openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Jahre Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Wer weiß was?

18.08.200816:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nach zwei Jahren AGG wissen laut einer Umfrage des Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB nur 48% der befragten Berliner/innen mit Migrationshintergrund, dass es das AGG gibt und knapp 16% fühlen sich über ihre Recht nach dem AGG ausreichend informiert.

Am 18. August 2008 feiert das Allg. Gleichbehandlungsgesetz sein 2-jähriges Bestehen. Wirklich ein Grund zu feiern?

Die Ergebnisse einer mehrsprachigen Umfrage des Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB (ADNB des TBB) zum Kenntnisstand über das Allg. Gleichbehandlungsgesetz unter Berliner/innen mit Migrationshintergrund zeigen, wie wenig das Gesetz tatsächlich bekannt ist. Befragt wurden insgesamt 421 Personen. "Wenngleich es sich hier nicht um eine repräsentative Umfrage handelt, geben die Ergebnisse dennoch die Erfahrungen aus der Antdiskriminierungsarbeit wieder", so Florencio Chicote, Projektleiter des ADNB des TBB.

* 52% der Befragten ist nicht bekannt, dass seit August 2006 in Deutschland ein Gesetz gegen Diskriminierung und Benachteiligung existiere.
* Knapp 16% der Befragten fühlen sich über die Rechte, die man aufgrund des AGG hat, ausreichend informiert.
* Ebenfalls knapp 16% der Befragten geben an zu wissen, wer genau durch dieses Gesetz geschützt wird.
* 25% der Befragten meinen zu wissen, an wen sie sich bei einer Diskriminierung wenden können.
* 69% der Befragten würden gerne mehr über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erfahren.

"In Anbetracht der Ergebnisse verwundert es kaum, dass noch zu wenig Betroffene mit Migrationshintergrund, auch rechtliche Schritte einleiten, um gegen die erlebte Diskriminierung vorzugehen", so Florencio Chicote weiter.

Die Antidiskriminierungsrichtlinien der EU, auf denen das AGG basiert, geben vor, dass Deutschland verpflichtet ist, allen Betroffenen in geeigneter Form über ihre Rechte zu informieren. "Diese als auch andere Ergebnisse zeigen, dass Deutschland dieser Verpflichtung noch nicht gerecht geworden ist. Nach 2 Jahren AGG müssen sich die dafür Verantwortlichen fragen, was sie in dieser Zeit tatsächlich auf den Weg gebracht haben, um von Diskriminierung Betroffene zu unterstützen", so Safter Çinar, Sprecher des TBB und politischer Verantwortlicher des ADNB des TBB.

Zu Begrüßen ist, dass zumindest die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung des Senats von Berlin mehrsprachige Informationsflyer zum AGG herausgegeben hat. "Es bedarf jedoch weitreichender Maßnahmen, insbesondere auf Bundesebene, die direkt Betroffene ansprechen und sie über ihre Rechte aufklären. Eine breit angelegte Medienkampagne mit Fernsehspots, auch in den sog. migrantischen Medien, wäre sicherlich ein erster Schritt in die richtige Richtung." so Çinar weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235027
 1330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Jahre Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Wer weiß was?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg

Bild: Wie steht es mit Diskriminierung in Berlin?Bild: Wie steht es mit Diskriminierung in Berlin?
Wie steht es mit Diskriminierung in Berlin?
Antidiskriminierungsreport Berlin 2003-2005 erschienen: Erfahrungen des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin des TBB und Ergebnisse einer Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe und Religion. Der heute veröffentlichte „Antidiskriminierungsreport 2003 - 2005“ stellt eine Zwischenbilanz der Arbeit des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin des TBB (ADNB des TBB) dar. Neben einer statistischen Aufbereitung der eingegangenen Diskriminierungsmeldungen von Mitte 2003 bis Ende 2005 mit Fallbeispielen, beinhaltet diese…
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – das Warten hat nun ein Ende
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – das Warten hat nun ein Ende
Pressemitteilung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG und zur gemeinsamen Stellungnahme verschiedener unabhängiger Antidiskriminierungsstellen in Deutschland Nach knapp 3 Jahren setzt die Bundesrepublik Deutschland nun endlich als einer der letzten EU-Staaten das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) um. Der Europäische Gerichtshof hatte Deutschland bereits wegen Nichteinhaltung der Umsetzungsfristen veruteilt. Bezüglich des Inkraftretens des AGG haben mehrere unabhängige Antidiskriminierungsstellen in Deutschland eine gemeinsame…

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminare zum AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz)
Seminare zum AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz)
Die Praktiker-Seminare GbR führt 1-tägige offene Seminare zum AGG durch: "AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz) -Grundlagen und Praxisanwendung-". Die Seminare werden 2008 in Berlin, Hamburg und Stuttgart durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 138,- Euro. Z.T. werden Rabatte gewährt. Die Seminare sind geeignet für Personalverantwortliche (Vorgesetzte, …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Seit dem 18.8.2006 gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ( AGG ). Dadurch genießen Beschäftigte verstärkten rechtlichen Schutz bei der Anbahnung, während und auch nach der Beendigung eines Beschäftigtenverhältnisses. Existenzgründer/Innen sollten hier aufpassen, wollen sie sich nicht schadensersatzpflichtig machen. Das AGG betrifft nämlich nicht …
Bild: Arbeitsrecht Seminare in BerlinBild: Arbeitsrecht Seminare in Berlin
Arbeitsrecht Seminare in Berlin
… Rente u.a. ... Praktiker-Seminare GbR führt im September 2007 in Berlin kostengünstig u.a. folgende offene Seminare (Arbeitsrecht, Sozialrecht) durch: AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz), am 17.9.07. Kündigung u. Kündigungsschutz, am 19.9.07. Rund um die Rente (alles über die gesetzliche Rente), am 18.9.07. Es werden nur hochqualifizierte u. erfahrene …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in StellenbeschreibungBild: Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung
Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung
… von 25.000,- € und Schadensersatz in Höhe eines Jahresgehalts verlangt und Klage vor dem Arbeitsgericht erhoben. - Stellenausschreibung verstieß gegen § 11 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Das Arbeitsgericht hat die Beklagte zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe eines Monatsgehalts der ausgeschriebenen Stelle verurteilt und die Klage im Übrigen …
Seminar zum AGG in Baden-Württemberg (Stuttgart)
Seminar zum AGG in Baden-Württemberg (Stuttgart)
Die Praktiker-Seminare GbR führt 1-tägige offene Seminare zum AGG durch: "AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz) -Grundlagen und Praxisanwendung-". Die Seminare werden 2008 in Stuttgart (im September) und außerdem in Berlin (Dezember) und in Hamburg (November) durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 138,- Euro (brutto). Z.T. werden Rabatte gewährt. Die …
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfordert Mitarbeiterschulung Berlin, 16. Oktober 2006 - Berliner Software- und E-Learningspezialist theCode AG gibt Online-Schulung www.agg-wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) frei. Das am 18.08.2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet jeden Arbeitgeber, …
Bild: Seminare zum AGG in Berlin und in HamburgBild: Seminare zum AGG in Berlin und in Hamburg
Seminare zum AGG in Berlin und in Hamburg
Die Praktiker-Seminare GbR führt 1-tägige offene Seminare zum AGG durch: "AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz) -Grundlagen und Praxisanwendung-". Die Seminare werden 2009 in Berlin und in Hamburg durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 138,- Euro (brutto). Z.T. werden Rabatte gewährt. Die Seminare (für die freie Wirtschaft und den Öffentlichen Dienst) …
Bild: EAC-Direktor warnt -  Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei JahreBild: EAC-Direktor warnt -  Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei Jahre
EAC-Direktor warnt - Anspruchsfrist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) beträgt drei Jahre
… des EAC, Dr. Stefan Prystawik und der Ständige Vertreter in Berlin, Dr. Klaus Michael Alenfelder u.a. auf die Folgen handwerklicher Fehler beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hin. Arbeitgeber hätten laut Prystawik jetzt besonders unter den Folgen der unbesonnenen, mit juristisch heißer Nadel gestrickten Regelungen zu leiden. „So ist in letzter …
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
Nach 2 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz zieht der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ein verhaltenes Resumee. Wenngleich das AGG langsam in die gesamtgesellschaftlichen Strukturen Einzug gefunden hat, wurden viele Chancen verpaßt - meist auf Kosten von Betroffenen. Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz …
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
… der Online-Schulung AGG-Wissen.de haben ihr Angebot um einen kostenlosen Informationsservice erweitert. Unter agg-online.com wird ab sofort ein Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) veröffentlicht. Das Blog enthält besonders interessante aktuelle Urteile auf nationaler und europäischer Ebene, die übersichtlich vorgestellt und kommentiert …
Sie lesen gerade: Zwei Jahre Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Wer weiß was?