openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personal GmbH für eventuell spätere Ansprüche etc. Haftung aufsplitten mittels Gmbh Kauf

27.05.202009:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Personal GmbH für eventuell spätere Ansprüche etc. Haftung aufsplitten mittels Gmbh Kauf
Haftung abwälzen durch den Kauf einer Personal GmbH
Haftung abwälzen durch den Kauf einer Personal GmbH

(openPR) Gängig sind Personalvermittlung und Personalleasing, Projektmanagement oder auch Interims- sowie Management auf Zeit. Legen Sie die Risiken in die Hände Dritter
------------------------------

Köln, 27.05.2020
www.gmbhkaufenshop.de



Haftung splitten und verteilen - durch GmbH mit Bonität kaufen

Eine Personal GmbH ist als Personaldienstleister für das gesamte Leistungsspektrum rund um die Verwaltung von Personal sowohl zuständig als auch verantwortlich. Dazu gehört die Akquisition von Personal und dessen Einsatz bis hin zur Freisetzung. Gängig sind Personalvermittlung und Personalleasing, Projektmanagement oder auch Interims- sowie Management auf Zeit. Die damit verbundenen Haftungsrisiken liegen vorwiegend in der Schadensersatzhaftpflicht gegenüber Dritten sowie im Schadensersatzanspruch des Personals. Dazugehörige Rechte und Pflichten bestehen für die Personal GmbH über Jahre hinweg. Nicht selten werden sie erst nach Jahren geltend gemacht, oftmals auch noch kurz vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist.

Mit einem Satz gesagt: Das Haftungsrisiko ist latent und für den Unternehmer weder einschätzbar noch begrenzbar. Auf der Suche nach Möglichkeiten dem entgegenzuwirken bietet sich die Risikoverlagerung auf ein zweites respektive auf mehrere Unternehmen an. Dadurch wird die Haftungspflicht keinesfalls geschmälert; der Unternehmer bleibt auch weiterhin seiner Verantwortung vollauf gerecht.


Vorratsgesellschaft mit Bonität - Mantelgesellschaft mit Bonitätshistorie

Das hinzugekaufte Unternehmen sollte mindestens ebenso kreditwürdig sein wie die Käufer-GmbH. Die Bewertung der Bonität ist eine individuelle Entscheidung des Gegenübers, beispielsweise die einer Bank. Hier wird als Kreditwürdigkeit die positive Bonitätshistorie erwartet, dort reicht es aus, wenn in den Datenbanken der Wirtschaftsauskunfteien keine negativen Eintragungen den Score reduzieren.

Kurz gesagt: Die Bonität ist - auch - das Ergebnis von Auslegung und Interpretation.

Auf der sicheren Seite ist der Unternehmer immer dann, wenn er beim GmbH mit Bonität kaufen auf eine kreditwürdige Mantel-GmbH zurückgreift. Sie kann ihre Kreditwürdigkeit mit allem nachweisen, was sich die Kreditinstitute wünschen und was das gegenseitige Miteinander ganz wesentlich erleichtert.


Firma kaufen und eigenes Unternehmen entlasten

Im B2B-Business, beispielsweise zwischen Personal GmbH und Vermittlungsagentur hat die aktuelle Kreditwürdigkeit eine deutliche Präferenz gegenüber der jahrelangen respektive Jahre alten Bonitätshistorie. Sie ist, wie man sagt, Schnee von gestern.

Mit dem Kauf einer Vorrats-GmbH kann buchstäblich von heute auf morgen das eigene Unternehmen von seiner bisherigen Haftung deutlich entlastet werden. Die dazu notwendigen Verträge sind schnell umgeschrieben beziehungsweise neugefasst; zukünftige Vereinbarungen werden direkt mit der gekauften Firma abgeschlossen. Erleichtert wird diese Handhabung durch eine identische Geschäftsführung für die bisherige + die hinzugekaufte Firma. Alles läuft über einen Schreibtisch, sämtliche Verträge werden von ein und derselben Person ausgehandelt sowie unterschrieben.


Viele Schultern tragen gemeinsames Haftungsrisiko

Eine Firma kaufen oder einige Firmen kaufen bedeutet, das insgesamt vorhandene Haftungsrisiko auf mehrere Schultern zu verteilen. Das kann sowohl gleich- als auch ungleichmäßig geschehen.

Beispiele für Haftungsrisiken einer Personal GmbH sind die
• Subsidiärhaftung für Steuerzahlungen und Sozialversicherungsbeiträge
• Verleiher- und Entleiherhaftpflicht für die Tätigkeit des Arbeitnehmers
• Unfall- und Berufshaftpflicht für den Arbeitnehmer selbst
• ….. und weitere

Für die verschiedenen Jobbranchen gelten individuelle gesetzliche sowie tarifliche Bestimmungen und Voraussetzungen. Alles in einer einzigen Personal GmbH zu bündeln ist wenig übersichtlich bis hin zu verwirrend. Eine klare, wie man sagt saubere Trennung ist für alle Beteiligten und Betroffenen von Vorteil. Das beste ist eine jeweils eigene Personalgesellschaft, und der ideale Weg dorthin zusätzlich eine Firma kaufen oder besser noch einige Firmen kaufen.

Fazit - Firmen kaufen und Firmenhaftung minimieren (http://www.gmbhkaufenshop.de)

Die Risikominimierung ist nicht nur das legitime Recht, sondern auch die Pflicht der Geschäftsführung einer Kapitalgesellschaft gegenüber den Gesellschaftern. Das heißt: Einerseits Recht und Gesetz beachten und andererseits alle sich bietenden Möglichkeiten nutzen, die von Gesetzgebung nebst Rechtsprechung geboten werden.

Das betrifft in diesem Fall das Kaufen einer GmbH, sei es als Vorrats- oder als Mantelgesellschaft. Die Geschäftsführung der Käufer-GmbH legt dabei, allein schon im eigenen Interesse, Wert auf eine ausreichend positive Bonität. Mit der dazugehörigen Haftungsverteilung wird das angestrebte Ziel erreicht.

Niemandem entsteht ein Nachteil - eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.


Haben Sie noch Fragen, weitergehenden Erklärungs- oder Informationsbedarf? Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten sie und zeigen Ihnen, was geht und wie's gemacht wird.




------------------------------

Pressekontakt:

Gmbhkaufenshop - Hans Simonis
Herr Hans Simonis
Theodor-Heuss-Ring 23
50668 Köln

fon ..: 02212956300
web ..: http://www.gmbhkaufenshop.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088784
 490

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personal GmbH für eventuell spätere Ansprüche etc. Haftung aufsplitten mittels Gmbh Kauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gmbhkaufenshop - Hans Simonis

Bild: Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?Bild: Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?
Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?
Längere Zahlungsziele - Möglich durch den Kauf eines GmbH Mantels mit Bonität ------------------------------ Köln, 10.06.2020 www.gmbhkaufenshop.de GmbH kaufen und Rating bei der Hausbank verbessern (http://www.gmbhkaufenshop.de) Als Rating ganz allgemein werden Einstufung und Bewertung der Bonität des Unternehmens bezeichnet. Kreditinstitute werden von Ratingagenturen als private Unternehmen bewertet. Sie sind gewerbsmäßig darauf spezialisiert, die Kreditwürdigkeit von Banken zu beurteilen. Der Unternehmer wird mit seinem Kreditwunsch von…
Bild: Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?Bild: Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?
Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?
Aufbau der eigenen Konkurrenz, die am Ende einem selber gehört, durch den erfolgreichen GmbH Mantel Kauf ------------------------------ Köln, 05.06.2020 www.gmbhkaufenshop.de GmbH mit Bonität kaufen - Geschäftsaktivitäten erweitern (http://www.gmbhkaufenshop.de) Um eine GmbH mit Bonität zu kaufen empfehlen sich in dieser Reihenfolge die beiden Varianten - Mantelgesellschaft mit positiver Bonitätshistorie - Vorratsgesellschaft Die Bewertung der Bonität ist oftmals eine recht eigenwillige Definition. - Der eine sieht bereits darin eine pos…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: H & A Energiesysteme GmbH ist neuer Premium Partner von SCHOTT SolarBild: H & A Energiesysteme GmbH ist neuer Premium Partner von SCHOTT Solar
H & A Energiesysteme GmbH ist neuer Premium Partner von SCHOTT Solar
… sehr hochwertig sein, und gleiches gilt auch für die Planung und Installation der Anlage durch den Solarbetrieb vor Ort.“ Das Gütesiegel „SCHOTT Solar Premium Partner“ bestätigt den Kunden und Interessenten, dass sie es mit einem Installateur zu tun haben, der sein Handwerk versteht und höchste Ansprüche an Beratung, Installation und Service stellt.
Bild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechenBild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
… Kaufpreis fast doppelt so hoch ist wie der eigentliche Verkehrswert der Wohnung. Das ist natürlich nicht immer der Fall. Allerdings kann auch geprüft werden, ob ggf. Ansprüche gegen die kreditgebende Bank bestehen. „Einige Banken haben bei der Kreditvergabe für den Erwerb von Schrottimmobilien eine zweifelhafte Rolle gespielt“, sagt Rechtsanwalt Kanz. Ein …
GmbH-Recht – BGH konkretisiert die Rechtsgrundlage der Existenzvernichtungshaftung
GmbH-Recht – BGH konkretisiert die Rechtsgrundlage der Existenzvernichtungshaftung
… Entscheidung vom 16. Juli 2007 die bislang eigenständige und nicht zuletzt deshalb unklare Rechtsfigur des „existenzvernichtenden Eingriffs“, und stärken daraus resultierende Ansprüche gegenüber anderen, aus dem GmbH-Gesetz abzuleitenden Ansprüchen. Diese Entscheidung steht nicht in Zusammenhang mit der geplanten Novellierung des „Gesetzes betreffend …
Bild: ARTS übernimmt Leitung des Arbeitskreises Personal im Netzwerk Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/ThüringenBild: ARTS übernimmt Leitung des Arbeitskreises Personal im Netzwerk Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen
ARTS übernimmt Leitung des Arbeitskreises Personal im Netzwerk Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen
… der Luft- und Raumfahrtbranche steht die Personalwirtschaft vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, der demographische Wandel, zunehmender Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter, höhere Ansprüche der Arbeitnehmer an ihren Arbeitsalltag und die sich ständig ändernde technische Welt. Das LRT, ein Netzwerk aus Unternehmen und Forschungsinstituten …
Haftung einer GmbH bei namensgleicher Einzelfirma
Haftung einer GmbH bei namensgleicher Einzelfirma
… noch nicht ausgeschlossen sein, in diesem Fall käme eine Rechtsscheinhaftung in Betracht. Die Voraussetzungen hierfür seien denen des § 25 I HGB ähnlich: Die GmbH müsste die Ansprüche gegen sich gelten lassen, wenn sie den Eindruck erzeugt, mit der Einzelfirma zusammenzugehören. Die GmbH soll sich in diesem Fall auch nicht darauf berufen können, dass …
Owner Ship Schiffsfonds – Unklarheiten im Prospekt
Owner Ship Schiffsfonds – Unklarheiten im Prospekt
Anleger mit Anteilen am OwnerShip Tonnage III GmbH & Co. KG Schiffsfonds sollten prüfen, ob ihnen Ansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung und Ansprüche wegen Prospekthaftung zustehen. Probleme treten insbesondere bei mangelnder Anlageberatung der unterschiedlichen Verträge des Schiffsfonds auf, vgl. S. 104 ff. des Prospekts. Dazu zählen u.a. …
Bild: GmbH-Recht / Geschäftsführer: Der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers entfaltet keine Schutzwirkung für MinderheitsgesellschafterBild: GmbH-Recht / Geschäftsführer: Der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers entfaltet keine Schutzwirkung für Minderheitsgesellschafter
GmbH-Recht / Geschäftsführer: Der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers entfaltet keine Schutzwirkung für Minderheitsgesellschafter
… nicht aus § 43 Abs.2 GmbHG, weil diese Vorschrift lediglich eine Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH regelt. Den einzelnen GmbH-Gesellschaftern verschafft sie hingegen keine Ansprüche. Der Beklagte haftet auch nicht auf Grund einer Schutzwirkung des Anstellungsvertrags zugunsten Dritter. Zwar hat der BGH im Hinblick auf eine GmbH & Co.KG …
An allem nagt der Zahn der Zeit: Revitalisierung mit der IMMOVARIA GmbH Nürnberg
An allem nagt der Zahn der Zeit: Revitalisierung mit der IMMOVARIA GmbH Nürnberg
… hochwertige Materialien verwendet. Dazu gehören beispielsweise der Einbau hochwertiger Fenster, die zum jeweiligen Stil des Hauses passen sowie das Verlegen von Bodenbelägen mit höchsten Qualitätsansprüchen. Von sanitären Anlagen über Wände bis hin zu den Fliesen, auf denen die zukünftigen Besitzer oder Mieter in einem Flair aus Geschichte und Moderne …
Bild: Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt GeldBild: Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt Geld
Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt Geld
… AG & Co. KG festgestellt. Die Gesellschaften sind verurteilt, dem Anleger 16.060,00 Euro zzgl. Zinsen zu zahlen und ihn von sämtlichen weiteren Ansprüchen frei zu stellen. Ausschlaggebend war eine Falschaufklärung des Anlegers über die Kosten der Beteiligung. Albis Capital GmbH & Co. KG: Haftung der Gründungsgesellschafterinnen Erfreulicherweise …
Bild: Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?Bild: Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?
Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?
… bestellt. Frist für die Anmeldung von Forderungen 05.06.2014 Getäuschte und betroffene Investoren sollten sich unbedingt die Anmeldefrist 05.06.2014 notieren. Alle Ansprüche, die hier in Betracht kommen, wie z.B. Schadensersatzansprüche oder Erfüllungsansprüche oder Übertragungsansprüche oder Eigentumsansprüche, müssen beim Insolvenzverwalter rechtzeitig …
Sie lesen gerade: Personal GmbH für eventuell spätere Ansprüche etc. Haftung aufsplitten mittels Gmbh Kauf