openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abbau des Datenschutzes ist Angriff auf die Demokratie

03.04.200711:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 3.04.2007. Zu den aktuellen Vorhaben der CDU/CSU im so genannten Anti-Terrorkampf erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:

Datenschutz ist kein Täterschutz, sondern die Basis der Demokratie. Das hat das Bundesverfassungsgericht im so genannten Volkszählungs-Urteil festgestellt.1)

Anliegen jeder Regierung und jedes Parlaments müsste es daher sein, den Datenschutz auf Augenhöhe mit der technischen Entwicklung zu halten, allemal im Internet-Zeitalter.

Die regierenden Unions-Partei versuchen das Gegenteil. Geheime Online-Untersuchungen zum Beispiel wären ein massiver Einbruch in den Datenschutz und damit ein ebenso massiver Angriff auf die demokratische Substanz.

Wer das, wie Bundesinnenminister Schäuble, auch noch als Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verkauft, lügt sich und anderen in die Tasche.

1) Das Bundesverfassungsgericht hatte1983 im so genannten Volkszählungsurteil sinngemäß festgestellt: Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr wissen oder wissen können, wer was über sie weiß, sind nicht mehr souverän. Wer nicht mehr souverän ist, kann kein Souverän sein. Eine Demokratie ohne Souveräne aber ist undenkbar.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128572
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abbau des Datenschutzes ist Angriff auf die Demokratie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Größte Demonstration für Demokratie und Bürgerrechte seit 20 JahrenBild: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Größte Demonstration für Demokratie und Bürgerrechte seit 20 Jahren
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Größte Demonstration für Demokratie und Bürgerrechte seit 20 Jahren
… Wie durch die Polizei bestätigt, hatten sich mehr als 15.000 Menschen in Berlin versammelt, um gegen die stetige Aushöhlung der Bürgerrechte und des Datenschutzes auszusprechen. "Das ist die größte Demonstration für Bürgerrechte und Datenschutz seit der Volkszählung 1987", sagte der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, der …
Bild: Änderungen im BundesdatenschutzgesetzBild: Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz
Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz
… dem ‚Abbau bürokratischer Hemmnisse’ Rechnung getragen wird, bleibt zweifelhaft. Ratsam ist nach wie vor auch externe fachkundige Unterstützung für die Prüfung des Datenschutzes und der Datensicherheit in Anspruch zu nehmen, um Haftungsrisiken zu minimieren.“ Der Stellenwert des externen DSB wurde in diesem Zusammenhang auch für Berufsgeheimnisträger …
Bild: TRUMP – WerteUnion, wir werden Sicherheit schaffen!Bild: TRUMP – WerteUnion, wir werden Sicherheit schaffen!
TRUMP – WerteUnion, wir werden Sicherheit schaffen!
… Attentat nur noch stärker geworden. Dieser Angriff auf einen prominenten Politiker ist nicht nur ein Angriff auf eine einzelne Person, sondern auf die Grundwerte und die Demokratie selbst.Wir werden keine Kosten und Mühen scheuen, um die Sicherheit in unserem Land wiederherzustellen und solche Gewaltakte zu verhindern. Es ist unsere Pflicht, für die …
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
verdi-Sekretär Pfeifer in der Berliner Umschau: EU-Richtlinie ist Angriff auf Demokratie Der Protest gegen die neoliberale EU-Hafenrichtline "Port Package II" soll nicht auf den Streiktag am vergangenen Mittwoch beschränkt bleiben. Wenn es nicht anders geht, werde man "den politischen Streik als Mittel in den Kampf einführen", so der Rostocker verdi-Sekretär …
Unternehmen gehen mit MainSkill Briefing in die Datenschutzoffensive
Unternehmen gehen mit MainSkill Briefing in die Datenschutzoffensive
Ob Kundendaten eines Erotikkonzerns im Internet oder der Angriff durch Computerwürmer in der Netzkommunity Facebook. Die aktuelle Situation des Datenschutzes zeigt dringenden Handlungsbedarf gerade für verantwortungsvolle Unternehmer. Statt auf einen eigenen Datenschutzvorfall zu warten kann ein Unternehmer nun in die "Datenschutz-Offensive" gehen. Die …
Bürokratieabbaugesetz vereinfacht den Datenschutz nicht
Bürokratieabbaugesetz vereinfacht den Datenschutz nicht
… Datenschutzbeauftragten verzichten, dann aber stehen sie mit einer ellenlangen Liste bürokratischer, technischer und organisatorischer Datenschutzpflichten alleine da. Zudem sehen die wesentlichen Ziele des Datenschutzes oft anders aus. Mit dem „Ersten Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständigen Wirtschaft“ vom 22. August 2006 (oft kurz …
Brutaler Angriff auf Berliner Mitglied im Syrischen Nationalrat
Brutaler Angriff auf Berliner Mitglied im Syrischen Nationalrat
… Sprecherinnen Jutta Schauer-Oldenburg und Andrea Fischer hierzu: „Wir sind erschüttert und wütend über den hinterhältigen Angriff. Hier zeigt das syrische Regime, dass es Demokratie und Fortschrittswillen selbst im Ausland verfolgt. Diese politische Gewalttat muss schnell aufgeklärt werden, der deutsche Staatssschutz muss die Ermittlungen übernehmen. Es kann …
Bild: Unterschreiben für Freiheit und DemokratieBild: Unterschreiben für Freiheit und Demokratie
Unterschreiben für Freiheit und Demokratie
"Für den Erhalt von Freiheit und Demokratie, gegen den Abbau von Bürgerrechten unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung" setzt sich jetzt eine Unterschriften-Aktion im Internet ein. Die Urheber dieses Aufrufs haben ihre Anliegen am Donnerstag (19. Juli) vorgestellt. Hervorgegangen ist die Unterschriften-Liste aus einer Debatte im Internet über das …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Angriffe auf Sachen gehören für die FDP offenbar zur ‚wehrhaften Demokratie‘"Bild: Jörg Nobis (AfD): „Angriffe auf Sachen gehören für die FDP offenbar zur ‚wehrhaften Demokratie‘"
Jörg Nobis (AfD): „Angriffe auf Sachen gehören für die FDP offenbar zur ‚wehrhaften Demokratie‘"
… anlässlich der Reaktion von Christopher Vogt (FDP) auf den Brandanschlag zulasten des AfD-Landtagsabgeordneten Claus Schaffer: „Angriffe auf Sachen gehören für die FDP offenbar zur ‚wehrhaften Demokratie‘ – das ist inakzeptabel“ Kiel, 21. Mai 2019 Nach Bekanntwerden des Brandanschlags auf den Privatwa-gen des Landtagsabgeordneten Claus Schaffer …
Datengeschäft oder Datenschutz, Profit oder Demokratie
Datengeschäft oder Datenschutz, Profit oder Demokratie
Thema: Datenschutz / Politik / Wirtschaft Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat vor einem «Supergau des Datenschutzes» gewarnt und mehrSchutz der Privatsphäre der Bürger angemahnt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Die Worte waren groß, als Innenminister Schäuble …
Sie lesen gerade: Abbau des Datenschutzes ist Angriff auf die Demokratie