openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der neuen Fassung muss ans schwarze Brett

08.02.200710:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der neuen Fassung muss ans schwarze Brett
Art. Nr. 3131/40
Art. Nr. 3131/40

(openPR) Mit In-Kraft-Treten des AGG zum 18.08.2006 ändern sich auch die Aushangpflich-tigen Gesetze. Noch kurz vor Ende des Jahres 2006 sind Änderungen im AGG, im Arbeitszeitgesetz, dem Jugendarbeitsschutzgesetz sowie dem Ladenschlussge-setz in Kraft getreten. Außerdem gilt seit 1. Januar 2007 ein geändertes Mutter-schutzgesetz. Alle diese Gesetze sind aushangpflichtig.



Unser Tipp:
Aushangpflichtige Gesetze und andere wichtige Vorschriften für das Gesundheitswesen
Art. Nr. 3131/40 ISBN 978-3-89827-833-1
Preis 42 Euro incl. Mwst.

Für das Gesundheitswesen kommen unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei der Arbeit an Röntgen-geräten, weitere aushangpflichtige Bestimmungen hinzu.

Welche speziellen Gesetze müssen im Gesundheitswesen ausgehangen werden und wie kann man die entsprechenden Einzelgesetze möglichst einfach beschaffen?

In kompakter Form bietet das Buch "Aushangpflichtige Gesetze und andere wichtige Vorschriften des Gesundheitswesens" aus dem Forum Verlag alle wichtigen Gesetzestexte zur Erfüllung der Aushangpflicht.
Das praktische Buch ist mit einer Lochung versehen und so bereits fix und fertig für den Aushang vorbereitet.

Alle aktuellen Änderungen in den aushangpflichtigen Gesetzen sind bereits berücksichtigt, wie z. B. im Arbeitszeitgesetz, dem Jugendarbeitsschutzgesetz sowie dem Ladenschlussgesetz und dem AGG – so können mögliche Geldbußen durch Aufsichtsbehörden oder sogar zivilrechtliche Folgen vermieden werden!
Zusätzlich wurden weitere wichtige Unfallverhütungsvorschriften und für das Gesundheitswesen rele-vante Vorschriften, wie z. B. die Gefahrstoff-/ Biostoffverordnung, das Infektionsschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz oder das Arzneimittelgesetz mit aufgenommen – so sind jetzt alle wichtigen Vorschriften kompakt in einem Buch!

Nähere Informationen zum Produkt unter http://www.forum-verlag.com/40
Weitere Pressetexte finden Sie unter http://www.forum-verlag.com/presse

Abdruck honorarfrei
Belegexemplare erbeten

Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Winter
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18, 86504 Merching
Tel. 08233/381-141, Fax 08233/381-9922
Email: E-Mail

Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Tel. 08233/381-141
Fax 08233/381-9935
E-Mail
http://www.forum-verlag.com

Unser Wissen für Ihren Erfolg!


Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg - zum beruflichen wie privaten. Wer Ziele hat, sucht nach Wegen diese zu erreichen. Wer sich zwischen verschiedenen Wegen entscheiden muß, braucht Informationen.

Unser Ziel ist es, Sie mit den Informationen zu versorgen, die Sie brauchen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Dabei kennen wir keine Grenzen - weder regionale noch fachliche. Ob Sie Ihre Ziele in Deutschland oder China verfolgen, ob Sie Manager, Anwalt, Arzt, Beamter oder Berater sind, ob Sie wirtschaftliche, soziale oder politische Entscheidungen zu treffen haben - unser Ehrgeiz ist es, Ihnen genau die Informationen zu liefern, die Sie für Ihre Entscheidung brauchen.

Darin sind wir Spezialisten. Wir kennen diejenigen, die über Informationen verfügen. Wir wissen, wie wir die Informationen aufbereiten müssen, damit Sie sie direkt und ohne Reibungsverlust nutzen können. Wir liefern Ihnen die Information über das Medium, das Ihrem Bedürfnis und Ihrer Ausstattung gerecht wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119306
 3467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der neuen Fassung muss ans schwarze Brett“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Verlag Herkert GmbH

Bild: Neue Gefahrstoffverordnung veröffentlicht – Ab 01.12.2010 gilt das neue GefahrstoffrechtBild: Neue Gefahrstoffverordnung veröffentlicht – Ab 01.12.2010 gilt das neue Gefahrstoffrecht
Neue Gefahrstoffverordnung veröffentlicht – Ab 01.12.2010 gilt das neue Gefahrstoffrecht
Soeben wurde die Neufassung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie gilt ab 01.12.2010 und somit tritt die "alte" Gefahrstoffverordnung von 2004 morgen außer Kraft. Bereits im Referentenentwurf (September 2009) konnte man sehen, dass die Überarbeitung der Gefahrstoffverordnung, die laut BMAS auf Grund der EG-GHS- sowie der REACH-Verordnung notwendig wurde, genau diese neuen Regelungen nur sehr bruchstückhaft berücksichtigt hat. Stattdessen wurde die Gefahrstoffverordnung insbesondere strukturell überarbeitet und es…
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist daBild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Nach langem Warten ist sie Ende 2010 veröffenlticht worden: Die neue DIN ISO 23601:2009 "Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne". Der Flucht- und Rettungsplan dient der Darstellung der Flucht- und Rettungswege, der Erste-Hilfe-Einrichtungen und der brandschutztechnischen Einrichtungen für die Selbsthilfe sowie der Regeln für das Verhalten im Brandfall und bei Unfällen. Er dient als Orientierungshilfe, Unterweisungs- und Schulungshilfe für Mitarbeiter und ist für die Feuerwehr als Basis ihres Einsatzplans unerlässlich. Natürli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommt der rechtliche Schutz vor Gewichtsdiskriminierung?Bild: Kommt der rechtliche Schutz vor Gewichtsdiskriminierung?
Kommt der rechtliche Schutz vor Gewichtsdiskriminierung?
… Polizei treffen, also beispielsweise in der Schule, im Finanzamt und in der Justiz. Es ergänzt damit das bundesweit privatrechtlich wirksame Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Vorsitzende der in Berlin ansässigen Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung, Natalie Rosenke, begrüßt den Beschluss: „Das Merkmal „Gewicht“ ins geplante Landesantidiskriminierungsgesetz …
Bild: AGG-Ratgeber ab sofort onlineBild: AGG-Ratgeber ab sofort online
AGG-Ratgeber ab sofort online
… - Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. haben einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort erreichbar unter AGG-Ratgeber.de. Die Internetseite klärt niederschwellig über Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung …
Zwei Jahre Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Wer weiß was?
Zwei Jahre Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Wer weiß was?
… Migrationshintergrund, dass es das AGG gibt und knapp 16% fühlen sich über ihre Recht nach dem AGG ausreichend informiert. Am 18. August 2008 feiert das Allg. Gleichbehandlungsgesetz sein 2-jähriges Bestehen. Wirklich ein Grund zu feiern? Die Ergebnisse einer mehrsprachigen Umfrage des Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB (ADNB des TBB) zum Kenntnisstand über …
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
Nach 2 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz zieht der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ein verhaltenes Resumee. Wenngleich das AGG langsam in die gesamtgesellschaftlichen Strukturen Einzug gefunden hat, wurden viele Chancen verpaßt - meist auf Kosten von Betroffenen. Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Wer nicht schulen will, muss zahlen Jeder Arbeitgeber ist für das Verhalten seiner Mitarbeiter/-innen verantwortlich. Von besonderer Bedeutung wird dies ab dem 01. August 2006 in den Fragen der Gleichbehandlung. Mit dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind für den Arbeitgeber aus dem § 12 AGG …
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
… der Online-Schulung AGG-Wissen.de haben ihr Angebot um einen kostenlosen Informationsservice erweitert. Unter agg-online.com wird ab sofort ein Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) veröffentlicht. Das Blog enthält besonders interessante aktuelle Urteile auf nationaler und europäischer Ebene, die übersichtlich vorgestellt und kommentiert …
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfordert Mitarbeiterschulung Berlin, 16. Oktober 2006 - Berliner Software- und E-Learningspezialist theCode AG gibt Online-Schulung www.agg-wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) frei. Das am 18.08.2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet jeden Arbeitgeber, …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Seit dem 18.8.2006 gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ( AGG ). Dadurch genießen Beschäftigte verstärkten rechtlichen Schutz bei der Anbahnung, während und auch nach der Beendigung eines Beschäftigtenverhältnisses. Existenzgründer/Innen sollten hier aufpassen, wollen sie sich nicht schadensersatzpflichtig machen. Das AGG betrifft nämlich nicht …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein dankeBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein danke
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein danke
Schüttorf, 03. September 2008 - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist mittlerweile seit zwei Jahren in Kraft. Über die Auswirkungen sind sich Wirtschaft und Politik uneins – das zeigen die aktuellen Kostendiskussionen rund um das AGG. Während die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft von 1,73 Milliarden Euro ausgeht, schätzt …
Bild: EAC-Direktor warnt -  Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei JahreBild: EAC-Direktor warnt -  Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei Jahre
EAC-Direktor warnt - Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei Jahre
… des EAC, Dr. Stefan Prystawik und der Ständige Vertreter in Berlin, Dr. Klaus Michael Alenfelder u.a. auf die Folgen handwerklicher Fehler beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hin. Arbeitgeber hätten laut Prystawik jetzt besonders unter den Folgen der unbesonnenen, mit juristisch heißer Nadel gestrickten Regelungen zu leiden. „So ist in letzter …
Sie lesen gerade: Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der neuen Fassung muss ans schwarze Brett