openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)

24.01.201117:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)

(openPR) Hélène Tysman wird im Dezember 1982 in Paris geboren. Sie besucht zuerst die Musikschule der Region Saint-Maur-des-Fossés, bevor sie die Aufnahmeprüfung ans CNSMDP (Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris) besteht, wo sie die Meisterklasse von Bruno Rigutto (Klavier), Pierre-Laurent Aimard (Kammermusik) und Jean Koerner (Begleitung) besucht. Sie beendet ihr Studium in Paris im Jahre 2002 mit einem Diplom für Kammermusik.


Anschließend besucht sie Meisterkurse bei György Sebök (Festival in Ernen, Schweiz), Elisso Virssaladze (Italien), Lazar Berman, Ferenc Rados, Pnina Salzman, Dmitri Bashkirov u.a.

Nachdem sie ein Jahr lang an der Hochschule für Musik in Köln bei Pierre-Laurent Aimard studiert hat, entschließt sich Hélène Tysman, nach Österreich zu gehen, um bei Oleg Maisenberg an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien zu studieren.
Sie nimmt am internationalen Wettbewerb für junge Pianisten in Newport (England) teil, wo sie den 3. Preis gewinnt. An den internationalen Master Classes für Klavier "Tel-Hai" in Israel erhält sie einen Spezialpreis.

Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studiert sie drei Jahre an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Grigory Gruzman und schließt mit dem Diplom ab. An der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar studiert sie danach weiter.

Hélène Tysman hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den 1. Preis des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Darmstadt 2007, den 1. Preis des Internationalen Klavier-Wettbewerbs Havelland in Nauen 2005 sowie Preise der Cziffra-Stiftung in Senlis (Frankreich) und der Chopin-Stiftung in Hannover.

2008 ist sie Preisträgerin des Internationalen Klavier-Wettbewerbs in Hong-Kong, 2009 gewinnt sie den 3. Preis der "Minnesota International Piano-e-Competition".

Hélène Tysman ist in Frankreich und im Ausland regelmäßig in Konzerten zu hören: in der Cité de la Musique, im Musée des Invalides oder im Théâtre Mogador in Paris, im Théâtre de l’Embarcadère in Lyon, im Théâtre des Feuillants in Dijon, in der Duke’s Hall der Royal Academy in London, im Chipping Norton Theater in Oxford und New Theater in Portsmouth, in der Hamburger Laeiszhalle, in der Moussorgsky-Akademie in Sankt Petersburg sowie in zahlreichen anderen Städten in England, Deutschland und Polen, aber auch in Tschechien, Israel und Marokko.

Als Solistin hat sie mit dem BBC National Orchestra of Wales (unter der Leitung von Peter Stark) konzertiert, mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg (unter der Leitung von Juri Gilbo), mit dem City Chamber Orchestra Hong-Kong (unter der Leitung von Christopher Warren-Green), mit der Philharmonie Barchau (unter der Leitung von Ovidiu Balan) und mit dem Minnesota Orchestra (unter der Leitung von Mark Russell Smith).

Vom Radiosender France Musique wurde sie 1998 zur Sendung « En Blanc & Noir » eingeladen und war erneut im von der Cité de la Musique organisierten Gershwin-Marathon im Radio zu hören.

Hélène Tysman hat mit den Violinistinnen Marina Chiche und Fanny Clamagirant zusammengearbeitet, dem Klarinettisten Jérôme Comte, der Flötistin Magalie Mosnier und den Cellisten Sébastien Van Kuijk und Alexander Gebert. Als Begleiterin der amerikanischen Sopranistin Aïleen Bramhall-Itani hat sie ihr Lied-Repertoire erweitert. Gemeinsam haben die beiden Künstlerinnen 2002 mit Hilfe der Meyer-Stiftung des CNSMDP eine CD mit Melodien von Poulenc, Messiaen und Barber aufgenommen. Sie sind inzwischen auch vom Fernsehsender « Mezzo » eingeladen worden.

Im Dezember 2008 hat Hélène Tysman ihre erste Solo-CD mit Werken von Frederik Chopin eingespielt.


2010 Finalistin Internat. Chopin Wettbewerb Warschau
2009 3. Preis Internat. Piano Comp. Mennesota, USA
2008 1. Preis Europ. Klavierwettbewerb „Halina Cserny-Stefanska“, Poznan
2006 1. Preis Internat. Chopin-Wettbewerb, Darmstadt


Auf dem Programm stehen (Änderungen vorbehalten):

Johann Sebastian Bach Partita Nr.1 in B-dur

Maurice Ravel Gaspard de la Nuit

Claude Debussy Images Heft I

Paul Ben-Haim (1897-1984) aus “Five Piano Pieces Op. 34”
Capriccio Agitato
Canzonetta Toccata

Frédéric Chopin 24 Preludien Op.28


Kartenvorverkauf (Einzelkarten 25,- €, Studenten 10,- €) bei München Ticket unter E-Mail, Tel. 089/54 81 81 81. Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Gasteig. Weitere Infos unter www.kulturkreis-gasteig.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503837
 1289

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturmarketing München

SWR1 Hitparade 2016 startet
SWR1 Hitparade 2016 startet
Abstimmung ab Freitag, 30. September 2016 / Hitparaden-Countdown vom 18. bis 22. Oktober 2016 live aus dem „gläsernen Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Welche sind die 1000 Lieblingshits der Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz? SWR1 fragt wieder nach den beliebtesten Hits im Land. Ab Freitag, 30. September 2016 können die SWR1 Hörerinnen und Hörer im Internet unter SWR1.de/rp abstimmen. Das „gläserne Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Ab 18. Oktober 2016 läuft der Countdown: SWR1 präsentiert die 1000 beliebtesten Songs in Rheinland-P…
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
Gratis Eis vom SWR3 Eistruck: Das können sich Firmen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erspielen. Auch die Mitmenschen in der ganzen Stadt sind zum kostenfreien Eisvergnügen eingeladen. Mit dabei sind auch die SWR3 Moderatoren Daniela Hilpp und Marcus Barsch. Die SWR3 Eis-Challenge macht es möglich: Die Sommergenuss-Aktion von SWR3 läuft von Freitag, 5. August bis Freitag, 19. August 2016. Anmeldung für Eis-Challenge Im Aktionszeitraum spielen drei Unternehmen jeden Tag (Montag bis Freitag) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuveröffentlichung am 17. März 2014 bei OehmsClassics: Iskandar Widjaja – Precious Refuge – J.S. BachBild: Neuveröffentlichung am 17. März 2014 bei OehmsClassics: Iskandar Widjaja – Precious Refuge – J.S. Bach
Neuveröffentlichung am 17. März 2014 bei OehmsClassics: Iskandar Widjaja – Precious Refuge – J.S. Bach
… Kissingen 28.06.2014, 19.00 Uhr: Münchner Philharmoniker, Christoph Eschenbach, München Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3, G-Dur KV 216 12.07.2014, 20.00 Uhr: Winners & Masters, Philharmonie München Lutoslawski: Subito – für Violine und Klavier Mozart: Violinsonate G-Dur K 301 Prokofiev: Violinsonate Nr. 1 f-Moll Chausson: Poème op. …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Hélène Grimaud«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Hélène Grimaud«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Hélène Grimaud«
Der weltberühmten Pianistin Hélène Grimaud widmen die Festspiele in diesem Jahr ein eigenes Portrait. Gemeinsam mit dem international renommierten Fotografen Mat Hennek entsteht ein Konzertabend, der Klang und Bild miteinander verbindet (28.06. Rostock). In diesem Zusammenhang erfüllt sich Hélène Grimaud ein Wunschprojekt: Beim Konzert mit dem Deutschen …
Bild: Winners & Masters: Sophie Pacini (Klavier) am 16. Juli im Kleinen KonzertsaalBild: Winners & Masters: Sophie Pacini (Klavier) am 16. Juli im Kleinen Konzertsaal
Winners & Masters: Sophie Pacini (Klavier) am 16. Juli im Kleinen Konzertsaal
Winners & Masters Samstag, 16. Juli 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal Der Kulturkreis Gasteig präsentiert: Sophie Pacini (Klavier) Die junge Pianistin wurde 1991 als Tochter eines Italieners und einer Deutschen geboren. Bereits im Alter von acht Jahren debütierte sie mit Haydns Klavierkonzert in D-Dur. Bereits mit zehn Jahren begann sie ihr Klavierstudium …
Bild: Die LGT Young Soloists spielen Silvester in MünchenBild: Die LGT Young Soloists spielen Silvester in München
Die LGT Young Soloists spielen Silvester in München
… von AC/DC's Klassiker "Thundertruck". Mo|31.12.2018|Gasteig - Carl-Orff-Saal|20.00 Uhr 16 Jungstars aus 14 Ländern solo & ensemble Leitung: Alexander Gilman Programm (ohne pause bis ca. 21.30) Veranstalter: Winners & Masters Tickets: bei MünchenTicket Tel. +49 (0)89. 54 81 81 81 und an der Abendkasse € 29,40 bis € 46,20; erm. € 15,– (Schüler …
Bild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen KonzertsaalBild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
Winners & Masters Freitag, 7. Oktober 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk: Julian Steckel (Cello) 1982 geboren, begann Julian Steckel im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel und zählt heute zu den gefragtesten und vielseitigsten Musikern seiner Generation. Er …
Bild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club MünchenBild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
… Konzertsälen der Welt gastierte, darunter die Carnegie Hall in New York und die Wigmore Hall in London. Umrahmt wirde der Live-Act von Klassik-DJ Dan-Thanh. in Zusammenarbeit mit "Winners & Masters" Kulturkreis Gasteig e.V Vorverkauf über Bob Beaman Music Club Vorverkauf: 10 Euro Abendkasse 12 Euro Ort: Bob Beaman CLub Gabelsbergerstaße 4 80333 München
Press Invitation: World Health Summit 2017
Press Invitation: World Health Summit 2017
… Health, Portugal) • Joanne Liu (International President, Doctors Without Borders, Switzerland) • Roger D. Kornberg (Nobel Prize laureate / Stanford University School of Medicine, USA) •Hélène Boisjoly (World Health Summit International President / Dean, Faculty of Medicine, University of Montreal, Canada) • Detlev Ganten (World Health Summit President, …
Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
… Mai 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal im Gasteig Junge Künstler auf ihrem Weg zu einer Weltkarriere zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Kulturkreis Gasteig mit seiner Reihe „Winners & Masters“. In diesem Rahmen präsentiert er am 21. Mai 2011 im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs um 20 Uhr die Pianistin Claire Huangci (1999: 1.Preis World Piano …
Eivind Gullberg Jensen gibt sein Debüt mit Wiener Symphonikern: 7. und 8. Juni 2011
Eivind Gullberg Jensen gibt sein Debüt mit Wiener Symphonikern: 7. und 8. Juni 2011
… op. 6 von Sergej Prokofjew, Ravels Konzert für Klavier und Orchester G-Dur und die Symphonie Nr. 2 e-moll op 27 von Sergej Rachmaninow. Solistin des Abends ist Hélène Grimaud. Danach ist Eivind Gullberg Jensen am 25. Juni mit den Wiener Symphonikern und den zwei Symphonischen Werken beim Kissinger Sommer Festival in Deutschland zu erleben. Norwegens …
Bild: Winners & Masters: Wen Xiao Zheng (Viola) und Michael Namirovsky (Klavier)Bild: Winners & Masters: Wen Xiao Zheng (Viola) und Michael Namirovsky (Klavier)
Winners & Masters: Wen Xiao Zheng (Viola) und Michael Namirovsky (Klavier)
Winners & Masters Samstag, 29. Januar 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München: Wen Xiao Zheng (Viola) 1981 in China geboren, begann er bereits mit vier Jahren Violine zu spielen und wurde mit zehn Jahren in das Frühbegabtenförderprogramm des Shanghai …
Sie lesen gerade: Winners & Masters: Hélène Tysman (Klavier)