openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein

10.09.202514:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein

(openPR) Baugenehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein. Ziel der Bundesregierung bei bezahlbarem Wohnraum rückt in weite Ferne.

Der deutsche Wohnungsbau zeigt erstmals seit längerer Zeit wieder einen leichten Aufwärtstrend bei den Genehmigungen. Laut aktuellen Zahlen wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 110.000 Wohnungen genehmigt - ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Zuwachs ist jedoch fast ausschließlich auf die gestiegene Nachfrage nach Einfamilienhäusern zurückzuführen. Hier verzeichneten die Statistiker ein Plus von 14,1 Prozent.



In anderen Segmenten zeigt sich ein abweichendes Bild: Zweifamilienhäuser mussten einen Rückgang um 8,3 Prozent hinnehmen, während Mehrfamilienhäuser nahezu stagnieren. Mit 57.300 genehmigten Einheiten liegt das Plus hier bei lediglich 0,1 Prozent. Damit bleibt die für urbane Räume entscheidende Wohnungsform weit hinter den politischen Erwartungen zurück.

Trotz der leichten Belebung auf der Genehmigungsseite verschärft sich die Lage bei den Fertigstellungen deutlich. Für 2025 rechnet die Forschungsgruppe Euroconstruct nur noch mit 205.000 fertiggestellten Wohnungen gerechnet - ein Rückgang um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2026 dürfte die Zahl weiter auf 185.000 Einheiten sinken, bevor ab 2027 eine leichte Erholung auf rund 195.000 Wohnungen erwartet wird. Das Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 Wohnungen zu schaffen, rückt damit in weite Ferne .

Die Politik setzt zwar mit dem sogenannten "Bau-Turbo" auf beschleunigte Genehmigungsverfahren, doch Experten rechnen kurzfristig nur mit geringen Effekten. Vor allem steigende Baukosten, hohe Zinsen und ein Mangel an Fachkräften dämpfen die Dynamik.

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

Link zur Originalmeldung: https://www.hausverwaltung-koeln.com/wohnungsbau-2025-genehmigungen-steigen-leicht-fertigstellungen-brechen-stark-ein/

Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/

https://www.hausverwaltung-koeln.com/wohnungsbau-2025-genehmigungen-steigen-leicht-fertigstellungen-brechen-stark-ein/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/sanierung-mit-zukunft-wasser-und-waermerueckgewinnung-in-bestandsquartieren/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/rekord-bei-negativen-strompreisen-457-stunden-gratisstrom-bis-august-2025/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/waermepumpen-foerderung-vor-reform-bundesregierung-prueft-einkommensgrenzen-und-kuerzungen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/klimaschutzbericht-2025-emissionen-sinken-zwar-gebaeude-und-verkehrssektor-verfehlen-dennoch-ziele/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/haushalt-2026-bundesbauministerium-erhaelt-leichten-mittelzuwachs-fuer-bau-und-wohnprojekte/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/uebergangsfrist-endet-verbrauchserfassung-bei-zentralen-waermepumpen-ab-oktober-2025-pflicht/


Wenn Sie Wohnungseigentum besitzen und sich dies bereits in der Verwaltung durch eine Immobilienverwaltung befindet, kann Ihnen Ihre Hausverwaltung weiterhelfen und Ihnen die Neuerungen im Detail erklären. Haben Sie noch keine Hausverwaltung oder planen erst den Erwerb von Wohnungseigentum, wenden Sie sich doch im Vorfeld an eine kompetente Immobilienverwaltung in Ihrer Nähe, in Köln etwa die Hausverwaltung Köln, Schleumer

Über die Hausverwaltung Köln

Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

Werte erhalten, Abläufe steuern, Interessen ausgleichen - als Immobilienverwalter ist die Schleumer Hausverwaltung Köln für ihre Kunden in den verschiedensten Aufgabenbereichen im Einsatz.

Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung & Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag. sowie nützliches Hintergrundwissen zu verwandten Themen wie Hebesatz, Weiterbildung , Grundstückspreis, Hauskostenabrechnung, Indexmiete, Kündigungsschreiben, Tiefgaragenstellplatz, Mietpreisspiegel, Staffelmiete, Zeitmietverträge sowie Wohngeld und Wohngeldanspruch.

Kontakt

Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Siegburger Str. 364
51105 Köln

Tel: 0221 / 8307747
Fax: 0221 / 835189

E-Mail: E-Mail
Web: https://www.hausverwaltung-koeln.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • da Agency - Webdesign & SEO Agentur
    Postfach 620263
    50695 Köln

News-ID: 1291535
 235

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG

Wohnimmobilienpreise steigen weiter - Mehrfamilienhäuser besonders gefragt
Wohnimmobilienpreise steigen weiter - Mehrfamilienhäuser besonders gefragt
Vor allem Wohnimmobilien für den Anstieg verantwortlich. Hier legten die Preise binnen Jahresfrist um 4,1 % zu. Der vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) erhobene Immobilienpreisindex ist im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 % auf 182,4 Punkte gestiegen. Im Vergleich zum ersten Quartal ergibt sich ein Plus von 1 %. Wie bereits in den Vorquartalen sind vor allem Wohnimmobilien für den Anstieg verantwortlich. Hier legten die Wohnimmobilienpreise binnen Jahresfrist um 4,1 % zu. Besonders dynamisch entwickelten …
Bild: Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichenBild: Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
Der Wohnungsbauturbo soll Bauzeiten verkürzen und Baukosten senken, um den Wohnungsmangel in Deutschland schneller und günstiger zu beheben. Kaum vier Wochen nach ihrem Amtsantritt präsentiert Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) den Gesetzentwurf zum sogenannten " Wohnungsbauturbo ". Ziel ist es, das Bauplanungsrecht für Wohnbauvorhaben spürbar zu flexibilisieren und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Angesichts der anhaltenden Wohnraumknappheit und langen Planungszeiten sollen nun befristete Ausnahmeregelungen dafür sorgen, dass d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AENGEVELT sieht hohe Dynamik am Wohnimmobilienmarkt, indessen keine BlaseBild: AENGEVELT sieht hohe Dynamik am Wohnimmobilienmarkt, indessen keine Blase
AENGEVELT sieht hohe Dynamik am Wohnimmobilienmarkt, indessen keine Blase
… deutlich weniger regulierte Angebotsbedingungen gibt, konnten die Preise hier schneller steigen als im Mietwohnsegment“, so Frank Korablin. • Der Anstieg der Baugenehmigungen und Fertigstellungen für Wohnungen (Neubau und Bestand) verläuft ähnlich wie im Vergleich der Miet- und Kaufpreisentwicklungen. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat sich …
Bild: Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 ProzentBild: Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 Prozent
Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 / Minus von 7,3 Prozent
… Zuwachs bei der Modernisierung kompensieren", erläutert BDB-Präsident Stefan Thurn. Hier habe die Politik eine wichtige Regelfunktion, um dem erschreckenden Rückgang bei den Baugenehmigungen und Fertigstellungen entgegen zu wirken. "Wir dürfen diese Thematik nicht weiter auf die lange Bank schieben, sonst können wir nur noch sehr schwer gegensteuern", gibt …
Bild: Das Volumen der Wohnprojektentwicklungen in Metropolen geht zurückBild: Das Volumen der Wohnprojektentwicklungen in Metropolen geht zurück
Das Volumen der Wohnprojektentwicklungen in Metropolen geht zurück
… enthält. Um das Ziel von 1,5 Millionen Wohnungen bis 2021 zu erreichen, muss der Wohnungsbau jedenfalls schnell angekurbelt werden. 2017 wurden lediglich knapp 350.000 neue Wohnungen genehmigt, die Zahl der Fertigstellungen dürfte sogar nur bei rund 300.000 Wohnungen liegen. Weitere Informationen finden Sie auf: www.accentro.de/news-presse/branchennews.html
Bild: CSU-Empfang bei Ziegelwerken Leipfinger-BaderBild: CSU-Empfang bei Ziegelwerken Leipfinger-Bader
CSU-Empfang bei Ziegelwerken Leipfinger-Bader
… Deutschland bei 400.000 neu gebauten Wohnungen pro Jahr liegt. Gebaut werden in diesem Jahr jedoch lediglich rund 150.000 Wohneinheiten. Würde die Zahl der Fertigstellungen auf den tatsächlichen Bedarf steigen, hätte dies vor allem positive Auswirkungen auf den Bau-Arbeitsmarkt. „Ein Abbau der Investitionshemmnisse wäre dringend notwendig. Daher können …
Bild: Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe: Neubauten braucht das LandBild: Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe: Neubauten braucht das Land
Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe: Neubauten braucht das Land
… Zielvorstellungen von Bauwirtschaft und Regierung liegt. Demnach wurden in 2016 etwa 300.000 und damit 100.000 Wohnungen zu wenig fertiggestellt, während in 2017 mit rund 325.000 Fertigstellungen und 2018 mit etwa 335.000 gerechnet wird. Diese Zahlen veröffentlichte das Ifo-Institut vergangene Woche. „An der Nachfrage scheitert es durchaus nicht. Diese ist in …
Wohnungsbau – Negativtrend gebremst
Wohnungsbau – Negativtrend gebremst
… Zuwachs im klassischen Mietwohnungsbau deutlich über der Steigerung bei Einfamilienhäusern, plus 2,6 Prozent. „Trotzdem sind die Neubauzahlen für den Mehrfamilienhausbereich ernüchternd. Die 69.362 Fertigstellungen machen gerade einmal 28 Prozent des Neubaus im Jahr 2006 aus. Das reicht nicht aus. Insbesondere in Ballungsgebieten und in Universitätsstädten …
Bild: Neubau in Deutschland unter europäischem DurchschnittBild: Neubau in Deutschland unter europäischem Durchschnitt
Neubau in Deutschland unter europäischem Durchschnitt
… ungünstige Entwicklungen im Bereich der Herstellungs- und Grundstückskosten sowie der Bevölkerungsstruktur. Die Autoren der Studie gehen daher nicht davon aus, dass die Zahl der Fertigstellungen in Deutschland bis zum Jahr 2017 über die 300.000er-Marke steigen wird. Vielmehr wird erwartet, dass sich die Fertigstellungsquote bis 2017 bei 260.000 Wohnungen …
MCM Investor Management AG: Mehr Sozialwohnungen in Deutschland geplant
MCM Investor Management AG: Mehr Sozialwohnungen in Deutschland geplant
… auf eine erfreuliche Entwicklung aufmerksam: Demnach wurden im letzten Jahr erheblich mehr Sozialwohnungen gebaut, als im Vorjahr. So betrug das Plus bei Fertigstellungen rund 13 Prozent. Darauf macht der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW) aufmerksam. „Vor allem organisieren sich kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften zum Zweck, …
Bild: Neues Wohnquartier in AlsdorfBild: Neues Wohnquartier in Alsdorf
Neues Wohnquartier in Alsdorf
… Grundschulen, weiterführenden Schulen und Einkaufsmöglichkeiten ist der Standort für Familien ein Paradies. In Blumenrath investiert der Projektentwickler rund 11,8 Millionen Euro.Fertigstellungen Mitte 2019 Die Erschließungsarbeiten stehen unmittelbar bevor, mit den ersten Fertigstellungen wird Mitte 2019 gerechnet. Mehr Infos gibt es auf der Website …
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über die Situation von Neubauwohnungen
Wertplan-Nord-Immobilien informiert über die Situation von Neubauwohnungen
… zu niedriges Niveau. Von den 2010 fertig gestellten 160.000 Wohnungen entfallen 140.000 auf Neubauten - plus 2,6% gegenüber dem Vorjahr. Dabei stieg die Zahl der Fertigstellungen von Wohnungen in Einfamilienhäusern auf knapp 71.000 (+2,7%) und Mehrfamilienhäusern auf etwa 53.000 (+3%), in Zweifamilienhäusern wurden dagegen mit 14.400 2,8% weniger neu …
Sie lesen gerade: Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein