(openPR) 3. Internationaler Sicherheitskongress diskutiert Risiken und Lösungsansätze für sichere Informations-Systeme und -Infrastrukturen
Cyber-Kriminalität, Datenmissbrauch, Viren und internationaler Terrorismus: Die Liste der Bedrohungen für die moderne Informationsgesellschaft ist lang. Auf der dritten internationalen Sicherheits- konferenz 2005 in Düsseldorf, diskutierten Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien über aktuelle Sicherheitsfragen zu Datenschutz, IT-Recht und Risiko- Management. Der Kongressband "Security, Terrorism and Privacy in Information Society" stellt die Beiträge der führenden internationalen Terrorismusexperten aus verschiedenen Fachrichtungen vor.
Die Beiträge beschäftigen sich mit den folgenden Themenfeldern:
- Phänomenologie des modernen Terrorismus
- Terrorismusbekämpfung in der Informationsgesellschaft
- IT- und Internetsicherheit in Wirtschaft und Industrie
Der Band bietet eine thematisch orientierte Aufbereitung der Vorträge, präsentiert Lösungsansätze sowie systematische Methoden zur Terrorismusbekämpfung in der Informationsgesellschaft.
Security, Terrorism and Privacy in Information Society
Proceedings of the Third International Security Conference
KATHERINA VON KNOP, HEINRICH NEISSER,
ALEXEY ALEKSANDROVICH SALNIKOV, BOAZ GANOR (HRSG.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2006,
475 Seiten, deutsch/englisch,gebunden, EUR 39,90
ISBN 3-7639-3442-1
Bestell-Nr. 6001733
Pressekontakt und Rezensionsexemplare
Klaudia Künnemann
Pressestelle
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
Tel. 0521 / 9 11 01-21
E-Mail: ![]()
www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld
Fachverlag und Mediendienstleister
Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) blickt auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück. 1864 von Wilhelm Bertelsmann in Bielefeld als Buch- und Steindruckerei gegründet, entwickelte sich der Verlag zunächst zum Zeitungs-, später zum Buch- und Formularverlag. Der Fortschritt im Kommunikationsmarkt veränderte in den vergangenen Jahren die Gestalt des Unternehmens. Aus einer regional tätigen Druckerei ist ein hochmoderner Fachverlag und Mediendienstleister für Kunden in ganz Deutschland geworden.
Das Verlagsteam aus 60 Mitarbeitern in Redaktion, Technik und Verwaltung bietet Fachkompetenz und Medienexpertise sowie die gesamte Leistungspalette eines modernen Medienunternehmens: von der mediengerechten Aufbereitung der Inhalte über die technische Herstellung und Weiterverarbeitung bis zu Vertrieb, Versand und Kundenservice.





