openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?

07.05.201418:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?
Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin
Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin

(openPR) Die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner mbB in Berlin vertreten mittlerweile zahlreiche geschädigte Investoren der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG, Unternehmen mit Sitz in Lübeck. Wie bereits berichtet, gab die Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG sogenannte „Nachrangdarlehen“ aus oder Anleger konnten in sogenannte „Bürgersolaranlagen“ investieren.

Zumeist stellte sich gerade bei den Bürgersolaranlagen heraus, dass diese weder in Betrieb genommen werden konnten oder, falls dies der Fall sein sollte, eine Einspeisevergütung nicht erfolgte, dies aus diversen Gründen, weil z.B. die Lieferanten Eigentumsvorbehalte geltend gemacht haben oder die Anlage nicht ordnungsgemäß gewartet wurde.

Insolvenz der DUB (Lübeck)

Wie bereits berichtet, ist am 28.03.2014 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG, eröffnet worden. Professor Dr. Klaus Pannen aus Hamburg ist als Insolvenzverwalter bestellt.

Frist für die Anmeldung von Forderungen 05.06.2014

Getäuschte und betroffene Investoren sollten sich unbedingt die Anmeldefrist 05.06.2014 notieren. Alle Ansprüche, die hier in Betracht kommen, wie z.B. Schadensersatzansprüche oder Erfüllungsansprüche oder Übertragungsansprüche oder Eigentumsansprüche, müssen beim Insolvenzverwalter rechtzeitig angemeldet werden. Diesbezüglich sollten betroffene Anleger und ihre Familien sich definitiv an einen Experten wenden, der die Ansprüche prüft und diese an den Insolvenzverwalter weiterleitet, um keine Fehler zu machen.

„Danach wird der Insolvenzverwalter alle Ansprüche in einem Prüfungstermin zum Juni 2014 vor dem Amtsgericht (AG) Lübeck sichten und verhandeln“, erklärt Rechtsanwältin Buchmann von der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, die als Ansprechpartnerin für geschädigte DUB Anleger unter 030-715 206 70 zur Verfügung steht.

Was ist dran am Gerücht: Flucht des Geschäftsführers Rahlf?

Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB wird derzeit durch mehrere interne und externe Informanten der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG über die brodelnde Gerüchteküche informiert. So ist derzeit bekannt, dass laut Melderegisterauszug Herr Rahlf „unbekannt verzogen“ ist. Dies lässt die Gerüchteküche hochsprudeln, so wird teilweise sogar vermutet, dieser habe sich nach Südamerika abgesetzt. Andere interne ehemalige Mitarbeiter behaupten, dass dieser wohl eher in Dänemark zu finden sei.

„Letztlich“, erklärt Frau Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, „spielt das für eine mögliche Klageerhebung zunächst keine Rolle, da Klagen in Deutschland auch öffentlich zugestellt werden können. Unsere Kanzlei prüft derzeit die Möglichkeit der persönlichen Haftung des Geschäftsführers Rahlf.“

Anonyme Informationen bestätigen „Schneeballsystem“ der DUB

Wie ein anonymer Informant berichtete, stand dieser bereits im Prozess mit Herrn Rahlf, da er angeblich Finanzierungen nicht ordnungsgemäß geprüft hätte. Dieser interne Informant bestätigt außerdem, dass es sich hierbei um ein Schneeballsystem handelt. Das heißt Anleger, die immer mit Vorschuss für ihre Bürgersolaranlagen sowie Dachpachtverträge zahlten und in der Annahme zahlten, dass dieses Geld in den Aufbau ihrer Solaranlage investiert wird, haben in fast allen Fällen geirrt. Vielmehr wurde das Geld zunächst darauf verwendet, Anlagen bereits bestehender Kunden aufzubauen. Dieser interne ehemalige Mitarbeiter gibt an, dass die Gesellschaft zu keinem Zeitpunkt über ausreichend Kapital verfügte, um sämtliche Projekte zu realisieren.

Dies spielt insbesondere auch eine strafrechtliche Rolle, wie Frau Rechtsanwältin Buchmann erklärt. So arbeitet die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB gemeinsam mit Prof. Dr. Kraatz, dem hiesigen Strafrechtsexperten ( http://www.dr-schulte.de/rechtsgebiet/strafrecht ), an einem Strafantrag gegen den Geschäftsführer wegen Betruges und Untreue. Derzeit fehlen uns hier jedoch noch eindeutige Informationen, Zeugen und Unterlagen.

Aufruf zur Mithilfe!

Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB bittet daher, mutige geschädigte Investoren, ehemalige Mitarbeiter oder derzeitige Mitarbeiter sich jederzeit bei uns zu melden und uns Informationen zukommen zu lassen, damit hier dem Betrugssystem das Handwerk gelegt werden kann.

Wer zivilrechtliche Ansprüche geltend machen will, sollte diese schnellstmöglich prüfen lassen und zur Insolvenztabelle bzw. beim Insolvenzverwalter anmelden lassen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass neben der Haftung des Geschäftsführers sowie der Möglichkeit, den Insolvenzverwalter in Erfüllungsansprüche zu beanspruchen, auch eine Haftung von Vermittlern und Vermittlungsgesellschaften in Betracht kommt.

Geschädigte DUB-Opfer von „Nachrangdarlehen“ können Ansprüche geltend machen

Besonders hart trifft es natürlich die Anleger, welche das sogenannte „Nachrangdarlehen“ abgeschlossen haben, da nicht zu erwarten ist, dass hier Geld bzw. dass die Rückzahlung des Darlehens erfolgen wird.

Hier ist es besonders wichtig, eine Geschäftsführer- und Vermittlungshaftung prüfen zu lassen. Hier weisen wir insbesondere darauf hin, dass Ansprüche regelmäßig innerhalb von drei Jahren verjähren.

Zuständige Rechtsanwältin im Haus Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB ist Frau Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, die gemeinsam mit Dr. Tintemann für die Geschädigten der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG Lösungen erarbeitet. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB unter 030-715 206 70 oder E-Mail gerne zur Verfügung.


V.i.S.d.P.:

Jacqueline Buchmann
Rechtsanwältin (LLM)

Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB unter 030-715 206 70

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793676
 373

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte

Bild: Haftung des Forenbetreibers - Internetreputation by lawBild: Haftung des Forenbetreibers - Internetreputation by law
Haftung des Forenbetreibers - Internetreputation by law
Falsche Tatsachenbehauptungen durch Lügen, Beleidigungen, Bewertungen – welcher Schutz besteht, Pflichten und Rechte Administratoren von Internet Foren - von Dr. Erik Kraatz und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt DSP Berlin mbB Das Internet galt einige Zeit als rechtsfreier Raum, bei dem nach Belieben „beleidigt, verleumdet und gelogen“ werden durfte. Diese Freiheit des einzeln konnte massiv die Rechte anderer beschneiden; Selbstmorde von Jugendlichen wegen Cybermobbing oder Firmenpleiten wegen Shitstorm sind die krassen Folgen dieser Handlung…
Bild: Steuerstandort Polen – Sind die polnischen Sonderwirtschaftszonen wirklich vorteilhaft?Bild: Steuerstandort Polen – Sind die polnischen Sonderwirtschaftszonen wirklich vorteilhaft?
Steuerstandort Polen – Sind die polnischen Sonderwirtschaftszonen wirklich vorteilhaft?
Kurzvortrag der Veranstaltung "deutsch-polnische Freundschaft" bei den Rechtsanwälten Dr. Schulte und Partner Berlin mbB – von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung für interessierte Mandanten und Kollegen referierte die deutsch-polnische Rechtsanwältin Patrycja Mika über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Frau Mika: "Das Zusammenwachsen Europas und die positive volkswirtschaftliche Entwicklung Polens in den letzten Jahren führen zu der Frage, ob die Sonderwirtschaftszonen überhaupt erforderlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lübecker Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG – Insolvenz?Bild: Lübecker Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG – Insolvenz?
Lübecker Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG – Insolvenz?
Kerngeschäft Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG: Verkauf von Bürgersolaranlagen - Anleger sollten eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren Energiegesetz (EEG) erhalten – Ist die Geschäftsführerhaftung möglich? Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin vertritt bereits zahlreiche geschädigte Anleger der Deutschen Umweltberatung …
Bild: Ratioform Verpackungen: Jens Rahlf ist neuer Leiter Marketing und E-BusinessBild: Ratioform Verpackungen: Jens Rahlf ist neuer Leiter Marketing und E-Business
Ratioform Verpackungen: Jens Rahlf ist neuer Leiter Marketing und E-Business
Pliening. Die Ratioform Gruppe vermeldet eine Neubesetzung im Management. Jens Rahlf (46) ist ab sofort Leiter Marketing und E-Business in der Europazentrale des Verpackungshändlers. Rahlf verantwortet alle nationalen und internationalen Aktivitäten von Ratioform. Jens Rahlf ist Experte für Direktmarketing und E-Commerce. Der Diplom-Kaufmann war über …
Bild: BGH: GmbH-Geschäftsführer muss keine Auskunft über private Vermögensverhältnisse gebenBild: BGH: GmbH-Geschäftsführer muss keine Auskunft über private Vermögensverhältnisse geben
BGH: GmbH-Geschäftsführer muss keine Auskunft über private Vermögensverhältnisse geben
Die Auskunftspflicht eines GmbH-Geschäftsführers nach Insolvenz der Gesellschaft umschließt nicht die Angaben zu seinen persönlichen finanziellen Verhältnissen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 5. März 2015 entschieden (IX ZB 62/14). Mit diesem Beschluss hat der BGH die Auskunftspflicht des GmbH-Geschäftsführers erheblich eingeschränkt. Dennoch …
Bild: Steuerrecht: Pensionsrückstellung zugunsten des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KGBild: Steuerrecht: Pensionsrückstellung zugunsten des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG
Steuerrecht: Pensionsrückstellung zugunsten des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im März Stellung bezogen zu der Frage, ob die Hinzurechnung einer Pensionsrückstellung zugunsten des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG, der zugleich Kommanditist ist, eine Ungleichbehandlung gegenüber eines Geschäftsführers einer GmbH darstellt (BFH, IV-R-25/04, Urteil vom 30.03.2006, Vorinstanz …
Bild: „Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KGBild: „Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
… sensibilisiert und möchten aktiv an der Umsetzung zur Energiewende teilnehmen und mitgestalten. Möglichkeiten bestehen, das Geschäftskonzept liegt in sogenannte „Grüne Investments“. Die Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG ist eine Gesellschaft mit Sitz in Lübeck, die sich 2007 gegründet hat. Bürgersolaranlagen – mit Bürgern für Verbraucher Die Gesellschaft …
Bild: RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht Dresden
… darin befindlichen Gutachten entnehmen können. Die Klage wurde abgewiesen. Insolvenzrecht Dresden - Mein "Auch der vorliegende Fall belegt das grundsätzliche Haftungsrisiko des GmbH-Geschäftsführers in Krise und Insolvenz. Allerdings lohnt sich für ihn bei einer Klage wie vorliegend die Aufnahme der Rechtsverteidigung" so Rechtsanwalt Ulrich Horrion, …
Bild: Schlechte Nachrichten für ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG-AnlegerBild: Schlechte Nachrichten für ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG-Anleger
Schlechte Nachrichten für ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG-Anleger
… beteiligte, informierte ihre Anleger zuletzt in einem Rundschreiben über die desolate Situation. Grund hierfür ist die Insolvenz der Robert Straub GmbH, welche nach Ansicht des Geschäftsführers, Herrn Andreas Opitz, nur noch eine Liquidation der ALAG offen lasse. Am bittersten sind diejenigen Anleger betroffen, die ihre Einlage bis heute noch nicht …
Bild: Deutsche Umwelt Invest GmbH, Tochter der insolventen Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KGBild: Deutsche Umwelt Invest GmbH, Tochter der insolventen Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG
Deutsche Umwelt Invest GmbH, Tochter der insolventen Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG
… hinsichtlich der Sicherheit ihrer Einlagen bestehen. Vorinformation ist eine Tugend, denn die Deutsche Umwelt Invest GmbH ist eine Tochter der mittlerweile insolventen Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG – mit der Geschäftsanschrift Maximilianstraße 35a in 80539 München. Frank Rahlf ist Geschäftsführer der Deutschen Umwelt Invest GmbH! Wie mittlerweile …
Bild: Lübecker DUB – Jetzt steht die Insolvenz festBild: Lübecker DUB – Jetzt steht die Insolvenz fest
Lübecker DUB – Jetzt steht die Insolvenz fest
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. – Wie sollten sich betroffene Anleger der DUB verhalten? - geschrieben von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, LLM. (Fachbereichsleiterin Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG) Die Rechtsanwalts Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin hilft bereits zahlreichen Vertragspartnern der Deutschen Umweltberatung …
Bild: DCM Fondsverwaltung verweigert Herausgabe des Treugeberverzeichniss des DCM Renditefonds 12 KGBild: DCM Fondsverwaltung verweigert Herausgabe des Treugeberverzeichniss des DCM Renditefonds 12 KG
DCM Fondsverwaltung verweigert Herausgabe des Treugeberverzeichniss des DCM Renditefonds 12 KG
… in mehreren Telefonaten sowie per FAX mehrmals von Mitgliedern der IG-12KG ermahnt, ihrer Verpflichtung zur Herausgabe nachzukommen. In einem Rückruf des Geschäftsführers der DCM-Service GmbH, Herrn Matthias Meyer, wurde uns die vehemente Verweigerung zur Herausgabe des Treuhandregisters seitens der Fondsverwaltung mitgeteilt. Unsere Meinung, (keine …
Sie lesen gerade: Insolvenz Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG und Flucht des Geschäftsführers Rahlf?