openPR Recherche & Suche
Presseinformation

A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige

10.07.201708:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige

(openPR) Mettmann, 17. Mai 2017 - Die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann startet mit einem Informationsprogramm für pflegende Angehörige in den Sommer. Der ambulante Pflegedienst bietet neben allgemeiner Pflegeberatung für Angehörige neuerdings auch umfassende Informationen zu den Themen Pflegegeld und Pflegegrad. Alle Schulungen und Infoveranstaltungen sind kostenlos.



A+S - die Spezialisten für Diabetes- und Adipositas-Pflege

Die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann GmbH bietet alle Leistungen eines klassischen ambulanten Pflegedienstes. Darüber hinaus ist A+S spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit Diabetes oder Adipositas. Die examinierten Pflegekräfte haben zahlreiche Zusatzqualifikationen und können Patienten umfassend informieren - von der Ernährungsberatung bis hin zu den Chancen und Risiken einer Magenverkleinerung. "Unser umfangreiches Wissen möchten wir nun auch an pflegende Angehörige weitergeben", sagt Andreas Schmidt, Pflegeexperte der A+S.

Die Informationsabende beschränken sich dabei nicht auf die Themen Diabetes und Adipositas. A+S gibt auch ganz allgemeine Tipps für pflegende Angehörige. Vom Erste-Hilfe-Kurs bis hin zum Thema Schlaganfall reicht das Angebot. Besonders gefragt sind derzeit die Beratungen zu Pflegegeld und den neuen Pflegegraden. Hintergrund: Seit Anfang 2017 wird die Pflegebedürftigkeit nicht mehr mit dem alten Modell der Pflegestufen kategorisiert sondern mit Pflegegraden.

Mehr Pflegegeld für Angehörige, mehr Zeit für Pflegekräfte

Der Gesetzgeber hat die Pflegestärkungsgesetze erlassen, um die Leistungen für Pflegebedürftige zu verbessern, pflegende Angehörige zu stärken und den Pflegekräften mehr Zeit für ihre Arbeit zu geben. Seit 2017 stehen für die Pflege jährlich fünf Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung. Geld, das tatsächlich bei den Patienten ankommt. Doch wie bei Neuerungen üblich, werfen die Pflegestärkungsgesetze auch Fragen auf. Diese beantworten die Experten der A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann GmbH im Rahmen der kostenlosen Pflegeberatung.

Beispiel Pflegegrad: Statt bisher drei Pflegestufen gibt es seit Jahresanfang fünf Pflegegrade. Da die Leistungen bereits bei leichteren Beeinträchtigungen einsetzen, haben mehr Patienten Anspruch auf Unterstützung. Doch nicht nur das: Es gibt auch mehr Pflegegeld für Patienten, die zuhause von Angehörigen betreut werden oder die Sachleistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen. Beispielsweise können bei Pflegegrad 2, der gleichzusetzen ist mit der ehemaligen Pflegestufe 1, bei ambulanter Pflege bis zu 689 statt bisher 468 Euro monatlich abgerechnet werden. Bei häuslicher Pflege sind es 316 statt bisher 244 Euro.

Auch bei höheren Pflegegraden gilt: die Leistungen sind in den meisten Fällen höher, zumindest aber identisch mit den bisherigen Pflegestufen. Unter dem Strich wird die Leistung von Angehörigen und Ehrenamtlichen also stärker honoriert. Und die ambulanten Pflegedienste haben mehr finanziellen Spielraum und können sich deshalb besser um die Patienten kümmern. Damit dies auch tatsächlich geschieht, bekommen die Krankenkassen umfangreiche Kontrollrechte. Mit dem Pflegestärkungsgesetz 3, kurz PSG III, sollen zudem die Möglichkeiten der Kommunen ausgebaut werden, auf lokaler Ebene Pflege-, Beratungs- und Betreuungsangebote aufzubauen.

Ausführliche Informationen im Rahmen der kostenlosen Pflegeberatung

Auf diese und andere aktuelle Themen gehen die Experten der A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann GmbH im Rahmen der kostenlosen Infoveranstaltungen ausführlich ein. Angehörige, die sich für eine Pflegeberatung interessieren, können sich persönlich im Büro an der Neanderstraße 76 in Mettmann oder telefonisch unter 02104 2079978 über die nächsten Termine informieren. Auf Wunsch bietet die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann auch individuelle Schulungen und Beratungen an.

Alle Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes

Die Pflege von Patienten mit Diabetes oder Adipositas ist neben den Beratungen ein weiterer Schwerpunkt von A+S. Der ambulante Pflegedienst hat sich auf diesen Bereich spezialisiert, weil gerade Menschen mit starkem Übergewicht häufig nicht optimal gepflegt werden. Der Grund: Sehr schwere Menschen lassen sich von einer einzelnen Pflegekraft kaum oder gar nicht bewegen. A+S scheut den zusätzlichen Aufwand nicht und schickt wenn nötig einen zweiten Mitarbeiter, obwohl die Krankenkassen für die Mehrkosten häufig nicht aufkommen.

Darüber hinaus bietet die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann auch alle weiteren Leistungen an, die typischerweise zum Angebot eines ambulanten Pflegedienstes gehören:
Die geschulten Pflegekräfte sind täglich zwischen 6 und 22 Uhr unterwegs und gewährleisten die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten. Und dank des eigenen Hausnotrufsystems ist das Team von A+S im Ernstfall auch rund um die Uhr erreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958213
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leben mit Demenz – Kostenloser Kurs für AngehörigeBild: Leben mit Demenz – Kostenloser Kurs für Angehörige
Leben mit Demenz – Kostenloser Kurs für Angehörige
… Mennighüffen, An der Pfarre 3-5 in Löhne statt. Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Versicherte anderer Kassen möglich. Anmeldungen nimmt die BKK Herford Minden Ravensberg unter der Telefonnummer 05221 1026-0 oder per Email an gerne entgegen. Unabhängig davon hilft die qualifizierte Pflegeberatung der BKK HMR bei weiteren Fragen zum Thema Pflege weiter.
Entlastung für pflegende Angehörige
Entlastung für pflegende Angehörige
… Angebote. „Lassen Sie sich bei den Pflegeberatern der Pflegekassen zu Ihrer Situation und über die Ihnen individuell zustehenden Leistungen beraten. Diese Pflegeberatung bieten z. B. Pflegestützpunkte, Seniorenvertretungen oder Pflegedienste an“, empfiehlt Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Für berufstätige pflegende …
Pflegeberatung der Privaten stößt bundesweit auf großes Interesse bei Ratsuchenden
Pflegeberatung der Privaten stößt bundesweit auf großes Interesse bei Ratsuchenden
Mehr als 26.000 Pflegeberatungen bei Compasss-Pflegeberatung in den ersten sechs Monaten/Rund dreiviertel der Ratsuchenden sind Angehörige Köln, 20. Juli 2009. COMPASS, die Pflegeberatung der Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, hat in den ersten sechs Monaten der bundesweiten Tätigkeit mehr als 21.000 Ratsuchende telefonisch und mehr als 5500 …
Bild: Intelligente Softwarelösung unterstützt Pflegeberatung bei der hkkBild: Intelligente Softwarelösung unterstützt Pflegeberatung bei der hkk
Intelligente Softwarelösung unterstützt Pflegeberatung bei der hkk
Bremer Krankenkasse optimiert Prozesse mit atacama | C4C Bremen, 07.11.2011 Versicherte haben nach §7a SGB XI Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung. „Bestandteil ist unter anderem die Erstellung von Versorgungsplänen, alle Beratungsgespräche müssen genau und nachhaltig dokumentiert werden. Eine wichtige Unterstützung im Beratungsprozess bieten …
Bild: Standardisierte Fachsprache als Basis fundierter PflegeberatungBild: Standardisierte Fachsprache als Basis fundierter Pflegeberatung
Standardisierte Fachsprache als Basis fundierter Pflegeberatung
Bremer hhk optimiert mit atacama | C4C den Service für ihre Kunden Seit Januar 2009 haben Versicherte Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung nach Paragraph 7a SGB XI. Alle Gespräche müssen genau und nachhaltig dokumentiert werden. Ein wesentlicher Bestandteil ist unter anderem die Erstellung von Versorgungsplänen. Diesen Prozess hat die hkk Erste …
Bild: INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA HÄUSLICHE PFLEGEBild: INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA HÄUSLICHE PFLEGE
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA HÄUSLICHE PFLEGE
Bremen | September 2009 – Das Zentrum für Pflegeberatung und Gesundheit (ZPG) und der Ambulante Hauspflegeverbund Bremen (AHB) bieten mit ihrer Informationsveranstaltung am 29. September 2009 allen Interessierten und Betroffenen ein Forum zum Thema Pflege an. Einerseits werden allgemeine pflegerelevante Fragestellungen im Kontext der Pflegereform und …
Bild: Pflegetrainerinnen in Haan erleichtern Pflege zuhauseBild: Pflegetrainerinnen in Haan erleichtern Pflege zuhause
Pflegetrainerinnen in Haan erleichtern Pflege zuhause
… in die häusliche Pflege. Das Modellprojekt „Familiale Pflege“ wird von der AOK Rheinland/Hamburg und der Universität Bielefeld ermöglicht. Die Pflegebedürftigkeit trifft Angehörige und Pflegebedürftige oft unerwartet. Schnell müssen während des Krankenhausaufenthaltes Entscheidungen getroffen werden, die auch Auswirkungen auf den Alltag der Angehörigen …
Bild: Gut gepflegt und gut beratenBild: Gut gepflegt und gut beraten
Gut gepflegt und gut beraten
… Unternehmen, das Fehlzeiten verringern und die Produktivität steigern kann. Wie geht man mit seiner demenzkranken Schwiegermutter um? Mit dem Dienstleistungsangebot „Pflegeberatung Plus“ bietet Amiravita einen zusätzlichen Service, der sich an Unternehmen richtet, die pflegenden Angehörigen zur Seite stehen. „Pflegeberatung Plus“ informiert, begleitet …
Bild: Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter WohnformBild: Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter Wohnform
Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter Wohnform
Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege als Behandlungspflege ergibt sich aus § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V in der Fassung des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung -GKV-Wettbewerbs-Stärkungs-Gesetz – GKV-WSG- vom 26.03.2007, BGBl I S. 378). Danach erhalten Versicherte in ihrem Haushalt, ihrer Familie oder sonst an …
Pflegebedürftige Menschen in guten Händen: Ambulante Krankenpflege Zuversicht
Pflegebedürftige Menschen in guten Händen: Ambulante Krankenpflege Zuversicht
Job, Familie und die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen unter einen Hut zu bekommen, stellt viele vor Herausforderungen. Die Ambulante Krankenpflege Zuversicht entlastet Sie bei der Pflege. ------------------------------ Sobald ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, richtet sich der Fokus aller Beteiligten auf dessen Wohlergehen. Doch ohne …
Sie lesen gerade: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige