openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt

11.09.201210:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte –
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

11.09.2012

Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt



Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des Hessischen Tierschutz-Forschungspreises. Die Auslobung eines solchen Preises erfüllt eine Forderung des Verbandes an Bund und Länder, tierversuchsfreien Verfahren gesellschaftspolitische Aufmerksamkeit zu verleihen. Außer der Bundesregierung vergeben bisher nur Baden-Württemberg, Berlin, Rheinland-Pfalz und Hessen entsprechende Preise. Wenige ähnliche Preise werden sonst nur durch private Sponsoren vergeben.

Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich ehrt heute drei Forschergruppen für ihre tierversuchsfreien Entwicklungen zur Erforschung der Atherosklerose, Testung von Medikamenten und Prüfungen von Implantaten. Das Preisgeld von 15.000 Euro teilen sich Dr. Sascha Meyer dos Santos vom Institut für Klinische Pharmakologie der Universität Frankfurt am Main und der Ingenieur Andreas Daus von der TU Darmstadt. Geehrt wird zudem das Team Prof. Wolfgang Kleinekofort von der Hochschule Rhein-Main und Prof. Friedemann Völklein von der FH Wiesbaden.

„Die prämierten Forschungen zeigen die Innovationsvielfalt auf dem Gebiet der in vitro-Ersatzmethoden. Sie verhindern Tierleid und stehen für eine elegante, leistungsstarke Wissenschaft. Wir drängen jetzt darauf, dass diese Methoden schnellstens evaluiert werden, damit sie breite Anwendung finden und nicht in der Schublade verschwinden“, so die Biologin Dr. Christiane Hohensee vom Projekt InVitroJobs des Bundesverbandes.

Dr. Meyer dos Santos hat Bedeutsames für die Atheroskleroseforschung entwickelt: Eine Methode, mit der ein Andock-Mechanismus von Thrombozyten in verletzten Blutbahnen aufgeklärt werden konnte. Anstelle von gentechnisch veränderten Mäusen nutzt der Forscher ein sogenanntes Flusskammersystem mit humanen Blutgefäßen, die aus Bypassoperationen stammen. „Die Arbeit zeigt, dass die Atheroskleroseforschung höchst kompliziert ist und erforderlich macht, einzelne Mechanismen isoliert vom Gesamtorganismus zu untersuchen. Ein gentechnisch verändertes Tier kann das gar nicht leisten“, so Dr. Christiane Hohensee.
Andreas Daus entwickelte einen Biosensor auf der Basis dreidimensionaler Zellkultursysteme, womit pharmakologisch wirksame Stoffe oder nicht-ionisierende Strahlung getestet werden können. Mit einer einzigartigen Rotationseinrichtung schaffte der Ingenieur es, Herz- und Nervenzellen zu 3D-Gebilden, den sogenannten Sphäroiden, zu formen. An diese wurden dann Mikroelektroden zur Messung von zellulären Prozessen (Aktionspotenziale) angeschlossen.
Prof. Wolfgang Kleinekofort und Prof. Friedemann Völklein konstruierten ein Verfahren, das die Wärmeproduktion von Zellverbünden auf Implantatoberflächen messen kann. Zur Testung der Langzeitverträglichkeit von Implantaten müssen bisher Tiere in den Versuch. Mit Hilfe eines entwickelten Mikrosensors lassen sich nun außerhalb eines Organismus Vitalität, Zellbeeinträchtigungen und Abstoßungsreaktionen feststellen. Die Methode ermöglicht, Temperaturschwankungen im Bereich weniger Zehntausendstel Grad zu messen.

Ausführlicher Beitrag über die Preisverleihung in Kürze unter: www.invitrojobs.com

Kontakt und Fotos von der Verleihung:
Projektleiterin InVitroJobs: Dr. rer. nat. Christiane Hohensee, vor Ort im Hess. Landtag, Wiesbaden: 0178 – 3653399, Tel.: 030 – 62728267, eMail: E-Mail,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662198
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Menschen für Tierrechte verlangen Masterplan von GroKo!
Zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Menschen für Tierrechte verlangen Masterplan von GroKo!
… nationalen Kompetenzzentrums als Auskunftsstelle für Genehmigungsbehörden und Wissenschaftler. Die bisherigen Etats für tierversuchsfreie Forschungsprojekte und die Auslobung eines Tierschutz-Forschungspreises seitens der Bundesregierung sind für den Bundesverband Begleitmaßnahmen, aber keine tragenden Elemente für den Aufschwung tierversuchsfreier Technologien. …
Bild: Ausschreibung Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2018 / Thema: Photonische Technologien für das digitale LaborBild: Ausschreibung Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2018 / Thema: Photonische Technologien für das digitale Labor
Ausschreibung Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2018 / Thema: Photonische Technologien für das digitale Labor
… Fertigungsverfahren in den Life Sciences • Probenpräparation • Usability 1. Auswahlkriterien und Begutachtung Mit dem Kaiser-Friedrich-Forschungspreis prämiert die Firma Stöbich Brandschutz Wissenschaftler oder Forschergruppen für richtungsweisende Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Photonischen Technologien im digitalen Labor. Die eingereichte Arbeit soll …
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung: Was macht die Urzeit-Spinne im ewigen Eis? --- Sie kennen Scrat, Sid, Manny und Ellie aus dem Computeranimationsfilm Ice Age, aber Sie haben noch nichts von Acantholycosa norvegica sudetica gehört? Wenn Sie dieses seltsame Ice Age-Lebewesen näher kennenlernen wollen, dann kommen Sie am 16. November 2017 zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung um 18.30 Uhr ins Zoologische Museum des Centrums für Naturkunde, Universität Hamburg, Bundess…
Tierschutz-Forschungspreis Berlin-Brandenburg für Hautmodell mit Immunreaktion
Tierschutz-Forschungspreis Berlin-Brandenburg für Hautmodell mit Immunreaktion
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die morgige Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Berlin-Brandenburgischen Tierschutz-Forschungspreises. Im Vorfeld der Preisverleihung hat der Bundesverband ein Interview mit dem Preisträger geführt und soeben auf seinem Wissenschaftsportal InVitroJobs veröffentlicht: www.InVitroJobs.com Der Preis wird …
Lob und Tadel anlässlich Tierschutz-Forschungspreis
Lob und Tadel anlässlich Tierschutz-Forschungspreis
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Verleihung des ’25. Tierschutz-Forschungspreises für Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch’ der Bundesregierung – denn es sterben jährlich in Deutschland noch immer 2,4 Millionen Tiere im Tierversuch, darunter auch Affen, Hunde und Katzen. Gleichzeitig kritisiert der …
Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis
Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis
… schnellere Anerkennung tierversuchsfreier Methoden Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des mit 15.000,- Euro dotierten 26. Tierschutz-Forschungspreises der Bundesregierung für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass die ausgezeichneten Methoden kurzfristig noch nicht …
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
… vorweisen – sonst sind sie im Sinne des Tierschutzes nicht wählbar“, so Simons. Auch die bisherigen Etats für Projektförderungen und die Auslobung eines Tierschutz-Forschungspreises seitens der Bundesregierung sind nach Ansicht des Bundesverbandes Begleitmaßnahmen, aber keinesfalls tragende Elemente für den Aufschwung neuer tierversuchsfreier Technologien.
DFG bewilligt drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe
DFG bewilligt drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe
… Krisengefüge der Künste / Insgesamt rund 15 Millionen Euro für erste Förderperiode --- Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in seiner Herbstsitzung drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe eingerichtet. Die Verbünde werden zunächst drei Jahre lang gefördert und erhalten in diesem Zeitraum insgesamt rund 15 …
Baden-Württembergischer Tierschutz-Forschungspreis geht an zwei Forschergruppen
Baden-Württembergischer Tierschutz-Forschungspreis geht an zwei Forschergruppen
… mit gentechnisch veränderten Masernviren geforscht, um eine sogenannte Virotherapie zur Behandlung des Krebses zu etablieren. Das Verfahren wurde bereits von anderen Forschergruppen übernommen. Damit können die bisherigen Versuche an Mäusen, die sehr belastend sind, abgelöst werden. Das Projekt wurde mit Forschungsgeldern des baden-württembergischen …
Bundesverwaltungsgericht fordert verbindliche Regelungen zum Schächten
Bundesverwaltungsgericht fordert verbindliche Regelungen zum Schächten
… Tierschutz wirke sich direkt zu Gunsten der Tiere auf bestehende Gesetze aus, auch ohne dass diese entsprechend geändert werden müssten. Deshalb sei nach hessischer Auffassung Muslimen das Schächten nicht erlaubt. Dem widersprach jetzt das Bundesverwaltungsgericht: Ohne Änderung des Tierschutzgesetzes könne Muslimen das Schächten nicht verboten werden. …
Sie lesen gerade: Hessischer Tierschutz-Forschungspreises: drei Forschergruppen geehrt