openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.

27.03.201809:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.

(openPR) Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Berufsgruppen sich mit diesem Phänomen auskennen sollten bzw. sich hierüber informieren sollten.

Der Begriff "Hochsensibilität" wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. Dies führt unter anderem häufig zu einer hohen Geräuschempfindlichkeit, Abneigung gegenüber grellem Licht oder auch gegenüber großen Menschenansammlungen. Ebenso werden immer wieder Merkmale genannt, die hochsensiblen Menschen typischerweise zu eigen sind, z.B. stark ausgeprägte Gewissenhaftigkeit bis hin zum Perfektionsstreben, ausgeprägte Intuition, hohes Einfühlungsvermögen in andere Menschen. Hochsensible Menschen sind häufig harmoniebedürftig, schnell emotional berührt und nehmen sich viele Dinge sehr zu Herzen. Mit Stress und Veränderungen kommen sie nicht gut zurecht.
Da die Eigenschaft der Hochsensibilität als eine angeborene Eigenschaft angesehen wird, sind die oben genannten Merkmale auch schon im Kindesalter vorhanden.

Lehrer, Ärzte, Führungskräfte & Co.

Wer also sollte sich mit dem Phänomen der Hochsensibilität beschäftigen (http://www.spielräume-schaffen.de/Vortraege/)? All die Angehörigen derjenigen Berufsgruppen, die mit der Betreuung, Beratung, Behandlung, Unterrichtung oder Führung von anderen Menschen zu tun haben. Hierzu zählen u.a. Lehrer, Erzieher, Seelsorger, Ärzte, Heilpraktiker, Zahnärzte, Coaches, Psychologen, Pflegepersonal, Physio-, Ergo-, Psychotherapeuten, Logopäden, Ausbilder, Führungskräfte in Unternehmen... und, an erster Stelle, Eltern (http://www.spielräume-schaffen.de/Elternberatung/).
Es geht für die Angehörigen dieser Berufsgruppen darum, die Eigenschaft der Hochsensibilität bei Menschen, denen sie im Berufsleben begegnen, zu erkennen, zu verstehen und einordnen zu können. Dieses Erkennen und Verstehen ist dann die Grundlage dafür, im Folgenden weniger die einschränkenden Merkmale, sondern mehr die Vorzüge einer Hochsensibilität in den Blick zu nehmen und diese zu fördern und zu nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998012
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"Bild: Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"
Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"
Zum täglichen und persönlichen Umgang mit der Persönlichkeitseigenschaft der Hochsensibilität veranstaltet Beate Marianne Viehmann einen Workshop im Goldbekhaus Winterhude. Nachdem der erste Termin im Februar schnell ausgebucht war, gibt es nun einen neuen Termin für den Hochsensibilitäts-Workshop „Gut mit Hochsensibilität leben“ Wenn Sie sich von hellem …
Bild: 19.03. und 02.04.2017: HochSensibilität leben! Der 2-tägige EventBild: 19.03. und 02.04.2017: HochSensibilität leben! Der 2-tägige Event
19.03. und 02.04.2017: HochSensibilität leben! Der 2-tägige Event
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Hochsensibilität. Oft lebens-lange Leidenswege münden in Freude und Selbstsicherheit, wenn klar wird, dass man kein "Außerirdischer" ist, sondern einfach ein sehr feinsinniger Mensch. "In unserer Gesellschaft geht es, von klein auf, um mehr, schneller, besser. Ein Riesen Druck auf Erwachsene. Stichwort: …
Bild: Hochsensibilität - Ein schlummerndes PotentialBild: Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential
Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential
… Potential mit vielen sich bietenden Möglichkeiten zu finden! Man geht davon aus, dass 15 bis 20% aller Menschen (und Tiere) die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen. Doch was ist das eigentlich? Der Begriff "Hochsensibilität" wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. …
Bild: Manuela Starkmann ruft für den 28. Januar den 'Tag der Hochsensibilität' ins LebenBild: Manuela Starkmann ruft für den 28. Januar den 'Tag der Hochsensibilität' ins Leben
Manuela Starkmann ruft für den 28. Januar den 'Tag der Hochsensibilität' ins Leben
Hochsensibilität ist ein wichtiges Thema. Viele Menschen leiden unter der Reizüberflutung der täglichen Einflüsse, wie z. B. Menschenansammlungen, Stimmungen, Geräusche, Gerüche. Bei, laut Wissenschaft, 20 % der Menschen nimmt das Gehirn Impulse schneller und feiner wahr. Das ist irgendwann zu viel und führt zu Überkopplung. Die Folge ist u. a. innerer …
Bild: Neuer Event 'HochSensibilität leben!' für Führungskräfte und ihre MitarbeiterBild: Neuer Event 'HochSensibilität leben!' für Führungskräfte und ihre Mitarbeiter
Neuer Event 'HochSensibilität leben!' für Führungskräfte und ihre Mitarbeiter
… 1999 sowohl Firmen als auch Privatpersonen auf dem Weg zur Klarheit. Neben betriebsinternen Veranstaltungen gibt sie nun auch öffentliche Events mit dem Titel "HochSensibilität leben!" http://goo.gl/g9M1DZ. Im I. Halbjahr sind die Termine dafür: Samstag, 25.06.2016, (= Basic) und Samstag, 16.07.2016, (= Setting). "Ich hoffe, mit diesem Workshop viele …
Bild: Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!Bild: Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!
Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!
… privater Natur erstrecken. Dieser Artikel hat das Ziel, das Thema "Veränderung" in Bezug auf hochsensible Menschen anzureißen. Die Eigenschaft der Hochsensibilität Man geht davon aus, dass 15 bis 20% aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensibilität ist eine spezielle …
Bild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin KramerBild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
„Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
Hochsensibilität ist ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit findet – und das aus gutem Grund. Mit seinem neuen Buch „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ legt der psychologische Berater und Fachberater für Hochsensibilität Benjamin Kramer ein umfassendes Werk vor, das Theorie und Praxis miteinander vereint. Auf 265 Seiten …
Bild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur PotenzialentfaltungBild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Tanja Sander gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung Dülmen– Mit Standing Ovations und Gänsehautmomenten begeisterte die erfahrene Therapeutin für Hochsensibilität, Tanja Sander, das Publikum beim Internationalen Speakerslam 2025. Für ihre herausragende Keynote wurde sie …
Bild: Die Events für Führungskräfte und Mitarbeiter – Öffentliche Termine 2017Bild: Die Events für Führungskräfte und Mitarbeiter – Öffentliche Termine 2017
Die Events für Führungskräfte und Mitarbeiter – Öffentliche Termine 2017
… 21.01.2017, geht es mit den Events "Lebe Deine Klarheit!" weiter. Seit Jahren begeistert das Themen-Spektrum "LebensSinn leben!", "Frau-Sein leben!" und "HochSensibilität leben!" gleichermaßen Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter. Manuela Starkmann hat sich auf "Klarheit" spezialisiert. Sie begleitet Firmen sowie Privatpersonen dabei, klar, gesund …
Bild: Sensibel für HochsensibilitätBild: Sensibel für Hochsensibilität
Sensibel für Hochsensibilität
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Der Begriff "Hochsensibilität" (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. …
Sie lesen gerade: Hochsensibilität: Lehrer, Ärzte Führungskräfte & Co.