openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal

28.07.201118:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal

(openPR) Winners & Masters
Freitag, 7. Oktober 2011, 20.00 Uhr
Kleiner Konzertsaal

Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk:

Julian Steckel (Cello)

1982 geboren, begann Julian Steckel im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel und zählt heute zu den gefragtesten und vielseitigsten Musikern seiner Generation.


Er studierte bei Ulrich Voss und Gustav Rivinius an der Musikhochschule Saarbrücken, Boris Pergamenschikow in Berlin und Heinrich Schiff in Wien sowie bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Julian Steckel gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den Internationalen Domnick-Wettbewerb in Stuttgart, den Internationalen Lutoslawski-Wettbewerb Warschau und den Deutschen Musikwettbewerb in Berlin. Darüber hinaus ist er Preisträger der großen Wettbewerbe von Paris (Grand Prix Rostropowitsch), Berlin (Grand Prix Feuermann) und Kronberg (Pablo Casals Competition) und wurde mit dem Preis des Verbier-Festivals und mit dem Borletti-Buitoni-Trust Fellowship Award in London ausgezeichnet.
2010 gewann er beim 59.Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München den 1. Preis, den Publikumspreis sowie den OehmsClassics-Sonderpreis für eine CD-Produktion und den Sonderpreis des Münchner Kammerorchesters.
Als Solist konzertierte er mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Rundfunksinfonieorchestern Berlin, Stuttgart, Saarbrücken, Kopenhagen und Warschau, dem Orchestre de Paris, der Kremerata Baltica, dem Franz-Liszt Kammerorchester Budapest, dem Zürcher, Stuttgarter und Wiener Kammerorchester unter Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Christopher Hogwood, Heinrich Schiff, Andrey Boreyko, Yuri Simonov, Christian Arming, Michael Sanderling, Yoel Levi und John Storgards.
Seine besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik. So musizierte er gemeinsam mit so renommierten Musikern wie Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Isabelle Faust, Gustav Rivinius, Alexander Lonquich, dem Quatuor Ebène, Vogler Quartett, Guarneri Quartett, Talich Quartett und wurde von zahlreichen internationalen Festivals eingeladen, darunter vom Festival „Spannungen“ in Heimbach, den Festivals in Luzern, Ludwigsburg, Bonn, Schwetzingen, Zermatt, Mondsee, Cambrai und Menton. Weitere

Auftritte als Solist und Kammermusiker führten ihn in die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, den Herkulessaal und die Philharmonie am Gasteig in München, die Laeiszhalle in Hamburg, den Salle Pleyel und das Théâtre du Châtelet in Paris, die Tonhalle Zürich, das KKL Luzern und das Seoul Arts Center.
Seine Aufnahme aller Werke für Cello und Klavier von Mendelssohn-Bartholdy für Avi-Music, gemeinsam mit seinem ständigen Duo-Partner Paul Rivinius wurde von der Fachpresse einhellig als Referenzeinspielung gefeiert und international mehrfach ausgezeichnet.
2011 wird seine Aufnahme der Cellokonzerte von Goldschmidt, Korngold und Blochs „Schelomo“ mit der Rheinischen Philharmonie Koblenz unter der Leitung von Daniel Raiskin erscheinen. Mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin wird er das Cellokonzert von Dallapiccola einspielen.
Er spielt ein Instrument von Urs W. Mächler (Speyer 2005).

2005 Int. Lutoslawski-Wettbewerb, Warschau
2010 1. Preis beim 59.Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München

Paul Rivinius (Klavier)

Paul Rivinius schloss 1996 an der Musikhochschule München bei Prof. Gerhard Oppitz sein Klavierexamen und 1998 dessen Meisterklasse mit Auszeichnung ab.
Er ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe, u.a. des Münchener ARD-Wettbewerbs. 1988 erhielt er den Förderpreis der Saarländischen Sparkassen und 1989 den Kulturpreis der Deutschen Industrie.
Bei zahlreichen Fernsehaufnahmen und Konzerten, u.a. in Japan und Amerika, musizierte er als Klavierpartner seines Bruders Gustav Rivinius (Violoncello) und spielte unter so namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado.
Seit 1986 ist er Mitglied des Clemente Trios und seit 2004 Pianist des Mozart Piano Quartets. Das Trio gewann 1995 den internationalen Kammermusikwettbewerb von Caltanissetta und wurde weltweit zu vielen Konzerten eingeladen, u.a. nach Vietnam, nach Japan (Suntory Hall), Thailand, Australien und in die USA.
Gemeinsam mit dem Cellisten Johannes Moser wurde er 2007 mit dem Echo Klassik Preis für die Einspielung mehrerer Cello Sonaten von Schostakowitsch, Weinberg und Boris Tschaikowsky ausgezeichnet.
Seit 2010 lebt Paul Rivinius als freischaffender Musiker in München.

1998 2. Preis ARD-Wettbewerb, München, im Fach Klaviertrio mit Clemente-Trio

Auf dem Programm stehen (Änderungen vorbehalten):

Beethoven/Mozart Variationen über „ein Mädchen oder Weibchen“

Claude Debussy Sonate für Cello und Klavier d-moll
Prologue
Sérénade et Finale

Franz Schubert Sonate in a-moll „Arpeggione“ D 821

Franz Liszt Die Zelle in Nonnenwerth

Francis Poulenc Cellosonate d-moll
Allegro- Tempo di Marcia
Cavatine
Ballabile
Finale

Kartenvorverkauf (Einzelkarten 25,- €, Studenten 10,- €) bei München Ticket unter E-Mail, Tel. 089/54 81 81 81. Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Gasteig. Weitere Infos unter www.kulturkreis-gasteig.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558329
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturmarketing München

SWR1 Hitparade 2016 startet
SWR1 Hitparade 2016 startet
Abstimmung ab Freitag, 30. September 2016 / Hitparaden-Countdown vom 18. bis 22. Oktober 2016 live aus dem „gläsernen Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Welche sind die 1000 Lieblingshits der Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz? SWR1 fragt wieder nach den beliebtesten Hits im Land. Ab Freitag, 30. September 2016 können die SWR1 Hörerinnen und Hörer im Internet unter SWR1.de/rp abstimmen. Das „gläserne Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Ab 18. Oktober 2016 läuft der Countdown: SWR1 präsentiert die 1000 beliebtesten Songs in Rheinland-P…
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
Gratis Eis vom SWR3 Eistruck: Das können sich Firmen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erspielen. Auch die Mitmenschen in der ganzen Stadt sind zum kostenfreien Eisvergnügen eingeladen. Mit dabei sind auch die SWR3 Moderatoren Daniela Hilpp und Marcus Barsch. Die SWR3 Eis-Challenge macht es möglich: Die Sommergenuss-Aktion von SWR3 läuft von Freitag, 5. August bis Freitag, 19. August 2016. Anmeldung für Eis-Challenge Im Aktionszeitraum spielen drei Unternehmen jeden Tag (Montag bis Freitag) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Julian Steckel als Solist bei den Münchner SymphonikernBild: Julian Steckel als Solist bei den Münchner Symphonikern
Julian Steckel als Solist bei den Münchner Symphonikern
… Konzertleben ist die Ouvertüre als eigenständiges Konzertstück erhalten geblieben. Es folgen Peter Tschaikowskys Rokoko-Variationen op. 33 für Violoncello und Orchester, gespielt von Julian Steckel. Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann der deutsche Cellist im vergangenen Jahr den 1. Preis, den Publikumspreis, den Sonderpreis …
Bild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club MünchenBild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Am 6. Oktober präsentiert KLASSIK IM CLUB zwei absolute Weltklasse-Künstler: Das Duo Julian Steckel (Cello) und Paul Rivinius (Klavier) spielt Werke von Beethoven, Schubert und Debussy. Die beiden Musiker haben sich vor mehreren Jahren zusammengetan und können auf unzählige erfolgreiche Konzerte zurückblicken. Der Cellist Julian Steckel, Jahrgang 1982, …
Bild: GHOST Festival der SPANNUNGEN:KünstlerBild: GHOST Festival der SPANNUNGEN:Künstler
GHOST Festival der SPANNUNGEN:Künstler
… Bedürfnis, zu spielen und mit ihrer Musik die Hörer und ihre Fans zu beglücken. Ausführende Künstler: Lars Vogt; Barbara Buntrock; Kiveli Dörken; Florian Donderer; Isabelle Faust; Vilde Frang; Mario Häring; Sharon Kam; Elisabeth Kufferath; Anna Reszniak; Gustav Rivinius; Alexander Schimpf; Julian Steckel; Christian Tetzlaff; Tanja Tetzlaff; Antje Weithaas
Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
Am Samstag, 21. Mai 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal im Gasteig Junge Künstler auf ihrem Weg zu einer Weltkarriere zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Kulturkreis Gasteig mit seiner Reihe „Winners & Masters“. In diesem Rahmen präsentiert er am 21. Mai 2011 im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs um 20 Uhr die Pianistin Claire Huangci (1999: 1.Preis …
Bild: premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012Bild: premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012
premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012
… professionelle Website inklusive der Betreuung über den Zeitraum von zwei Jahren. premiertone arbeitet bereits mit früheren Preisträgern wie dem Oboisten Ramon Ortega Quero und dem Cellisten Julian Steckel zusammen und freut sich die jungen Nachwuchskünstler mit einer Online-Präsenz bei dem Beginn bzw. der Fortsetzung ihrer Karriere zu unterstützen.
Bild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit RaritätenBild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
… Spieltechnik fordern, die auf einst revolutionäre Virtuosen wie Julius Klengel und David Popper zurückgeht. Julian Steckel, Jahrgang 1982, ein Schüler von Ulrich Voss, Gustav Rivinius, Boris Pergamenschikow und Antje Weithaas, machte schon früh auf sich aufmerksam; die Krönung seiner bisherigen Laufbahn ist der 1. Preis des ARD-Wettbewerbs (September …
Holzhauser Musiktage - Klassik pur, lebendig und ganz nah
Holzhauser Musiktage - Klassik pur, lebendig und ganz nah
… besten Opernhäusern Europas. Maximilian Hornung & Friends tauchen mit Tchaikovskys berühmten Streichsextett „Souvenir de Florence“ in italienisches Sommerflair ein, während Veronika Eberle, Julian Steckel und William Youn das leidenschaftliche Klaviertrio in a-moll „à la memoire d'un grand artiste“ von Tchaikovsky zum besten geben. Das Andenken an …
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
… seine Aufnahmen der Suite und Romanze von Camille Saint-Saëns und des Cellokonzert von Antonin Dvorák Seinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel, für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie "Nachwuchskünstler 2012". Steckel überzeugte gleichermaßen Jury und Publikum …
Bild: JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 JahreBild: JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre
JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre
… holen. JULIAN STECKEL (*1982) begann bereits mit 5 Jahren das Cellospiel, errang zahlreiche Preise und gewann einige gewichtige Wettbewerbe bereits in jungen Jahren. Ebenso wie Paul Rivinius, der unersetzliche Begleiter am Klavier, wohnt Julian Steckel in Berlin und erfreut sich einer sehr regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland, musiziert mit äußerst …
Bild: Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Stimmiger Mix für Jung und AltBild: Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Stimmiger Mix für Jung und Alt
Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24: Stimmiger Mix für Jung und Alt
… geht nicht! – Die große Welttournee“Preisgekrönte Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends.Freitag, 3. Mai 2024, 19.00 Uhr, Festhalle:Julian Steckel und Paul RiviniusKonzert der MozartgesellschaftMittwoch, 8. Mai 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:Die Kehrseite der MedailleKomödie von Florian ZellerFreitag, 10. Mai 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:Urban Priol …
Sie lesen gerade: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal