openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht zu Lasten Bonn’s, sondern zu Gunsten aller

12.03.200709:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Innen- und das Finanzministerium prüfen die Möglichkeiten eines Komplettumzuges der Bundesregierung nach Berlin. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte:

Die Prüfung ist knapp 15 Jahre nach dem „Bonn-Berlin-Beschluss“ überfällig. Und sie wird durch aktuelle Entwicklungen drängender.

Durch die Föderalismusreform I wurde eine Hauptstadtklausel ins Grundgesetz geschrieben. Aus gutem Grund, aber bislang folgenlos.

Und durch die aktuelle Klimadebatte rückt der aufwendige BBB- Shuttle (Bonn-Berlin-Beamten-Shuttle) in den Focus. Auch der spricht für einen Komplettumzug aller Ministerien vom Rhein an die Spree. Nicht zu Lasten Bonn’s, sondern zu Gunsten aller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124452
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht zu Lasten Bonn’s, sondern zu Gunsten aller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 17. November 2020 onlineBild: Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 17. November 2020 online
Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 17. November 2020 online
… - Handlungsmöglichkeiten von Bevollmächtigten - Vor- und Nacherbschaft / Kontoführung bei Vorerbschaft - Testamentsvollstreckung - Nachlasspflegschaft / Nachlassverwaltung - Vertrag zu Gunsten Dritter - Rückforderung von Renten Die Alterung unserer Gesellschaft steigt immer mehr, wodurch die Anzahl der älteren Kunden bei Kreditintsituten kontinuierlich …
Bild: Mit uns keine Reform zu Lasten und auf Kosten der BeschäftigtenBild: Mit uns keine Reform zu Lasten und auf Kosten der Beschäftigten
Mit uns keine Reform zu Lasten und auf Kosten der Beschäftigten
… auf Kosten der Beschäftigten geben wird.“ Nach wie vor wird seitens der GdP das Reformziel des Innenministeriums angezweifelt. Eine Reduzierung von Verwaltungsaufgaben zu Gunsten polizeilicher Präsenz ist bisher nicht erkennbar. „Am eigentlichen Problem der Landespolizei, dass für den ständig anwachsenden Aufgabenberg, immer weniger Menschen zu Verfügung …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt
… Mieter vorgelegt hatte, buchte er den säumigen Betrag vom Mietkonto wieder ab. Der Mieter klagte vor Gericht. Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil zugunsten des Vermieters. Nebenkostenabrechnungen dürfen rückwirkend korrigiert werden, auch wenn dies auf Kosten des Mieters geschieht. Hierbei gilt es allerdings, die gesetzlich geregelte Abrechnungsfrist …
Contracting-Verträge überprüfbar - BGH verlangt Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots
Contracting-Verträge überprüfbar - BGH verlangt Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots
… noch gar nicht bestanden. Die vertragliche Pflicht zur Rücksichtnahme und zur Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebotes könne aber immer erst mit Abschluss des Mietvertrages zu Gunsten der jeweiligen Mietpartei einsetzen. Rips: „Das sehen wir anders. Wichtig ist, dass sich unwirtschaftliche Vereinbarungen nicht zu Lasten der Mieter auswirken dürfen. Das …
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
… Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz – PNG) für unzureichend. Dies vor allem deshalb, weil eine Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffes zu Gunsten der demenzkranken Menschen nicht zustande gekommen ist und trotz vollmundiger Ankündigungen nur bescheidene Leistungsverbesserungen auf den Weg gebracht worden …
Bettensteuer - Beweislast für die Entstehung der Steuerpflicht
Bettensteuer - Beweislast für die Entstehung der Steuerpflicht
… hat der Kammervorsitzende im Wesentlichen ausgeführt: Die Satzung kehre die Beweislast für die Entstehung der Steuerpflicht faktisch zu Lasten der Beherbergungsbetriebe und zu Gunsten der Stadt um. Dies sei nicht gerechtfertigt, weil die Hoteliers keine rechtliche Handhabe hätten, die für die Differenzierung zwischen privat und beruflich veranlassten …
Bild: Das Geld regiert die Welt solange, bis sie fälltBild: Das Geld regiert die Welt solange, bis sie fällt
Das Geld regiert die Welt solange, bis sie fällt
… Schuldnern bewirken und daß sie Fehlinvestitionen geradezu herausfordern. Es erfordert auch keine größere geistige Anstrengung vorauszusehen, daß die kalte Enteignung von Sparern zu Gunsten von Schuldnern die soziale Balance empfindlich stört, wenn sie anhält sogar gänzlich zerstört. Denn sie kommt einer gigantischen Umverteilung von unten nach oben …
Bild: Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 13. Mai 2020 in Frankfurt/MainBild: Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 13. Mai 2020 in Frankfurt/Main
Rechtssicheres Führen von Nachlasskonten, 13. Mai 2020 in Frankfurt/Main
… Erbengemeinschaften • Handlungsmöglichkeiten von Bevollmächtigten • Vor- und Nacherbschaft / Kontoführung bei Vorerbschaft • Testamentsvollstreckung • Nachlasspflegschaft / Nachlassverwaltung • Vertrag zu Gunsten Dritter • Rückforderung von Renten Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/rechtssicheres-fuehren-von-nachlasskonten
Wir brauchen keinen Europaeischen Energieminister
Wir brauchen keinen Europaeischen Energieminister
… Handels- und Transitinteressen zu werden. Die Bruesseler Diskussion folgt offenkundig dem Prinzip: Minimierung und Sozialisierung der entfernungsabhaengigen Transaktions- und Handelskosten zu Gunsten eines moeglichst volumenstarken Handels. Dieser Handel dient als zentrale Messlatte fuer den Erfolg des Wettbewerbs und der Liberalisierung insgesamt. Ein …
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
… Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz – PNG) für unzureichend. Dies vor allem deshalb, weil eine Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffes zu Gunsten der demenzkranken Menschen nicht zustande gekommen ist und trotz vollmundiger Ankündigungen nur bescheidene Leistungsverbesserungen auf den Weg gebracht worden …
Sie lesen gerade: Nicht zu Lasten Bonn’s, sondern zu Gunsten aller