openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt zügig öffentliche Aufträge an die regionale Wirtschaft vergeben

26.05.202008:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jetzt zügig öffentliche Aufträge an die regionale Wirtschaft vergeben
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen kleinen Betrieben besonders hart zu, so Stefan Lange
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen kleinen Betrieben besonders hart zu, so Stefan Lange

(openPR) Um die mittelständische Wirtschaft in Schleswig-Holstein zu unterstützen, hat sich der Landtag für schnellere und regionale Vergabeverfahren ausgesprochen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) freut sich über die mit breiter Mehrheit beschlossene Aufforderung der Parlamentarier an die Landesregierung und die Kommunen.

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen kleinen Betrieben besonders hart zu.“ beschreibt der MIT-Landesvorsitzende Stefan Lange die wirtschaftlich brisante Lage und lobt die Parlamentsinitiative der Jamaika-Koalition. „Sie hat erkannt, dass Stabilisierung der Betriebe und Sicherung der Arbeitsplätze existentiell wichtig für die mittelständisch geprägte Wirtschaft unseres Landes sind.“

Jährlich vergibt die öffentliche Hand Aufträge in Milliardenhöhe an Unternehmen. Die öffentliche Auftragsvergabe ist damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Landtag hatte bereits das Vergaberecht für öffentliche Aufträge entbürokratisiert und die sogenannte regionale freihändige Vergabe ermöglicht.

„So wie viele Bürger regionale Unternehmen unterstützt haben, so sollte auch der Staat den Mittelstand vor Ort unterstützen. Mit vereinfachten Ausschreibungen und Vergaben, können wir Aufträge im Land halten und unsere Wirtschaft unterstützen. Besser als jedes Hilfsprogramm ist ein richtiger Auftrag!“, so Lukas Kilian MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.

„Jetzt muss die zügige Umsetzung geschehen.“ erwartet Mittelstandschef Lange und fordert die entsprechenden Behörden und Selbstverwaltungsgremien dazu auf. „Die von der Corona-Pandemie geplagte mittelständische Wirtschaft des Landes muss rasch wieder an Fahrt gewinnen.“

In der öffentlichen Infrastruktur besteht ein Sanierungsstau z.B. an Schulen und Straßen. Die Corona-Pandemie, in der so viele Menschen wie nie zuvor von zu Hause aus arbeiten, verdeutlicht auch den Stellenwert der Digitalisierung. Eine weitere Infrastrukturmaßnahme ist daher ein schneller Breitbandzugang für alle Bürger. Aber auch infrastrukturelle Klimaschutzmaßnahmen könnten einen raschen Effekt erzielen, so Lange abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088530
 387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt zügig öffentliche Aufträge an die regionale Wirtschaft vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Schleswig-Holstein

Bild: Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!Bild: Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!
Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!
Als Rückfall in das vorindustrielle Zeitalter bezeichnete der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein (MIT), Stefan Lange, den von Grünen-Chef Robert Habeck geforderten Baustopp von Bundesautobahnen und Bundesstraßen. „Der Weiterbau der A 20 in Schleswig-Holstein ist sowohl in verkehrs- als auch in wirtschaftspolitischer Hinsicht existenziell wichtig für die weitere Entwicklung des Landes und insbesondere der Westküste“ so Lange. „Diese Verkehrsader nutzt den Menschen in Südholstein, den Betrieben, dem Tou…
Bild: Abmahnmissbrauch darf kein Geschäftsmodell mehr sein!Bild: Abmahnmissbrauch darf kein Geschäftsmodell mehr sein!
Abmahnmissbrauch darf kein Geschäftsmodell mehr sein!
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet. „Damit wird dem Abmahnmissbrauch Einhalt geboten“, freut sich die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein (MIT). "Kleine und mittelständische Unternehmen wurden in der Vergangenheit oftmals wegen kleinster Verstöße abgemahnt“, erklärt Stefan Lange, Landesvorsitzender der MIT-Schleswig-Holstein. Es gäbe regelrechte Abmahnvereine, die das Internet nach solchen Kleinstverstößen durchsuchen und die Erstattung der Abmahnkosten zum Geschäftsmodel…

Das könnte Sie auch interessieren:

DIHK-Umfrage - Kreditnot gefährdet Aufschwung
DIHK-Umfrage - Kreditnot gefährdet Aufschwung
Wirtschaft auf Erholungskurs? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sieht das anders. Laut der neuen Unternehmensumfrage der Kammern wachsen die Finanzierungsprobleme der Firmen. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann schlägt Alarm. Die Unternehmen in Deutschland haben nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) immer …
Bild: OFRA vermeldet erfreuliche AuftragslageBild: OFRA vermeldet erfreuliche Auftragslage
OFRA vermeldet erfreuliche Auftragslage
… angesehen werden. Durch die Ausrichtung des Unternehmens auf den Gewerbe- und öffentlichen Bau profitiert OFRA sowohl von der regen Investitionstätigkeit der deutschen Wirtschaft als auch vom Anstieg der kommunalen Bauausgaben. Das OFRA-Vertriebsteam unter der Leitung von Geschäftsführerin Angela Reiß erzielte in allen wichtigen Absatzsegmenten Erfolge, …
Angebote für öffentliche Aufträge nur noch online - Stufenplan des Beschaffungsamtes
Angebote für öffentliche Aufträge nur noch online - Stufenplan des Beschaffungsamtes
… der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen wird künftig angegeben, inwieweit mit den Unternehmen per Post, Fax, direkt oder elektronisch kommuniziert wird. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Beschaffungsamt http://www.bescha.bund.de des Bundesministeriums des Innern, dem BDI, DIHK und ZDH einen Plan erstellt, der die branchenweise …
Bild: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!Bild: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!
Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!
… machen. Hierzu äußert sich der Landesvorsitzende der WerteUnion Sachsen, Heiko Petzoldt, entschieden kritisch:„Wer in das sächsische Vergabegesetz Elemente der Planwirtschaft einführen will, erhöht die Bürokratisierung und leistet kleineren Unternehmen einen Bärendienst. Als Unternehmer und Geschäftsführer einer mittelständischen Kranherstellungsfirma weiß …
Der Handelsplatz Hamburgs
Der Handelsplatz Hamburgs
… das jetzt möglich. Townworks startet als regionaler Handelsplatz für die Metropolregion Hamburg unter der Adresse townworks.de. „Wir verknüpfen die Wirtschaft und schaffen gleichzeitig eine attraktive Plattform auch für Privatkunden“, erklärt Mitinitiator Timo Wildenhain. Zielgruppengerechte Angebote und effektive Auftragsakquise mittels Kontaktmanagement …
Bild: LingualExchange - Übersetzungsbüro in Dresden mit über 200 SprachenBild: LingualExchange - Übersetzungsbüro in Dresden mit über 200 Sprachen
LingualExchange - Übersetzungsbüro in Dresden mit über 200 Sprachen
… Übersetzungsbüro LingualExchange liefert dabei qualitativ-hochwertige Übersetzung durch muttersprachliche Übersetzer für Fachgebiete wie Medizin, Maschinenbau, Metallindustrie, Bauwesen, Elektrotechnik, Telekommunikation, Wirtschaft, Recht, Musik, Literatur und Touristik. Dabei sind die Klarheit und Normen des übersetzten Textes die wichtigsten Bestandteile …
Bild: Kunden gewinnen mit Business-Weblogs - Hype oder Option?Bild: Kunden gewinnen mit Business-Weblogs - Hype oder Option?
Kunden gewinnen mit Business-Weblogs - Hype oder Option?
… Neugeschäftsstrategie. Zielgruppen des Buches sind kreative Dienstleister wie Werbe-, Web- und PR-Agenturen, Existenzgründer der Smart-Economy (Dienstleistungs-KMU) sowie Freelancer in der IT-Wirtschaft. Der neue Akquise-Rategber ist ab sofort in allen Flächenbuchhandlungen und Online-Buchhändlern erhältlich. Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht... von …
Bild: Trend-Thema 2007: Business-Weblogs als Instrumente in der Kunden-AkquiseBild: Trend-Thema 2007: Business-Weblogs als Instrumente in der Kunden-Akquise
Trend-Thema 2007: Business-Weblogs als Instrumente in der Kunden-Akquise
… Neugeschäftsstrategie. Zielgruppen des Buches sind kreative Dienstleister wie Werbe-, Web- und PR-Agenturen, Existenzgründer der Smart-Economy (Dienstleistungs-KMU) sowie Freelancer in der IT-Wirtschaft. Der neue Akquise-Rategber ist ab sofort über alle Flächenbuchhandlungen und Online-Buchshops erhältlich. Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht... von …
Chancen für deutsche Unternehmen in Südafrikas boomender Bau-Industrie
Chancen für deutsche Unternehmen in Südafrikas boomender Bau-Industrie
Einer der positivsten Aspekte der stark wachsenden Wirtschaft Südafrikas ist vielleicht die enorme Expansion der Bau-Industrie des Landes. Beflügelt von den Infrastrukturanforderungen in der Vorbereitung auf die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 im Lande und riesigen staatlichen Investitionen, hat der Bausektor einen 17-Jahre alten Rekord gebrochen …
Berlins CDU-FV Henkel und FG Bau fordern Landeskinderregelung bei Auftragsvergabe aus Konjunkturpaket II
Berlins CDU-FV Henkel und FG Bau fordern Landeskinderregelung bei Auftragsvergabe aus Konjunkturpaket II
… der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. überzeugt. Die Landeskinderklausel könne gewährleisten, dass das Konjunkturpaket auch tatsächlich die regionale Wirtschaft ankurbele. Frank Henkel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus: „Aufgrund der Konjunkturprogramme der Bundesregierung ist anzunehmen, dass sich der positive …
Sie lesen gerade: Jetzt zügig öffentliche Aufträge an die regionale Wirtschaft vergeben