openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen

22.08.201612:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen!

Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016).



In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vorgestellt.

Nach der Studie sei die breite Öffentlichkeit häufig der Auffassung, die Alzheimer-Erkrankung sei rein genetisch bedingt, so Dr. Tobias Luck, Leiter der ISAP-Arbeitsgruppe „Epidemiologie und Versorgungsforschung“ und Hauptinitiator der Studie. Die angestellten Berechnungen hätten aber ergeben, dass deutschlandweit rund ein Drittel der Alzheimer - Erkrankungen auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes zurückgehen. Die Forscher plädieren daher dafür, sich in der Prävention von Alzheimer verstärkt auf diese Risiken zu konzentrieren. Diese Zahlen, so die Forscher weiter, müssten hoffnungsvoll gesehen werden. Der starke Einfluss dieser äußeren Faktoren auf das Alzheimerrisiko bedeute nämlich ein hohes Potential zur Vorbeugung, da sie im Gegensatz zu den Genen grundsätzlich beeinflussbar seien.

Die Wissenschaftler rechnen daher vor: Wenn es gelingt, die Häufigkeit der Risikofaktoren in der Bevölkerung zu halbieren, könnten theoretisch 130.000 der aktuellen Alzheimerfälle in Deutschland vermieden werden.

„Diese Chance, die Zahl an Alzheimererkrankungen in der Bevölkerung zu verringern, sollte umso mehr Anreiz geben, diese Risikofaktoren zu bekämpfen“, betont Steffi Riedel- Heller, Professorin für Sozialmedizin und ISAP-Direktorin. „Bisher wurde vor allem in die Behandlung von Demenzerkrankungen investiert. Auch ihrer Prävention muss der entsprechende Stellenwert in Forschung und Praxis eingeräumt werden.“

Die Zeitschrift „MDKforum“, Ausgabe 2/2016, hat die Leipziger Studienergebnisse in einem Beitrag „Lässt sich Alzheimer vermeiden?“ aufgegriffen und die Präventionserfordernisse in einem Interview mit Dr. Tobias Luck erneut wie folgt bekräftigt:

„Bisher wurde vor allem in die Behandlung von Demenzerkrankungen investiert. Jetzt müssen wir versuchen, was auch schon teilweise gemacht wird, die Prävention in Forschung und Praxis zu stärken.“

Der 1. Warsteiner Tag der Alterskunde in den LWL-Kliniken stellte ähnliche Informationen über die Vorbeugung von Demenz vor und bekräftigte damit die Feststellungen und Vorschläge der Leipziger Demenzforscher. Das berichtete die Westfälische Rundschau in ihrer Ausgabe vom 23.06.2016.

Der Chefärztin Helene Unterfenger zufolge ist der „Lifestyle“ ganz wichtig, ein gesundes Leben: Geregelter Alltag, Bewegung, soziale Kontakte, Blutdruck, Blutzucker und Blutfett in Ordnung, viel Gemüse und Salate. Aber nicht nur das. Helene Unterfenger rät auch dazu, Neues zu lernen: Eine Sprache, ein Musikinstrument, Singen, Tanzen, „alle Dinge, die den Menschen in Bewegung bringen“.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, das sich seit Jahren für die Menschen mit Demenz besonders einsetzt und insoweit auch als Mitgründer des Runden Tisches Demenz in Neuss Verantwortung übernommen hat, möchte auf die aktuellen Forschungsergebnisse zur Vorbeugung von Demenz mit Nachdruck aufmerksam machen und dazu animieren, die Grundsätze einer gesundheitsbewussten Lebensführung stärker in den Mittelpunkt zu rücken.

Gesundheitsbewusste Lebensführung ist im Übrigen auch eine gute Vorsorge gegen Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen. Es geht also letztlich um Maßnahmen, die umfassende gesundheitsförderliche Wirkungen erzielen können.

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Weitere Hinweise im Internet unter folgender Adresse:
http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=21708

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915434
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Pflegegrade in der Pflegeversicherung benachteiligen möglicherweise Menschen mit körperlichen Defiziten
Pflegegrade in der Pflegeversicherung benachteiligen möglicherweise Menschen mit körperlichen Defiziten
Aufgrund entsprechender Veränderungen im Pflegestärkungsgesetz (PSG II) sollen ab 01.01.2017 die dementiellen Einschränkungen eine angemessene Berücksichtigung finden (§§ 14, 15 SGB XI). Damit werden erstmals alle pflegedürftigen Menschen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, kognitiven oder psychischen Einschränkungen betroffen sind. Das Nähere regeln die „Richtlinien zum Verfahren der Feststellung von Pflegebedürftigkeit sowie zur pflegefachlichen Konkretisi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prävention weiterhin auf dem Abstellgleis
Prävention weiterhin auf dem Abstellgleis
… Signal. "Wir müssen vor allem versuchen, die stetige Zunahme der behandlungs- und kostenintensiven chronischen Zivilisationskrankheiten einzudämmen. Diese Krankheiten können oft durch eine gesundheitsbewusste Lebensführung vermieden werden. Zumindest aber kann ihr Auftreten verzögert werden. Davon profitieren in erster Linie die Menschen selbst. Denn ihre …
Mehr Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein
Mehr Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein
… sowohl die Angehörigen, als auch beruflich Pflegende vor große Herausforderungen. Am Ende sind die Erkrankten vollständig auf die Hilfe ihrer Umgebung angewiesen, eine selbständige Lebensführung ist nicht mehr möglichGesamtbevölkerung erreichen dabei die Kreise Ostholstein mit 1,9% und Lübeck mit 1,8%. Absolut die meisten Menschen mit Demenz wohnen im …
Reisetrend 2009 - Gesunder Urlaub mit Kassenzuschuss
Reisetrend 2009 - Gesunder Urlaub mit Kassenzuschuss
… Gesundheitsurlaub ist der Trend des Sommers. Davon profitieren nicht nur Körper und Seele, sondern auch der Kontostand. Denn die Krankenkassen unterstützen gesundheitsbewusste Urlauber mit kräftigen Zuschüssen. Ob Nordic-Walking mit Alpenpanorama, Rückenfitness in Schwarzwald-Idylle oder Wassergymnastik an der Ostsee – Gesundheitsurlaub hat viele Facetten. …
Bild: Vergesslichkeit kann durch Stress entstehen - mit Gingium von mediherz.de vorbeugenBild: Vergesslichkeit kann durch Stress entstehen - mit Gingium von mediherz.de vorbeugen
Vergesslichkeit kann durch Stress entstehen - mit Gingium von mediherz.de vorbeugen
… durchzuführen. Was lässt sich dagegen tun? Vergesslichkeit, ob kurz- oder langfristig, kann sowohl mit geistigem und körperlichem Training als auch mit einer gesunden Lebensführung entgegengewirkt werden. Zusätzliche Unterstützung bieten Präparate wie Gingium mit natürlichem Ginkgo-Extrakt. "Dabei stärkt das in der Versandapotheke mediherz.de erhältliche Gingium …
Bild: Obst und Gemüse Liste erweitert Portfolio: Jetzt auch mit Fokus auf gesunder ErnährungBild: Obst und Gemüse Liste erweitert Portfolio: Jetzt auch mit Fokus auf gesunder Ernährung
Obst und Gemüse Liste erweitert Portfolio: Jetzt auch mit Fokus auf gesunder Ernährung
… auf gesunde Lebensführung und Ernährung geht Obst und Gemüse Liste in eine neue Runde. Was bisher primär eine Liste war, öffnet nun seine Pforten für Gesundheitsbewusste und Liebhaber von Obst und Gemüse.Neuausrichtung der WebseiteDie in der Vergangenheit vor allem durch umfangeiche Listen von Obst- und Gemüsesorten bekannte Webseite Obst und Gemüse …
Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
… Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen überprüft, teilweise auch als Einzelsubstanzen. So wissen wir heute, dass auf Basis einer gesunden Lebensführung ergänzende Mikronährstoffkombinationen die geistige Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Nervenzellen erhalten oder sogar verbessern können. Auf Basis dieser Ergebnisse …
Gebündelte Expertise: MS&L mit neuem Geschäftsbereich Consumer Health
Gebündelte Expertise: MS&L mit neuem Geschäftsbereich Consumer Health
… Agentur, die u.a. Kunden wie Procter & Gamble, Wrigley, Nike, Organon, Lilly und Novartis Behring berät. „Gesundheit ist heute viel mehr als ‚nicht krank’. Gesundheitsbewusste Lebensführung heißt Lebensqualität, ist Lifestyle geworden.“ Marke statt Medikament – das sei die Devise. Denn wie bei „klassischen“ Konsumgütern auch, entscheide letztlich die …
Bild: Demenz ProtectorBild: Demenz Protector
Demenz Protector
… Ihr Gehirn: Warum der Demenz Protector für Earbuds unverzichtbar istIn unserer modernen Welt, in der Technologie allgegenwärtig ist, suchen immer mehr gesundheitsbewusste Menschen nach Möglichkeiten, sich vor potenziellen Gesundheitsrisiken zu schützen. Ein besonders kontroverses Thema ist die Strahlung, die von Bluetooth-Geräten ausgeht, insbesondere …
Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?Bild: Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
Mit Mikronährstoffen dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – Das geht doch nicht, oder etwa doch?
… Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen überprüft, teilweise auch als Einzelsubstanzen. So wissen wir heute, dass auf Basis einer gesunden Lebensführung ergänzende Mikronährstoffkombinationen die geistige Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Nervenzellen erhalten oder sogar verbessern können. Auf Basis dieser Ergebnisse …
Bild: Fit im Hirn bleiben - Spezielle Mikronährstoffe können geistige und körperliche Fitness fördernBild: Fit im Hirn bleiben - Spezielle Mikronährstoffe können geistige und körperliche Fitness fördern
Fit im Hirn bleiben - Spezielle Mikronährstoffe können geistige und körperliche Fitness fördern
… Altersgruppe bedarfsgerecht mit Mikronährstoffen ergänzt wird. So kommen Forschungsarbeiten aus dem Jahr 2015 zu dem Schluss, dass auf Basis einer gesunden Lebensführung ergänzende Mikronährstoffkombinationen die geistige Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Nervenzellen erhalten oder sogar verbessern können. Auf Basis dieser Ergebnisse erscheint es …
Sie lesen gerade: Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen