openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung

06.11.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung:
Was macht die Urzeit-Spinne im ewigen Eis?

---
Sie kennen Scrat, Sid, Manny und Ellie aus dem Computeranimationsfilm Ice Age, aber Sie haben noch nichts von Acantholycosa norvegica sudetica gehört? Wenn Sie dieses seltsame Ice Age-Lebewesen näher kennenlernen wollen, dann kommen Sie am 16. November 2017 zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung um 18.30 Uhr ins Zoologische Museum des Centrums für Naturkunde, Universität Hamburg, Bundesstraße 52.
Nur so viel sei vorab verraten: Wir reisen gemeinsam in die letzte Eiszeit, um dort Acantholycosa novergica sudetica, eine achtäugige Wolfsspinne, aufzuspüren. Diese „Urzeit-Spinne“ hat es geschafft, in einer skurrilen Wohngemeinschaft über viele tausend Jahre in vermutlich absoluter Isolation zu überleben. Die seltsamen Spinnentiere (Arachnida) existieren bis heute auf den uralten Eiskernen von Blockhalden in deutschen Mittelgebirgen.
Der junge Hamburger Forscher Robert Klesser (33) untersucht diese seltsame Lebensgemeinschaft. Seine Arbeit: „New bugs on the block: Populations- und Naturschutzgenetik ausgesuchter Blockhaldenbewohner mit kryptischer Artdifferenzierung“ hat die unabhängige Jury renommierter Fachwissenschaftler überzeugt. Der Forschungspreis zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern ist mit 50.000 Euro dotiert. Herr Klesser ist der 21. Preisträger des Forschungspreises.

Für Interviews stehen zur Verfügung:
Robert Klesser, Preisträger, Doktorand, Abteilung Entomologie, Centrum für Naturkunde
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung

Weitere Informationen:
- http://Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
- http://Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
- http://E-Mail, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978185
 395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Wildtier Stiftung

Bild: Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf HamburgBild: Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf Hamburg
Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf Hamburg
Experten der Deutschen Wildtier Stiftung finden bei ihrer Inventur im Norden Deutschlands Rote-Liste-Wildbienenarten --- Hamburg, 31. 12. 2017. Die Wildbienen-Bilanz der Deutschen Wildtier Stiftung schließt zum Jahreswechsel mit einem höchst erfreulichen Ergebnis ab. Besonders bemerkenswert: Der Fund von sechs seltenen und gefährdeten Wildbienenarten, die von den Biologen bei ihrer Kartierung 2017 im Norden Deutschlands entdeckt wurden. Einige dieser Arten stehen auf der Roten Liste Deutschlands. Die erst seit kurzem beschriebene Furchenbien…
Bild: Auch Wildtiere haben NeujahrswünscheBild: Auch Wildtiere haben Neujahrswünsche
Auch Wildtiere haben Neujahrswünsche
Die Deutsche Wildtier Stiftung verrät, was Wildtiere sich 2018 von den Menschen wünschen --- Hamburg, 27. Dezember 2017. Guten Rutsch, Prosit Neujahr und viel Glück! Mögen sich Ihre Wünsche 2018 erfüllen. Die Deutsche Wildtier Stiftung verrät Ihnen, was sich fünf Wildtierarten „wünschen“. Sie stehen stellvertretend für viele heimische Wildtiere, denen es an artgerechtem Lebensraum fehlt. Mehr Platz für wilde Tiere ist ein überlebenswichtiges Anliegen. Wildkatzen wünschen sich naturnahe Wälder Damit der Wildkatzen-Nachwuchs sicher aufwachse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rettung heimischer Wildtiere mit TYPO3
Rettung heimischer Wildtiere mit TYPO3
Frankfurt, den 02. Juni 2010. Luftig, leicht und doch informativ zeigt die Deutsche Wildtier Stiftung auf ihrer Website deutschewildtierstiftung.de/ die beeindruckende Welt der Tiere. Vielfältige Bilder und Videointegrationen animieren dabei zum Spenden für die heimischen Wildtiere. Die technische Umsetzung der Ideen stammt von der dkd Internet Service …
Bild: Von Technik und TierenBild: Von Technik und Tieren
Von Technik und Tieren
TÜV NORD Schulungszentrum und Deutsche Wildtier Stiftung vereinbaren Zusammenarbeit Bandelin/Greifswald, 13.07.2009. Mit Übergabe eines Spatzen-Reihenhauses fiel der Startschuss zur Zusammenarbeit des TÜV NORD Schulungszentrums mit der Deutschen Wildtier Stiftung. Auf Initiative von Dr. Claus Frankenstein, Leiter der Produktentwicklung des Bildungsträgers, …
Bild: Engelhorn-Stiftung: Forschungspreis 2007 - Durchbruch für Wirkstoff-SucheBild: Engelhorn-Stiftung: Forschungspreis 2007 - Durchbruch für Wirkstoff-Suche
Engelhorn-Stiftung: Forschungspreis 2007 - Durchbruch für Wirkstoff-Suche
Membran-Protein erstmals in natürlicher Faltung synthetisiert • Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung fördert Biotechnologie und Gentechnik • Verleihung des Forschungspreises 2007 an `Nachwuchs-Wissenschaftlerin´ im Rahmen des "Klosters-Wintersymposiums" • Ausgezeichnete Forschungsarbeit bringt Wirkstoff-Suche entscheidend voran Klosters, Schweiz, 16. …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
… eingehenden Bewerbungen aus und entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Die Vergabe der Stipendien erfolgt – wie auch die Verleihung des Alzheimer-Forschungspreises - anlässlich der Eröffnung des Eibsee-Meetings nahe Garmisch-Partenkirchen im November 2012. Die wissenschaftlich hochkarätige Konferenz bringt jährlich rund 90 international führende …
Bild: Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf HamburgBild: Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf Hamburg
Das ist der Silvester-Knaller: Gefährdete Wildbienen fliegen auf Hamburg
Experten der Deutschen Wildtier Stiftung finden bei ihrer Inventur im Norden Deutschlands Rote-Liste-Wildbienenarten --- Hamburg, 31. 12. 2017. Die Wildbienen-Bilanz der Deutschen Wildtier Stiftung schließt zum Jahreswechsel mit einem höchst erfreulichen Ergebnis ab. Besonders bemerkenswert: Der Fund von sechs seltenen und gefährdeten Wildbienenarten, …
Bild: Pressekonferenz: Das Verschwinden der SchmetterlingeBild: Pressekonferenz: Das Verschwinden der Schmetterlinge
Pressekonferenz: Das Verschwinden der Schmetterlinge
… Dr. rer nat. Josef H. Reichholf hat erschreckende Erkenntnisse gebracht: Der Rückgang der Populationen ist bundesweit dramatisch – das stille Sterben schreitet ungebremst voran. ---Einladung zur Pressekonferenz Am 21. August, um 10 Uhr, erfahren Sie im Veranstaltungsraum „High End“ des Radisson Blue Hotel, Marseiller Str. 2, 20355 Hamburg (gleich neben …
Bild: 10.000 EUR-Forschungspreis für NachwuchsforscherBild: 10.000 EUR-Forschungspreis für Nachwuchsforscher
10.000 EUR-Forschungspreis für Nachwuchsforscher
Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung fördert Biotechnologie und Gentechnik / Lebenswissenschaften. Verleihung des Forschungspreises 2015 an Nachwuchs-Wissenschaftler im Rahmen des "Klosters-Winterseminars" Klosters, Schweiz, 12. Januar 2015. Die Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung vergibt ihren Forschungspreis 2015 zur Förderung der Biotechnologie und …
Bild: Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-DelacroixBild: Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix
Verleihung des Internationalen Forschungspreises an Hélène Miard-Delacroix
… Einladung zu einem Forschungsaufenthalt in München und zur Durchführung eines internationalen Kolloquiums am Historischen Kolleg. Verleihung des Internationalen Forschungspreises 23. November 2017, 18:30 Uhr La Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn-Bad Godesberg Anmeldung und Kontakt: Hanna Pletziger Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Max …
Tier des Jahres 2018 – die Wildkatze
Tier des Jahres 2018 – die Wildkatze
Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich mit Forschungsprojekt für das scheue Wildtier --- Hamburg, 4. 12. 2017. Die Europäische Wildkatze wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2018“ ernannt. Wildkatzen sind keineswegs verwilderte Hauskatzen! Sie unterscheidet sich schon optisch: alle haben eine gelblich-graue Unterwolle, …
Das Verschwinden der Schmetterlinge
Das Verschwinden der Schmetterlinge
SPERRFRIST: 21. AUGUST 2017, 11 Uhr Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht vorab erste Ergebnisse aus dem Statusbericht von Prof. Dr. Reichholf --- Hamburg, 21. August 2017. Der Rückgang der Insekten ist in aller Munde. Davon betroffen sind auch die Schmetterlinge, die den Menschen durch ihre Vielfalt und Farbenpracht besonders nah sind. Die …
Sie lesen gerade: Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung