openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung

22.11.201008:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung vergleichen
Nebenkostenabrechnung vergleichen

(openPR) Die jährliche Nebenkostenabrechnung (auch Betriebskostenabrechnung) sorgt immer wieder für Mißverständnisse zwischen Vermieter und Mieter.

Oft liegt der Grund dafür in unterschiedlichen Auffassungen über die Höhe und die Art der Nebenkosten, die der Vermieter auf seine Mieter umlegt. Dabei passieren nicht selten Fehler bei der Erstellung der Abrechnung.

Die Rechtssprechung ist nicht immer eindeutig. Das liegt an der Komplexität dieses Themas, welche nicht einmal ausgebildetet Juristen immer durchschauen bzw. richtig einordnen.

www.nebenkosten-rechner.de hat nun die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung zusammengestellt.

>>Wann muss ich Betriebskosten bezahlen?
>>Was sind Betriebskosten?
>>Welche Betriebskosten muss ich bezahlen?
>>Muss der Vermieter über die Betriebskosten abrechnen?
>>Wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abrechnen?
>>Welche grundlegenden Voraussetzungen muss eine Betriebskostenabrechnung erfüllen?
>>Kann ich mich gegen die Betriebskostenabrechnung zur Wehr setzen?
>>Was kann ich tun, wenn der Vermieter nicht über die Betriebskosten abrechnet?
>>Was passiert bei einem Auszug?
>>Kann von den Grundsätzen zu Lasten des Mieters abgewichen werden?

Sie finden die ausführlichen Antworten unter:
http://news.nebenkosten-rechner.de/fragen-und-antworten-zur-nebenkostenabrechnung/2010/11/16/

Grundsätzlich sollte jede Nebenkostenabrechnung einer fachkundigen Prüfung unterzogen werden. Die Fragen und Antworten helfen jedoch jedem die grundlegenden Pflichten und Regeln einer Nebenkostenabrechnung zu verstehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487785
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Golardo UG

Bild: Mieter akzeptieren ungeprüft NebenkostenabrechnungBild: Mieter akzeptieren ungeprüft Nebenkostenabrechnung
Mieter akzeptieren ungeprüft Nebenkostenabrechnung
Kaum ist das alte Jahr zu Ende, droht den Wohnraummietern bereits neues Ungemach. Denn Vermieter sind gesetzlich verpflichtet über die angefallenen Betriebskosten der Wohnung jährlich abzurechnen und dem Mieter einer ordnungsgemäßen Abrechnung zu übersenden, wenn dies vertraglich vereinbart ist, was den Regelfall darstellt. Insbesondere häufig verwendete Standardmietverträge aus dem Schreibwarenhandel sehen eine solche Verpflichtung des Vermieters vor. Regelmäßig legen die Vermieter ihrer Abrechnung dann auch das Kalenderjahr zugrunde. …
Bild: Anwaltssuche auf nebenkosten-rechner.deBild: Anwaltssuche auf nebenkosten-rechner.de
Anwaltssuche auf nebenkosten-rechner.de
Beim kostenlosen und unabhängigen Portal für Mieter nebenkosten-rechner.de ist nun auch endlich eine Anwaltssuche integriert. Nach häufigen Nachfragen, wie man denn nun reagieren soll, wenn man feststellt, dass die eigene Nebenkostenabrechnung zu hoch ist, haben die Macher des Nebenkosten Rechners nun reagiert und empfehlen Anwälte in der Region des Benutzers, die als Schwerpunkt Mietrecht anbieten oder gar Fachanwalt für Mietrecht sind. Der Service ist noch im Aufbau, aber immer mehr Anwaltskanzleien registrieren sich bei nebenkosten-rechn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abrechnungseinheit und formelle Ordnungsgemäßheit einer NebenkostenabrechnungBild: Abrechnungseinheit und formelle Ordnungsgemäßheit einer Nebenkostenabrechnung
Abrechnungseinheit und formelle Ordnungsgemäßheit einer Nebenkostenabrechnung
Bei einer Abrechnungseinheit ist die Umlegung der für mehrere Häuser angefallenen Kosten für eine formelle Ordnungsgemäßheit der Nebenkostenabrechnung nicht erforderlich - BGH VIII ZR 93/15 ------------------------------ Bei einer Nebenkostenabrechnung müssen bestimmte Merkmale eingehalten werden, damit sie formell ordnungsgemäß ist und ein Nachzahlungsbetrag …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Vermieter - Rückwirkende Korrektur der Nebenkostenabrechnung ist erlaubt
Ist dem Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung ein Fehler unterlaufen, so darf er diesen nachträglich korrigieren, bestätigt das Immobilienportal myimmo.de. Auch wenn die Korrektur zu Lasten des Mieters geht, ist eine nachträgliche Änderung laut des Urteilsspruchs des Bundesgerichtshofs vom 12.01.2011 rechtsgültig. Im verhandelten Fall hatte der klagende …
Streit mit dem Vermieter: Fast jeder 5. Mieter beanstandet Nebenkostenabrechnung
Streit mit dem Vermieter: Fast jeder 5. Mieter beanstandet Nebenkostenabrechnung
19 Prozent der deutschen Mieter hatten schon einmal Zoff wegen der Nebenkostenabrechnung / Häufigster Reklamationsgrund sind Rechenfehler oder falsche Angaben, das ergibt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Besserverdiener legen sich besonders oft mit ihrem Vermieter an. Nürnberg, 29.03.2016. Wenn jetzt …
Bild: Vorwegabzug bei gemischter NutzungBild: Vorwegabzug bei gemischter Nutzung
Vorwegabzug bei gemischter Nutzung
Bei gemischt genutzten Gebäuden muss bei Erstellung der Nebenkostenabrechnung der sog. Vorwegabzug als Besonderheit beachtet werden. ------------------------------ Befinden sich neben den Wohnungen auch ein Supermarkt, Restaurants, Büros usw. in demselben Gebäude, kann die pauschale Umlage der anfallenden Kosten nach Quadratmetern zu einer erheblichen …
Bild: Nebenkostenabrechnung des Vermieters – was ist zu beachten?Bild: Nebenkostenabrechnung des Vermieters – was ist zu beachten?
Nebenkostenabrechnung des Vermieters – was ist zu beachten?
… Fertigung einer Betriebskostenabrechnung gegenüber ihrem Mieter geht. Rechtsanwältin Simone Scholz aus Stuttgart hat die wichtigsten Fakten zur Fertigung einer Nebenkostenabrechnung zusammengefasst und stellt diese neben einer Abrechnungsvorlage auf ihrem Internetportal www.rechtsanwaltsofort.de als kostenlosen Download zur Verfügung. Wann ist der Vermieter …
Bild: Klaus Schlau: Die erste WohnungBild: Klaus Schlau: Die erste Wohnung
Klaus Schlau: Die erste Wohnung
… Wärmegewinnung viel Geld sparen, da sich Öl, Gas oder Holzpellets im Preis deutlich unterscheiden. Ein Blick auf die letzten Heiz- und Nebenkostenabrechnung bringt Klarheit. Die Checkliste für die erste Wohnung gibt es als Bilddatei (JPG) oder PDF-Datei zum kostenfreien Download unter www.klaus-schlau.de. Direktlink JPG: www.klaus-schlau.de/graphics/klaus_schlau_erste_wohnung.jpg …
Blog mit kostenlosen Informationen zur Prüfung der Nebenkostenabrechnung ist online
Blog mit kostenlosen Informationen zur Prüfung der Nebenkostenabrechnung ist online
Unter nebenkostenabrechnung-pruefen.org ist der Blog mit kostenlosen Informationen zur Prüfung der Nebenkostenabrechnung (Betriebskostenabrechnung) jetzt mit neuem Layout verfügbar. Bei Wohnungsmietern herrscht immer wieder Unkenntnis welche Mietnebenkosten der Vermieter ihnen abrechnen tatsächlich abrechnen darf. Es besteht auch oft Unsicherheit welche …
Bild: Neues Blog für die ImmobilienwirtschaftBild: Neues Blog für die Immobilienwirtschaft
Neues Blog für die Immobilienwirtschaft
… Vergangenheit recht häufig mit interessanten Problemstellungen oder Hilferufen von Kunden und Interessenten konfrontiert. • Was muss ich bei einer Nebenkostenabrechnung beachten? • Was verbirgt sich hinter haushaltsnahen Dienstleistungen? • Wie sollte eine Eigentümerversammlung ablaufen? • Was sollte man bei Wohngebäudeversicherungen beachten? Auf derartige …
Bild: ER.GO Energieberater auf der BuchmesseBild: ER.GO Energieberater auf der Buchmesse
ER.GO Energieberater auf der Buchmesse
… Fachbesuchern Rede und Antwort. Dieses Buch passt genau in die Zeit. Jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Der Ölpreis steigt und der für Gas gleich mit. Die nächste Nebenkostenabrechnung kommt bestimmt. Die meisten werden nachzahlen müssen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellt sich die Frage: „Wie bekomme ich die Kosten in den Griff?“ Auf der Suche nach …
Bild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die NebenkostenabrechnungBild: Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erleichtert die Nebenkostenabrechnung
Presse-Information - Die Steuer-Spar-Erklärung 2010 jetzt in neuer Spezialversion für private Vermieter erhältlich - Die Steuer-Software bietet zusätzlich die Nebenkostenabrechnung für private Vermieter - Die neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter gibt es auf steurtipps.de Mannheim, 10. Mai 2010. Private Vermieter wissen: Kommt es bei der Betriebskostenabrechnung …
Sie lesen gerade: Fragen und Antworten zur Nebenkostenabrechnung