openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen

22.07.202414:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen (© werteunion-sachsen 2024)
Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen (© werteunion-sachsen 2024)

(openPR) Zum Wahlkampfauftakt der Grünen äußerte die Landesvorsitzende Marie Müser, dass wir uns vor einer Schicksalswahl befinden. Verhindert werden müsse, dass „Rechtsextreme und Putin-Freunde an die Macht kommen“. Diese Worte lassen den Zuhörer erschaudern. Es stellt sich die Frage, von welchem Demokratieverständnis die Führungsriege der Grünen ausgeht.

Einer der tragenden Pfeiler unseres Grundgesetzes ist niedergeschrieben in Art. 20 Abs. 2 Grundgesetz. Dort heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“ Wer soll denn bitte durch die anstehende Schicksalswahl im Jahr 2024 nach dem Demokratieverständnis der Grünen „an die Macht kommen“, fragt mit Recht Thomas Strobel, Jurist und Vorstandsmitglied der WerteUnion.

Nach Überzeugung eines freiheitlich denkenden Bürgers ist es mit Sicherheit mehr als lediglich ein bloßer Lapsus, wenn die Führungsriege der Grünen pünktlich zum Wahlkampfauftakt ihr Verständnis von Demokratie und Machtergreifung offenlegt. Augenscheinlich gehen die Grünen gegenwärtig selbst davon aus, dass diese nicht nur in der Regierungsbeteiligung, sondern an der Macht sind. Mit Schrecken werden Gedankenparallelen aufgerufen, die an die Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933 erinnern lassen.

Zudem wird die Frage offenbar, welche Bedeutung die Führungsriege der Grünen einem Abstimmungsergebnis beimessen möchte, welches durch freie Wahlen im September diesen Jahres in Sachsen entstehen soll. Liebe Wählerinnen und Wähler in Sachsen, hört genau hin, welche ideologischen Grundlagen von den ach so weltoffenen und friedensliebenden Grünen offenbart werden. Diejenigen, die vor fremder Machtergreifung durch Wahlen warnen, könnten genau diejenigen sein, die sich bereits selbst an der Macht sehen und dadurch das Volk als den einzigen grundgesetzlich garantierten Souverän infrage stellen.

Ich selbst bin Jurist und teile diese Auffassung nicht nur aus beruflicher, sondern auch aus tiefster persönlicher Überzeugung. Jeder Bürger mit einer demokratischen Grundanschauung wird diesen grünen Eklat hundertprozentig verstehen und entsprechend bewerten.

Thomas Strobel
Vorstandsmitglied der WerteUnion

https://sachsen-werteunion.de/machtergreifung-in-sachsen-besorgniserregende-aussagen-der-gruenen

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • WerteUnion Sachsen
    Reichenbacher Straße 2
    Heinsdorfe 08468
    Deutschland

News-ID: 1265280
 2612

Pressebericht „Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WerteUnion Sachsen

Bild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen PositionenBild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Die WerteUnion Sachsen möchte sich zu den Äußerungen und Erklärungen von Frau Yvonne Magwas anlässlich ihres Rückzugs aus der Politik wie folgt äußern. Missverstandener Begriff des Rechtskonservatismus: Es ist bedauerlich, dass Frau Magwas anscheinend ein Bildungsdefizit hinsichtlich politischer Richtungen aufweist. Rechtskonservativismus ist eine politische Richtung auf demokratischer Basis. Es ist unabdingbar, den Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem klar zu erkennen und zu benennen – hier liegen Galaxien dazwischen. Die pauschale …
Bild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt ArgumentationBild: EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
EU Boykott gegen Ungarn – Isolation ersetzt Argumentation
Blutvergießen nimmt kein Ende Die WerteUnion Sachsen, vertreten durch ihren Landesvorsitzenden Heiko Petzoldt, nimmt mit großer Sorge die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zur Kenntnis. In einer Zeit, in der das Blutvergießen kein Ende zu nehmen scheint, betont Petzoldt unmissverständlich, dass unser innigster Wunsch der Frieden ist. Wir wollen, dass das Morden aufhört und die Menschen in der Region endlich wieder Hoffnung und Sicherheit erfahren können. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir ausdrücklich die Bemü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Daniel Roi zur Wortmeldung von Sachsen-Anhalts CDU-Chef Thomas Webel
Daniel Roi zur Wortmeldung von Sachsen-Anhalts CDU-Chef Thomas Webel
… Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt kundgetan. Dazu Daniel Roi, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Herrn Webels Aussagen gehen völlig an der Realität vorbei und sollen offensichtlich von der Posse Güssau ablenken. Kein Wort von ihm über die ausbleibende Entlastung …
Rheinland-Pfalz beschließt verwässertes Tierschutz-Verbandsklagegesetz
Rheinland-Pfalz beschließt verwässertes Tierschutz-Verbandsklagegesetz
… den Behörden einbringen und in letzter Konsequenz die Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorschriften (z. B. Tierschutzgesetz) von Verwaltungsgerichten überprüfen lassen können. Nach Aussagen der Tierrechtsorganisation beseitigt das Gesetz einen gravierenden Mangel. Denn die Tierschutz-Verbandsklage ist das einzige Gegengewicht zum Klagerecht der Tiernutzer. …
Bild: WerteUnion nimmt Stellung: Grün lügt! – Özdemir: „Der Bürger merke dies kaum.“Bild: WerteUnion nimmt Stellung: Grün lügt! – Özdemir: „Der Bürger merke dies kaum.“
WerteUnion nimmt Stellung: Grün lügt! – Özdemir: „Der Bürger merke dies kaum.“
… Meinung, dass die Bürger Steuererhöhungen oder Preiserhöhungen nicht mehr mitbekommen. Offensichtlich ist diese Mentalität bei den Grünen weit verbreitet. Erinnern wir uns an die Aussagen der Grünen hinsichtlich der Energiewende. Damals hieß es vom damaligen Umweltminister Jürgen Trittin, die Energiewende koste einen deutschen Haushalt im Monat nicht mehr …
HAPPACH-KASAN: Bundeskanzler muss rot-grüne Blockade bei grüner Gentechnik beenden
HAPPACH-KASAN: Bundeskanzler muss rot-grüne Blockade bei grüner Gentechnik beenden
… EU-Agrarkommissar Franz Fischler zum Nebeneinander von gentechnischer, konventioneller und biologischer Landwirtschaft erklärt die Gentechnikexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Christel : Nachdem Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bereits Gesetzentwürfe zur Koexistenz vorgelegt haben und der Bundesrat dem Entwurf Sachsen-Anhalts bereits zugestimmt hat, gerät …
Sachsen-Anhalt – Forderung: Tierschutz im Koalitionsvertrag festschreiben
Sachsen-Anhalt – Forderung: Tierschutz im Koalitionsvertrag festschreiben
… verstärkten Förderung tiergerechterer Nutztierhaltungen und setze lediglich auf mehr Aufklärung und Transparenz im Tierschutz. „Wir erwarten, dass die SPD von ihren Tierschutzwahlaussagen keinen Millimeter abrückt und die CDU diese Vorhaben ohne Abstriche unterstützt“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes. Die Tierschutz-Verbandsklage, so …
Bild: Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in LeipzigBild: Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in Leipzig
Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in Leipzig
… Forstwirtschaft sei so, wie sie in Leipzig praktiziert werde, erforderlich und wichtig für den Schutz und den Erhalt des Leipziger Auwaldes. Natürlich wurden diese Aussagen nicht diskutiert, entsprechende Fragen aus dem Publikum wurden mit einer Wiederholung der Aussagen abgespeist. Die Mehrheit der TeilnehmerInnen gingen mit der "Erkenntnis" nach Hause, …
Bild: So wird Politik (be)greifbar!Bild: So wird Politik (be)greifbar!
So wird Politik (be)greifbar!
… die Vorbereitung auf den gemeinsamen Abschluss mit den Politiker*innen. Die Veranstaltungen sind öffentlich, sollen jedoch keinen Platz für rassistische und menschenfeindliche Aussagen oder die Verbreitung völkischer und rechtsradikaler Ansichten bieten. Weitere Informationen zum Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. finden Sie unter: www.nkjc.de Hintergrundinfo: Gestern …
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
… setzen auf die Grünen! Berlin, 16. März 2011. Es mag zynisch klingen, aber die Umweltkatastrophe in Japan spielt den Grünen für die anstehenden Landtagswahlen vor allem in Sachsen-Anhalt in die Karten, wo die Partei bisher nicht im Landtag vertreten ist. So jedenfalls sehen es die Buchmacher des internationalen Wettanbieter myBet (www.mybet.com), die bei …
DSD-Konkurrent Landbell expandiert in Ostdeutschland
DSD-Konkurrent Landbell expandiert in Ostdeutschland
… Landbell AG startet nach eigenen Angaben rasant ins Jahr 2006. Nur wenige Tage nach der Zulassung in Schleswig-Holstein ist der Mainzer Entsorgungsspezialist jetzt auch in Sachsen-Anhalt als Duales System festgestellt. Als oberste Abfallbehörde hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Magdeburg heute der Landbell AG den amtlichen Bescheid dafür …
Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
… stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerda Hasselfeldt MdB: Der heute vorgestellte Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes weist in aller Deutlichkeit auf die besorgniserregende Situation in der Landwirtschaft hin. 25 Prozent beträgt der Rückgang der Einkommen bei den Haupterwerbsbetrieben! Völlig unbefriedigend ist der …
Sie lesen gerade: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen