openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix

13.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix
Historisches Kolleg ()
Historisches Kolleg ()

(openPR) Am 23. November 2017 um 18:30 Uhr wird der Internationale Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg an die französische Zeithistorikerin Hélène Miard-Delacroix verliehen. Miard-Delacroix ist eine der international renommiertesten Deutschlandkennerinnen ihres Landes. Wie wenige andere Vertreter ihres Faches ist sie gleichermaßen in deutschen wie in französischen Wissenschaftskreisen in hohem Maße anerkannt und vermittelt zwischen beiden Kulturen. Sie hat derzeit den Lehrstuhl für deutsche Zeitgeschichte am Institut für Germanistik an der Sorbonne (Paris IV) inne.

---
Die Laudationes halten Alfred Grosser, Publizist und emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Institut d'Etudes Politiques in Paris, und Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris.

Mit dem Internationalen Forschungspreis werden herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Gesamtschaffen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise um international ausgerichtete, geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschung verdient gemacht haben. Der Internationale Forschungspreis ist mit 30.000 Euro dotiert. Mit dem Preis verbunden ist die Einladung zu einem Forschungsaufenthalt in München und zur Durchführung eines internationalen Kolloquiums am Historischen Kolleg.

Verleihung des Internationalen Forschungspreises
23. November 2017, 18:30 Uhr
La Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn-Bad Godesberg

Anmeldung und Kontakt:

Hanna Pletziger
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Rheinallee 6, 53173 Bonn
Tel.: +49 (0)228 377 86 38
E-Mail:


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979625
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

Bild: Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-DelacroixBild: Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-Delacroix
Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-Delacroix
Am Abend des 23. November 2017 fand die Verleihung des Internationalen Forschungspreises der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg in der Bad Godesberger Redoute statt. Mit der französischen Zeithistorikerin Hélène Miard-Delacroix wurde eine der international renommiertesten Deutschlandkennerinnen ihres Landes ausgezeichnet. --- Der erste Laudator war der in Frankreich wie Deutschland bekannte Publizist und Professor emeritus Alfred Grosser. Er bezeichnete Hélène Miard-Delacroix in seiner Rede als seine „geistige Tochter“. In zweierlei…
Bild: Russland in Europa – Europa in RusslandBild: Russland in Europa – Europa in Russland
Russland in Europa – Europa in Russland
Das Podium der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ diskutiert am 30. November 2017 um 19:00 Uhr im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (Berlin) die russisch-europäischen Beziehungen aus aktueller und historischer Perspektive. --- In regelmäßigen Abständen, insbesondere in unruhigen Zeiten wie den heutigen mit ihren zahlreichen politischen und sozialen Konflikten, taucht das Thema Russland in Europa – Europa in Russland auf, meist allerdings verkürzt als „Russland und der Westen“. Man spricht häufig von „Sonderwege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung: Was macht die Urzeit-Spinne im ewigen Eis? --- Sie kennen Scrat, Sid, Manny und Ellie aus dem Computeranimationsfilm Ice Age, aber Sie haben noch nichts von Acantholycosa norvegica sudetica gehört? Wenn Sie dieses seltsame Ice Age-Lebewesen näher kennenlernen wollen, dann …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
… eingehenden Bewerbungen aus und entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Die Vergabe der Stipendien erfolgt – wie auch die Verleihung des Alzheimer-Forschungspreises - anlässlich der Eröffnung des Eibsee-Meetings nahe Garmisch-Partenkirchen im November 2012. Die wissenschaftlich hochkarätige Konferenz bringt jährlich rund 90 international führende …
Bild: Temmler Pharma stiftet Junior-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.Bild: Temmler Pharma stiftet Junior-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Temmler Pharma stiftet Junior-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
… Wissenschaftler und Patienten weltweit hoffen, bald therapeutische Behandlungsansätze für diese oft tödlich verlaufende Krankheit zu finden. Mit der Verleihung des Junior-Forschungspreises leistet Temmler Pharma einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung dieser und anderer seltener Erkrankungen, die aufgrund geringer Patientenzahlen häufig vernachlässigt …
Bild: Netzwerken für die logopädische ForschungBild: Netzwerken für die logopädische Forschung
Netzwerken für die logopädische Forschung
EUFH-Forscher präsentierten Ergebnisse bei Verleihung des Eva Luise Köhler Forschungspreises in Berlin: Netzwerken für die logopädische Forschung Im feierlichen Rahmen der Verleihung des Eva Luise Köhler Forschungspreises präsentierte das LIN.FOR (Logopädisches Institut für Forschung) der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Berlin eines seiner neuen …
Bild: 10.000 EUR-Forschungspreis für NachwuchsforscherBild: 10.000 EUR-Forschungspreis für Nachwuchsforscher
10.000 EUR-Forschungspreis für Nachwuchsforscher
Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung fördert Biotechnologie und Gentechnik / Lebenswissenschaften. Verleihung des Forschungspreises 2015 an Nachwuchs-Wissenschaftler im Rahmen des "Klosters-Winterseminars" Klosters, Schweiz, 12. Januar 2015. Die Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung vergibt ihren Forschungspreis 2015 zur Förderung der Biotechnologie und …
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
… Universität des Saarlandes“ Donnerstag, 18. Januar, 16 bis 18 Uhr: „In Vielfalt geeint? Vom Wandel der Parteienlandschaften in Europa“ (Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix, Université Paris-Sorbonne, Deutschlandstudien) Am 18. Januar betrachtet die renommierte Historikerin und Deutschlandspezialistin Prof. Hélène Miard-Delacroix in ihrem Vortrag den Wandel der …
Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt
Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 11.09.2012 Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des Hessischen Tierschutz-Forschungspreises. Die Auslobung eines solchen Preises erfüllt eine Forderung des Verbandes …
Forschungsverbund Europäische zeitgeschichte gegründet
Forschungsverbund Europäische zeitgeschichte gegründet
… Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung Graz-Wien und stv. Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz), Hélène Miard-Delacroix (Prof. für Civilisation de l'Allemagne contemporaine an der Université Paris-Sorbonne), Horst Möller (Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin), …
Bild: Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)Bild: Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)
Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)
… entschließt sich Hélène Tysman, nach Österreich zu gehen, um bei Oleg Maisenberg an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien zu studieren. Sie nimmt am internationalen Wettbewerb für junge Pianisten in Newport (England) teil, wo sie den 3. Preis gewinnt. An den internationalen Master Classes für Klavier "Tel-Hai" in Israel erhält sie …
Bild: Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-DelacroixBild: Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-Delacroix
Internationaler Forschungspreis geht an Hélène Miard-Delacroix
Am Abend des 23. November 2017 fand die Verleihung des Internationalen Forschungspreises der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg in der Bad Godesberger Redoute statt. Mit der französischen Zeithistorikerin Hélène Miard-Delacroix wurde eine der international renommiertesten Deutschlandkennerinnen ihres Landes ausgezeichnet. --- Der erste Laudator …
Sie lesen gerade: Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix