openPR Recherche & Suche
Presseinformation

22. November: Menschheit wohin? Troy Davis im Vortrag zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte in Heidenheim

13.11.201821:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 22. November: Menschheit wohin? Troy Davis im Vortrag zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte in Heidenheim
Veranstaltung 22.11.: Menschheit wohin?
Veranstaltung 22.11.: Menschheit wohin?

(openPR) "Mein Heimatland ist die Erde", sagte einst Garry S. Davis, der als "Weltbürger Nr. 1" berühmt wurde. Kurze Zeit, nachdem er seine amerikanische Staatsbürgerschaft aufgegeben hatte, wurde am 10.12. 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert. Ohne den hartnäckigen Einsatz von Davis und einigen anderen Mutigen wie Albert Camus und André Breton wäre es nicht so weit gekommen.

Ein Vortrags-Gespräch zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte findet am

22. November um 19 Uhr in Heidenheim
Café Walden, Talhof 1,

statt. Dort wird Troy Davis (World Citizen Foundation NYC), der Sohn von Garry, zusammen mit dem Zukunftsforscher Stephan Mögle-Stadel über die Weltbürgerbewegung referieren. Die Moderation hat Dr. Rüdiger Vaas übernommen (Redakteur "Bild der Wissenschaft").

Hintergrundinfo: (http://www.weltdemokratie.de/033d3a9c4709e1d01/index.html)

Rechtzeitig zum Jubiläum ist soeben das Buch des legendären ersten Weltbürgers Garry Davis erstmals auf Deutsch erschienen: "Heimatland: Erde - Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1" (Angelika Lenz Verlag, ISBN 978-3-943624-44-1) (https://www.lenz-verlag.de/p_d-NEUERSCHEINUNGEN-Heimatland_Erde-35-21122.html).


Öffentliches Gespräch mit TV-Aufzeichnung bei Ulm:

Do. 22. November, 15:30 Pressegespräch Talhof-Cafe Walden

Abendveranstaltung:

19:00 Uhr „Menschheit wohin? - 70 Jahre Menschenrechte und 70 Jahre Weltbürgerbewegung“

Talhof-Cafe WALDEN, Talhof 1, D-89522 Heidenheim

Wegbeschreibung via Navi oder: 07321-34 24 024


mit Troy Davis (USA) und Stephan Mögle-Stadel (siehe Plakat)

Moderation: Dr. Rüdiger Vaas, Redakteur von Bild der Wissenschaft (http://weltdemokratie.de/movies/VB_B.d.W_Weltbuerger_Ed_.jpg)


Akkreditierung & Presse-Info: E-Mail

Tel. 0711-699 768 46,
SMS 0176-620 710 66,
Fax 0711-699 768 47
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026513
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „22. November: Menschheit wohin? Troy Davis im Vortrag zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte in Heidenheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angelika Lenz Verlag

Bild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen BewusstseinsBild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
In Mitteleuropa hat sich in den letzten 30 Jahren das religiöse Bewusstsein deutlich verändert, und die Veränderung schreitet fort. Denn nun sind die Erkenntnisse der Religionskritik und der modernen Psychologie bei den meisten Zeitgenossen angekommen. Viele der alten Kirchenlehren werden abgelegt, weil sie mit dem Weltbild der Naturwissenschaften nicht verträglich sind. Rigide Moralnormen werden aufgegeben, wenn sie sich negativ auf das personale Leben auswirken. Das Christentum wird selektiv gelebt, und es kommen fremde Religionen in das B…
Bild: Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?Bild: Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?
Will he – won’t he ...? 1940 – eine dritte Amtsperiode für Franklin D. Roosevelt?
Für vier Amtsperioden, insgesamt – aufgrund des vorzeitigen Todes allerdings lediglich 13 Jahre lang – durfte Franklin D. Roosevelt die Geschicke der USA lenken. Kein Präsident vor ihm diente eine so lange Zeit. Aus europäischer Sicht erschien der Präsident eher als ein hin- und hergerissener Zaungast des absurden Theaters der Europäer als ein souveräner Mitgestalter des Geschehens. Zugleich konnte er als Parteigänger innerhalb seiner eigenen Partei angesehen werden, der allerdings bereit war, alles zu unternehmen, um 1940 einerseits den der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Menschenrechte sind keine NaturgesetzeBild: Menschenrechte sind keine Naturgesetze
Menschenrechte sind keine Naturgesetze
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Gerade jetzt, bei den Debatten um den Klimawandel, hört man wieder vermehrt Slogans wie "Zurück zur Natur" oder "Im Einklang mit der Natur". Wer das ernsthaft fordert und nicht nur so daher sagt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Natur unerbittlich ist. Sie kennt weder Gerechtigkeit noch Gnade. Im …
Für Alive e.V. verleiht Serviceplan Troy Davis posthum eine Stimme
Für Alive e.V. verleiht Serviceplan Troy Davis posthum eine Stimme
Der Fall Troy Davis gilt als einer der umstrittenen Justizfälle der USA. Der US-Bürger war im September 2011 trotz mangelhafter Beweislage hingerichtet worden, was internationale Proteste hervorrief. Mit einer ungewöhnlichen Online-Kampagne verleiht der Verein Alive e. V., der sich weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt, Troy Davis posthum …
Bild: HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad NauheimBild: HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad Nauheim
HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad Nauheim
… auf drei Räumlichkeiten seines Ateliers präsentiert der Künstler Theo Hues zum Thema Menschenrecht und Hoffnung im Höhenweg 22. Die Verletzung der Menschenrechte in Kriegssituationen, die Folter, Verfolgung und Diskriminierung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und Kindern stehen im Vordergrund seiner neuesten Ausstellung. …
Bild: Menschheitsethik und Weltbürgertum: Gespräch über Globale Krise im Hospitalhof Stuttgart - Film und Buch zu 70 Jahren MenschenrechteBild: Menschheitsethik und Weltbürgertum: Gespräch über Globale Krise im Hospitalhof Stuttgart - Film und Buch zu 70 Jahren Menschenrechte
Menschheitsethik und Weltbürgertum: Gespräch über Globale Krise im Hospitalhof Stuttgart - Film und Buch zu 70 Jahren Menschenrechte
… der World Citizen Foundation WCF über „Eine Ethik für die Menschheit – im Zeitalter der Globalen Krise“. Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 hat das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof die Themenreihe Menschenrechte im Programm. Weizsäcker und Mögle-Stadel diskutieren nun jenen mittlerweile fast vergessenen …
Bild: Neues Buch zum Tag der Menschenrechte: Dag Hammarskjöld - Pionier einer MenschheitspolitikBild: Neues Buch zum Tag der Menschenrechte: Dag Hammarskjöld - Pionier einer Menschheitspolitik
Neues Buch zum Tag der Menschenrechte: Dag Hammarskjöld - Pionier einer Menschheitspolitik
… der Weltbürgerbewegung, 1948 von Albert Camus, Garry Sol Davis, Albert Einstein u.a. gegründet. Wie die Weltbürger 1948 die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erzwungen haben, das kann man nachlesen in "Heimatland: Erde", ebenfalls beim Angelika Lenz Verlag erschienen.Interessierte können in dem neuen Buch erfahren, wie eine …
CarSharing- ein Thema bei der Kreishauptversammlung der ödp in Heidenheim
CarSharing- ein Thema bei der Kreishauptversammlung der ödp in Heidenheim
HEIDENHEIM, 07.04.2008 Die diesjährige Kreishauptversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei in Heidenheim findet am Mittwoch 09. April 2008 in der Gaststätte „Linde“, St.-Pöltener-Str. 53 in 89522 Heidenheim statt. Beginn ist um 19.00 Uhr mit dem Bericht des Vorstandes und turnusgemäße Wahlen Im Anschluss findet um 20.00 Uhr ein Vortrag über CarSharing …
Bild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 SprachenBild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Recht auf Frieden Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen Dass es Menschenrechte gibt, weiß wohl jeder, ihr genauer Inhalt ist jedoch den Wenigsten bekannt. Um die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für die Förderung …
Bild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist WeltfriedenstagBild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag
Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag
… kaum Grund zum feiern, denn der ersehnte Weltfrieden lässt immer noch auf sich warten. „Das Recht auf Frieden – Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vor 70 Jahren“ heißt das Thema des diesjährigen Internationalen Tages des Friedens:http://www.un.org/en/events/peaceday/ Damit dieses Recht auf Frieden nicht weiter ein frommer Wunschtraum bleibt, …
Bild: "Weltbürgerbewegung kommt zurück nach Deutschland" (Spiegel-online 04.11.2018) - "Heimatland: Erde" - DAS Buch zu 70 Jahren MenschenrechteBild: "Weltbürgerbewegung kommt zurück nach Deutschland" (Spiegel-online 04.11.2018) - "Heimatland: Erde" - DAS Buch zu 70 Jahren Menschenrechte
"Weltbürgerbewegung kommt zurück nach Deutschland" (Spiegel-online 04.11.2018) - "Heimatland: Erde" - DAS Buch zu 70 Jahren Menschenrechte
… (SPIEGEL-online 04.11.2018) – Pressekonferenz mit Prof. von Weizsäcker, Vorwort-Verfasser von „Heimatland: Erde“ am Montag, 19. November 2018 (siehe unten) „DAS Buch zu 70 Jahre Menschenrechte“ (Zeitschrift "Der Humanist") „Vielleicht wären die Menschenrechte niemals proklamiert worden, hätten 1948 in Paris nicht einige Beherzte wie Albert Camus und … Garry Davis …
Troy Minerals gratuliert Homerun Resources zu innovativer Errungenschaft bei der Reinigung von Quarzsand
Troy Minerals gratuliert Homerun Resources zu innovativer Errungenschaft bei der Reinigung von Quarzsand
… und deren Einsatz auf dem Quarzsandmarkt. IM NAMEN DES BOARDS, Rana Vig | President und Direktor Telefon: 604-218-4766 E-Mail: Zukunftsgerichtete AussagenErklärung zu zukunftsgerichteten Informationen: Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen betrachtet werden können. Alle Aussagen in dieser Mitteilung, …
Sie lesen gerade: 22. November: Menschheit wohin? Troy Davis im Vortrag zu 70 Jahren Erklärung der Menschenrechte in Heidenheim