(openPR) „Weltbürgerbewegung kommt zurück nach Deutschland.“ (SPIEGEL-online 04.11.2018) – Pressekonferenz mit Prof. von Weizsäcker, Vorwort-Verfasser von „Heimatland: Erde“ am Montag, 19. November 2018 (siehe unten) „DAS Buch zu 70 Jahre Menschenrechte“ (Zeitschrift "Der Humanist")
„Vielleicht wären die Menschenrechte niemals proklamiert worden, hätten 1948 in Paris nicht einige Beherzte wie Albert Camus und … Garry Davis öffentlichen Druck auf die UN-Mitglieder ausgeübt.“
(Prof. Dr. Rita Süssmuth, ehem. Bundestagspräsidentin in der Zeitschrift POGROM)
Am 19. November 1948 besetzten Garry Sol Davis, Albert Camus, Abbe Pierre, André Breton u.a., unterstützt von Albert Einstein, Eleanor Roosevelt & Albert Schweitzer die UN-Generalversammlung, um für die Verabschiedung der Menschenrechts-Erklärung zu demonstrieren. Dies war die Geburtsstunde der Weltbürgerbewegung ...
Montag, 19. November 2018, 15:30 Uhr, Pressekonferenz
im Hospitalhof Stuttgart, Raum Gerok, Erdgeschoss
http://www.weltdemokratie.de/movies/U4_Annonce_WB-Event_.jpg
S-Bahn Stadtmitte, Büchsenstr. 33, bei Hospitalhof-Kirche
mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Club of Rome,
Verfasser des Vorwortes von „Heimatland: Erde“,
und im Präsidium der deutschen UNO-Gesellschaft
mit Troy Davis,
Sohn des Initiators der Weltbürgerbewegung 1948
und Vorsitzender der World Citizen Foundation NYC
mit Stephan Mögle-Stadel,
Vize-Vorsitzender WCF-NYC
1989 Deutschlands erster Kriegsdienstverweigerer mit kosmopolitischer & ökologischer Begründung, Zivildienst bei den Vereinten Nationen, Co-Autor von „Heimatland: Erde“
www.weltdemokratie.de . www.lenz-verlag.de
Akkreditierung & Presse-Info:

Tel. 0711-699 768 46, SMS 0176-620 710 66, Fax 0711-699 768 47
-----------------------------------------------------------------
Vortrag und Gespräch, Montag 19. November, Hospitalhof Stuttgart
von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr zum Thema des Buches „Heimatland: Erde“
Eine Ethik für die Menschheit – im Zeitalter der Globalen Krise (https://www.hospitalhof.de/programm/191118-eine-ethik-fuer-die-menschheit-im-zeitalter-der-globalen-krise/)
mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
und mit Stephan Mögle-Stadel
-------------------------------------------------
Öffentliches Gespräch mit TV-Aufzeichnung bei Ulm:
Do. 22. November, 15:30 Pressegespräch Talhof-Café
Abendveranstaltung:
19:00 Uhr „Menschheit wohin? - 70 Jahre Menschen-rechte und 70 Jahre Weltbürgerbewegung“
(https://www.openpr.de/news/1026513/22-November-Menschheit-wohin-Troy-Davis-im-Vortrag-zu-70-Jahren-Erklaerung-der-Menschenrechte-in-Heidenheim.html)
Talhof-Cafe WALDEN, Talhof 1, D-89522 Heidenheim
Wegbeschreibung via Navi oder: 07321-34 24 024
mit Troy Davis (USA) und Stephan Mögle-Stadel
Moderation: Dr. Rüdiger Vaas,
Redakteur von Bild der Wissenschaft (http://weltdemokratie.de/movies/VB_B.d.W_Weltbuerger_Ed_.jpg)
Akkreditierung & Presse-Info:

Tel. 0711-699 768 46, SMS 0176-620 710 66, Fax 0711-699 768 47
-----------------------------------------------------------------
2019 zeigen wir den Weltbürger-Doku-Film des kalifornischen Regisseurs Arthur Kanegis auf einer Filmfestival-Tour durch verschiedene deutsche Städte.
Als Journalist haben Sie die Möglichkeit, sich bei Berichterstattung über Weltbürger / Buch für eine Preview via Internet des 90-minütigen Filmes (inkl. Wochenschau-Szene der Besetzung der UN-General-
versammlung am 19.11.1948) zu akkreditieren. Kontakten Sie uns.
--------------------------------------------------------
Erste Lesung des Buches „Heimatland: Erde“ (mit Fotos) im Säkularen Nachtcafé, Donnerstag, 15. November um 19.30 Uhr in der Humanistischen Gemeinschaft, Ludwigstraße 68, 63263 Neu-Isenburg (nahe Frankfurt/Main) mit Stephan Mögle-Stadel (Herausgeber und Co-Autor)
Über Ihre Anmeldung zu unserer Veranstaltung würden wir uns freuen.
Rückmeldung bitte bei Klaus Hofmann unter:

Sollten Sie zu unserer Abendveranstaltung nicht kommen können, wäre es auch möglich, mit dem Herausgeber und Co-Autor schon am Nachmittag einen Interview-Termin zu arrangieren.
Tel. 0171-77 11 876
--------------------------------------------------------------
Menschheitsethik und Weltbürgertum: Gespräch über Globale Krise im Hospitalhof Stuttgart - Film und Buch zu 70 Jahren Menschenrechte
Am 17. November findet in Berlin die Europäische Premiere der Film-Dokumentation „The World is My Country“ des kalifornischen RegisseursArthur Kanegis über Garry Sol Davis und die Anfänge der
Weltbürgerbewegung von 1948 statt. Manche Medien wie SPIEGEL-Online glaubten schon die Renaissance der Weltbürger in Deutschland ankündigen zu müssen. So weit möchten die beiden Dialoggäste der Hospitalhof-Veranstaltung am Montag, den 19. November, nicht gehen. Am
Jahrestag der Besetzung der UNO-Generalversammlung 1948 durch die damals junge Bürgerinitiative der Weltbürger sprechen der Physiker Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, und der Publizist Stephan Mögle-Stadel, Vize-Vorsitzender der World Citizen Foundation WCF über „Eine Ethik für die Menschheit – im Zeitalter der Globalen Krise“.
http://weltdemokratie.de/033d3a9c4709e5407/033d3a9c49142193e/Buch_Heimatland_Erde.html
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 hat das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof die Themenreihe Menschenrechte im Programm. Weizsäcker und Mögle-Stadel diskutieren nun jenen mittlerweile fast vergessenen Aspekt, dass diese Erklärung kein Geschenk der Regierungen war, sondern von einer Weltbürgerbewegung erkämpft wurde, der damals u.a. Albert Camus, Abbe Pierre, Albert Einstein, Eleanor Roosevelt und Albert Schweitzer angehörten. Ausgelöst wurde diese frühe Welt-Bürgerinitiative durch den jungen US-Amerikaner Garry Sol Davis. Dieser hatte in Paris, dem Tagungsort der UNO, seine US-amerikanische Staatsangehörigkeit zurückgegeben und als staatenloser Welt-Bürger auf dem exterritorialen Gelände der Vereinten Nationen in Paris Asyl gesucht. Nachdem die französischen Behörden ihn, den Bürger ohne Nationalstaat, einen Abschiebungsbescheid (nur wohin?) überreicht hatten.
Die Fotos und Wochenschau-Filme mit dem vor der Eingangstüre der UNO kampierenden Davis gingen um die Welt und lösten sodann die Weltbürgerbewegung aus. Mit dem 5-minütigen Trailer des Doku-Filmes, der seine Premiere zwei Tage zuvor in Berlin erlebt, und einer Rede der beiden Referenten, soll der Dialog eröffnet werden. Das Buch zum Film mit dem Titel „Heimatland: Erde – Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1“, wie Davis damals von den Medien genannt wurde, erscheint rechtzeitig zu der Veranstaltung am 16. November im Buchhandel und wird auf dem Büchertisch im Hospitalhof präsent sein. Das Vorwort dieses Geschichtsbuches der Weltbürgerbewegung verfasste Prof. Weizsäcker, Herausgeber und Co-Autor ist Stephan Mögle-Stadel.
Die Weltbürgerbewegung hatte 1949 jeweils in Frankreich und Deutschland über 100.000 registrierte Mitglieder. Schwerpunkt war der Südwesten. Noch bis 1968 fanden in der "Weltbürgerstadt“ Wolfach (Schwarzwald) große Weltbürgertagungen statt, die u.a. auch von dem damaligen Präsidenten des Evangelischen Kirchentags, Dr. Martin Niemöller, eröffnet wurden, wie u.a. der Schwarzwälder Bote ganzseitig berichtete. In Wolfach gründete sich auch eine Weltbürger-Partei, welche in den Kommunalwahlen "mehr Stimmen als die SPD“ (WELT) erhielt und u.a. Emil O. Peter als Abgeordneten in den Kreistag entsandte. Der Sohn von Garry Davis, Troy Davis, Vorsitzender der WCF, plant als Zuhörer zu der Veranstaltung zu kommen.
Er hat am 22. November eine TV-Aufzeichnung in der Nähe von Ulm und befindet sich auf der Durchreise.
Geboren wurde er am 19. November 1961, dem Jahrestag der UNO-Besetzung. In den nachfolgenden Tagen demonstrierten Tausende von WeltbürgerInnen vor der UNO in Paris und blockierten die Zugänge. Die letzte große Versammlung von 20.000 Weltbürgern fand am 09. Dezember im Vélodrome d‘Hiver statt.
Sechs Jahre zuvor, 1942, diente diese Radrennbahn als Zwischenlager für jüdische Kinder auf dem Weg nach Auschwitz. Am 10. Dezember kapitulierten dann die Regierungen und unterzeichneten widerwillig die Erklärung der Menschenrechte.
Möglicherweise hat also die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Rita Süssmuth recht, wenn sie in der Zeitschrift POGROM schreibt: „Vielleicht wären die Menschenrechte niemals proklamiert worden, hätten 1948 in Paris nicht einige Beherzte wie Albert Camus und Garry Davis Druck auf die UN-Mitglieder ausgeübt.“
Ernst Ulrich von Weizsäcker und Mögle-Stadel, welche mehrere Bücher auch zur Zukunftsforschung mit verfasst haben, wollen aber in der Veranstaltung, so die Pressemitteilung, „nicht nur analytisch zurückblicken, sondern auch einen kosmopolitischen Blick auf die kommenden Jahre werfen“.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aktuelles und historisches Foto-Material, sowie Interview-Anfragen, via:

SMS 0176-620 710 66.
Rezensenten des Buches und des Filmes können auch für die Film-Besprechung einen Link zu einer
Journalisten-Preview im Internet zugeschickt bekommen. Pressebüro Globe vermittelt auch Interviews mit dem Regisseur per Skype oder E-Mail. Senden Sie uns Ihre Fragen mit Angaben zu Redaktion / Medium und den geplanten Erscheinungstermin der Rezension.
SMS: 0176- 620 710 66,

++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Garry S. Davis:
Heimatland: Erde
Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1
hrsg. von Stephan Mögle-Stadel (Co-Autor)
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ernst Ulrich v. Weizsäcker
305 S. | kart. | 19,90 € | ISBN 978-3-943624-44-1
+++++++++++++++++++++++++++++++++++