openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant

15.01.202016:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant
WiE
WiE

(openPR) 14.01.2020. Der Verband Wohnen im Eigentum (WiE) sowie Haus & Grund Deutschland begrüßen, dass das Bundesjustizministerium mit dem nun vorgelegten Referentenentwurf die dringend notwendige Reform des Wohnungseigentumsgesetzes voranbringt. Der Entwurf erfüllt die Erwartungen der beiden Eigentümerverbände jedoch nicht in Gänze.

Nach einer ersten Einschätzung erklärte Gabriele Heinrich, Vorstand Wohnen im Eigentum: „Positiv bewerten wir unter anderem, dass Vereinfachungen bei der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums wichtige Baumaßnahmen erleichtern. Der Entwurf enthält aber auch sehr risikobehaftete Regelungen, die zu Lasten der Wohnungseigentümer und des Verbraucherschutzes gehen. Insbesondere die geplante Stärkung der Position des Verwalters wird von WiE äußerst kritisch gesehen.“

Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke forderte weitergehende Änderungen: „Die Rechte der vermietenden Wohnungseigentümer dürfen nicht durch Mieterrechte eingeschränkt werden. Hier ist der Vorschlag aus dem Ministerium noch nicht konsequent“, betonte Warnecke.

Mit dem nun vorgelegten Gesetzentwurf strebt die Bundesregierung erstmals nach zwölf Jahren eine umfassende Reform des Wohnungseigentumsrechts an. Dies ist aus Sicht der beiden Eigentümerverbände dringend geboten, um die über 800.000 Wohnungseigentümergemeinschaften mit knapp 9 Millionen Eigentumswohnungen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Mit Blick auf die WEG-Verwaltung betonen beide Verbände, dass die Rechte der Wohnungseigentümer an oberster Stelle stehen müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073508
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wohnen im Eigentum e.V.

Veruntreuung durch Verwalter? Mit Ratgeber Warnzeichen frühzeitig erkennen
Veruntreuung durch Verwalter? Mit Ratgeber Warnzeichen frühzeitig erkennen
Wohnen im Eigentum legt Publikation "Veruntreuung durch WEG-​Verwalter*in? Warnzeichen erkennen, gezielt handeln, Schäden minimieren" neu auf / Tipps für Wohnungseigentümer, wie sie sich schützen können Immer mal wieder kommt es zur Veruntreuung von WEG-​Geldern, wie aktuelle Fälle zeigen. Derzeit sitzt ein Verwalter in U-​Haft, der im Großraum Stuttgart Rücklagen von diversen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) veruntreut haben soll. Im Schwarzwald wurde kürzlich ein Verwalter zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Diese Fälle hat…
Eigentümerversammlung: Die Richtigen verklagen
Eigentümerversammlung: Die Richtigen verklagen
Mit dem neuen Wohnungseigentumsgesetz haben sich die Rollen von Verwaltung und Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) stark verändert. Bonn, 16.09.2021. Um eine Eigentümerversammlung kurzfristig zu verhindern, stellten mehrere Eigentümer bei Gericht den Antrag auf eine einstweilige Verfügung. Da der Verwalter die Versammlung einberufen hatte, richteten die Eigentümer den Anspruch auf Pflichterfüllung gegen diesen. Das Amtsgericht Wiesbaden (91 C 2087/21, Beschluss vom 03.08.2021) wies den Antrag jedoch ab, denn die Eigentümer hatten ihn gegen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark einBild: Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
or-verfehlen-dennoch-ziele/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/haushalt-2026-bundesbauministerium-erhaelt-leichten-mittelzuwachs-fuer-bau-und-wohnprojekte/ https://www.hausverwaltung-koeln.com/uebergangsfrist-endet-verbrauchserfassung-bei-zentralen-waermepumpen-ab-oktober-2025-pflicht/ Wenn Sie Wohnungseigentum besitzen und sich dies bereits in der …
Bild: Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränkenBild: Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränken
Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränken
… Einbürgerungssachen Berlin, 4. Juli 2025 - Der Innenausschuss des Bundesrats hat in seiner Empfehlung zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts (BR-Drucksache 220/1/25 vom 30.06.2025) eine weitreichende Änderung vorgeschlagen: Künftig sollen Untätigkeitsklagen im Einbürgerungsverfahren erst nach zwölf Monaten möglich sein - bislang liegt die Frist bei drei Monaten …
Bild: Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und WohnungseigentumBild: Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum
Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum
… Garten bald Wirklichkeit werden. Die Große Koalition hat im Sommerloch am 05.07.2018 weitestgehend unbemerkt staatliche Fördermittel beschlossen, um Familien den Traum vom Eigenheim oder Wohnungseigentum zu ermöglichen – das sogenannte Baukindergeld. Der Name ist Programm, das Baukindergeld ist an Auflagen gebunden und im Prinzip haben nur Leuten mit …
Bild: Prof. Dr. Insa Sjurts, akademische Leiterin der Hamburg Media School, ist neue Vorsitzende der KEKBild: Prof. Dr. Insa Sjurts, akademische Leiterin der Hamburg Media School, ist neue Vorsitzende der KEK
Prof. Dr. Insa Sjurts, akademische Leiterin der Hamburg Media School, ist neue Vorsitzende der KEK
… stellvertretende Vorsitzende des Gremiums gewesen. Die KEK gewährleistet die Meinungsvielfalt im bundesweiten privaten Fernsehen. Derzeit wird von Seiten der Länder über weitreichende strukturelle Änderungen der KEK nachgedacht. Die unabhängige und weisungsfreie Kommission würde dann organisatorisch einer Landesmedienanstalt zugeteilt und um sechs Direktoren …
Immobilien Forum 2010 bietet Wissenswertes rund um die Eigentümergemeinschaft
Immobilien Forum 2010 bietet Wissenswertes rund um die Eigentümergemeinschaft
… für Beiräte, die in ihrer Gemeinschaft die Rechnungsprüfung durchführen, sollte dieses Thema von ganz besonderem Interesse sein. Der WEG-Richter und Chefredakteur der Zeitschrift „Wohnungseigentum“ Dr. Olaf Riecke bringt Licht in das viel diskutierte Thema „Rechten und Pflichten des Beirats“ und lässt bei seinem Vortrag die „trockene Rechtsprechung“ …
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) passiert Bundesrat
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) passiert Bundesrat
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat am 09.10.2020 den Bundesrat passiert und bringt ab dem 01.12. zahlreiche Änderungen im WEG-Recht ------------------------------ Per Beschluss des Bundesrates vom 09.10.2020 kann das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von …
Bild: Professionelle Wohnungseigentumsverwaltung - Kompakter IHK-ZertifikatslehrgangBild: Professionelle Wohnungseigentumsverwaltung - Kompakter IHK-Zertifikatslehrgang
Professionelle Wohnungseigentumsverwaltung - Kompakter IHK-Zertifikatslehrgang
… bietet vom 02. bis zum 06. November 2009 interessierten Nachwuchs- kräften einen kompakten Wochenlehrgang zum Wohnungs-eigentumsverwalter (IHK). Die Wohnungseigentums- verwaltung entwickelt sich zunehmend zu einem komplexen Aufgabenbereich innerhalb der Immobilienwirtschaft. Nur mit qualifizierten rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen …
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 16.02.2007 die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Das neue WEG wird damit voraussichtlich zum 01.07.2007 in Kraft treten. Die Reform bringt vor allem eine Flexibilisierung der Beschlussfassung der Wohungseigentümer, die auch Erleichterungen in der Verwaltung nach sich ziehen dürfte. Die Reform …
Bild: WEG-Fachliteratur im Selbstverlag - „edition AWV“ startet mit Broschüre zur WohnungseigentumsverwaltungBild: WEG-Fachliteratur im Selbstverlag - „edition AWV“ startet mit Broschüre zur Wohnungseigentumsverwaltung
WEG-Fachliteratur im Selbstverlag - „edition AWV“ startet mit Broschüre zur Wohnungseigentumsverwaltung
Die AWV - seit über 25 Jahren in der Verwaltung von Wohnungseigentum (WEG) und Gewerbeobjekten tätig und mit rund 7.000 betreuten Wohneinheiten in mehr als 100 verschiedenen Wohnanlagen, Miet- und Bürohäusern eine der größten und erfolgreichsten Hausverwaltungen in Bayern - ist künftig auch verlegerisch tätig: Mit der soeben erschienenen Broschüre „Wohnungseigentumsverwaltung“ …
Bild: WEG-Reform: Neue Pflichten für VerwalterBild: WEG-Reform: Neue Pflichten für Verwalter
WEG-Reform: Neue Pflichten für Verwalter
Der neue WISO Hausverwalter 2008 führt Wohnungseigentum professionell Neunkirchen, 9. August 2007. Die Reform des Wohneigentumsgesetzes (WEG) stärkt nicht nur die Eigentümergemeinschaft, sondern bringt neue Verpflichtungen für den Verwalter. Mit dem neuen WISO Hausverwalter 2008 lässt sich Wohnungseigentum professionell führen - natürlich unter Berücksichtigung …
Sie lesen gerade: WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant