openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!

08.07.202017:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!

(openPR) Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensible Menschen nehmen äußere Reize (z.B. grelles Licht, Geräusche/Lärm, Gerüche, zwischenmenschliche Geschehnisse) und innere Reize (z.B. Schmerzen, Emotionen) verstärkt wahr und verarbeiten diese stärker. Dies führt im Vergleich zu nicht-hochsensiblen Menschen häufig zu einem EHER einsetzenden Rückzugs- und Erholungsbedürfnis. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang, dass Hochsensibilität keine Krankheit oder psychische Störung ist, sondern die normale angeborene Eigenschaft einer ausgeprägten Empfindsamkeit.


Neben dieser verstärkten Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen werden gibt es typische Persönlichkeitseigenschaften, die im Zusammenhang mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) immer wieder genannt werden und somit einem großen Teil der hochsensiblen Menschen zu eigen zu sein scheinen:
Die Fähigkeit, anderen Menschen zuzuhören, ausgeprägtes Harmoniebedürfnis, hieraus entstehend eher Konfliktvermeidung als Konfrontation, hohes Sicherheitsbedürfnis, geringe Risikobereitschaft, ausgeprägte Gewissenhaftigkeit, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in andere Menschen, Kreativität oder auch das starke Bedürfnis des Verstehen-Wollens.
In diesem Artikel wenden wir uns dem Aspekt der sogenannten Auszeiten zu, da dieser Aspekt für hochsensible Menschen besonders wichtig und wertvoll, ja, notwendig und somit von grundlegender Bedeutung ist.

Was sind Auszeiten?

Wovon sprechen wir in diesem Artikel, wenn es um das Thema Auszeiten geht? Wir sprechen von Erholung (Ja, auch während der Arbeitszeit). Nehmen wir das Alltagsbeispiel der Berufstätigkeit. Es geht hierbei nicht um Erholung im Sinne eines Sich-Drückens vor der Arbeit oder gar Faulheit. Nein, es geht um Erholung im Sinne einer REGENERATION des hochsensiblen Nervensystems mit dem Ziel, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit wieder zu verbessern. Für hochsensible Menschen kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit.
Hier besteht grundsätzlich ein eindeutiger Unterschied zwischen hochsensiblen und nicht-hochsensiblen Menschen: Der hochsensible Organismus und hier vor allem das hochsensible Nervensystem erreicht den Zeitpunkt, an dem es Regeneration und somit eine Auszeit benötigt, EHER als das Nervensystem des nicht-hochsensiblen Menschen! Dieser eher erreichte Zeitpunkt tritt grundsätzlich auf, also auch in der Schule, auf dem Arbeitsplatz oder in der Freizeit und ist für hochsensible Menschen NORMAL.
In diesem Zusammenhang kann es zu Missverständnissen kommen, da dieses zeitlich eher eintretende Bedürfnis bei nicht-hochsensiblen Menschen eben nicht besteht. Dieses Missverständnis mit ggf. nachfolgendem Ärger entsteht häufig dadurch, dass der nicht-hochsensible Mensch seine eigene Leistungsfähigkeit und sein eigenes Erholungsbedürfnis mit dem des hochsensiblen Menschen vergleicht. Leider hinkt dieser Vergleich! Warum? Dieser Vergleich hinkt, da in diesem Fall ein falscher Vergleichsmaßstab zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit angelegt wird, nämlich der Maßstab eines nicht-hochsensiblen Nervensystems! Es macht eben keinen Sinn, nicht-hochsensible und hochsensible Menschen 1:1 zu vergleichen.

Auszeiten sind individuell

Im Zusammenhang mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) geht es beim Aspekt der Auszeit häufig um Rückzug, um einen temporären Rückzug von den alltäglichen v.a. visuellen, auditiven und auch zwischenmenschlichen Reizen. Zeitlich gesehen ist hier nicht die Rede von einer mehrstündigen Regeneration (was im üblichen Arbeitsalltag in der Regel auch nicht möglich wäre), sondern um Schaffung wiederkehrender kurzfristiger Regenerationsmöglichkeiten. Wie dies für den einzelnen hochsensiblen Menschen gestaltbar ist, ist individuell herauszufinden. Es kann beispielsweise das klassische Nickerchen (modern: power napping) sein oder auch das Verlassen des Büros, um einen ruhigeren Ort aufzusuchen. Falls die Umsetzung solcher oder ähnlicher relativ simpler Möglichkeiten dauerhaft nicht möglich sein sollte, kann es für hochsensible Menschen durchaus sinnvoll sein, über eine grundsätzliche Umstellung des (Arbeits-)Alltags, ggf. sogar der Art der Berufstätigkeit, auf eine „hochsensibel-freundlichere“ Gestaltung hin nachzudenken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093692
 2437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck Bild: Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck
Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck
… so nach und nach – im individuellen Tempo des jeweiligen Menschen – den sich entwickelnden Weg der Veränderung begleiten. Björn Hillebrand bietet in Dortmund Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) an. Einen Praxisschwerpunkt stellt die Eigenschaft der Hochsensibilität dar. Aktuell befindet er sich zusätzlich in der Ausbildung zum Osteopathen. 
Bild: Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?Bild: Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?
Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?
… bezeichnen oder von anderen Menschen als schüchtern bezeichnet werden, zu den Menschen zählen, von Geburt an mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) ausgestattet sind. Hochsensibilität ist jedoch weder Krankheit oder Störung noch Schwäche, sondern eine Eigenschaft des Nervensystems, die neben einigen …
Bild: Hochsensibilität und Psychotherapie bei Heilpraktiker in Dortmund: Zeit nehmen – Zuhören – ZusammenarbeitenBild: Hochsensibilität und Psychotherapie bei Heilpraktiker in Dortmund: Zeit nehmen – Zuhören – Zusammenarbeiten
Hochsensibilität und Psychotherapie bei Heilpraktiker in Dortmund: Zeit nehmen – Zuhören – Zusammenarbeiten
… Heilpraktiker in Dortmund tätig und bietet unter anderem Psychotherapie und Massagetherapie an. Einer der Praxisschwerpunkte ist die Beschäftigung mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/). In diesem Artikel stellt er drei grundlegende Aspekte vor, nach denen er in der Praxis arbeitet, da ihm diese sowohl …
Bild: Hochsensible KinderBild: Hochsensible Kinder
Hochsensible Kinder
Rund 15 bis 20% aller Menschen besitzen die Eigenschaft der Hochsensibilität. Hierbei werden u.a. äußere und innere Reize deutlich intensiver wahrgenommen und verarbeitet. Hochsensibilität geht für den Träger dieser Eigenschaft mit verschiedenen typischen Merkmalen einher, die Auswirkungen auf die Lebensgestaltung haben. In diesem Artikel soll der inhaltliche …
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-KriseBild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise
Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise
In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie soll in diesem Artikel der Blick einmal auf die Menschen gerichtet werden, die die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen. …
Bild: Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!Bild: Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!
Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!
Möchte man sowohl die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) als auch einen Aspekt des Wesens der Sandspieltherapie charakterisieren, kann man dies beispielsweise mit einem einzigen Begriff tun: Bunt! Wenn etwas bunt ist, meint dies in der Regel, dass etwas vielfarbig ist. Im Zusammenhang mit der Eigenschaft …
Bild: Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?Bild: Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?
Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?
… sein bei ADHS. Mittlwerweile gibt es auch positive Erfahrungen für die Anwendung in der Paartherapie und in der Familientherapie.Hochsensibilität Für die therapeutische Arbeit mit Menschen, die die Eigenschaft der Hochsensibilität (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen, erscheint die Sandspieltherapie gut geeignet. Hochsensible Menschen …
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
In Teil 1 und Teil 2 zum Thema „Hochsensibilität und die Corona-Krise“ ging es um die Beleuchtung einiger für hochsensible Menschen (HSM) typischer Persönlichkeitsaspekte, welche dann in mögliche Beziehung zur aktuellen Corona-Krise gestellt wurden, z.B. das ausgeprägte Harmoniebedürfnis, der Gerechtigkeitssinn oder die Fähigkeit zur Empathie. In diesem …
Bild: Psychotherapie in Dortmund:Bild: Psychotherapie in Dortmund:
Psychotherapie in Dortmund:
… Problemen und Zielsetzungen einsetzbar. Neben der Therapie kann sie auch gut im Rahmen von Coaching und Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt werden, ebenso im Hinblick auf die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/). Im nächsten Artikel informieren wir zum Aspekt der Symbolik innerhalb der Sandspieltherapie.
Bild: Hochsensibilität in Dortmund: Was ist Hochsensibilität?Bild: Hochsensibilität in Dortmund: Was ist Hochsensibilität?
Hochsensibilität in Dortmund: Was ist Hochsensibilität?
Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) ist eine bei ungefähr 15-20% aller Menschen (und Tiere) vorhandene Eigenschaft des Nervensystems, bei der äußere und innere Reize verstärkt wahrgenommen und verarbeitet werden. Dies können sowohl physikalische, emotionale oder zwischenmenschliche Reize sein. Gleichzeitig scheinen …
Sie lesen gerade: Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!