2258

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Untätigkeit auch Mobbing?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mobbing-web

Bild: Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfenBild: Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfen
Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfen
Mobbing ist Schikane, Intrige und Psychoterror besonders in Schulen und am Ar-beitsplatz. In Deutschland schätzt man die momentane Zahl der Mobbingbetroffenen auf über 1.000.000 Erwerbstätige. 43,9 % der Betroffenen erkranken daran und fast die Hälfte davon länger als sechs Wochen (Mobbing-Report 2002). Regelmäßige feindselige Angriffe rufen negative Gefühle und starke Verunsicherungen hervor. Sie erzeugen z.B. Ängste, Unausgeglichenheit, Ohnmachtsgefühle, starkes Misstrauen, Nervosität, Streit in der Familie und sozialen Rückzug. Im Beruf f…
Bild: Rezension des Romans " Mobbing " von Annette PehntBild: Rezension des Romans " Mobbing " von Annette Pehnt
Rezension des Romans " Mobbing " von Annette Pehnt
Die Gesellschaftskrankheit Mobbing findet durch die steigende Anzahl der Betroffenen immer häufiger ihre literarische Festschreibung. Im Gegensatz zum Mainstreamroman geht die Autorin auf wundersame Weise einen schonungslosen, sich aber nicht in der Beschreibung der Boshaftigkeit der Mobber ergehenden Weg, die Welt der Betroffenen zu zeichnen. Die Autorin verschiebt die übliche Erzählperspektive vom Mobbingopfer hin zu seiner Lebensgefährtin. Hierdurch gelingt es Annette Pehnt, die Beschreibung der Ratlosigkeit, Verzweiflung und des Unwissen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen MobbingBild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen Mobbing
Mobbing-web - Die Lobby gegen Mobbing
Berlin 7. August 2006Mobbing-web unterstützt aktiv Bemühungen gegen Mobbing. Mobbing-web ist seit 1999 online und zählt zu den größten und meist frequentierten Angeboten zum Thema Mobbing & Bossing. Mobbing-web war eine der ersten privaten Informationsinitiativen im deutschsprachigen Internet zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Der Schwerpunkt der …
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Berlin/Bremen: Anlässlich des 7. Anti-Mobbing-Tages der Bürgerinitiative „Baki-Meine Schule“ in Bremen erhielt der ehemalige Richter und Vizepräsident am Landesarbeitsgericht Thüringen, Dr. Peter Wickler, die Auszeichnung "Anti-Mobbing-Award 2010" von der Bürgerinitiative „Pro Fairness gegen Mobbing“ aus Berlin: Die von Dr. Peter Wickler vor zehn Jahren …
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
„Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz – Betroffene leiden und erkranken psychisch und körperlich schwer“, sagt Monika Heilmann, Coach und Mobbing-Beraterin aus Leinfelden bei Stuttgart und sie betont, dass sich in Unternehmen das Betriebsklima und die Produktivität durch Mobbing erheblich verschlechtern würde. Drei Punkte, die ihr wichtig sind: 1. …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Die einen sagen: Mobbing, das gab's schon immer .. ...die anderen sagen: Mobbing - gibt es bei uns nicht, darüber wollen wir gar nicht diskutieren! Weil aber dennoch alle über Mobbing reden, wird der Begriff oft missbräuchlich verwendet: Ein Konflikt, ein böses Wort am Arbeitsplatz wird gleich als Mobbing bezeichnet; das Wort "Mobbing" wird inflationär …
Bild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges JubiläumBild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Bürgerinitiative mit dem Namen „Mobbing-Web“ ins WWW. Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness gegen Mobbing" zu leisten. Wir werden wie bisher, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. …
Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing am Arbeitsplatz, ein Thema ohne Ende! Für die Betroffenen hat sich auch 2015 nichts geändert, es gibt zwar immer mehr Hilfsangebote von zahlreichen Vereinen, aber auch dort erfahren die Mobbingopfer wenig Hilfe. Es fehlen einfach die entsprechenden Gesetze, damit die Opfer geschützt werden und sich effektiv wehren können. Richter und die Mehrheit …
Bild: Offenbarungseid für die Umweltpolitik der Großen KoalitionBild: Offenbarungseid für die Umweltpolitik der Großen Koalition
Offenbarungseid für die Umweltpolitik der Großen Koalition
EU-Kommission hat Klage gegen Deutschland eingereicht: Offenbarungseid für die Umweltpolitik der Großen Koalition ÖDP NRW fordert Konsequenzen (Düsseldorf/Münster) –Die Untätigkeit der Bundesregierung in der Luftreinhaltung hat nunmehr die EU-Kommission dazu veranlasst, Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen des permanenten Verstoßes gegen …
Bild: Mobbing - Arbeitgeber haften für ihre mobbenden AngestelltenBild: Mobbing - Arbeitgeber haften für ihre mobbenden Angestellten
Mobbing - Arbeitgeber haften für ihre mobbenden Angestellten
… arbeitsvertragliche Organisations-/Fürsorgeverpflichtungen oder aus Delikt nach § 823 in Betracht kommt. Für die Mobbingopfer bedeutet diese ausdrückliche Feststellung, dass der Arbeitgeber nicht durch bloße Untätigkeit bei Mobbing im Unternehmen eine eigene Haftung vermeiden kann. Ein Arbeitgeber, der nicht auf die Beschwerden seiner Arbeitnehmer nach § 84 BetrVG …
Bild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am ArbeitsplatzBild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen Führungskräften und MitarbeiternMobbing: Lange Zeit Tabuthema, heute - wie es scheint - fester Bestandteil der Arbeitswelt. Denn laut den aktuellen Ergebnissen einer Online-Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse, wurde der Großteil der Arbeitnehmer in …
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßloch - Patrick Irmler, ein Einwohner von Haßloch, hat vor kurzem eine Vereinigung gegen Mobbing ins Leben gerufen, um Menschen in Haßloch und Umgebung zu helfen, die unter Mobbing leiden. Irmler kam auf die Idee, eine solche Organisation zu gründen, nachdem er festgestellt hatte, dass es in der Region keine spezifische Anlaufstelle für Mobbing-Opfer …
Sie lesen gerade: Untätigkeit auch Mobbing?