openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung

20.08.201008:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf
Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf

(openPR) Stellenausschreibungen müssen "altersneutral" ausgeschrieben werden

Eine Stellenausschreibung verstößt grundsätzlich gegen das Altersdiskriminierungsverbot, wenn ein "junger" Bewerber gesucht wird. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 19.08.2010, 8 AZR 530/09) entschieden.



Der Fall:

Ein im Jahr 1958 geborener Volljurist hat sich im Jahre 2007 auf eine von der beklagten Firma geschaltete Stellenanzeige in einer juristischen Fachzeitschrift beworben. Die Beklagte suchte für ihre Rechtsabteilung "zunächst auf ein Jahr befristet eine(n) junge(n) engagierte(n) Volljurist/ Volljuristin". Der Kläger erhielt eine Absage, ohne zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden zu sein. Eingestellt wurde eine 33-jährige Juristin. Der Kläger hat von der Beklagten wegen einer unzulässigen Benachteiligung aufgrund seines Alters eine Entschädigung in Höhe von 25.000,- € und Schadensersatz in Höhe eines Jahresgehalts verlangt und Klage vor dem Arbeitsgericht erhoben.

- Stellenausschreibung verstieß gegen § 11 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -

Das Arbeitsgericht hat die Beklagte zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe eines Monatsgehalts der ausgeschriebenen Stelle verurteilt und die Klage im Übrigen abgewiesen. Das Landesarbeitsgericht hat dann die Berufung des Klägers und die Anschlussberufung der Beklagten zurückgewiesen. Der zuständige Senat des Bundesarbeitsgerichts hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts bestätigt.

"Die Stellenausschreibung der Beklagten verstieß gegen § 11 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Diese Vorschrift verbietet, dass eine Stelle unter Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 AGG ausgeschrieben wird," erklärt der Arbeitsrechtler Tobias Ziegler die Entscheidungsgründe des Urteils. "Nach § 7 AGG sind Stellen u.a . "altersneutral" auszuschreiben, wenn kein Rechtfertigungsgrund im Sinne des § 10 AGG für eine unterschiedliche Behandlung wegen des Alters vorliegt."

Wie beispielsweise in dem entschiedenen Fall ist die unzulässige Stellenausschreibung ein Indiz dafür, dass der Kläger wegen seines Altes nicht eingestellt worden ist. Da die Beklagte nicht darlegen konnte, dass kein Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot vorgelegen hat, steht dem Kläger ein Entschädigungsanspruch zu. Da der Kläger allerdings nicht dargelegt und bewiesen hat, dass er bei einer diskriminierungsfreien Auswahl von der Beklagten eingestellt worden wäre, steht ihm der geltend gemachte Schadensersatzanspruch in Höhe eines ganzen Jahresgehalts nicht zu.

Fazit:

Arbeitgeber müssen nicht nur im bestehenden Arbeitsverhältnis und bei deren Beendigung rechtliche Fallstricke beachten. Auch bereits im Vorfeld der Besetzung von offenen Stellen gilt es, sich juristisch abzusichern. Daher ist es stets zu empfehlen, sich frühzeitig den Rat eines im Arbeitsrecht erfahren Rechtsanwalts einzuholen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458556
 1380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA-Horrion: Unzulässige Kündigungsregelung § 622 II S. 2 BGB - Arbeitsrecht DresdenBild: RA-Horrion: Unzulässige Kündigungsregelung § 622 II S. 2 BGB - Arbeitsrecht Dresden
RA-Horrion: Unzulässige Kündigungsregelung § 622 II S. 2 BGB - Arbeitsrecht Dresden
… Berechnung von Beschäftigungszeiten für die Feststellung der Kündigungsfrist die Zeiten vor Vollendung des 25. Lebensjahres nicht mitgezählt werden, stellt eine unzulässige Altersdiskriminierung dar (EuGH Urteil vom 19.01.2010 - C 555/077). Sachverhalt Arbeitsrecht Dresden: Kläger ist Arbeitnehmer. Er erhielt Kündigung mit Kündigungsfrist von einem Monat. …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am ArbeitsplatzBild: Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
… ausreichenden Darstellung des Arbeitgebers über die private Verweildauer des Klägers im Internet, um die Schwere der behaupteten Pflichtverletzungen zu untermauern.“, teilt Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf, hierzu mit. Rechtsanwalt Tobias Ziegler weiter: „Der Arbeitgeber konnte die Erwiderung des Arbeitnehmers nicht widerlegen, dass er …
Bild: Nachvertragliches Wettbewerbsverbots-Nichtigkeit-KarenzentschädigungBild: Nachvertragliches Wettbewerbsverbots-Nichtigkeit-Karenzentschädigung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbots-Nichtigkeit-Karenzentschädigung
… deutlich, dass bei der arbeitsvertraglichen Vereinbarung nachvertraglicher Wettbewerbsverbote äußerste Sorgfalt anzuwenden ist. Arbeitgeber sollten entsprechende Klauseln vorab von einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen lassen und sich auch gut überlegen, ob eine solche Wettbewerbsklausel in dem jeweiligen Einzelfall sinnvoll ist. Ebenso …
Bild: Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009Bild: Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009
Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009
… Arbeitgeber sei die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch bei einem dringenden Verdacht nicht mehr zumutbar. Der Verdachtsgrad muss allerdings erheblich sein.“, teilt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Ziegler aus Düsseldorf mit. Aktuell ist zu lesen, dass ein Arbeitgeber wegen Verzehrs einer Frikadelle das Arbeitsverhältnis einer seit mehreren …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem ArbeitsgerichtBild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
… von zwei Wochen durchzuführen. „In der Praxis kann man jedenfalls mit einem Gütetermin innerhalb von drei bis fünf Wochen ab Klageeinreichung rechnen“, so Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler. In vielen Fällen kann der Kündigungsschutzprozess bereits im Gütetermin durch einen Vergleich beendet werden. „Eine Vielzahl von Kündigungsschutzklagen werden so …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem ArbeitsgerichtBild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
… von zwei Wochen durchzuführen. „In der Praxis kann man jedenfalls mit einem Gütetermin innerhalb von drei bis fünf Wochen ab Klageeinreichung rechnen“, so Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler. In vielen Fällen kann der Kündigungsschutzprozess bereits im Gütetermin durch einen Vergleich beendet werden. „Eine Vielzahl von Kündigungsschutzklagen werden so …
Bild: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, DüsseldorfBild: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
… von zwei Wochen durchzuführen. „In der Praxis kann man jedenfalls mit einem Gütetermin innerhalb von drei bis fünf Wochen ab Klageeinreichung rechnen“, so Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler. In vielen Fällen kann der Kündigungsschutzprozess bereits im Gütetermin durch einen Vergleich beendet werden. „Eine Vielzahl von Kündigungsschutzklagen werden so …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Nachträgliche Befristung in Arbeitsvertrag unzulässigBild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Nachträgliche Befristung in Arbeitsvertrag unzulässig
Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Nachträgliche Befristung in Arbeitsvertrag unzulässig
… Arbeitsverhältnisses vereinbaren. „Häufig wird aber übersehen, dass hierfür Voraussetzung ist, dass diese schriftliche Vereinbarung vor Aufnahme der Tätigkeit unterzeichnet wird“, erläutert Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf, die Rechtslage. „Wird eine Befristung erst nachträglich schriftlich vereinbart, gilt sie nicht.“ So hatte z.B. …
Bild: Das Arbeitsrecht in der Insolvenz; 21.10.2009Bild: Das Arbeitsrecht in der Insolvenz; 21.10.2009
Das Arbeitsrecht in der Insolvenz; 21.10.2009
… Grundsatz bleibt, dass die Insolvenz des Arbeitgebers keinen Einfluss auf die Fortgeltung des allgemeinen Arbeitsrechts hat!", teilt Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Düsseldorf mit. "Die zum Schutz des Arbeitnehmers bestehenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen treten durch die Sanierungsbedürftigkeit des Arbeitgebers nicht …
Bild: Arbeitsrecht: "Sehr geehrter Herr" keine DiskriminierungBild: Arbeitsrecht: "Sehr geehrter Herr" keine Diskriminierung
Arbeitsrecht: "Sehr geehrter Herr" keine Diskriminierung
… Migrationshintergrund vermutet und daher die Bewerbung pauschal abgelehnt. Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Düsseldorf: Das Arbeitsgericht hat die Klage abgewiesen. Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Düsseldorf erklärt dazu: „Ein Entschädigungsanspruch gemäß § 15 Abs. 2 AGG setzt voraus, dass die Klägerin wegen eines der in …
Sie lesen gerade: Fachanwalt Arbeitsrecht-Ziegler-Düsseldorf: Schadensersatz wegen Altersdiskriminierung in Stellenbeschreibung