openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige

25.09.201208:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hält die neuen Vorschriften des Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz – PNG) für unzureichend. Dies vor allem deshalb, weil eine Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffes zu Gunsten der demenzkranken Menschen nicht zustande gekommen ist und trotz vollmundiger Ankündigungen nur bescheidene Leistungsverbesserungen auf den Weg gebracht worden sind. Der vielfach beklagte Pflegenotstand bleibt so weiterhin bestehen.

Eine der Leistungsverbesserungen ist in einem neu geschaffenen § 7b Sozialgesetzbuch (SGB) XI beschrieben und regelt eine erweiterte individuelle Beratungspflicht zu Gunsten der pflegebedürftigen Menschen bzw. ihrer Angehörigen. Danach haben die Pflegekassen unmittelbar nach Eingang eines erstmaligen Leistungsantrags unter Angabe einer Kontaktperson einen konkreten Beratungstermin anzubieten, der spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Antragseingang durchzuführen ist, oder einen Beratungsgutschein auszustellen, in dem Beratungsstellen benannt sind, bei denen er zu Lasten der Pflegekasse innerhalb von zwei Wochen nach Antragseingang eingelöst werden kann. Auf Wunsch des Versicherten hat die Beratung in der häuslichen Umgebung stattzufinden und kann auch nach Ablauf von zwei Wochen durchgeführt werden. Über diese Möglichkeiten hat ihn die Pflegekasse aufzuklären.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk macht auf diese neue Vorschrift aufmerksam und empfiehlt allen Betroffenen, die neuen Möglichkeiten, zeitgerecht eine Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen, zu nutzen. Denn nicht selten ergibt sich eine Pflegebedürftigkeit plötzlich und vielfältige Fragen der Hilfe- und Pflegenotwendigkeit müssen schnellstmöglich abgeklärt werden. Insoweit kann die neue Beratungsregelung hilfreich sein.

Im Übrigen steht auch Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk für individuelle Informationen zu den Gesundheits- und Pflegesystemen zur Verfügung.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665847
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
Die ambulanten Pflegesachleistungen werden ausgedehnt, eine ortsnahe Pflegeberatung wird organisiert, Demenzkranke können besser versorgt werden. Erstmals seit Einführung der Pflegeversicherung vor 14 Jahren bekommen pflege-bedürftige Menschen mehr Versorgungsleistungen, die sie bei einem ambulanten Pflegedienst abrufen können. Nach dem Motto „ambulant …
Bild: Wohn- und Pflegeberatung für Senioren im Raum DortmundBild: Wohn- und Pflegeberatung für Senioren im Raum Dortmund
Wohn- und Pflegeberatung für Senioren im Raum Dortmund
… werden. So bleiben wertvolle Hilfestellungen kostengünstig finanzierte Umbaumaßnahmen häufig ungenutzt oder einem kleinen Kreis von Eingeweihten vorbehalten. Detlef Kraas, Inhaber der Wohn- und Pflegeberatung Zu Hause alt werden im Raum Dortmund, fand diese Situation stets unbefriedigend. Er hat jahrzehntelang Verwaltungserfahrung im Umgang mit Behörden …
Pflegeberatungs-Kongress 2019
Pflegeberatungs-Kongress 2019
… Angehörige oft ein harter, stressiger Job. Mehr Entlastung schaffen ist eines der wichtigsten Ziele des Vereins Tag der Pflegeberatung e.V. ------------------------------ Das Delphin-Netzwerk informiert: Pflegeberatungs-Kongress 2019 Bremen den16.10.2019 . Nach dem erfolgreichen Start 2018 veranstaltet der Verein TAG DER PFLEGEBERATUNG e.V. auch …
Pflegeberatung der Privaten stößt bundesweit auf großes Interesse bei Ratsuchenden
Pflegeberatung der Privaten stößt bundesweit auf großes Interesse bei Ratsuchenden
Mehr als 26.000 Pflegeberatungen bei Compasss-Pflegeberatung in den ersten sechs Monaten/Rund dreiviertel der Ratsuchenden sind Angehörige Köln, 20. Juli 2009. COMPASS, die Pflegeberatung der Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, hat in den ersten sechs Monaten der bundesweiten Tätigkeit mehr als 21.000 Ratsuchende telefonisch und mehr als 5500 …
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
„Reform der Pflegeversicherung tritt zum 1.7.08 in Kraft“
Die ambulanten Pflegesachleistungen werden ausgedehnt, eine ortsnahe Pflegeberatung wird organisiert, Demenzkranke können besser versorgt werden. Erstmals seit Einführung der Pflegeversicherung vor 14 Jahren bekommen pflege-bedürftige Menschen mehr Versorgungsleistungen, die sie bei einem ambulanten Pflegedienst abrufen können. Nach dem Motto „ambulant …
Bild: Pflegeversicherung - Änderungen ab dem 01.07.2008Bild: Pflegeversicherung - Änderungen ab dem 01.07.2008
Pflegeversicherung - Änderungen ab dem 01.07.2008
… zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) in Kraft. Neu ist z. B. die Pflegezeit für berufstätige Angehörige, Begutachtungsfristen, die Pflegeberatung und regelmäßige unangemeldete Prüfungen der Pflegeheime. Erhöht wird neben den meisten Leistungen der Pflegeversicherung auch der Beitragsatz. Die wichtigsten …
Bild: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für AngehörigeBild: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige
A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige
… Die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann startet mit einem Informationsprogramm für pflegende Angehörige in den Sommer. Der ambulante Pflegedienst bietet neben allgemeiner Pflegeberatung für Angehörige neuerdings auch umfassende Informationen zu den Themen Pflegegeld und Pflegegrad. Alle Schulungen und Infoveranstaltungen sind kostenlos. A+S - die Spezialisten …
Bild: Als Pflegeberater Angehörige anleiten - Neuer Fernlehrgang bereitet auf die Pflegeberatung nach §45 SGB XI vorBild: Als Pflegeberater Angehörige anleiten - Neuer Fernlehrgang bereitet auf die Pflegeberatung nach §45 SGB XI vor
Als Pflegeberater Angehörige anleiten - Neuer Fernlehrgang bereitet auf die Pflegeberatung nach §45 SGB XI vor
… pflegender Angehöriger gesetzlich festgelegt. Wer pflegende Angehörige und Ehrenamtliche beraten will - muss neben einer Altenpflege-Ausbildung - auch die Zusatzqualifikation „Pflegeberatung nach §45 SGB XI“ nachweisen. Als erfahrener Bildungsanbieter hat FORUM Berufsbildung deshalb den bundesweit einzigartigen Fernlehrgang „Pflegeberatung nach §45 SGB …
COMPASS zieht positive Bilanz des ersten Jahres in der Pflegeberatung
COMPASS zieht positive Bilanz des ersten Jahres in der Pflegeberatung
Mehr als 41.000 Beratungsgespräche telefonisch und vor Ort Köln, 27. Januar 2010. COMPASS, die Pflegeberatung der Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, hat eine positive Bilanz des ersten Jahres in der Pflegeberatung gezogen: Die rund 200 Mitarbeiter haben in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 41.000 Beratungsgespräche geführt. Die Mehrheit …
Pflegeberatung durch für-einander
Pflegeberatung durch für-einander
Umfassende Pflegesituationen brauchen nicht nur gut organisierte Pflegebesuche, sondern auch eine tragfähige Finanzierung. für-einander führt in solchen Fällen eine Pflegeberatung für Angehörige oder Betreuer durch. Hier geht es nicht nur um die Finanzierung durch Kranken- und Pflegekasse, sondern auch um Hilfe zur Pflege die von den Sozialbürgerhäusern …
Sie lesen gerade: Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige