openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen

27.06.202408:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen
WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen (© © Quelle: Youtube – Bericht aus Berlin – ScreenShot)
WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen (© © Quelle: Youtube – Bericht aus Berlin – ScreenShot)

(openPR) Heinsdorfergrund, 26. Juni 2024 – Die WerteUnion Sachsen, vertreten durch ihren Landesvorsitzenden Heiko Petzoldt, unterstützt entschieden die jüngsten Äußerungen von Dr. Hans-Georg Maaßen zur Verrottung der Staatsmedien und ruft die Bevölkerung dazu auf, diese Entwicklung nicht weiter zu unterstützen.

„Die jüngsten Entwicklungen in der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien, insbesondere das ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Olaf Scholz, haben deutlich gemacht, dass die Medien ihrem gesetzlichen Informationsauftrag nicht mehr nachkommen“, erklärt Heiko Petzoldt. „Es ist untragbar, dass drängende politische Themen wie die Migration im Sommerinterview vollkommen ausgeklammert werden. Es scheint, als ob unangenehme Fragen gezielt vermieden werden, was das Vertrauen in die Objektivität der Berichterstattung untergräbt.“

Die WerteUnion hat sich stets für eine sachliche und umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Die einseitige Berichterstattung und das bewusste Totschweigen kritischer Themen durch ARD und ZDF sind daher ein klarer Verstoß gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrag. Dr. Hans-Georg Maaßen, Bundesvorsitzender der WerteUnion, hat dieses Verhalten treffend als „Gefälligkeitsinterview auf Kosten der Gebührenzahler“ bezeichnet und fordert die Abschaffung der GEZ-Gebühren.

„Es ist die Pflicht der öffentlich-rechtlichen Medien, die fatalen Folgen der derzeitigen Migrationspolitik dieser Regierung umfassend zu thematisieren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen“, so Petzoldt weiter. „Die steigende Kriminalitätsrate, die durch die unkontrollierte Migration hervorgerufen wird, ist ein ernstes Problem, das nicht ignoriert werden darf. Rund 70 Messerangriffe pro Tag sind ein alarmierendes Zeichen dafür, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.“

Heiko Petzoldt schließt sich der Forderung von Dr. Maaßen nach einer grundlegenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. „Die WerteUnion lehnt die Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen durch eine Sondergebühr ab. Stattdessen sollten wir über eine steuerfinanzierte, schlankere Lösung nachdenken, die den Informations- und Unterhaltungsauftrag erfüllt, ohne die Bürger zusätzlich zu belasten.“

Die Kündigung der Medienstaatsverträge wäre laut Maaßen der erste Schritt in diese Richtung. „Es ist an der Zeit, den Öffentlich-Rechtlichen eine klar definierte, grundversorgende Rolle zuzuweisen, die durch Steuermittel finanziert wird. Dies würde die Transparenz erhöhen und sicherstellen, dass die Medien ihrem Auftrag gerecht werden, ohne von politischen Einflüssen beeinträchtigt zu werden“, betont Petzoldt.

Die WerteUnion tritt bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen an und wird sich weiterhin für eine sachliche und ausgewogene Berichterstattung sowie für die Interessen der Bürger einsetzen. „Wir fordern die Bevölkerung auf, diese Entwicklung kritisch zu hinterfragen und sich für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stark zu machen“, schließt Petzoldt.

https://sachsen-werteunion.de/werteunion-fordert-gez-abschaffen-oerr-grundlegend-neu-aufbauen/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • WerteUnion Sachsen
    Reichenbacher Straße 2
    Heinsdorfe 08468
    Deutschland

News-ID: 1264184
 485

Pressebericht „WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WerteUnion Sachsen

Bild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der GrünenBild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Zum Wahlkampfauftakt der Grünen äußerte die Landesvorsitzende Marie Müser, dass wir uns vor einer Schicksalswahl befinden. Verhindert werden müsse, dass „Rechtsextreme und Putin-Freunde an die Macht kommen“. Diese Worte lassen den Zuhörer erschaudern. Es stellt sich die Frage, von welchem Demokratieverständnis die Führungsriege der Grünen ausgeht. Einer der tragenden Pfeiler unseres Grundgesetzes ist niedergeschrieben in Art. 20 Abs. 2 Grundgesetz. Dort heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimm…
Bild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen PositionenBild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Die WerteUnion Sachsen möchte sich zu den Äußerungen und Erklärungen von Frau Yvonne Magwas anlässlich ihres Rückzugs aus der Politik wie folgt äußern. Missverstandener Begriff des Rechtskonservatismus: Es ist bedauerlich, dass Frau Magwas anscheinend ein Bildungsdefizit hinsichtlich politischer Richtungen aufweist. Rechtskonservativismus ist eine politische Richtung auf demokratischer Basis. Es ist unabdingbar, den Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem klar zu erkennen und zu benennen – hier liegen Galaxien dazwischen. Die pauschale …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lügen haben Frauenbeine - Fake FaeserBild: Lügen haben Frauenbeine - Fake Faeser
Lügen haben Frauenbeine - Fake Faeser
WerteUnion fordert Rücktritt von Innenministerin Nancy FaeserDresden, 12. Juli 2024 – In einem jüngst veröffentlichten Statement hat die WerteUnion Sachsen scharfe Kritik an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geübt. Anlass ist ein tragisches Verbrechen, bei dem ein 18-jähriger Syrer einen 20-jährigen Mann erschlug. Faeser hatte in der Folge versucht, …
Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
Kamenz/Plauen, 05. Juli 2024 – Die stellvertretende Landesvorsitzende der WerteUnion Sachsen, Frau Dr. Kirsten Muster, hat heute die erfreuliche Nachricht verkündet, dass die WerteUnion zur Landtagswahl am 01. September 2024 zugelassen wurde.In der Sitzung des Sächsischen Landeswahlausschusses wurden insgesamt 19 Parteien für die bevorstehende Wahl zugelassen, …
Bild: Deutsche Zukunftsperspektiven im Ukraine KriegBild: Deutsche Zukunftsperspektiven im Ukraine Krieg
Deutsche Zukunftsperspektiven im Ukraine Krieg
… (Elster), 04. Juli 2024 – Eine aufschlussreiche Veranstaltung mit dem Titel "Ukraine Krieg; Deutsche Rolle; Deutsche Perspektive" wird als Teil einer Eventreihe von der WerteUnion Brandenburg veranstaltet. Der ehemalige Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach ist Gastredner, der seine tiefe Kenntnis und Erfahrung zu diesem brisanten Thema mit maximal 200 Teilnehmern …
Bild: Bayern: WerteUnion gründet 13. LandesverbandBild: Bayern: WerteUnion gründet 13. Landesverband
Bayern: WerteUnion gründet 13. Landesverband
Die WerteUnion hat am Wochenende im bayerischen Ingolstadt ihren 13. Landesverband gegründet. Zum Landesvorsitzenden wurde Diplombiologe Dr. Jörg Uhlig (54) gewählt. Uhlig ist Vater von fünf Kindern und war 30 Jahre lang Mitglied der CSU.Als Stellvertreter wurden Dr. #Thomas_Jahn aus Kaufbeuren, #Michaela_Eglseer aus Prien am Chiemsee und #Jürgen_Rappert …
Bild: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!Bild: Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!
Heiko Petzoldt ist gegen planwirtschaftliche Elemente im Vergabegesetz!
… die Vergabe öffentlicher Aufträge von der Tarifbindung und der Einhaltung bestimmter Umweltkriterien abhängig zu machen. Hierzu äußert sich der Landesvorsitzende der WerteUnion Sachsen, Heiko Petzoldt, entschieden kritisch:„Wer in das sächsische Vergabegesetz Elemente der Planwirtschaft einführen will, erhöht die Bürokratisierung und leistet kleineren …
Bild: Ein Politikwechsel in Brandenburg wird möglich: WerteUnion zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg zugelassenBild: Ein Politikwechsel in Brandenburg wird möglich: WerteUnion zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg zugelassen
Ein Politikwechsel in Brandenburg wird möglich: WerteUnion zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg zugelassen
Am 9. August 2024 wurde die WerteUnion Brandenburg erfolgreich zur Landtagswahl am 22. September 2024 zugelassen. Damit haben alle Brandenburgerinnen und Brandenburger die Möglichkeit, für eine Partei zu stimmen, die einen echten Politikwechsel anstrebt. Die Landesvorsitzende Anna-Sophia Werz äußerte sich erfreut über die Zulassung und betonte, dass …
Bild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenBild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenDie WerteUnion hat einen weiteren Schritt in Richtung bundesweite Expansion unternommen. Der Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzchef, und der Landesvorsitzende des Landesverbandes Sachsen, Heiko Petzoldt, gaben bekannt, dass die WerteUnion nun auch in Niedersachsen …
Bild: Hans-Georg Maaßen eröffnet Wahlkampf der WerteUnion in ChemnitzBild: Hans-Georg Maaßen eröffnet Wahlkampf der WerteUnion in Chemnitz
Hans-Georg Maaßen eröffnet Wahlkampf der WerteUnion in Chemnitz
Am Dienstag, dem 18. Juni um 18 Uhr lädt die WerteUnion zu einer Kundgebung in Chemnitz am Karl-Marx-Monument ein. Der Bundesvorsitzende Dr. Hans-Georg Maaßen wird live auf der Bühne sprechen und erklären, wie er mit der WerteUnion das Land wieder „vom Kopf auf die Füße stellen“ will. Vize-Vorsitzender Kay-Achim Schönbach und NRW-Landesvorsitzende Sylvia …
Bild: WerteUnion bündelt politische Kräfte! 48 Stunden nach Wahlkampfauftakt mit Dr. Hans-Georg Maaßen in ChemnitzBild: WerteUnion bündelt politische Kräfte! 48 Stunden nach Wahlkampfauftakt mit Dr. Hans-Georg Maaßen in Chemnitz
WerteUnion bündelt politische Kräfte! 48 Stunden nach Wahlkampfauftakt mit Dr. Hans-Georg Maaßen in Chemnitz
48 Stunden nach dem Wahlkampfauftakt in Chemnitz - WerteUnion bündelt politische KräfteDer Auftakt zum Wahlkampf der WerteUnion am 18. Juni in Chemnitz ist noch keine 48 Stunden her und es gibt schon zwei Mitteilungen, die aufhorchen lassen. Nach Vorgesprächen mit der Partei BündnisDeutschland hat der Bundesvorstand der WerteUnion beschlossen, eine Zusammenarbeit …
Bild: Wahlforum in Rodewisch: Eine verpasste Chance für den politischen Diskurs - WerteUnion nicht eingeladenBild: Wahlforum in Rodewisch: Eine verpasste Chance für den politischen Diskurs - WerteUnion nicht eingeladen
Wahlforum in Rodewisch: Eine verpasste Chance für den politischen Diskurs - WerteUnion nicht eingeladen
… Anlass zur Diskussion, doch das eigentliche Forum blieb hinter den Erwartungen zurück. Besonders auffällig war, dass verschiedene Parteien, darunter auch die WerteUnion, nicht geladen waren. Diese Tatsache warf Fragen auf und führte zu Kritik.Ein eingeschränktes ForumDie Entscheidung, bestimmte Parteien auszuschließen, hatte unmittelbare Auswirkungen …
Sie lesen gerade: WerteUnion fordert – GEZ abschaffen-ÖRR grundlegend neu aufbauen