openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre

16.04.200908:23 UhrKunst & Kultur
Bild: JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre
Das neue Album - JULIAN STECKEL & PAUL RIVINIUS
Das neue Album - JULIAN STECKEL & PAUL RIVINIUS

(openPR) Felix Mendelssohns Werke verdienen es, neu betracht zu werden und damit auch eine neue Aufmerksamkeit zu erhalten; junge Künstler geben der Musik ein neues Gewicht und stellen manche Dinge klar, die in der Vergangenheit und durch die Vergangenheit leider reichlich tradiert und eingetrübt worden sind. – Zu Unrecht. Die vorliegende Neueinspielung ist der beste Beweis dafür!

Die fünf Originalwerke Mendelssohns für Cello und Klavier entstanden mehrheitlich für das häusliche Musizieren; die "Amateure" damals müssen ausgezeichnete Musiker gewesen sein, denn die Stücke sind haarsträubend schwer, zu spielen! Mendelssohn experimentierte auch bei diesen Stücken, neue Formen zu finden, bestehende Formen auszureizen und damit das Maximum aus den Instrumenten heraus zu holen.
JULIAN STECKEL (*1982) begann bereits mit 5 Jahren das Cellospiel, errang zahlreiche Preise und gewann einige gewichtige Wettbewerbe bereits in jungen Jahren. Ebenso wie Paul Rivinius, der unersetzliche Begleiter am Klavier, wohnt Julian Steckel in Berlin und erfreut sich einer sehr regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland, musiziert mit äußerst bekannten Kollegen Kammermusik, spielt schwere Konzertliteratur mit großen Dirigenten und berühmten Orchestern. Der Kalender wird immer voller - hier legt er seine erste Solo-CD vor.
JULIAN STECKEL ist der kommende Mann am Cello!
„...derart lustvoll-schroff und packend, dass dem Zuhörer im großen Saal des Jugendstilkraftwerks Heimbach fast der Atem wegblieb. ...“ (Der Spiegel, Juni 2007)

Termine: 17.4. Nürnberg-Meistersingerhalle; 25.4. Warstein; 1.5. Berlin; 9.5. Schwetzinger Festspiele; 11.5. Weingarten, Bodensee-Festival; 17.05. Julian Steckel & Freunde & Nils Mönckemeyer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301098
 2205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Avi-music

Bild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit RaritätenBild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
Cellokonzerte des 20. Jahrhunderts Drei Konzerte für das Violoncello. Und drei unterschiedliche jüdische Lebenswege. Erich Wolfgang Korngold, der aus Brünn gebürtige Wiener Erfolgskomponist, ging 1934 nach Hollywood und musste, als die Nationalsozialisten 1938 auch in Österreich ihre Diktatur errichteten, dort bleiben. Der Genfer Ernest Bloch war ab 1916 für etliche Jahre in den USA tätig und ließ sich nach 1938 endgültig in Oregon nieder. Der Hamburger Berthold Goldschmidt, der in Berlin als Komponist und Dirigent lebte, sah sich 1935 gezwun…
18.05.2011
Bild: Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CDBild: Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CD
Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CD
Einer der "grand old men" des Klaviers, der sich Jahre lang zurück gezogen hatte, ANATOL UGORSKI meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: ALEXANDER SKRJABIN, Sämtliche Klaviersonaten. Diese Überraschung ist dem Bayerischen Rundfunk zu danken, der über die letzten drei Jahre die Aufnahmen betreute, die nun auf dem Label CAvi-music als 2-CD-Album vorliegen. Für viele ist ANATOL UGORSKI kein Unbekannter, er hat nach seiner Übersiedlung von Russland bei der Deutschen Grammophon u.a. einige hervorragende Aufnahmen gemacht, bis er sich zurückz…
20.05.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IMPULS-Festival für Neue Musik mit 22 Veranstaltungen in Sachsen-AnhaltBild: IMPULS-Festival für Neue Musik mit 22 Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
IMPULS-Festival für Neue Musik mit 22 Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
… (16. November, 19.30 Uhr, Händel-Halle). Unter den Instrumentalsolisten finden sich Namen wie der Phonola-Spieler Wolfgang Heisig, der Cellist und Echo Klassik-Preisträger Julian Steckel, der Geiger Thomas Panhofer und die Pianisten Lisa-Marie Schneider, Antonis Anissegos, Sascha Dragicevic und Jan Vorrath. Im Rahmen des Festivals werden insgesamt acht …
Bild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen KonzertsaalBild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
… du Châtelet in Paris, die Tonhalle Zürich, das KKL Luzern und das Seoul Arts Center. Seine Aufnahme aller Werke für Cello und Klavier von Mendelssohn-Bartholdy für Avi-Music, gemeinsam mit seinem ständigen Duo-Partner Paul Rivinius wurde von der Fachpresse einhellig als Referenzeinspielung gefeiert und international mehrfach ausgezeichnet. 2011 wird …
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
… seine Aufnahmen der Suite und Romanze von Camille Saint-Saëns und des Cellokonzert von Antonin Dvorák Seinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel, für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie "Nachwuchskünstler 2012". Steckel überzeugte gleichermaßen Jury und Publikum …
Bild: „Echo“-Preisträger beim IMPULS-FestivalBild: „Echo“-Preisträger beim IMPULS-Festival
„Echo“-Preisträger beim IMPULS-Festival
Beim IMPULS-Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt ist am 22. und 23. November um 19.30 Uhr der jüngst mit einem „Echo Klassik“ geehrte Cellist Julian Steckel zu Gast, der als ein Shootingstar der Konzert-Szene gilt. Gemeinsam mit der Magdeburgischen Philharmonie unter Leitung von Hans Rotman präsentiert er im Rahmen eines Sinfoniekonzertes im Opernhaus …
Bild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club MünchenBild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Am 6. Oktober präsentiert KLASSIK IM CLUB zwei absolute Weltklasse-Künstler: Das Duo Julian Steckel (Cello) und Paul Rivinius (Klavier) spielt Werke von Beethoven, Schubert und Debussy. Die beiden Musiker haben sich vor mehreren Jahren zusammengetan und können auf unzählige erfolgreiche Konzerte zurückblicken. Der Cellist Julian Steckel, Jahrgang 1982, …
Bild: KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)Bild: KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)
KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)
… der Fagottist Mor Biron. Zum anderen sind Klassik-Stars wie der Bandoneon-Spieler Marcelo Nisinman, der Geiger Kirill Troussov, die Bratscherin Tomoko Akasaka, der Cellist Julian Steckel, der Kontrabassist Grigori Katz, die Flötistin Sylvia Careddu sowie die Pianisten José Gallardo und Matan Porat mit von der Partie. Sprecher im „Karneval der Tiere“ …
Bild: Julian Steckel als Solist bei den Münchner SymphonikernBild: Julian Steckel als Solist bei den Münchner Symphonikern
Julian Steckel als Solist bei den Münchner Symphonikern
… Konzertleben ist die Ouvertüre als eigenständiges Konzertstück erhalten geblieben. Es folgen Peter Tschaikowskys Rokoko-Variationen op. 33 für Violoncello und Orchester, gespielt von Julian Steckel. Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann der deutsche Cellist im vergangenen Jahr den 1. Preis, den Publikumspreis, den Sonderpreis …
Bild: Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa RotBild: Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa Rot
Cassandra Wyss konzertiert am 26. Mai im Museum Villa Rot
… Kammermusik genießt weit über die Region Schwabens hinaus großes Ansehen. International gefeierte Künstler wie die Geigerin Isabelle Faust, das Henschel Quartett oder der Cellist Julian Steckel sind hier zu Gast. Konzertbesucher haben am 26. Mai nicht nur die Möglichkeit, der jungen Schweizer Ausnahme-Pianistin zu lauschen, sondern können in Burgrieden-Rot …
Bild: Mendelssohn-Festtage 2010Bild: Mendelssohn-Festtage 2010
Mendelssohn-Festtage 2010
19. August - 10. September 2010 “Mendelssohn und Schumann“ Die seit 1997 stattfindenden Mendelssohn-Festtage sind in diesem Jahr Robert Schumann gewidmet. Hochkarätige Künstler, ein vierteiliger Schumann-Zyklus des Gewandhausorchesters mit Riccardo Chailly und ein Symposium zeichnen die diesjährige Ausgabe der Festtage aus. Schumann verbrachte 16 Jahre, …
Holzhauser Musiktage - Klassik pur, lebendig und ganz nah
Holzhauser Musiktage - Klassik pur, lebendig und ganz nah
… besten Opernhäusern Europas. Maximilian Hornung & Friends tauchen mit Tchaikovskys berühmten Streichsextett „Souvenir de Florence“ in italienisches Sommerflair ein, während Veronika Eberle, Julian Steckel und William Youn das leidenschaftliche Klaviertrio in a-moll „à la memoire d'un grand artiste“ von Tchaikovsky zum besten geben. Das Andenken an …
Sie lesen gerade: JULIAN STECKEL - Jung-Cellist feiert Mendelssohn 200 Jahre