(openPR) "Mein Heimatland ist die Erde", sagte einst Garry S. Davis, der als "Weltbürger Nr. 1" berühmt wurde. Kurze Zeit, nachdem er seine amerikanische Staatsbürgerschaft aufgegeben hatte, wurde am 10.12. 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert. Ohne den hartnäckigen Einsatz von Davis und einigen anderen Mutigen wie Albert Camus und André Breton wäre es nicht so weit gekommen.
Ein Vortrags-Gespräch zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte findet am
22. November um 19 Uhr in Heidenheim
Café Walden, Talhof 1,
statt. Dort wird Troy Davis (World Citizen Foundation NYC), der Sohn von Garry, zusammen mit dem Zukunftsforscher Stephan Mögle-Stadel über die Weltbürgerbewegung referieren. Die Moderation hat Dr. Rüdiger Vaas übernommen (Redakteur "Bild der Wissenschaft").
Hintergrundinfo: (http://www.weltdemokratie.de/033d3a9c4709e1d01/index.html)
Rechtzeitig zum Jubiläum ist soeben das Buch des legendären ersten Weltbürgers Garry Davis erstmals auf Deutsch erschienen: "Heimatland: Erde - Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1" (Angelika Lenz Verlag, ISBN 978-3-943624-44-1) (https://www.lenz-verlag.de/p_d-NEUERSCHEINUNGEN-Heimatland_Erde-35-21122.html).
Öffentliches Gespräch mit TV-Aufzeichnung bei Ulm:
Do. 22. November, 15:30 Pressegespräch Talhof-Cafe Walden
Abendveranstaltung:
19:00 Uhr „Menschheit wohin? - 70 Jahre Menschenrechte und 70 Jahre Weltbürgerbewegung“
Talhof-Cafe WALDEN, Talhof 1, D-89522 Heidenheim
Wegbeschreibung via Navi oder: 07321-34 24 024
mit Troy Davis (USA) und Stephan Mögle-Stadel (siehe Plakat)
Moderation: Dr. Rüdiger Vaas, Redakteur von Bild der Wissenschaft (http://weltdemokratie.de/movies/VB_B.d.W_Weltbuerger_Ed_.jpg)
Akkreditierung & Presse-Info:
Tel. 0711-699 768 46,
SMS 0176-620 710 66,
Fax 0711-699 768 47
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++