openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!

19.05.202418:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!
WerteUnion Sachsen gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz (© werteunion-sachsen 2024)
WerteUnion Sachsen gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz (© werteunion-sachsen 2024)

(openPR) Heinsdorfergrund, 19. Mai 2024 – Die SPD plant, die Vergabe öffentlicher Aufträge von der Tarifbindung und der Einhaltung bestimmter Umweltkriterien abhängig zu machen. Hierzu äußert sich der Landesvorsitzende der WerteUnion Sachsen, Heiko Petzoldt, entschieden kritisch:

„Wer in das sächsische Vergabegesetz Elemente der Planwirtschaft einführen will, erhöht die Bürokratisierung und leistet kleineren Unternehmen einen Bärendienst. Als Unternehmer und Geschäftsführer einer mittelständischen Kranherstellungsfirma weiß ich aus erster Hand, dass meine Firma unter diesem SPD-Gesetz keinerlei Chance hätte, öffentliche Aufträge zu bekommen. Allein für die Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung müsste ich zusätzliches Personal einstellen. Hier soll über die Vergabe öffentlicher Aufträge in die freie Marktwirtschaft eingegriffen werden.“

Nach Auffassung der WerteUnion können solche Forderungen nur von Politikern kommen, die noch nie in ihrem Leben längere Zeit in der freien Wirtschaft tätig gewesen sind und von der betrieblichen Wirklichkeit keine Ahnung haben. „Die SPD scheint die Herausforderungen und Realitäten, denen sich unsere mittelständischen Unternehmen täglich stellen müssen, völlig zu ignorieren“, so Petzoldt weiter. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen würden insbesondere kleinen und mittelständischen Betrieben, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden, massiv schaden.“

Die geplanten Vorschriften würden eine erhebliche Erhöhung des bürokratischen Aufwands mit sich bringen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen könnten die zusätzlichen Anforderungen nicht erfüllen, da ihnen die personellen und finanziellen Ressourcen fehlen. „Statt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu stärken, bremst die SPD sie mit unnötigen bürokratischen Hürden aus“, kritisiert Petzoldt.

Darüber hinaus sieht die WerteUnion Sachsen die Gefahr, dass durch solche Vorgaben die Vielfalt und Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft untergraben wird. „Öffentliche Aufträge sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wenn wir diese nur noch an Unternehmen vergeben, die bestimmten, von der Politik festgelegten Kriterien entsprechen, verlieren wir die Vielfalt und die Innovationskraft, die unsere Wirtschaft so stark macht“, warnt Petzoldt.

Die WerteUnion Sachsen setzt sich für eine wirtschaftsfreundliche Politik ein, die die Leistungsfähigkeit der Unternehmen anerkennt und stärkt. „Wir werden bei einer Regierungsbeteiligung die Interessen der Betriebe und Beschäftigten vertreten. Realitätsferne Ideen aus der linken Ideologie haben bei der WerteUnion keinen Platz“, versichert Petzoldt.

Die WerteUnion Sachsen fordert die SPD auf, ihre Pläne zu überdenken und den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren, anstatt ihn weiter zu erhöhen. „Unser Ziel muss es sein, die Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und Innovationen zu fördern – nicht, sie durch unnötige Bürokratie zu behindern“, betont Petzoldt abschließend. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262364
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WerteUnion Sachsen

Bild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der GrünenBild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Zum Wahlkampfauftakt der Grünen äußerte die Landesvorsitzende Marie Müser, dass wir uns vor einer Schicksalswahl befinden. Verhindert werden müsse, dass „Rechtsextreme und Putin-Freunde an die Macht kommen“. Diese Worte lassen den Zuhörer erschaudern. Es stellt sich die Frage, von welchem Demokratieverständnis die Führungsriege der Grünen ausgeht. Einer der tragenden Pfeiler unseres Grundgesetzes ist niedergeschrieben in Art. 20 Abs. 2 Grundgesetz. Dort heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimm…
Bild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen PositionenBild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Die WerteUnion Sachsen möchte sich zu den Äußerungen und Erklärungen von Frau Yvonne Magwas anlässlich ihres Rückzugs aus der Politik wie folgt äußern. Missverstandener Begriff des Rechtskonservatismus: Es ist bedauerlich, dass Frau Magwas anscheinend ein Bildungsdefizit hinsichtlich politischer Richtungen aufweist. Rechtskonservativismus ist eine politische Richtung auf demokratischer Basis. Es ist unabdingbar, den Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem klar zu erkennen und zu benennen – hier liegen Galaxien dazwischen. Die pauschale …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt ArgumentationBild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
Blutvergießen nimmt kein EndeDie WerteUnion Sachsen, vertreten durch ihren Landesvorsitzenden Heiko Petzoldt, nimmt mit großer Sorge die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zur Kenntnis. In einer Zeit, in der das Blutvergießen kein Ende zu nehmen scheint, betont Petzoldt unmissverständlich, dass unser innigster Wunsch der Frieden …
Bild: Rücktrittsforderung an Innenministerin Nancy Faeser - Landeschef Petzoldt - WerteUnion SachsenBild: Rücktrittsforderung an Innenministerin Nancy Faeser - Landeschef Petzoldt - WerteUnion Sachsen
Rücktrittsforderung an Innenministerin Nancy Faeser - Landeschef Petzoldt - WerteUnion Sachsen
Heinsdorfergrund, 30. Juni 2024 - Heiko Petzoldt, Landesvorsitzender der WerteUnion Sachsen, fordert den sofortigen Rücktritt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach ihren kontroversen Äußerungen im Zusammenhang mit dem tragischen Prügel-Tod des 20-jährigen Philippos in Bad Oeynhausen. Der mutmaßliche Täter, ein 18-jähriger Syrer, war der Polizei …
Bild: „Es wird Zeit“ auf der Leipziger Buchmesse 2010Bild: „Es wird Zeit“ auf der Leipziger Buchmesse 2010
„Es wird Zeit“ auf der Leipziger Buchmesse 2010
„Es wird Zeit - Gedichte, Gedanken, Gebete“– das ist der Titel des neuen Buches von Tobias Petzoldt aus Leipzig. Worte, die viel in sich tragen. Das ist Absicht. Der Inhalt des 112 Seiten starken Taschenbuches besteht aus vielen Texten, die es alle in sich haben. Nach Petzoldt-Art sind sie nicht einfach hingeschrieben, sondern mit sehr viel Sinn und …
Bild: Vorsicht Enkeltrick! – Klare Worte von Heiko Petzoldt zu Kretschmers Auftritt im VogtlandBild: Vorsicht Enkeltrick! – Klare Worte von Heiko Petzoldt zu Kretschmers Auftritt im Vogtland
Vorsicht Enkeltrick! – Klare Worte von Heiko Petzoldt zu Kretschmers Auftritt im Vogtland
… Juni 2024 – In einer scharfen Reaktion auf den jüngsten Auftritt von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer beim Bürgerforum im Vogtland kritisiert Heiko Petzoldt, Landesvorsitzender der WerteUnion Sachsen, die offensichtliche Heuchelei und den politischen Opportunismus des Ministerpräsidenten. „Achtung Enkeltrick! Man kann es nicht mehr hören, …
Bild: Neues Vergabegesetz hilft dem Mittelstand und sichert ArbeitsplätzeBild: Neues Vergabegesetz hilft dem Mittelstand und sichert Arbeitsplätze
Neues Vergabegesetz hilft dem Mittelstand und sichert Arbeitsplätze
Ein großer Schritt hin zum mittelstandsfreundlichsten Bundesland stellt das im Kieler Landtag beschlossene neue Vergabegesetz dar. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Schleswig-Holstein (MIT) begrüßt, dass die CDU-geführte Landesregierung damit das bürokratielastige und überfrachtete Tariftreue- und Vergabegesetz (TTG) der Vorgängerregierung …
Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
… WerteUnion Sachsen auf die Zulassung ihrer Direktkandidaten. Herr Rechtsanwalt Thomas Strobel, der als Direktkandidat für den Wahlkreis Vogtland 2 antritt, und Herr Heiko Petzoldt, Landesvorsitzender der WerteUnion und Direktkandidat für den Wahlkreis Vogtland 3, haben heute im Wahlausschuss in der Stadt Plauen die Zulassung ihrer Kandidaturen erhalten. …
Bild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenBild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
… weiteren Schritt in Richtung bundesweite Expansion unternommen. Der Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzchef, und der Landesvorsitzende des Landesverbandes Sachsen, Heiko Petzoldt, gaben bekannt, dass die WerteUnion nun auch in Niedersachsen einen eigenen Landesverband gegründet hat. Zum Landesvorsitzenden in Niedersachsen wurde …
Bild: Freie Presse schreibt „VW Sachsen: Werk in Zwickau streicht weitere 1000 Jobs“Bild: Freie Presse schreibt „VW Sachsen: Werk in Zwickau streicht weitere 1000 Jobs“
Freie Presse schreibt „VW Sachsen: Werk in Zwickau streicht weitere 1000 Jobs“
… Stellenabbau im VW-Werk Zwickau erschüttert die Region.Über 1000 Arbeitsplätze werden gestrichen, was tiefe Spuren in der sächsischen Wirtschaft hinterlassen wird. Heiko Petzoldt, Landesvorsitzender der WerteUnion Sachsen und erfolgreicher Unternehmer, äußert sich kritisch zur aktuellen Entwicklung und zu den strategischen Entscheidungen des VW-Konzerns …
Brandenburger Vergabegesetz enttäuscht Bauwirtschaft
Brandenburger Vergabegesetz enttäuscht Bauwirtschaft
… / Aufnahme der Soka-Bescheinigung zur Mindestlohn-Kontrolle wichtiges Signal Berlin, 30.03.2011. Die regionale Bauwirtschaft Berlin und Brandenburg äußert sich enttäuscht zum Entwurf eines Brandenburger Vergabegesetzes, das gestern vom Kabinett gebilligt wurde. Zwar soll das Gesetz auch für kommunale Vergaben gelten – allerdings erst ab einer Wertgrenze …
Bild: WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauenBild: WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen
WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen
Heinsdorfergrund, 26. Juni 2024 – Die WerteUnion Sachsen, vertreten durch ihren Landesvorsitzenden Heiko Petzoldt, unterstützt entschieden die jüngsten Äußerungen von Dr. Hans-Georg Maaßen zur Verrottung der Staatsmedien und ruft die Bevölkerung dazu auf, diese Entwicklung nicht weiter zu unterstützen.„Die jüngsten Entwicklungen in der Berichterstattung …
Sie lesen gerade: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!