openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum

21.09.201815:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum
Baukindergeld Wohnungseigentumsverwaltung WEG-Verwaltung
Baukindergeld Wohnungseigentumsverwaltung WEG-Verwaltung

(openPR) Mit dem neuen Baukindergeld könnte der Traum vieler Familien von den eigenen 4 Wänden oder einem Haus mit Garten bald Wirklichkeit werden. Die Große Koalition hat im Sommerloch am 05.07.2018 weitestgehend unbemerkt staatliche Fördermittel beschlossen, um Familien den Traum vom Eigenheim oder Wohnungseigentum zu ermöglichen – das sogenannte Baukindergeld. Der Name ist Programm, das Baukindergeld ist an Auflagen gebunden und im Prinzip haben nur Leuten mit Kindern, die Bauen oder kaufen wollen einen Anspruch darauf. Das wird zwar auch kein Allheilmittel sein, die explodierenden Immobilienpreise in den Griff zu kriegen sowie die Veralterung der Gesellschaft, weil die Deutschen nach wie vor zu wenig Kinder bekommen. Aber es ist vermutlich ein weiterer Baustein in die richtige Richtung und schafft einen Anreiz, sich sowohl über den Kinderwunsch Gedanken zu machen, als auch althergebracht Weisheiten wie das schwäbische “Schaffe, schaffe, Häusle baue…” umzusetzen. Junge Leute machen sich ja selten Gedanken über piefige Dinge wie Bausparen, Rente usw. aber so ist es doch gut zu wissen, dass der Staat da zumindest Anreize schafft und dies jetzt auch in entsprechender medialer Präsenz breitgetreten wird.



Nun ist dies alles kein genialer Geistesblitz – Man könnte auch argumentieren, dies sei alter Wein in neuen Schläuchen: Von 1995 bis Ende 2005 gab es etwa die Eigenheimzulage, die für maximal 8 Jahre den Neubau mit maximal 2556€ pro Jahr bezuschusste und den Kauf von selbstgenutztem Wohnungseigentum mit bis zu 1278,-€ jährlich subventionierte. Das neue Baukindergeld hat eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren bei einer Maximalförderung von 1.200,-€ jährlich. Im wesentlichen also nicht der große Wurf, sondern im Prinzip eine Neuauflage bewährter, erprobter Programme in neuen Gewändern mit passendem Marketing. Nun gut, in der Substanz geht das in die richtige Richtung und in Kombination mit den nach wie vor günstigen Krediten kann das Baukindergeld sehr hilfreich sein beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum oder dem Neubau eines Eigenheims. Manche Experten unken zwar schon, dass dies den Immobilienmarkt nur weiter befeuern würde und die Preise noch mehr nach oben treibt – Man wird sehn…

Wie und wo können Familien das Baukindergeld beantragen?
Wer bereits eine Immobilie besitzt hat nichts vom Baukindergeld. Dieses steht nur Familien Zu, die zwischen dem 01.01.2018 und Ende 2020 zu ersten Mal in eine Immobilie investieren oder neu bauen. Auch ist das Baukindergeld an das verfügbare – genauer: das “Zu versteuernde Einkommen” (ZvE) gekoppelt: Der Sockelbetrag (für Eheleute) ist hier max. 75.000,-€ den der Staat pro Kind um 15.000€ aufstockt. bei 3 Kindern also max 120.000,- Jahreseinkommen. Bei einer maximalförderung von 12.000,- pro Kind und über 10 Jahre können so bei 4 Kindern fast 50.000,-€ vom Staat dazukommen – Damit lässt sich schon einiges bewegen!

In Bayern gibt es sogar noch mehr: Hier legt der Freistaat nochmal 300,- pro Kind pro Jahr drauf und einmalig 10 Riesen Eigenheimzulage. Macht statt 24.000,- im übrigen Bundesgebiet bei 2 Kindern in Bayern satte 40.000,-€ – O’ Zapft is!

Beantragen kann man das neue Baukindergeld auf jeden Fall bei der KfW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) – evtl. auch bald über die Hausbank, wie das bei der KfW Förderung häufiger so ist. Mehr Infos und der Link zur KfW für die direkte Beantragung unter http://finanznachrichten.online/baukindergeld-und-der-traum-vom-eigenheim-und-wohnungseigentum/

Baukindergeld und Wohneigentum in der Großstadt
Wer das Glück hat, sich seinen Traum von den eigenen 4 Vier Wänden auf einem großen Grundstück mit einem Architekten ganz nach seinen Wünschen umzusetzen, der hat schon mal vieles richtig gemacht. Für die meisten Leute (und hier ist nicht die hart arbeitende Mehrheit, die zur Miete wohnt gemeint) für die das Baukindergeld überhaupt in Frage kommt, dürfte es aber ein Baustein sein, um sich zumindest Wohneigentum in der Großstadt zu leisten, häufig ein Neubau mit Garten vom Zuschnitt einer Fussmatte oder eben nur zur Mitbenutzung – nun gut, das ist Jammern auf hohem Niveau. Meist werden diese Neubauten ja häufig schon vor Fertigstellung meist verkauft, folglich hat eine solche Neubau Siedlung meist mehrere Eigentümer unter einem Dach, eine Eigentümergemeinschaft also. Hiefür gibt es in Deutschland auch gleich ein dickes Gesetz, denn neben dem Wohnungseigentum sind ja noch diverse Sachen im bewohnten Haus Gemeingut und somit irgendwie mit Vorschriften und Kompromissen zu regeln. Oder kennen Sie jemanden, der nur das Dach eines Neubaus kauft, den Keller oder das Treppenhaus? Na also, darüber hat also die Eigentümerversammlung zu entscheiden. Es gibt natürlich auch Leute, die dafür Zeit und Muße haben, aber es gibt auch viele denen das lästig ist und die das lieber professionell gemanagt haben wollen. Hierfür ist ebenfalls schon vom Gesetzgeber im Wohnungeseigentumsgesetz (WEG Gesetz) in den § 26 und 27 die Rolle des Verwalters, die Bestellung und Abberufung des Verwalters sowie die Aufgaben und Befugnisse des Verwalters definiert und geregelt.

Wer sich also aktuell für die Inanspruchnahme des neuen Baukindergeldes interessiert, wird in vielen Fällen auch mit der Frage einer professionellen Wohnungseigentums-Verwaltung (kurz WEG Verwaltung) konfrontiert werden. Vielleicht hat man davon noch nie gehört, aber es gibt bereits seit vielen Jahren Experten auf diesem Gebiet, die nichts anderes machen und sich damit bestens auskennen – In Großstädten wie Köln etwa die Schleumer Immobilien Verwaltungs Treuhand OHG die man im Internet unter www.hausverwaltung-koeln.com findet.
Mehr zur WEG Verwaltung unter: https://www.hausverwaltung-koeln.com/weg-verwaltung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019382
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hausverwaltung Köln - Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG

Geprüfte Weiterbildung für Immobilienverwalter, Ausbildung zum Immobilienkaufmann(m/w)
Geprüfte Weiterbildung für Immobilienverwalter, Ausbildung zum Immobilienkaufmann(m/w)
Qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch einhergehend mit den aktuellen Entwicklungen, wie digitale Transformation, demografischer Wandel und Klimawandel verändern sich das Tätigkeitsfeld der Wohnimmobilienverwaltung und stellt nicht nur Quer- und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sondern ebenso erfahrene und langjährige Fachkräfte vor Herausforderungen. Die Anforderungen, die Eigentümerinnen und Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und der Gesetzgeber an die Verwaltung von…
Mieterhöhung: Berliner Landgericht kippt Mietspiegel
Mieterhöhung: Berliner Landgericht kippt Mietspiegel
Das Berliner Landgericht hat zugunsten einer Tochterfirma (Gehag) des größten Berliner Wohnungseigentümers Deutsche Wohnen SE entschieden: Der Konzern darf bei der Mieterhöhung den Berliner Mietspiegel ignorieren Gerade ein paar Tage ist es her, dass zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen sind (#Mietenwahnsinn) und die Enteignung der Deutschen Wohnen & Co gefordert haben. Mitten in die aufgeheizte Stimmung hinein, hat das Berliner Landgericht jetzt der Gehag, einer Tochterfirma des Wohnungskonzerns Deutsche Wohnen, Recht gegeben, die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohnlich und wertstabilBild: Wohnlich und wertstabil
Wohnlich und wertstabil
… sichere Kapitalanlage und zuverlässige Altersvorsorge. Auch deshalb wollen sich viele Familien den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Günstige Finanzierungskonditionen und das staatliche Baukindergeld erleichtern derzeit zudem den Weg ins Eigenheim. Dabei zahlt sich der Bau oder Kauf eines massiven Ziegelhauses gleich doppelt aus: Denn dieses kann …
Bild: Baukindergeld: creditweb unterstützt bei der Antragstellung der attraktiven EigenheimzulageBild: Baukindergeld: creditweb unterstützt bei der Antragstellung der attraktiven Eigenheimzulage
Baukindergeld: creditweb unterstützt bei der Antragstellung der attraktiven Eigenheimzulage
Köln, 28.02.2019 Für junge Familien und Alleinerziehende ist es jetzt deutlich einfacher, sich ein Eigenheim zu leisten – dafür sorgt das neue Baukindergeld. Diese im Juli 2018 im Bundestag beschlossene staatliche Förderung bezuschusst den Hausbau oder Hauskauf mit Starttermin zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. Dezember 2020. Familien mit mittlerem …
Bild: Ratgeber Baukindergeld – die attraktive Eigenheimzulage für FamilienBild: Ratgeber Baukindergeld – die attraktive Eigenheimzulage für Familien
Ratgeber Baukindergeld – die attraktive Eigenheimzulage für Familien
Für junge Familien soll es zukünftig deutlich einfacher sein, sich ein Eigenheim leisten zu können – dafür sorgt das im Juli 2018 im Bundestag beschlossene Baukindergeld, eine staatliche Förderung beim Hausbau sowie Hauskauf. Doch wer bekommt diese Eigenheimzulage, wie hoch ist das Baukindergeld und wo kann man es beantragen? Alle wichtigen Informationen …
Bild: Bundestagswahl: Wahlprogramme der Parteien aus Bauherren-Sicht /Baukindergeld bis Freibetrag GrunderwerbsteuerBild: Bundestagswahl: Wahlprogramme der Parteien aus Bauherren-Sicht /Baukindergeld bis Freibetrag Grunderwerbsteuer
Bundestagswahl: Wahlprogramme der Parteien aus Bauherren-Sicht /Baukindergeld bis Freibetrag Grunderwerbsteuer
… spielen wird. Was also steht drin in den Wahlprogrammen der Parteien aus Bauherren-Sicht? Die Experten der Aktion pro Eigenheim geben einen Überblick von Baukindergeld bis Grunderwerbsteuer. Baukindergeld und Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer - Wahlprogramm von CDU /CSU Die CDU/CSU will Familien den Weg ins Wohneigentum erleichtern, unabhängig davon, …
Thomas Filor über ein geplantes Baukindergeld
Thomas Filor über ein geplantes Baukindergeld
Baukindergeld – die Staatshilfe für Familien? Magdeburg, 05.12.2016. „Dass der Immobilienmarkt in Deutschland boomt, steht außer Frage. Nichtsdestotrotz können sich vor allem oft junge Familien den Traum vom Eigenheim nicht erfüllen, da die nötigen monetären Mittel fehlen“, weiß Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Und das, obwohl oberflächlich …
Thomas Filor: Familien können Zuschuss zur Immobilie bekommen
Thomas Filor: Familien können Zuschuss zur Immobilie bekommen
… daran arbeiten, dass mehr junge Familien sich den Traum vom Eigenheim ermöglichen können und setzt dafür auf staatliche Hilfe. Ein Zuschuss kann zum Beispiel das Baukindergeld sein. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Immobilie selbst genutzt wird. Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss, den man nicht zurückzahlen muss“, erklärt Thomas Filor. …
Bild: Massives KapitalBild: Massives Kapital
Massives Kapital
… einmal veräußert werden, erweist sich der hohe Wiederverkaufswert als gewinnbringend. Das Eigenheim steht für viele Deutsche weit oben auf der persönlichen Wunschliste. Niedrigzinsphase und Baukindergeld erleichtern derzeit die Entscheidung für einen Hauskauf. Dabei geht es nicht nur um den Erwerb eines schönen Wohndomizils, sondern auch um eine sichere …
Bild: Baukindergeld beim GaragenkaufBild: Baukindergeld beim Garagenkauf
Baukindergeld beim Garagenkauf
… den Kauf einer Fertiggarage des Unternehmens entscheiden. „Kinder sind unsere Zukunft – und deshalb wollen wir gerade Familien mit Kindern unterstützen und einmalig ein Baukindergeld von 75 € pro Kind gewähren - je gekaufter Garage aus unserem Unternehmen“, verkündet Geschäftsführer Hubert Winkelmeyer. „Immer mehr Familien mit Kindern können sich in …
Bild: PROJECT Investment Gruppe über die Einführung des BaukindergeldesBild: PROJECT Investment Gruppe über die Einführung des Baukindergeldes
PROJECT Investment Gruppe über die Einführung des Baukindergeldes
… Ballungsgebieten eher fraglich Bamberg, 05.06.2018. Geht es nach Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) dürften bis zu 200.000 Familien hiervon profitieren. „Die Rede ist vom Baukindergeld, das die Große Koalition (GroKo) noch der parlamentarischen Sommerpause auf den Weg schicken will“, erklärt Alexander Schlichting, Geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT …
Bild: Fragen zum Baukindergeld schnell loswerden / Aktion pro Eigenheim startet neues PortalBild: Fragen zum Baukindergeld schnell loswerden / Aktion pro Eigenheim startet neues Portal
Fragen zum Baukindergeld schnell loswerden / Aktion pro Eigenheim startet neues Portal
Wann kann ich nochmal den Antrag auf Baukindergeld stellen? Was, wenn unser Kind zwischen Hauskauf und Einzug auf die Welt kommt? Und steht Wohneigentum mit Nießbrauchrecht dem Baukindergeld im Wege? So klar die Fakten zur Eigenheimförderung eigentlich sind – je nach persönlicher Situation stellen sich dann doch schnell zusätzliche Fragen. Die Aktion …
Sie lesen gerade: Baukindergeld und der Traum vom Eigenheim und Wohnungseigentum