openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt

20.01.201113:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ist dem Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung ein Fehler unterlaufen, so darf er diesen nachträglich korrigieren, bestätigt das Immobilienportal myimmo.de. Auch wenn die Korrektur zu Lasten des Mieters geht, ist eine nachträgliche Änderung laut des Urteilsspruchs des Bundesgerichtshofs vom 12.01.2011 rechtsgültig.

Im verhandelten Fall hatte der klagende Mieter gemäß seiner erhaltenen Nebenkostenabrechnung (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/nebenkostenabrechnung) das Guthaben bereits ausgezahlt bekommen. Der Vermieter nahm im Anschluss eine rückwirkende Korrektur vor. Er hatte vergessen, Heizölkosten in Höhe von 4000 Euro zu berücksichtigen. Nachdem der Vermieter die Rechnung überarbeitet und dem Mieter vorgelegt hatte, buchte er den säumigen Betrag vom Mietkonto wieder ab. Der Mieter klagte vor Gericht.

Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil zugunsten des Vermieters. Nebenkostenabrechnungen dürfen rückwirkend korrigiert werden, auch wenn dies auf Kosten des Mieters geschieht. Hierbei gilt es allerdings, die gesetzlich geregelte Abrechnungsfrist einzuhalten, welche im BGB unter § 556 Abs. 3 Satz 2 und 3 definiert wird. Demnach muss der Vermieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats des Abrechnungszeitraums dem Mieter die Abrechnung zukommen lassen. Ist die Frist verstrichen, kann keine Nachforderung mehr seitens des Vermieters geltend gemacht werden.

Immer häufiger entscheidet der Bundesgerichtshof zu Lasten der Vermieter. Doch so groß der Ärger über diverse Grundsatzentscheidungen des BGH in Bezug auf das deutsche Mietrecht ist, eine ganze Reihe von Richtersprüchen geht auch zu Gunsten der Vermieter aus.

Weitere Informationen:
http://news.myimmo.de/nebenkostenabrechnung-vermieter-darf-fehler-rueckwirkend-korrigieren/23284.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502822
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH

Bild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politischBild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
o Travel statt Trouble: Neue TV-Spots von Ab-In-Den-Urlaub.de starten o Neue Impulse für Wirtschaftsstandort Sachsen gefordert o Riesen-Plakat am Travel24.com-Hotel als klares Signal an Legida- und Pegida-Demonstranten zur gestrigen Montagsdemo „Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet“ – mit prägnanten Worten werben UNISTER Travel und ihre Hauptmarke Ab-In-Den-Urlaub.de seit heute in TV-Spots für Weltoffenheit und interkulturellen Austausch. Die neuen Spots wurden mit nur einer Woche Vorlaufzeit inhou…
Bild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für SelbstständigeBild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Die Zeitschrift Öko-Test hat in einer Studie private und gesetzliche Rentenversicherungen für Selbstständige auf Basis der Statistiken zur Standardrente des Deutschen Rentenversicherung Bundes untersucht und gelangt dabei zu einer eindeutigen Gesamtempfehlung. Preisvergleich-Versicherungen berichtet über die Analyseergebnisse. Die Studie arbeitet mit 30- und 50-jährigen Musterkunden, für die ermittelt wurde, inwiefern sich die Altersansprüche bei gleichen Rentenversicherungsbeiträgen für gesetzliche und private Anbieter unterscheiden. Mehr S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die NebenkostenabrechnungBild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Presse-Information - Die Steuer-Spar-Erklärung 2010 jetzt in neuer Spezialversion für private Vermieter erhältlich - Die Steuer-Software bietet zusätzlich die Nebenkostenabrechnung für private Vermieter - Die neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter gibt es auf steurtipps.de Mannheim, 10. Mai 2010. Private Vermieter wissen: Kommt es bei der Betriebskostenabrechnung …
Bild: Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuerBild: Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer
Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer
Besser auf professionelle Hilfe setzen / Es geht auch günstig Für Mieter kommt sie so sicher wie das „Amen“ in der Kirche: die Nebenkostenabrechnung. Liegt sie in der Post, sollten Mieter die Angaben genau prüfen. Denn meist geht es um einige Hundert Euro – und viele Abrechnungen enthalten Fehler. Vermieter holen sich am besten professionelle Hilfe, …
Bild: Viele Nebenkostenabrechnungen kommen verspätet bei Mietern an. Oder gar nicht.Bild: Viele Nebenkostenabrechnungen kommen verspätet bei Mietern an. Oder gar nicht.
Viele Nebenkostenabrechnungen kommen verspätet bei Mietern an. Oder gar nicht.
Münster - Immer wieder gibt Streit mit dem Vermieter. Der Grund: Der Mieter ärgert sich über eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung. Kommt dann noch eine saftige Nachzahlung und - schlimmstenfalls noch eine verspätete Zustellung hinzu, wird es richtig ärgerlich. „Mieter haben ein Recht auf eine ordentliche Nebenkostenabrechnung“, weiß Sascha Speidel …
Bild: Neue Software: NebenkostenAbrechnung für private VermieterBild: Neue Software: NebenkostenAbrechnung für private Vermieter
Neue Software: NebenkostenAbrechnung für private Vermieter
Einfache und rechtssichere Abrechnung der Nebenkosten Mannheim, 12. Dezember 2011. Fast jede zweite Nebenkostenabrechnung ist nach Angaben des Deutschen Mieterbunds falsch. Die neue Software NebenkostenAbrechnung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft hilft privaten Vermietern dabei, Fehler zu vermeiden. Schnell, einfach und vor allem rechtssicher rechnen …
Zankapfel Nebenkostenabrechnung – was Mieter und Vermieter beachten müssen
Zankapfel Nebenkostenabrechnung – was Mieter und Vermieter beachten müssen
… Vermieter. ROLAND-Partneranwältin Dr. Niloufar Hoevels von der Nürnberger Kanzlei Zirnbauer, Dr. Hoevels & Partner erklärt, welche Rechte Mieter und Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung haben und was zu beachten ist. Vermieter kann Nebenkosten per Mietvertrag auf Mieter umlegen Auf dem freien Wohnungsmarkt sind Betriebskosten die Kosten, die für …
Bei Umzug dem Vermieter neue Adresse melden. Nebenkosten müssen beglichen werden
Bei Umzug dem Vermieter neue Adresse melden. Nebenkosten müssen beglichen werden
Wer seinen Wohnsitz wechselt, muss seinem Vermieter die neue Adresse direkt mitteilen. Nebenkostenabrechnungen, die ihren Empfänger wegen dieses Versäumnisses nicht erreichen, verjähren nicht. Das Immobilienportal myimmo.de stellt einen aktuellen Präzedenzfall vor. Ein Vermieter muss für anfallende Nebenkosten (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/nebenkosten) …
Bild: Fragen und Antworten zur NebenkostenabrechnungBild: Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung
Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung
Die jährliche Nebenkostenabrechnung (auch Betriebskostenabrechnung) sorgt immer wieder für Mißverständnisse zwischen Vermieter und Mieter. Oft liegt der Grund dafür in unterschiedlichen Auffassungen über die Höhe und die Art der Nebenkosten, die der Vermieter auf seine Mieter umlegt. Dabei passieren nicht selten Fehler bei der Erstellung der Abrechnung. Die …
Bild: Was sich für Mieter jetzt bei der Nebenkostenabrechnung ändertBild: Was sich für Mieter jetzt bei der Nebenkostenabrechnung ändert
Was sich für Mieter jetzt bei der Nebenkostenabrechnung ändert
Die Nebenkostenabrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Mietverhältnisses und kann für Mieter wie Vermieter schnell zum Streitthema werden. Schließlich spielen Nebenkosten bei der Miete eine wesentliche Rolle, da sie oft einen erheblichen Teil der monatlichen Mietausgaben ausmachen. Die jüngsten Veränderungen im Mietrecht, insbesondere in Bezug auf …
Bild: Nebenkostenabrechnungen: So viel Geld gab es noch nie zurück!Bild: Nebenkostenabrechnungen: So viel Geld gab es noch nie zurück!
Nebenkostenabrechnungen: So viel Geld gab es noch nie zurück!
Warmer Winter und billiges Heizöl bescheren Mietern niedrige Nebenkostenabrechnungen „Mieter können sich wohl über eine niedrige Nebenkostenabrechnung fürs abgelaufene Jahr freuen!“, stellt Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden eine positive …
Streit mit dem Vermieter: Fast jeder 5. Mieter beanstandet Nebenkostenabrechnung
Streit mit dem Vermieter: Fast jeder 5. Mieter beanstandet Nebenkostenabrechnung
19 Prozent der deutschen Mieter hatten schon einmal Zoff wegen der Nebenkostenabrechnung / Häufigster Reklamationsgrund sind Rechenfehler oder falsche Angaben, das ergibt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Besserverdiener legen sich besonders oft mit ihrem Vermieter an. Nürnberg, 29.03.2016. Wenn jetzt …
Sie lesen gerade: Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt