openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus

30.08.200614:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus
Security, Terrorism and Privacy in Information Society
Security, Terrorism and Privacy in Information Society

(openPR) 3. Internationaler Sicherheitskongress diskutiert Risiken und Lösungsansätze für sichere Informations-Systeme und -Infrastrukturen

Cyber-Kriminalität, Datenmissbrauch, Viren und internationaler Terrorismus: Die Liste der Bedrohungen für die moderne Informationsgesellschaft ist lang. Auf der dritten internationalen Sicherheits- konferenz 2005 in Düsseldorf, diskutierten Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien über aktuelle Sicherheitsfragen zu Datenschutz, IT-Recht und Risiko- Management. Der Kongressband "Security, Terrorism and Privacy in Information Society" stellt die Beiträge der führenden internationalen Terrorismusexperten aus verschiedenen Fachrichtungen vor.

Die Beiträge beschäftigen sich mit den folgenden Themenfeldern:
- Phänomenologie des modernen Terrorismus
- Terrorismusbekämpfung in der Informationsgesellschaft
- IT- und Internetsicherheit in Wirtschaft und Industrie

Der Band bietet eine thematisch orientierte Aufbereitung der Vorträge, präsentiert Lösungsansätze sowie systematische Methoden zur Terrorismusbekämpfung in der Informationsgesellschaft.

Security, Terrorism and Privacy in Information Society
Proceedings of the Third International Security Conference
KATHERINA VON KNOP, HEINRICH NEISSER,
ALEXEY ALEKSANDROVICH SALNIKOV, BOAZ GANOR (HRSG.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2006,
475 Seiten, deutsch/englisch,gebunden, EUR 39,90

ISBN 3-7639-3442-1
Bestell-Nr. 6001733

Pressekontakt und Rezensionsexemplare

Klaudia Künnemann
Pressestelle
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
Tel. 0521 / 9 11 01-21
E-Mail: E-Mail
www.wbv.de

W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld
Fachverlag und Mediendienstleister

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) blickt auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück. 1864 von Wilhelm Bertelsmann in Bielefeld als Buch- und Steindruckerei gegründet, entwickelte sich der Verlag zunächst zum Zeitungs-, später zum Buch- und Formularverlag. Der Fortschritt im Kommunikationsmarkt veränderte in den vergangenen Jahren die Gestalt des Unternehmens. Aus einer regional tätigen Druckerei ist ein hochmoderner Fachverlag und Mediendienstleister für Kunden in ganz Deutschland geworden.

Das Verlagsteam aus 60 Mitarbeitern in Redaktion, Technik und Verwaltung bietet Fachkompetenz und Medienexpertise sowie die gesamte Leistungspalette eines modernen Medienunternehmens: von der mediengerechten Aufbereitung der Inhalte über die technische Herstellung und Weiterverarbeitung bis zu Vertrieb, Versand und Kundenservice.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98218
 1810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von W. Bertelsmann Verlag

Bild: Aktivierung, Erwerbstätigkeit und TeilhabeBild: Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe
Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe
IAB legt Studie zur „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ vor Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer von Hartz IV? 2005 wurden Arbeitslosen- und Sozialhilfe zur „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ zusammengelegt. Diese Entscheidung steht noch immer in der öffentli-chen Diskussion. Durch eine stärkere Betreuung der Betroffenen sollte die Teilhabe am Erwerbsleben und der Gesellschaft gefördert werden. Hat die Reform dieses Ziel erreicht? Mit dem Band Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe veröffentlicht das Institut für Arbeitsmarkt- und…
Bild: Social and Economic Conditions of Student life in EuropeBild: Social and Economic Conditions of Student life in Europe
Social and Economic Conditions of Student life in Europe
Eurostudent III: So leben die Studierenden in Europa Für den Report Social and Economic Conditions of Student life in Europe wurden mehr als 120.000 Studierende aus 23 europäischen Ländern befragt. Die internationale Studie beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen – es geht unter anderem um Geld, Wohnung, Arbeit, Herkunft und Auslandsaufenthalte. Das Ergebnis ist der derzeit umfassendste Blick auf die soziale Gruppe der Studierenden in Europa. Wie sehr sich Studierende in Irland von ihren türkischen Kollegen untersch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung in Berlin – ein sicherheitsportal-Report
Fachtagung in Berlin – ein sicherheitsportal-Report
… Berlin die die von Green Defense veranstaltete Fachtagung „Nationale Sicherheit und Bevölkerungsschutz“ statt. Die beherrschenden Themen waren „Innere Sicherheit, internationaler Terrorismus und nachhaltige Gefahrenabwehr“, „Neue Wege für effiziente Ausbildung“ und IT-Security. Dabei ging es um die Identifizierung und Vermarktung von High-Tech Produkten …
Innenpolitik aus dem Gruselkabinett
Innenpolitik aus dem Gruselkabinett
… Strafbestimmung für Sympathiewerbung geben. Außerdem soll eine Anti-Terror-Datei aufgebaut werden. Das Bundeskriminalamt (BKA) soll Präventivbefugnisse zur Abwehr des Terrorismus erhalten. Als Ergänzung des bereits verabschiedeten Luftsicherheitsgesetzes will eine große Koalition auch ein Seesicherheitsgesetz beschließen. Biometrische Verfahren für …
FUNKE: Ein Aufschrei für die Menschenrechte
FUNKE: Ein Aufschrei für die Menschenrechte
… Rainer : Amnesty international legt im neuesten Jahresbericht den Finger in eine offene Wunde der Weltpolitik: Im Zeichen des weltweiten Kampfes gegen den internationalen Terrorismus, im Streben nach vermeintlicher Sicherheit, steht es schlecht um die Sache der Menschenrechte. Menschenrechtsverletzer verstecken sich im Schatten von Kriegen und begründen …
EU-USA-Gipfel: Neue Impulse fuer die transatlantische Partnerschaft
EU-USA-Gipfel: Neue Impulse fuer die transatlantische Partnerschaft
… Union und den USA in existenziellen Fragen. Nach uebereinstimmender Einschaetzung gehen die groessten Gefahren fuer die Sicherheit in der Welt vom internationalen Terrorismus, dem organisierten Verbrechen und der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen aus. Diese globalen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu loesen und man ist entschlossen, sie …
Der Djihad-Terror in China wird bisher nicht wahrgenommen
Der Djihad-Terror in China wird bisher nicht wahrgenommen
… Riesenreichen Russland und China ausgeht und die im Westen bis heute kaum wahrgenommen wird. Im Interview mit „Sicherheit-heute“ erinnert der Autor daran, dass der Djihad-Terrorismus kein rein arabisches Phänomen ist, sondern seine Wiege am Hindukusch, also in Zentralasien stand. Gestärkt durch die erfolgreiche Vertreibung der 40. sowjetischen Armee …
Fachtagung in Berlin – ein sicherheitsportal-Report
Fachtagung in Berlin – ein sicherheitsportal-Report
… Berlin die die von Green Defense veranstaltete Fachtagung „Nationale Sicherheit und Bevölkerungsschutz“ statt. Die beherrschenden Themen waren „Innere Sicherheit, internationaler Terrorismus und nachhaltige Gefahrenabwehr“, „Neue Wege für effiziente Ausbildung“ und IT-Security. Dabei ging es um die Identifizierung und Vermarktung von High-Tech Produkten …
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER: Konkrete Entscheidungen zur Terrorismusbekämpfung, zur Lissabonner Stra
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER: Konkrete Entscheidungen zur Terrorismusbekämpfung, zur Lissabonner Stra
… Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Sabine , erklärt zum morgen beginnenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel: Die Erwartungen an den Gipfel sind groß. Zum Terrorismus: Die FDP fordert die Staats- und Regierungschefs auf, nicht die Werte der EU - wie Freiheit und Rechtstaatlichkeit - dem Kampf gegen den Terrorismus zu …
EU-Verfassung jetzt
EU-Verfassung jetzt
… erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Die schrecklichen Terroranschläge in Madrid haben gezeigt: die Europäische Union ist zum Ziel des internationalen Terrorismus geworden. Mehr Zusammenarbeit in der EU und mehr Handlungsfähigkeit für die EU sind nötiger denn je. Das Netzwerk des Terrorismus kann nur …
direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
Schily: Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren Bundesinnenminister Schily (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, den Kampf gegen den Terrorismus im Inland zu militarisieren. "Dann würde er sofort eine andere Qualität gewinnen", sagte er im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). "Das würde die Gesellschaft ganz erheblich …
direct/ FAZ: Köhler: Im Kampf gegen den Terrorismus eigene Werte nicht missachten
direct/ FAZ: Köhler: Im Kampf gegen den Terrorismus eigene Werte nicht missachten
Bundespräsident Horst Köhler hat den Westen davor gewarnt, im Kampf gegen den internationalen Terrorismus die eigenen Werte zu missachten. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe) sagte er, die Bedrohungslage habe sich zweifelsohne verschärft. Der technische Fortschritt verschaffe den Feinden der westlichen Gesellschaftsordnung …
Sie lesen gerade: Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus